Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IO [io] 8000 / 8001 Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAYAH IO [io] 8000

  • Seite 1 IO [io] 8000 / 8001 Handbuch...
  • Seite 2 MAYAH, IO [io] sind eingetragene Warenzeichen. Alle anderen verwendeten Warenzeichen werden hiermit anerkannt. IO [io] 8000 / 8001 Handbuch Stand: März 2008 - Version 1.2.0 © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH Die Vervielfältigung des vorliegenden Handbuchs, sowie der darin besprochenen Dokumentation aus dem Internet, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4 Lieferumfang ........................... 4 5 Starten und Stoppen des Systems ........................... 5 6 Weitere Informationen ........................... 6 II Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 1 Remote Control Software ........................... 7 Aufbau der Remote Control Software ................................. Connection Fenster .................................
  • Seite 4 ........................... 133 VI Anhang VII Glossar VIII Anwendungsbeispiele 1 Broadcastqualität ........................... 143 2 Begrenzte Bandbreite (E1 / T1) ........................... 145 3 Internet Streaming ........................... 146 4 IP-over-Satellite ........................... 148 5 DVB-H ........................... 150 Index @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 5: I Einleitung

    Einleitung Einleitung MAYAH's IO [io] 8000 / 8001 Encoder / Decoder unterstützt MPEG-4 und H.264 / AVC Streaming über IP-basierte Netze. Die IO [io] Familie erfüllt die Anforderungen an verschiedenste Applikationen, von Broadcastqualität über Contribution und SNG bis hin zu Corporate Streaming sowie DVB-H.
  • Seite 6: Frontansicht

    Encoder / Decoder Model mit LCD an der Vorderseite IO [io] 8001 -DEC Decoder-only Model mit LCD an der Vorderseite Zusätzliche / optionale Schnittstellen-Karten sind auf Anfrage erhältlich. IO [io] 8001: IO [io] 8000: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 7: Rückansicht

    Einleitung Rückansicht © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 8: Features

    Einleitung Features MAYAH's IO [io] Audio / Video Encoder / Decoder Modelle bieten MPEG-4 bzw. H.264 / AVC Streaming über IP-basierte Netzwerke für eine kostengünstige Übertragung von Audio / Videoinhalten. Die Fähigkeit die Auflösung zwischen D1 bis hinunter zu QCIF progressive ändern zu können, ermöglicht einen...
  • Seite 9: Starten Und Stoppen Des Systems

    Remote Control Software oder eine Telnet Verbindung konfiguriert werden. Um das Gerät auszuschalten muss lediglich der Schalte am Netzteil an der Gehäuserückseite betätigt werden. Nach einem Neustart verwendet der IO [io] exakt die selbe Konfiguration der letzten Verbindung (Encoder oder Decoder) © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 10: Weitere Informationen

    Einleitung Weitere Informationen Zusätzlich zu dieser gedruckten Ausgabe des Handbuchs können Sie auf der Webseite von MAYAH und auf unserem Download-Server weitere Informationen zum Produkt finden. Folgende Dokumentation ist zur Zeit verfügbar: - Communication Reference Manual - Application Notes für den IO [io]...
  • Seite 11: Bedienung Des Io [Io] 8000 / 8001

    Einleitung Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Remote Control Software Eine Remote Control Verbindung zum IO [io] kann über folgende Wege aufgebaut werden: 1. Ethernet (PC innerhalb des gleichen Subnetzes): Wählen Sie die Drop-down Liste aus um diese zu öffnen. Alle "lokalen" Geräte werden angezeigt un können per linkem Mausklick geöffnet werden.
  • Seite 12 Software ausgeführt: 1. Die Remote Control Software versendet einen "Identify Broadcast" im lokalen Subnetz (auf Port 2060). 2. Alle MAYAH Codecs innerhalb des gleichen Subnetzes antworten mit einem UDP-Paket, das die folgenden Informationen beinhaltet: a) MAYAH Designtext (Codecmodel) b) Hardwareversion...
  • Seite 13 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 WICHTIG: Bitte verwenden Sie stets die korrekte Kombination von Remote Control Software und IO [io] Firmware, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten. Kompatible Versionen sind in den Release Notes von Firmware und Remote Control Software aufgelistet.
  • Seite 14: Aufbau Der Remote Control Software

