Herunterladen Diese Seite drucken
AEG TR8T70680 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TR8T70680:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Wäschetrockner
TR8T70680
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG TR8T70680

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Wäschetrockner TR8T70680 aeg.com\register...
  • Seite 2 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............6 3. PRODUKTBESCHREIBUNG................9 4. TECHNISCHE DATEN..................10 5. BEDIENFELD....................11 6.
  • Seite 3 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr bleibender Schäden. • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht...
  • Seite 4 • Verwenden Sie die Trocknerfunktion nicht, wenn die Wäsche mit Industriechemikalien verschmutzt ist. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
  • Seite 5 der Netzstecker nach der Montage des Geräts zugänglich ist. • Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss gut belüftet sein, damit keine Gase von offenem Feuer oder von Geräten, die mit Brennstoffen betrieben werden, in den Raum zurückströmen. •...
  • Seite 6 sind, müssen vor dem Trocknen im Wäschetrockner in Warmwasser mit zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden. • Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolstern dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. • Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
  • Seite 7 es an seinen endgültigen Platz gestellt • Trocknen Sie keine beschädigten wird. Richten Sie es gegebenenfalls mit (zerrissenen/ausgefransten) den Schraubfüßen entsprechend aus. Wäschestücke mit Wattierungen oder Füllungen im Gerät. 2.2 Elektrischer Anschluss • Wenn die Wäsche mit einem Fleckentferner gewaschen wurde, führen Sie vor Beginn des Trockengangs einen WARNUNG! zusätzlichen Spülgang durch.
  • Seite 8 Sie keine Scheuermittel, Türdichtungen, Türgriffe, Scheuerschwämme, scharfe Türverriegelungsbaugruppen und Reinigungsmittel oder Metallgegenstände. Scharniere, Flusenfilter, Luftfilter, • Gehen Sie bei der Reinigung des Geräts Kunststoffperipheriegeräte, vorsichtig vor, um das Kühlsystem nicht zu Kondensatbehälter. In Ihrem Land können beschädigen. die Teile für eine längere Dauer verfügbar sein.
  • Seite 9 3. PRODUKTBESCHREIBUNG Wasserbehälter Kondensatorabdeckung Bedienfeld Einstellbare Füße Innenbeleuchtung Gerätetür Für eine einfachere Beladung und Filter Montage lässt sich der Türanschlag Typenschild und QR-Code wechseln (siehe die separate Broschüre). Lüftungsschlitze Kondensatordeckel Das Typenschild zeigt: QR-Code Mod. xxxxxxxxx Modellbezeichnung Prod.No. 910000000 00 000V ~ 00Hz 0000 W Produktnummer 00000000...
  • Seite 10 • Greifen Sie auf Ihre Gerätedetails, Dokumentation und Artikel zur Verwendung der besten Funktionen zu (die Bedienungsanleitung ist auch verfügbar unter aeg.com/manuals). • Erhalten Sie Informationen zur Nutzung, Fehlerbehebung, Wartung und Reparatur (auch verfügbar un‐ ter aeg.com/support). • Kaufen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Originalersatzteile für Ihr Gerät (auch verfügbar unter aeg.com/shop).
  • Seite 11 Luftschallemission für den Trocknungszyklus des Öko- 64 dB(A) Programms bei maximaler Beladung Gesamtleistung 700 W Einsatzart Haushalt Zulässige Umgebungstemperatur + 5 °C bis + 35 °C Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Partikeln IPX4 und Feuchtigkeit, der durch die Schutzabdeckung ge‐ währleistet wird, außer wenn die Niederspannungsaus‐...
  • Seite 12 Symbol auf dem Display Beschreibung des Symbols Zykluszeit-Anzeige Maximale Beladung Auswahl beenden (bis zu 24 Std.) Knitterschutz Option eingeschaltet Signal aus Kindersicherung ein Trockengradoption: bügeltrocken, schranktrocken, extratrocken Trockenzeit Option eingeschaltet Anzeige: Wasserbehälter entleeren Filter reinigen Anzeige: Kondensator prüfen Anzeige: Schaltet sich ein, um anzuzeigen, ob die ausgewählten Program‐ me und Optionen besonders energiesparend sind.
  • Seite 13 Symbol auf dem Display Beschreibung des Symbols Maximale Beladung überschritten Anzeige: 6. PROGRAMME Beladung 1) Eigenschaften / Pflegesymbol 2) Programme Entwickelt für das routinemäßige Trocknen dessen, was Sie ohne Sortierung waschen. MixDry 5,0 kg Trocknet gleichmäßig Kleidung aus Baumwol‐ le, einer Baumwoll-Synthetikmischung und Synthetikgewebe.
