Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Lüftersteuerung FU 0,18 ... 2,2 LS3-EX
Technische Beschreibung
FU 0,75 LS3-EX
Beim Umrichterbetrieb von explosionsgeschützten Ventilatoren ist zu beachten, dass Motoren in Ausführung erhöhte
Sicherheit Ex eb für den Umrichterbetrieb vom Motorenhersteller freigegeben sind!
Druckfest gekapselte Motoren Ex db / Ex db eb können im Zusammenhang mit einem thermischen Wicklungsschutz
(Kaltleiter PTC - Ventilator-Sonderausführung TS) betrieben werden. Bei unzulässigen Motortemperaturen werden der
Umrichter und der Motor galvanisch vom Netz getrennt. Nur dadurch bleibt der EX-Schutz beim Umrichter erhalten!
Achtung! Der Umrichterschaltkasten selbst ist nicht explosionsgeschützt!
Die Drehzahlstufen werden über drei Fernschalter (Schließer) ausgewählt. Die Einstellung der Drehzahlen (Frequenzen)
erfolgt am Bedienfeld des Umrichters im Schaltschrank.
Der Umrichter mit Netzfilter weist minimale Netzrückwirkungen auf. Die verbleibenden Störungen liegen unter den
Grenzwerten der EU-Vorschriften (CE-EMVG), so dass auch empfindliche elektronische Geräte nicht in Ihrer Funktion
beeinträchtigt werden.
Alle Schalt- und Bedienelemente und Kontrollleuchten sind in einem robusten Stahlschrank untergebracht. Die
Motoranschlussleitung ist abgeschirmt auszuführen und darf maximal 20m lang sein.
Die Standardausführung realisiert folgende Aufgaben:
▪ Hauptschalter, Start/Stop-Schalter, Meldung der Drehzahlstufe, Störmeldung und Reset
▪ Frequenzumschaltung über externen Schaltkontakt (potentialfreier Schließer)
▪ Ansteuerung von Klappen mit AUF/ZU - Stellantrieben (230 V)
▪ Anschluss eines Luftstromwächters mit Stör- und Betriebsmeldung (Alarmgerät und Betriebsleuchte)
▪ Anschluss für externe Störmeldung und für externe Meldung der Drehzahlstufen
▪ Anschluss eines Brandmelders (potentialfreier Öffner) zum Abschalten des Umrichters (Trennung vom Netz)
▪ Anschluss von Tür- und/oder Fensterkontakten(potentialfreie Schließer) zur Startfreigabe
▪ Potentialfreie Kontakte für Störung (Öffner), Stufe 1, 2 und 3 (Schließer) und Luftstromwächter (Wechsler)
▪ 0..10V DC-Ausgangssignal proportional zur Drehzahl des Ventilators
Technische Daten
Sonderausführung: Zeitsteuerung über eingebaute Schaltuhr, Ausgangsfilter bei Leitungen über 20m
Zusatzgeräte:
Bezeichnung:
ba_fuls3_EX (01/25)
B
Typ
FU 0,18 LS3-EX
FU 0,37 LS3-EX
FU 0,55 LS3-EX
FU 0,75 LS3-EX
FU 1,1 LS3-EX
FU 1,5 LS3-EX
FU 2,2 LS3-EX
Netzspannung
Ausgangsspannung
Ausgangsfrequenz
Frequenzstufen
Motorschutz
Gehäuse
Kabeleinführung
(Sonderzubehör auch in explosionsgeschützter Ausführung)
Temperatur-Regler, Luftstromwächter LSÜ und Alarmgeräte
Lüftersteuerung mit Umrichter 0,75 kW für 3 Absaugstellen + Grundlüftung: FU 0,75 LS3-EX
Mit der Lüftersteuerung FU-LS3-EX bieten wir eine Kompakt-
lösung zum drehzahlvariablen Betrieb von Ventilatoren auf der
Basis eines Frequenzumrichters an. Die Steuerung wird
eingesetzt,
wenn
Leistungsstufen realisiert werden und gleichzeitig Klappen mit
AUF/ZU - Stellantrieben angesteuert werden sollen.
Mit der FU-LS3-EX können die erforderlichen Luftmengen exakt,
energieökonomisch (Drosselklappen zur Einregulierung können
ggf. entfallen) und geräuscharm einreguliert werden.
Anwendung findet diese Steuerung z.B. in der Laborlüftung oder
bei
Anlagen,
die
feuchteabhängige Raumabsaugungen realisieren sollen.
In der aktuellen Ausführung wurden häufig nachgefragte
kundenspezifische Sonderfunktionen wie z.B. potentialfreie
Ausgänge für Betriebs- und Störmeldungen integriert, was die
Variabilität der Steuerung deutlich erhöht.