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.1 Aufbau der Remote Control Software Der Aufbau der Remote Control Software des IO [io] kann der folgenden Grafik entnommen werden: Der untere Teil der Remote Control Software zeigt den Gerätestatus des IO [io].
  • Seite 15 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 WICHTIG: Die LEDs in der Remote Control Software besitzen die gleiche Funktionalität wie die LEDs am Frontpanel des IO [io]. Weitere Informationen über die Frontpanel LEDs können im Kapitel "Aufbau Frontpanels" gefunden werden.
  • Seite 16: Connection Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.2 Connection Fenster Das Connection Fenster erlaubt die Konfiguration der Verbindungsparameter zwischen Encoder und Decoder. Das folgende Bild zeigt einen Screenshot des Connection Fensters. Es setzt sich aus 3 Teilen zusammen: System, Encoder und Decoder.
  • Seite 17 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2. Encoder: Hiermit können alle relevanten Parameter für den Verbindungsaufbau auf Encoderseite konfiguriert werden. Darüber hinaus wird die berechnetet Bitrate für den Stream (Audio + Video + IP-Overhead) dargestellt. Destination address (Audio und Video):...
  • Seite 18 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Multicast Mulicast-Adressen verwenden einen Adressbereich zwischen 224.0.0.0 und 239.255.255.255. Einige Teile innerhalb dieses Adressbereichs sind für spezielle Anwendungen oder Firmen reserviert. Das folgende Bild zeigt, wie eine Multicast Verbindung am Encoder zu konfigurieren ist. Das Session Announcement über SAP ist aktiviert und es wird die dafür standardmäßige...
  • Seite 19 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Art des Streams: ISMA (Internet Streaming Media Alliance) Der IO [io] erzeugt einen ISMA 2.0 kompatiblen Stream. ISMA definiert die Verwendung von RTP über UDP. Der default ISMA - Stream des IO [io] setzt sich folgendermaßen zusammen:...
  • Seite 20 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Beim Streaming über IP-basierte Netzwerke gilt es immer zu beachten, dass zusätzlich zu den eigentlichen Audio- / Videodaten ein gewisser Overhead einkalkuliert werden muss. Dieser ist abhängig von der verwendeten Paketgröße. Beim ISMA-Streamning...
  • Seite 21 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 MPEG-TS Der MPEG-Standard wurde mit ISO / IEC 13818 - 1 verabschiedet und definiert das bündeln mehrerer Streams (Audio + Video + Zusatzdaten) in ein Programm. Ein Programm besteht aus einem oder mehreren Elementary Streams (ES), die MPEG encodiert sein können, aber nicht müssen.
  • Seite 22 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 PID (Packet ID / Program ID): PIDs werden verwendet, um einzelne Elementary Streams zu identifizieren. Die PID ist ein 13 bit Wert, der es erlaubt innerhalb eines MPEG-TS bis zu 8192 Ströme zu unterscheiden. Der MPEG-TS Standard reserviert bereits einen Teil dieser PIDs für spezielle Zusatzinformationen (0x0 bis 0xF).
  • Seite 23 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Die Program Clock Reference (PCR) ist der Referenztakt, der zur Synchronisation von Encoder und Decoder verwendet wird. Dazu muss die System Time Clock (STC) auf der Empfangsseite wiederhergestellt werden. Dazu wird die PCR verwendet, die in einem maximalen Abstand von 100 ms vom Encoder versendet wird.
  • Seite 24 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Das obige Bild zeigt, wie der Decoder konfiguriert werden muss, um eine Verbindung zum Encoder (192.168.1.180) aufzubauen. Nicht benötigte Felder sind grau hinterlegt. Die Checkbox "same source address for video and audio" wird dann gesetzt, wenn Audio und Video vom selben Encoder erwartet werden.
  • Seite 25: Unicast

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Soll der IO [io] einen MPEG-TS (RTP / UDP) empfangen, muss RTP ausgewählt werden. Im Gegensatz zu ISMA-Streams wird hier für Multicast-Streams nicht die Quelle des Streams (also der Encoder), sondern die Multicast-Adresse selbst angegeben. Sendet der Encoder einen Unicast direkt zum Decoder, muss die Quelladresse des Decoders eingestellt werden.
  • Seite 26 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Es stellt sich nun die Frage, wie die einzelnen Pakete innerhalb des Netzwerks zum Empfänger finden. Während beim terrestrischen Empfang von Radio oder Fernsehen alle Empfänger alle Programme bekommen, ist dies innerhalb eines Netzwerks sehr unökonomisch, da in diesem Fall sehr viel Kapazität für...
  • Seite 27: Session Announcement Protocol

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.2.3 Session Announcement Protocol Das Session Announcement Protokoll (SAP) wird verwendet um Multicast Streams im Netzwerk anzukündigen. Dazu sendet der Encoder periodisch das für aktuellen Stream entsprechende SDP-File einer bekannten Multicast-Adresse. Per defaul ist dies 224.2.127.254 auf dem Port 9875, auch bekannt als sap.mcast.net.
  • Seite 28: Video Input Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.3 Video Input Fenster Das Video Input Fenster beinhaltet alle relevanten Parameter für die Konfiguration des Eingangsvideos. Video source: Der IO [io] unterstützt die folgenden Video-Schnittstellen: SDI (inklusive embedded audio) Component (Y Pr Pb)
  • Seite 29 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Liegt am verwendeten Videoeingang kein gültiges Videosignal an, signalisiert die Remote Control Software dies über die Einblendung eines roten Balken am unteren Ende der Remote Software. Gleiches gilt für den Fall, dass das Videosignal im falschen Format anliegt.
  • Seite 30: Cropping

