Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
150
8.5

DVB-H

DVB-H (Digital Video Broadcasting – Handheld) ist ein Übertragungsstandard, der es
ermöglicht TV-Signale mit mobilen Empfängern wiederzugeben. Wie DVB-T basiert
DVB-H auf einer terrestrischen Ausstrahlung und baut auf dessen Struktur auf. Im
Vergleich zu DVB-T verfügt DVB-H über moderne Kompressionsverfahren für Audio
(MPEG-4 HE AACv2) und Video (H.264 / AVC).
Auf Transportebene sind DVB-T und DVB-H vollkommen identisch. Aus diesem Grund
ist ein Multiplex von DVB-T und DVB-H möglich. Da die einzelnen Services bei DVB-H
weniger Bandbreite benötigen als ein DVB-T Programm, werden mehrere DVB-H
Signale in einen DVB-T Kanale verpackt und über sogenanntes Time-Slicing versendet
und empfangen. Um einen DVB-H Service zu decodieren, muss der Empänger lediglich
zu gewissen Zeitpunkten Daten empfangen. Während der restlichen Zeit kann der
Empänger auf Stand-by geschaltet werden, was eine enorme Energieersparnis zur
Folge hat.Die folgende Grafik verdeutlicht dieses Prinzip.
Der IO [io] 8000 / 8001 erzeugt einen ISMA 2.0 kompatiblen Stream, der für
unterschiedliche Anwendungen verwendet werden kann. Die folgende Grafik verdeutlich
die Anwendungsmöglichkeiten.
@ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Io [io] 8001

Inhaltsverzeichnis