DE DEUTSCH
Produktmanual für den Flaschen-Freizer FKI200
1. Allgemeine Informationen
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf des Flaschen-Freizers FKI200. Dieses Gerät wurde entwickelt, um eine sichere
und effiziente Kühlung von Flaschen zu gewährleisten. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um das Beste
aus Ihrem Kauf herauszuholen.
2. Sicherheitsinformationen
- Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck, nämlich zur Kühlung von Flaschen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen und ebenen Fläche steht.
- Halten Sie den Freizer von direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen und Feuchtigkeit fern.
- Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker ordnungsgemäß angeschlossen ist, um Überlast und Brandgefahr zu
vermeiden.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder in der Nähe sind.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien auf der Gerätest Oberfläche.
- Bei Störungen oder Beschädigungen schalten Sie das Gerät sofort aus und wenden Sie sich an den Kundendienst.
3. Produktübersicht und Spezifikationen
- Modell: FKI200
- Kapazität: 200 Liter
- Abmessungen: (B x T x H): 60 cm x 70 cm x 190 cm
- Gewicht: 70 kg
- Energieverbrauch: 400 W
- Betriebstemperatur: -18 °C bis -22 °C
- Material: Weiße Kunststoffbeschichtung
- Energieeffizienzklasse: A
4. Einrichtung und Installation
- Entfernen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
- Stellen Sie sicher, dass der Standort gut belüftet ist und das Gerät genügend Platz um sich hat (mindestens 20 cm um
jede Seite).
- Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass das Gerät gerade steht.
- Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Stromquelle an, die den Anforderungen des Herstellers entspricht (230V ~
50Hz).
- Lassen Sie den Freizer 2 bis 4 Stunden ohne Beladung laufen, um die Temperatur zu stabilisieren, bevor Sie ihn mit
Flaschen beladen.
5. Betrieb
- Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter betätigen.
- Passen Sie die Temperatur nach Bedarf an, indem Sie das Thermostat einstellen.
- Überwachen Sie regelmäßig die Temperaturanzeige, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten.
6. Reinigung und Wartung
- Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
- Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch zur Reinigung der Innen- und Außenseiten des
Geräts.
- Entfernen Sie regelmäßig Eisablagerungen, um die Energieeffizienz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei von Staub und Schmutz sind.
7. Fehlersuche
- Das Gerät läuft nicht: Überprüfen Sie, ob der Stecker korrekt in der Steckdose sitzt und ob die Steckdose funktioniert.
- Ungleichmäßige Kühlung: Stellen Sie sicher, dass der Freizer nicht überfüllt ist und die Luftzirkulation nicht blockiert
wird.
- Hohes Geräusch: Überprüfen Sie, ob das Gerät auf einer stabilen Oberfläche steht und keine losen Teile vorhanden
sind.
8. Entsorgung
Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von elektrischen Geräten. Geben Sie das Gerät nicht im
Hausmüll, sondern bringen Sie es zu einer entsprechenden Sammelstelle für Elektrogeräte.
9. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@ggmgastro.com
Telefon: 0800 7000 220
Adresse: Weinerpark 16, 48607 Ochtrup, Deutschland