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Color settings: Der IO [io] besitzt die Möglichkeit das Eingangsvideo manuell anzupassen bzw. zu korrigieren. Folgende Parameter können am Videoeingang beeinflusst werden. 1. chroma red / blue: Die Werte für Chroma Rot und Chroma Blau können hierüber gesteuert werden.
  • Seite 31 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Die obere Grafik zeigt ein Videosignal in PAL D1 4:3, ein Videosignal in 4:3 letterbox (PALplus) und ein 16:9 DVD signal. Mit Hilfe der Cropping-Funktion des IO [io] können einzelne Teile des Bildes herausgeschnitten werden und lediglich dieser Teil kann zum Empfänger übertragen werden.
  • Seite 32 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 vertical: default = 576 (PAL) / (480 (NTSC) => Pixelanzahl pro Zeile des encodierten Videos x-off: default = 0 => horizontale Verschiebung des Eingangsvideos y-off: default = 0 => vertikale Verschiebung des Eingangsvideos Im Video Encoder Fenster können die Werte für Höhe und Breite eingestellt...
  • Seite 33 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 1. horizontal / vertical: 2. x-Verschiebung / y-Verschiebung: (x-off / y-off) 3. Höhe / Breite: © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 34 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Die obere Grafik veranschaulicht die Funktion der Parameter Höhe und Breite (Video Encoder Fenster). Soll das Ausgangsvideo auf eine Größe von 320 x 240 reduziert werden, ist dies über die Parameter Höhe und Breite im Video Encoder Fenster einzustellen.
  • Seite 35: Video Encoder Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.4 Video Encoder Fenster Über das Video Encoder Fenster können alle relevanten Parameter für das Encoding des Videosignals konfiguriert werden. Das Video Encoder Fenster besteht aus 4 Teilen: 1. Video input: Dieser Teil fasst die Angaben des "Video Input...
  • Seite 36 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2. Video processing: Dieser Teil dient der Konfiguration des Videoeingangssignals. Video processing bei Verwendung von H.264 / AVC Video processing bei Verwendung von MPEG-4 SP / ASP 1. Interlacing mode: none: Behält den Modus des Eingangssignals bei.
  • Seite 37 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 3. Auflösung: Die Auflösung des zu encodierenden Videos kann manuell konfiguriert werden. Dazu kann aus einer Liste mit vordefinierten Auflösungen ausgewählt werden. Die folgende Tabelle beinhaltet alle vom IO [io] unterstützten Auflösungen: Beim Encoding mit MPEG-4 SP / ASP kann die Auflösung zusätzlich manuell gesetzt werden.
  • Seite 38 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 3. Encoding 1: Frame rate: Die Framerate beschreibt die Anzahl diskreter Bilder eines Videosignals. Für PAL beträgt der maximale Wert 25 Bilder / Sekunde (fps), in NTSC ergibt sich ein Wert von 29,97 Bildern / Sekunde. Für spezielle Applikationen werden davon abweichende Bildwiederholfrequenzen benötigt: z.B.
  • Seite 39 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Video bit rate [kbit/s]: Die Videobitrate beschreibt die vom IO [io] für das Encoding des Videosignals zur Verfügung stehende Datenrate. Diese wird in Bit / Sekunde gemessen. Es ist zu beachten, dass der hier eingestellte Wert nicht der Datenrate entspricht, die über IP tatsächlich übertragen wird.
  • Seite 40 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Scene change detection (automatische Szenenwechselerkennung): Die automatische Szenenwechselerkennung kann über diese Checkbox aktiviert werden. Sobald diese aktiv ist, fügt der IO [io] automatisch ein I-Frame nach einem Szenenwechsel (Hartschnitt) ein. Dadurch kann die Bildqualität verbessert werden.
  • Seite 41 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Complexity mode (Option für H.264): Der Complexity Mode beschreibt ein Paket verschiedenster Parameter für das Encoding wie de-blocking, Makroblockgröße und adaptives Encoding. Ein Complexity Mode von "0" beschreibt die geringste Kodierkomplexität. Wird der Komplexitätsmodus auf "3"...
  • Seite 42 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Loop filter (Option für H.264): Der Loop Filter des H.264 Standards sorgt für eine Reduzierung der Block-Artefakte, die durch die DCT entstehen können. Dadruch wird die Bildqualität merklich verbessert. Der Loop-Filter reduziert die Kantenbildung der einzelnen Makroblöcke und erzeitl somit ein gleichmäßigeres Bild.
  • Seite 43: Video Decoder Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.5 Video Decoder Fenster Über das Video Decoder Fenster können spezielle Decoderparameter gesetzt werden. Delay: Das Delay gibt an, über welchen Zeitraum der Decoder den ankommenden Stream in seinen Eingangspuffer schreibt, bevor er diesen an den Decoder weiterreicht.
  • Seite 44 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Size: Der IO [io] Decoder ist in der Lage das decodierte Video zu skalieren. Dazu stehen 4 Möglichkeiten zur Verfügung: 1. original encoder: Decoder verwendet Auflösung Encoders einem Bild-zu-Seiten-Verhältnis von 4:3. 2. encoder and par: Der Decoder verwendet sowohl die Auflösung des Encoders als auch das...