  • Seite 14 Beladung 1) Eigenschaften / Pflegesymbol 2) Programme Bewahrt die Passform empfindlicher maschi‐ nen- und handwaschbarer Seidenkleidung Seide 0,5 kg und minimiert Falten durch schonende Warm‐ luft und sanfte Bewegungen. Trocknet bis zu drei Bettwäsche-Sets gleich‐ zeitig. Minimiert das Verknoten und Verhed‐ Bettwäsche XL 4,5 kg dern großer Wäschestücke und sorgt dafür,...
  • Seite 15 Optionen Trocken‐ Trocken‐ Knitter‐ Auffri‐ Programme 1) Leise grad zeit schutz schen Baumwolle Pflegeleicht Feinwäsche 3) 4) Wolle Seide Bettwäsche XL Outdoor Hygiene Daunen Sportwäsche Zusätzlich zum Programm können Sie eine oder mehrere Optionen auswählen. Standardeinstellung Siehe Kapitel OPTIONEN: Trockenzeit beim Programm Wolle 7.
  • Seite 16 Knitterschutz gleichzeitig etwa 2 Einstellen der gewünschten Sekunden gedrückt. Endfeuchtigkeit 7.2 Trockenzeit Für: Baumwolle-, Bettwäsche XL-, Dies kann notwendig sein, da die Pflegeleicht- und MixDry-Programme. Damit Trockenheitsergebnisse von vielen kann die Dauer des Trockenprogramms von Bedingungen abhängen, z. B. vom min.
  • Seite 17 7.5 Auffrischen 1. Schalten Sie den Wäschetrockner ein. 2. Wählen Sie eines der verfügbaren Auffrischen von Textilien nach längerer Programme. Lagerung. Die maximale Beladung darf 1 kg 3. Halten Sie die Auffrischen Taste etwa 3 nicht überschreiten. Sekunden lang gedrückt. 7.6 Signal Das Symbol erscheint im Display.
  • Seite 18 1. Zum Einschalten des Geräts drücken Sie gespeicherten Optionen und Betriebsmodi die Taste Ein/Aus. werden zurückgesetzt. 2. Halten Sie die Trockengrad und Um diese Option zu aktivieren, folgen Sie Trockenzeit Tasten einige Sekunden den folgenden Schritten: lang gedrückt. 1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken 3.
  • Seite 19 9.2 Geräusche Die Lüfter sind eingeschaltet. Während des Trocknungsprogramms können zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Geräusche zu hören sein. Diese Betriebsgeräusche sind völlig normal. Der Kompressor ist eingeschaltet. Die Pumpe fördert das Kondenswasser in Brrrr den Tank. Die Trommel dreht sich. 10.
  • Seite 20 • Schließen Sie die Reißverschlüsse. • Überschreiten Sie nicht die maximale • Schließen Sie Bettbezüge. Beladungsmenge, die im Kapitel • Trocknen Sie keine losen Krawatten oder Programmübersicht oder auf dem Display Bänder (z.B. von Schürzen). Binden Sie angegeben ist. sie, bevor Sie ein Programm starten. •...
  • Seite 21 10.4 Energiesparmodus Um den Energieverbrauch zu senken, wird das Gerät über diese Funktion in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet: • nach 5 Minuten, wenn Sie das Programm nicht starten. • nach 5 Minuten nach Programmende oder Knitterschutzphase. Wenn das Gerät in den Energiesparmodus wechselt, schalten Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten einer sich Display und Symbole aus.
  • Seite 22 10.10 Die ProSense 4. Berühren Sie zum Ausschalten der Beladungserkennung Kindersicherung obige Taste erneut, bis das Symbol erlischt. 10.8 Starten eines Programms Die ProSense-Technologie ermittelt die Wäschemenge und berechnet die Programmdauer. Funktioniert mit den meisten Programmen. Nach dem Einstellen eines Trockenprogramms leuchtet das Symbol auf, wenn die Beladungserkennung genutzt werden kann.
  • Seite 23 2. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts 2. Öffnen Sie die Gerätetür. nochmals die Taste Ein/Aus. 3. Entfernen Sie die Wäsche. 3. Wählen Sie ein neues Programm. 4. Schließen Sie die Gerätetür. Mögliche Ursachen für unbefriedigende 10.12 Programmende Trocknungsergebnisse: • Der standardmäßig eingestellte Trockengrad ist ungeeignet.