Leistung
Abmessungen
kW
B x H x T
0,18
500 x 500 x 210 mm
0,37
500 x 500 x 210 mm
0,55
500 x 500 x 210 mm
0,75
500 x 500 x 210 mm
1,10
500 x 500 x 210 mm
1,50
500 x 500 x 300 mm
2,20
500 x 500 x 300 mm
1 ~ 230 V, 50 Hz
3 ~ 0 ... 230 V
über Bedienfeld frei wählbar
werkseitig 17, 34 und 50 Hz (frei programmierbar)
elektronische Motorstromüberwachung
Stahl pulverbeschichtet, IP54
unten (Kabeleinführung oben auf Anfrage)
01
MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de
über
einen
Ventilator
eine
zeit-,
temperatur-
Masse
kg
26
26
27
27
27
30
30
drei
beliebige
und/oder

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mietzsch FU 0,18 LS3-EX

  • Seite 1 Sonderausführung: Zeitsteuerung über eingebaute Schaltuhr, Ausgangsfilter bei Leitungen über 20m Zusatzgeräte: (Sonderzubehör auch in explosionsgeschützter Ausführung) Temperatur-Regler, Luftstromwächter LSÜ und Alarmgeräte Bezeichnung: Lüftersteuerung mit Umrichter 0,75 kW für 3 Absaugstellen + Grundlüftung: FU 0,75 LS3-EX MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)
  • Seite 2 PE zu legen. Steuerleitungen sind getrennt zu verlegen. • Der Motor ist generell im Dreieck anzuschließen (Siehe auch Schaltbilder unten). • Grundlegende Umprogrammierungen sind nur in Abstimmung mit der Firma MIETZSCH zulässig. Schäden, die aus fehlerhafter Programmierung entstehen, sind Bedienungsfehler und unterliegen nicht der Gewährleistung.
  • Seite 3 Die Ausgangsfrequenz kann über das am Umrichter befindliche Bedienfeld eingestellt werden (siehe Abschnitt 11). Werkseitig eingestellte Frequenzen: Frequenz / Hz externer Schließer Trennklemme werkseitige Istwert Einstellung 13 und 15 23 und 25 33 und 35 beliebig beliebig beliebig beliebig beliebig beliebig beliebig geschlossen offen MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)
  • Seite 4 Luftfeuchte eingeschaltet. Außentemperatur, z.B. unter -5°C bleibt die Lüftung aus. Zeit-/Handsteuerung Die Entlüftung einer Produktionsstätte wird automatisch über eine Schaltuhr mit Wochenprogramm gesteuert. Zusätzlich kann von Hand der Ventilator eingeschaltet werden. MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)
  • Seite 5 Montage und Bedienung 3) Anschluss von Klappen mit AUF / ZU - Stellantrieben mit 230V Mit der Steuerung können zusammen mit den drei Schaltstufen auch MIETZSCH - Klappen mit elektrischen AUF / ZU - Stellantrieben angesteuert werden. Jedem externen Schalter und damit jeder Absaugstelle wird ein Anschluss für Klappen zugeordnet, die gleichzeitig mit dem Schalter betätigt werden.
  • Seite 6 Die Verbindung ist gemäß DIN-EN 60079-14 als eigensicherer Stromkreis auszuführen. Der Sensor ist bauseits zu erden. Die Funktion entspricht der unter Pkt. 5 beschrieben LSÜ, ebenso der Anschluss weiterer externer Verbraucher (Überwachungseinrichtungen, Beleuchtung von Abzügen usw.). In Lüftersteuerung vorverkabelt eigensicherer Stromkreis Luftstromüberwachung EX (LSÜ-EX) MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)
  • Seite 7 Rauchmeldersteuerung zu verwenden (Klemmen 8 und 9 der SM-Ü-230V). Beim Anschluss der Rauchmelder ist zu beachten, dass am letzten Rauchmelder ein Abschlusswiderstand anzubringen ist. Genauere Informationen siehe Anleitung Rauchmeldersteuerung. Lüftersteuerung Brandschutzklappe Strulik Rauchmeldersteuerung Rauchmelder mit Stellungsrückmelder (letzter Rauchmelder mit Abschlusswiderstand) MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)
  • Seite 8 Betriebsstörung des Umrichters (1 Öffner), der Betriebszustand der jeweiligen Absaugstelle (1 Schließer) sowie die Luftstromüberwachung (1 Wechsler), wenn diese an der Steuerung angeschlossen ist. Störung Betrieb Störung FU Absaugung 1 Absaugung 2 Absaugung 3 Luftstromüberwachung (LSÜ) Betriebsmeldungen, potentialfrei max. 230V AC, 8A MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)
  • Seite 9 - 1 x drücken und es wird der Motorstrom angezeigt Nähere Informationen zur Programmierung finden Sie im Handbuch des Frequenzumrichters. Grundlegende Umprogrammierungen sind nur in Abstimmung mit der Firma MIETZSCH zulässig. MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)
  • Seite 10 - Feuchteregler , Typ: 230V / 50Hz Der jeweilige Kabeltyp ist entsprechend den Einsatzbedingungen und der Verlegeart auszuwählen. Der Geräte- anschluß erfolgt nach den jeweiligen Klemmplänen,die den Geräten beiliegen ( insbesondere Bedienungsanleitung). MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden ⬧ www.mietzsch.de ba_fuls3_EX (01/25)