  • Seite 45 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Deringing: Dieser Filter wird verwendet, um das decodierte Video zu verbessern. Es kann mit einem Unschärfefilter verglichen werden. Dieser Filter beeinflußt allerdings nur hochfrequente Teile des Videos (z.B. schwarz-weiß Übergänge, hohe Details). Deblocking: Bei der Kodierung eines Videosignals mit MPEG-basierten Verfahren ist eines der auffälligsten Probleme die Bildung von Block-Artefakten bei der Verwendung...
  • Seite 46: Video Output Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.6 Video Output Fenster Das Video Output Fenster wird verwendet, um das Videoausgangssignal des Decoders zu konfigurieren. Dies beinhaltet TV Standard, Synchronisation und Videoprocessing. Output format: Der IO [io] unterstützt PAL und NTSC. Die maximale Auflösung bei PAL ist 720 x 576 und bei NTSC 720 x 480.
  • Seite 47 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Out device: Der IO [io] unterstützt die folgenden Video-Schnittstellen: SDI (inklusive embedded audio) Component (Y Pr Pb) FBAS / Composite SVideo Über das Feld "Out device" wird das zu synchronisierende Videosignal ausgewählt. WICHTIG: Das Videosignal liegt beim Decoder an allen Ausgängen parallel an.
  • Seite 48 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 x-offset / y-offset: Mit Hilfe des horizontalen und vertikalen Offset ist es möglich, das Videoausgangssignal zu verschieben. Der Standardwert für beide Parameter ist "0", d.h. das Bild wird nicht verschoben. Beide Parameter können in Schritten von 2 Pixeln verändert werden.
  • Seite 49 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 WICHTIG: Durch Aktivieren der "Default Checkbox" werden die Werte des Videoprocessing auf Werkseinstellungen gesetzt. Diese Werte entsprechen einer kallibrierten Konfiguration und können während der Laufzeit des Decoders geändert werden. Änderungen werden sofort wirksam.
  • Seite 50: Audio Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.7 Audio Fenster Das Audio Fenster erlaubt die Konfiguration des Audioencoders sowie die Werte von Pegel und Verstärkung von Audioeingang und Audioausgang. Das Fenster ist in 2 Hälften geteilt. Die linke Seite beinhaltet Encoderparameter, die rechte Decodereinstellungen.
  • Seite 51 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 AES/EBU: Channels 1/2 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle AES/EBU 34: Channels 3/4 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle AES/EBU 56: Channels 5/6 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle AES/EBU 78: Channels 7/8 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle...
  • Seite 52 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Bit rate: Die hier eingestellte Bitrate ist die Datenrate für die reinen Audiodaten. Mode: Die folgenden Modi werden vom IO [io] unterstützt: mono: Encoding eines Monokanals => standardmäßig wird der linke Kanal verwendet dual mono: der linke und der rechte Kanal werden unabhängig...
  • Seite 53: Networking Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.8 Networking Fenster Über das Networking Fenster können alle IP-spezifischen Parameter des IO [io] konfiguriert werden. WICHTIG: Bitte wenden sie sich während der Integration des IO [io] an ihren Systemadminstrator, da verschiedene Parameter nur in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung geändert werden sollten.
  • Seite 54 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Transfer rate Die Transferrate beschreibt die maximale Datenrate, die über das Netzwerk übertragen werden kann. Das Ethernet Interface des IO [io] unterstützt Folgende: 10 Mbit/s 10 Mbit/s Base-T 100 Mbit/s 100 Mbit/s Base-T...
  • Seite 55 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Erhält die Remote Software innerhalb der konfigurierten Zeitspanne auf ihre Keep-alive Anfrage keine Antwort vom IO [io], wird obige Fehlermeldung ausggegeben. Sie können dann einen erneuten Verbindungsversuch starten ("OK") oder die aktuelle Sitzung beenden ("Abbrechen").
  • Seite 56 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 b) VBR: Wird beim IO [io] VBR verwendet, entspricht die durchschnittliche Datenrate dem konfigurierten Wert. Die aktuelle Datenrate kann diese sowhl über- als auch unterschreiten - je nach Anforderung des encodierten Videos. Über den Zeitraum mehrerer Videoframes entspricht die durchschnittliche Datenrate allerdings dem "Video Encoder...
  • Seite 57 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 WICHTIG: Der Benutzername und das Passwort werden nur für eine Verbindung über IP benötigt. Diese werden nich abgefragt, wenn eine serielle Remote-Verbindung zum IO [io] aufgebaut wird. Type of service (ToS) Type of service ist eine allgemeine Bezeichnung für das korrekte Zusammenspiel aller teilnehmenden Komponenten innerhalb eines Netzwerks.
  • Seite 58: Inbetriebnahme