  • Seite 24 12. REINIGUNG UND PFLEGE 12.1 Regelmäßiger Reinigungsplan Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker ab. Eine regelmäßige Reinigung hilft, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Empfohlener regelmäßiger Reinigungsplan: Reinigung des Filters Wenn die Anzeige blinkt. Entleeren des Wasserbehälters Wenn die Anzeige blinkt.
  • Seite 25 12.4 Leeren des Wasserbehälters 2. Drücken Sie auf den Haken, um das Sieb zu öffnen. Der Kondensatbehälter muss nach jedem Trockengang entleert werden. Wenn der Kondensatbehälter voll ist, stoppt das Programm automatisch. Das Symbol Behälter leuchtet im Display und Sie müssen den Behälter leeren.
  • Seite 26 3. Drehen Sie den Hebel, um den VORSICHT! Kondensatordeckel zu entriegeln. Verwenden Sie keinen harten Aufsatz am Staubsauger, um die Flusen vom Kondensator zu entfernen. Dadurch können die Rippen des Kondensators beschädigt werden, was zu einer geringeren Leistung des Geräts und einer längeren Trocknungszeit führt.
  • Seite 27 Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes einem weichen Tuch. Tuch. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch. VORSICHT! VORSICHT! Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel keine Scheuermittel oder Verwenden Sie keine Möbelreiniger oder Metallschwämmchen.
  • Seite 28 Werden andere Fehlercodes im Display angezeigt, dann schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Tritt das Problem weiterhin auf, dann wenden Sie sich an das autorisierte Servicezentrum. Falls ein anderes Problem mit dem Wäschetrockner auftritt, finden Sie in der folgenden Tabelle mögliche Lösungen.
  • Seite 29 Störung Mögliche Ursache Problembehebung Die Trommelbe‐ Defekte Trommellampe. Wenden Sie sich zum Austausch der Trom‐ leuchtung funktio‐ mellampe an das Kundenservicezentrum. niert nicht. Auf dem Display er‐ Die Dauer des Trockenprogramms wird ent‐ Dies geschieht automatisch - das Gerät scheint eine uner‐ sprechend der Wäschemenge und der funktioniert ordnungsgemäß.
  • Seite 30 14. VERBRAUCHSWERTE 14.1 Einführung Die Bedienungsanleitung enthält zwei verschiedene Referenzen für Energiekennzeichnungs- und Ökodesignverordnungen der EU. • Vorsch. (EU) 932/2012 und Vorsch. (EU) 392/2012 gültig bis zum 30. Juni 2025 beziehen sich auf die Energieeffizienzklassen von A+++ bis D. • Vorsch. (EU) 2023/2534 gültig ab dem 1. Juli 2025 bezieht sich auf die Effizienzklassen der Energiekennzeichnung von A bis G.
  • Seite 31 An‐ fängli‐ Ge‐ cher Gewünsch‐ Energiever‐ Last schleu‐ Feuch‐ Trockenzeit te End‐ Programm brauch (kg) dert bei tig‐ (Std:Min) feuchtigkeit (kWh) (U/min) keits‐ gehalt 1) 2) 1000 2:55 1,47 1) 2) 1000 1:45 0,83 Dies ist das Referenzprogramm zur Überprüfung der Einhaltung der britischen Ökodesign- und Energiekenn‐ zeichnungsverordnungen, Reg.
  • Seite 32 An‐ fängli‐ Ge‐ cher Gewünsch‐ Energiever‐ Last schleu‐ Feuch‐ Trockenzeit te End‐ Programm brauch (kg) dert bei tig‐ (Std:Min) feuchtigkeit (kWh) (U/min) keits‐ gehalt Pflegeleicht 1200 1:39 0,71 Extratrocken Pflegeleicht 1200 1:14 0,54 Schranktrocken Pflegeleicht 1200 0:51 0,37 12,0 Bügeltrocken Wolle 1200 2:34...
  • Seite 33 Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen äußeren Abmessungen mehr als 50 cm Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort beträgt. Für alle übrigen Elektro- und der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu Elektronikgeräte muss der Vertreiber unentgeltlich zurückzunehmen. Das gilt auch geeignete Rückgabemöglichkeiten in für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer zumutbarer Entfernung zum jeweiligen...
  • Seite 36 136989202-A-312024...