Herunterladen Diese Seite drucken
EcoFlow DELTA Pro 3 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA Pro 3:

Werbung

Inhalt
Zu diesem Handbuch
Übersicht
Erscheinungsbild
Schalter und LED Anzeige
Der Einstieg
Unterstützen Sie Ihre EcoFlow DELTA
Pro 3
Laden Sie Ihre Zusatzbatterie auf
Lagerung und Wartung
Sicherheitshinweise und Konformitäten
Haftungsausschluss
Sicherheitshinweise
Im Notfall
Recycling und Entsorgung
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Anhang
Lieferumfang
Spezifikationen
HÄUFIG
EcoFlow App
GESTELLTE
FRAGEN
Zu diesem Handbuch
Das vorliegende Handbuch enthält eine Einführung in diese Powerstation. Es
beinhaltet Informationen zum Betrieb, der Steuerung und der Wartung.
Hinweis: Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung
geändert und aktualisiert werden.
Die Verfügbarkeit bestimmter Zubehörteile und Funktionen, die in diesem
Handbuch beschrieben werden, kann je nach Land oder Region variieren.
Alle Bilder in diesem Handbuch dienen nur Demonstrationszwecken. Bitte
beziehen Sie sich auf das tatsächlich empfangene Produkt.
Wenn Sie dieses Handbuch im PDF-Format lesen, beachten Sie bitte, dass
Sie es online unter
EcoFlow Support
Übersicht zu haben und die neuesten Updates zu erhalten.
Übersicht
EcoFlow DELTA Pro 3 Intelligente Zusatzbatterie (im Folgenden als "die
Zusatzbatterie", "die Batterie" oder "das Produkt" bezeichnet) ist eine
LiFePO4-batterie mit einer Kapazität von 4 096 Wh. Sie wurde entwickelt, um
die Batteriekapazität Ihrer tragbaren DELTA Pro 3 Powerstation zu erweitern
und eine längere Energieversorgung zu gewährleisten.
Erscheinungsbild
After-Sales
Community
Richtlinie
aufrufen können, um eine bessere

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow DELTA Pro 3

  • Seite 1 Lieferumfang Spezifikationen Übersicht EcoFlow DELTA Pro 3 Intelligente Zusatzbatterie (im Folgenden als "die Zusatzbatterie", "die Batterie" oder "das Produkt" bezeichnet) ist eine LiFePO4-batterie mit einer Kapazität von 4 096 Wh. Sie wurde entwickelt, um die Batteriekapazität Ihrer tragbaren DELTA Pro 3 Powerstation zu erweitern und eine längere Energieversorgung zu gewährleisten.
  • Seite 2 Netzschalter Hauptstrom LED Status LED Zusatzbatterie Anschluss* *  Der Anschluss für die Intelligente Zusatzbatterie an der batterie ist ein EcoFlow eigener Anschluss. Schalter und LED Anzeige Netzschalter Bei Anschluss an eine EcoFlow DELTA Pro 3 Powerstation...
  • Seite 3 LED-Anzeige aufleuchtet. Ausschalten: Halten Sie die Netztaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige erlischt. Bei Anschluss an eine EcoFlow DELTA Pro 3 Powerstation Einschalten: Halten Sie die Netztaste etwa 1 Sekunde lang gedrückt, bis die LED-Anzeige aufleuchtet.
  • Seite 4 Wenn die gesamte Status LED blinkt, bedeutet dies, dass ein Fehler aufgetreten ist. Der Einstieg Unterstützen Sie Ihre EcoFlow DELTA Pro 3 Die Zusatzbatterie erhöht die Batteriekapazität der Powerstation, indem sie mehr Strom speichert. Sie dient auch als Backup-Leistung für Lasten, wenn die Batterie der Powerstation schwach ist.
  • Seite 5 Trennen Sie die Verbindung zwischen der Powerstation und der Zusatzbatterie. Laden Sie Ihre Zusatzbatterie auf Methode 1: Über EcoFlow DELTA Pro 3 Schließen Sie die Batterie mit dem mitgelieferten zusätzlichen Batteriekabel an die tragbare Powerstation DELTA Pro 3 an. Schließen Sie dann die Powerstation an eine Stromquelle an.
  • Seite 6 Methode 2: Über EcoFlow Smart Generator (Dual Fuel) Setzen Sie den DELTA Pro zu Smart Generator Adapter in den Anschluss für die Zusatzbatterie der Powerstation ein. Dann schließen Sie die Zusatzbatterie an den XT150-Anschluss des EcoFlow Smart Generators an. Lagerung und Wartung 1.
  • Seite 7 Verluste, die dadurch entstehen, dass der Benutzer das Produkt nicht in Übereinstimmung mit der Produktdokumentation verwendet. In Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften behält sich EcoFlow das Recht der rechtsgültigen Interpretation dieses Dokuments sowie aller Dokumente im Zusammenhang mit dem Produkt vor. Dieses Dokument kann ohne vorherige Ankündigung geändert (Aktualisierungen, Überarbeitungen...
  • Seite 8 2. Wenn das Produkt nass wird, verwenden Sie es nicht weiter und schalten Sie es nicht ein. Platzieren Sie das Produkt an einem sicheren, wasserdichten und gut belüfteten Ort und kontaktieren Sie den EcoFlow Kundendienst. 3. Falls das Produkt ins Wasser fällt, platzieren Sie es an einem sicheren, trockenen und gut belüfteten Ort und warten Sie, bis es vollständig...
  • Seite 9 vollständig entleerte Batterie aufweist, muss es ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden. 2. Dieses Produkt enthält Batterien. Bitte entsorgen Sie das Produkt gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften zur Entsorgung und zum Recycling von Batterien. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll, um Umweltverschmutzung und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Seite 10 Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Hiermit erklart EcoFlow Inc., dass der typ des Akku der Richtlinie 2014/30/EU, 2011/65/EU(RoHS), (EU) 2015/863(RoHS) entspricht. Der vollstandige Text der EUKonformitatserklarung ist unter der folgenden Internetadresse verfugbar: http://www.ecoflow.com/eu/eu-compliance...
  • Seite 11 Überspannungsschutz, Überlastschutz, Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz, Schutzart Niedrigtemperaturschutz, Niedrigspannungsschutz Überstromschutz Umgebungstemperatur Optimale 20 °C bis 30 °C Betriebstemperatur Ladetemperatur 0 °C bis 45 °C Entladetemperatur -10°C bis 45 °C Lagertemperatur -10°C bis 45 °C Andere IP-Schutzklasse IP20 (Internes Batteriepack IP65) Copyright © 2024 EcoFlow. All Rights Reserved.

Diese Anleitung auch für:

Efd521-eb