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.8.1 Inbetriebnahme Zur ersten Inbetriebnahme des IO [io] befolgen Sie bitte die nächsten Schritte. Dies soll dazu dienen die generelle Funktionalität des Gerätes und der Schnittstellen sicherzustellen. - Verbinden Sie den IO [io] und den Steuer-PC über Ethernetkabel mit einem Switch - Verbinden Sie den Steuer-PC und den IO [io] über das beigelegte serielle Kabel...
  • Seite 59: Firmwareupdate

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.8.2 Firmwareupdate Der IO [io] kann über Firmware-Updates auf einem aktuellen Softwarestand gehalten werden. Die Firmware kann vom MAYAH FTP-Server geladen werden, der unter folgendem Link erreichbar ist: ftp://81612-mayah-download:download@mayah.com/IO_8000/Firmware Wenn sie eine FTP-Client Software verwenden, benutzen sie bitte folgende...
  • Seite 60 WICHTIG: Schalten sie den IO [io] während des Update-Vorgangs nicht ab, da dies die Hardware des Gerätes beschädigen kann. Mayah Communications übernimmt keinerlei Garantie für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Geräte während eines Firmware-Updates entstanden ist. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 61: Messages Fenster

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.1.9 Messages Fenster Das Messages-Fenster erlaubt die manuelle Konfiguration des IO [io] mit Hilfe vonr Direktkommandos. Auch einzelne Parameter können gezielt abgefragt werden. Im Grunde entspricht dies einer Telnet-Sitzung. Die folgende Grafik zeigt...
  • Seite 62 Direkt-Kommandos zu bekommen. Beispiel: den IO [io] umbenennen - geben sie sys_name MAYAH IO (Unterstrich und Leerzeichen beachten) - drücken sie den "send" Button, um die Eingabe an den IO [io] zu senden - der IO [io] wird mit einer Bestätigung antworten send file: Es ist möglich ein komplettes ASCII-File mit einer Reihe von Direktkommandos...
  • Seite 63: 2.1.10 System Fenster

    Da die Änderung von Registryeinträgen die Funktionalität ihres PCs beeinträchtigen kann, sollten nur erfahrene User diese Änderungen am Steuer-PC vornehmen. Bitte beachten Sie, dass MAYAH Communications keine Verantwortung für Schäden übernimmt, die durch Ändern / Hinzufügen von Registry-Einträgen entstehen.
  • Seite 64 1. Öffnen Sie die Registry: Shortcut "Windowstaste + R"; geben sie den Befehl "regedit" ein 2. Öffnen sie folgendes Verzeichnis: HKEY_CURRENT_USER / Software / MAYAH Communications / Systemtool / IO 3. Drücken sie die rechte Maustaste um das Kontext-Menü aufzurufen und wählen Sie "Neu"...
  • Seite 65: Bedienung Über Das Frontpanel

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Bedienung über das Frontpanel 2.2.1 Aufbau des Frontpanels Der IO [io] 8000 / 8001 besitzt 5 LEDs an der Gerätevorderseite. Über diese kann der allgemeine Gerätestatus auf einen Blick überwacht werden. LEDs an der Gerätefront 1. power: blau Leuchtet, solange der IO [io] angeschaltet ist.
  • Seite 66 Taste zu erkennen ist. Die Belegung der einzelnen Tasten kann auch aus der folgenden Tabelle entnommen werden: WICHTIG: Der IO [io] 8000 besitzt keine Nummerntasten, Pfeiltasten und LCD an der Front. Eine Bedienung ist lediglich über die Remote Control Software möglich. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 67: Hauptverzeichnis

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.2.2 Hauptverzeichnis Das Fronpanel des IO [io] 8001 ermöglicht die Konfiguration, Setup und das Überwachen des Gerätes sowei der Systemparameter. Das Hauptverzeichnis beinhaltet 4 Untermenüs. Nach dem Start des Geräts erscheint des folgende Bild auf dem LCD des IO [io]: 1.
  • Seite 68: Verbinden Menü

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.2.3 Verbinden Menü Über das Verbinden Menü kann der IO [io] als Encoder oder Decoder gestartet werden. Trennen Über diesen Menüpunkt kann die aktuell aktive Verbindung (Encoder oder Decoder) beendet werden. Verbinden Um den IO [io] zu starten (Encoder oder Decoder) muss dieser Menüpunkt ausgewählt werden.
  • Seite 69 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Codec: Wählen sie zwischen Encoder und Decoder Videoziel (Encoder): Die Zieladresse des Videostreams (beinhaltet auch den Port) Videoquelle (Decoder): Die Quelladresse des Videostreams (beinhaltet auch den Port) Audioziel (Encoder): Die Zieladresse des Audiostreams (beinhaltet auch den Port)
  • Seite 70 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Telefonbuch Über diesen Dialog kann ein Telefonbucheintrag direkt ausgeführt werden. Nach Auswahl erscheint eine Liste mit allen verfügbaren Einträgen, die auf dem IO [io] gespeichert sind. Jeder Telefonbucheintrag führt die folgenden Schritte aus: - Setzen der Encoder- / Decoderparameter über ein Profil...
  • Seite 71: Übersicht Menü

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.2.4 Übersicht Menü Das Status-Fenster ermöglicht es dem Anwender gezielte Informationen über den aktuellen Gerätestatus und den Encodier- bzw. Decodierprozess des IO [io] zu erhalten. Die Tasten "1" und "2" erlauben es zwischen den beiden Subcodecs zu wechseln.
  • Seite 72 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2. Encoder (Audio und Video) Der zweite Dialog des Übersicht Menüs enthält Informationen über den aktuellen Status des IO [io] sobald dieser als Encoder läuft. Zeigt den aktuell verwendeten Kodieralgorithmus, der vom Encoder verwendet wird.
  • Seite 73 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Interlace mode (nur für Video) Der Interlace-Modus des Videoencoders wird angegeben. Quelle (nur für Audio) Die aktuell verwendete Audioquelle des Encoders wird angezeigt. 3. Decoder (Audio und Video) Der dritte Dialog des Übersicht Menüs enthält Informationen über den aktuellen Status des IO [io] sobald dieser als Decoder läuft.
  • Seite 74 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Betriebsart Über die Betriebsart wird bie Video der verwendete TV-Standard (PAL oder NTSC) angezeigt. Darüber hinaus wird die verwendete Auflösung angegeben. Beim Audio-Subcodec repräsentiert Betriebsart Encodier- Decodiermodus. Dies kann mono, dual mono, joint stereo oder stereo sein.
  • Seite 75 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 IER (input errors): Die Anzahl empfangener UDP-Pakete, die nicht an den Decoder weitergegeben werden konnten. NoP (no port): nicht auf den Eingang beschränkt Die Anzahl von UDP-Paketen, die am Ethernet-Interface des IO [io] angekommen sind, allerdings auf Ports, auf denen der IO [io] keine Pakete erwartet.
  • Seite 76 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 LOP (lost packets): auf Decoder beschränkt Die Anzahl verlorener Pakete wird angezeigt. Paketverluste führen zum Verlust von Audio / Video Payload, die nicht wieder hergestellt werden kann. Der erste Parameter gibt gesamte Anzahl...
  • Seite 77: Vorgaben Menü

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.2.5 Vorgaben Menü Das Vorgaben Menü erlaubt das Erstellen, Ändern und Löschen von Sessions, Telefonbucheinträgen und Profilen. Neuer Session-Eintrag Über diesen Dialog kann eine neue Session angelegt werden. Der IO [io] ermöglicht das Speichern von bis zu 256 Sessions auf dem Disk-on-Module. Die folgenden Parameter können über eine Session konfiguriert werden:...
  • Seite 78 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Telefonbuch Jedem Subcodec kann Telefonbucheintrag zugeordnet werden. verschiedene Optionen sind möglich: - OFF: der angewählte Subcodec wird nicht verwendet - Current setting: Verwendet die aktuelle Konfiguration des IO [io] - Ein vordefinierter Telefonbucheintrag aus der Liste Ändern Session-Eintrag...
  • Seite 79 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 WICHTIG: Da der IO [io] nicht über die Fähigkeit verfügt gleichzeitig zu Encodieren und zu Decodieren, muss das Decoderprofil auf "unused" gesetzt werden, wenn der IO [io] als Encoder verwendet werden soll. Dec-Profil Das Decoderprofil kann hiermit gesetzt werden.
  • Seite 80 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Neuer Profileintrag Über diesen Menüpunkt kann ein neuer Profileintrag angelegt werden. Der IO [io] kann bis zu 256 Profile speichern. Diese werden innerhalb eines Telefoneintrags verwendet und beinhalten alle relevanten Parameter für das Encoding bzw.
  • Seite 81 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Mode (nur für Audio) Setzt Audiomodus, Encoder verwendet wird. Folgende Möglichkeiten bietet der IO [io]: - mono - dual mono - joint stereo - stereo Samplerate (nur für Audio) Setzt die Abtastrate für den Audioeingang, der vom Encoder verwendet wird.
  • Seite 82 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Motion estimation accuracy (nur für Video MPEG4) High complexity (nur für Video MPEG4) Frame skip probability (nur für Video MPEG4) Resize mode (nur für Video MPEG4) Look ahead (nur für Video H264) CABAC (nur für Video H264) Complexity (nur für Video H264)
  • Seite 83: Einstellung Menü

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 2.2.6 Einstellung Menü Das Einstellungsmenü erlaub die manuelle Konfiguration des IO [io]. Es beinhaltet Untermenüs, die weitere Untermenüs enthalten können: Audio Encoder Der IO [io] unterstützt aktuell folgende Kodierverfahren für Audio: - AAC (HE)
  • Seite 84 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Video Encoder Der IO [io] unterstützt aktuell folgende Kodierverfahren für Video: - Video H.264 - Video MPEG4 Framerate Setzt die Framerate für den Encoder. Der Wert wird in Bildern pro Sekunde (fps) angegeben.
  • Seite 85 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Pixelbreite / Pixelhöhe Deblock filter Bewegungsabschätzung (nur für Video MPEG4) Hohe Komplexität (nur für Video MPEG4) Bildratenkontrolle (nur für Video MPEG4) Lookahead (nur für Video H264) CABAC (nur für Video H264) Komplexität (nur für Video H264) Slices (nur für Video H264)
  • Seite 86 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Zusatzdaten - für zukünftige Anwendungen Schutz - für zukünftige Anwendungen Delay Setzt den Decodereingangsbuffer, der zur Kompensation von Netzwerkjitter verwendet wird. E/A-Einheit - vom alten IO [io] verwendet - ohne Funktion für die aktuelle...
  • Seite 87 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Resize mode Der IO [io] kann das decodierte Bild auf eine andere Bildgröße skalieren, bevor er es ausgibt. Folgende Optionen können ausgewählt werden: - encoder: Der Decoder verwendet die gleiche Auflösung wie der Encoder.
  • Seite 88 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 AES/EBU: Channels 1/2 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle AES/EBU 34: Channels 3/4 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle AES/EBU 56: Channels 5/6 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle AES/EBU 78: Channels 7/8 der AES / EBU D-Sub 25 Schnittstelle...
  • Seite 89 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Pegel Der einstellbare Pegel deckt einen Bereich von 0 dBu bis 18 dBu ab. Folgende Parameter können direkt ausgewählt werden: - + 15 dBu - + 18 dBu - Einstellen (manuelle Konfiguration des Pegels über HOCH / RUNTER Tasten)
  • Seite 90 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Luma Setzt den Lumawert des Eingangsvideos. Der Lumawert kann in einem Bereich zwischen 0 und 4000 eingestellt werden. Der Standardwert ist 2008. Chroma Rot Setzt den roten Chromawert des Eingangsvideos. Der roten Chromawert kann in einem Bereich zwischen 0 und 4000 eingestellt werden.
  • Seite 91 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Video Out Format Setzt den TV-Standard des Videoausgangs aus einem der folgenden Möglichkeiten: - PAL - NTSC - NTSC - SB Chroma Rot Setzt den roten Chromawert des Ausgangssvideos. Der rote Chromawert kann in einem Bereich zwischen 0 und 4000 eingestellt werden.
  • Seite 92 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Zeilenordnung Bei Verwendung von Video im Halbbildverfahren kann das erste Halbbild manuell gesetzt werden. X-Verschiebung / Y-Verschiebung Definiert die Startpunkt für die Ausgabe des aktiven Videobildes. Negative Werte verschieben das Bild nach links bzw. oben während positive Werte das Bild nach rechts bzw.
  • Seite 93 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Schnittstelle Schnittstelle Wählt dei Schnittstelle aus, die als Streaming-interface verwendet werden soll. Zur Zeit unterstützt der IO [io] ein Ethernet-Interface. Adresse Setzt die IP-Adresse des ausgewählten Ethernet-Interfaces. Netmask Setzt die Subnetzmaske des ausgewählten Ethernet-Interfaces.
  • Seite 94 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Transferrate Definiert die Transferrate des ausgewählten Ethernet-Interfaces. - 10 Mbit/s - 100 Mbit/s - 1 Gbit/s - Auto (auto-sensing der Transferrate) Duplex Definiert den Übertragungsmodus des ausgewählten Ethernet-Interfaces: - half - full - Auto (auto-sensing des Duplex Modus)
  • Seite 95 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Frontpanel Beleuchtung Die LCD Beleuchtung des IO [io] kann je nach Anforderung an- und ausgeschaltet werden. Kontrast Paßt den Kontrast des LCD an verschiedene Bedürfnisse an. Über die HOCH / RUNTER Tasten kann der Kontrast angepasst werden.
  • Seite 96 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Versionen Dieser Menüpunkt gibt Auskunft über installierte Software und Firmware des IO [io]. Werkseinstellungen Über diesen Menüpunkt kann der IO [io] auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Es können sowohl einzelne Parameter, als auch der komplette IO [io] auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
  • Seite 97 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Zeiten Der Timeoutwert für die Remote Control Software kann über dieses Menü gesetzt werden. Der Wert wird in Sekunden angegeben und entspricht der Zeit, nach der die Verbindung zwischen IO [io] und Remote Control Software überprüft wird.
  • Seite 98 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Datum & Zeit Zwischen den folgenden Formaten kann ausgewählt werden - D . M . Y (day, month, year) - Europa - M / D / Y (month, day, year) - in den USA verwendet - Y - M - D (year, month, day) - Zeitangabe nach ISO 8601 Die Uhrzeit kann außerdem im 24 h oder 12 h - Format angegeben werden.
  • Seite 99 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 setzen Speichert die Zeitzonen-Parameter in der Datei "timezone.dat" auf dem Disk-on-Module und wertet diese sofort aus. Spätestens nach einem Reboot werden die vorgenommenen Einstellungen aktiv. System neu starten! Rebootet den IO [io] neu durch senden des Direktkommandos sys_reboot. Der IO [io] speichert lediglich die zuletzt verwendeten Parameter.
  • Seite 100: Steuerung Über Telnet

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Steuerung über Telnet In manchen Fällen kann der Aufbau einer Remote-Verbindung über Telnet sehr nützlich sein. Eine Telnet Verbindung zwischen einem PC und dem IO [io] kann auf zwei verschiedene Arten aufgebaut werden: Serielle Verbindung Zur Konfiguration des IO [io] kann jede übliche Telnet Software verwendet...
  • Seite 101 Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 1. com_ common Kommandos 2. dec_ decoder Kommandos 3. enc_ encoder Kommandos 4. ip_ network / IP Kommandos 5. sys_ system Kommandos 6. video_ video Kommandos 7. audio_ audio Kommandos Um einen speziellen Wert am IO [io] abzufragen, ist an den Befehl ein "?"...
  • Seite 102: Betrieb

    Bedienung des IO [io] 8000 / 8001 Betrieb Log-Files Der IO [io] protokolliert verschiedene Ereignisse und Fehler in internen Log-Files. Diese können zur Fehlerdiagnose herangezogen werden. Das folgende Bild zeigt einen Auszug aus dem Log-File: Auf dem internen Speicher des IO [io] werden 2 Log-Files abgespeichert: LogAct.txt...
  • Seite 103 WICHTIG: Die maximale Kapazität des Disk-on-Module ist 32 MByte. Der freie Speicherplatz, der tatsächlich verwendet werden kann liegt bei ca. 19 MByte. Bitte beachten Sie, dass die Dateigröße der Log-Files diesen Wert nicht überschreitet. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 104 Betrieb Die folgende Tabelle beinhaltet die wichtigsten Einträge im Log-File. Für weitere Informationen bzw. komplette Liste aller Logbucheinträge verwenden Sie bitte die aktuellste Version des Communication Reference Manual. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 105: Ports

    Ports. Die folgende Tabelle beinhaltet alle benötigten Ports und deren Layer 3 Protokoll: WICHTIG: Sollten Sie den IO [io] in einem Netzwerk mit Firewall betreiben, sollten alle obigen Ports und die unterliegenden Protokolle offen sein. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 106: Struktur Des Disk-On-Module

    Die folgende Grafik zeigt die Struktur des Hauptverzeichnisses auf dem Disk-on-Module: 1. Verzeichnisse a) Actions: Dateien und Skripte, die für die Event Action Programmierung wichtig sind, werden in diesem Ordner gespeichert. Das folgende Bild zeigt den Werkszustand: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 107 CFG: Die Konfiguration aller Parameter des IO [io] ist hier gespeichert. c) LCDFNT: Information über die Fonts des Frontpanel LCD d) LCDGFX: Graphiken für das Frontpanel LCD e) Video: Bitmaps und Firmware für das Audio / Video Interface des IO [io] © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 108 Profile.dat: Profilliste des IO [io] ProtIsdn.dat: Nicht vom IO [io] verwendet routing.inf: Nicht vom IO [io] verwendet software.ver: Informationen über die installierten Softwareversionen (Firmware, RTOS, IP, RTP, AAC, USB, SRC, Video) Symgain.dat: Informationen über das Audiointerface @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 109: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    2. Entfernen der Konfigurationsdateien auf dem Disk-on-Module: Das Disk-on-Module des IO [io] beinhaltet alle Konfigurationsinformationen des Gerätes. Um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen muss eine FTP-Verbindung mit dem Gerät hergestellt werden. Nach korrektem Login erscheint das Wurzelverzeichnis des IO [io]. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 110 IP-Setup beibehalten. Eine IP-Verbindung kann somit auch weiterhin über die "alte" IP-Adresse aufgebaut werden. 3. Frontpanel des IO [io] 8001: Sie erreichen das Menü Werkseinstellungen über folgende Menüs: Einstellung >> Diverses >> Werkseinstellung @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 111 Für weitere, detailliertere Informationen zu den einzelnen Parametern verwenden sie bitte die aktuellste Version des Communication Reference Manual. WICHTIG: Nach Rücksetzen einzelner oder mehrerer Systemparameter mit einer der obigen Methoden ist immer ein Neustart erforderlich. Erst danach werden die Änderungen wirksam. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 112: Direktbefehle

    (gibt eine Liste mit allen Befehlen für die Videoschnittstelle aus) To check the current status of a certain parameter please use the following string: video_inheight ? (will return the configured input height of the video) @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 113 Weitere Informationen über die einzelnen Systemparameter verwenden Sie bitte die aktuellste Version des Communication Reference Manual. Alle Befehle liegen auch als SNMP-Befehl vor und können somit direkt in eine SNMP Management System eingebunden werden.. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 114: Systemparameter

    Windows Remote Control Software können alle Werte auch über Direktbefehle abgefragt werden. Remote Control Software / Telnet Um Informationen über den Systemstatus (Temperatur, Lüfter, Spannung) zu erhalten benutzen Sie den folgenden Direktbefehl: sys_healthX (X liegt zwischen 1 und 4) @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 115 Weitere Informationen über die einzelnen Systemparameter verwenden Sie bitte die aktuellste Version des Communication Reference Manual. Alle Befehle liegen auch als SNMP-Befehl vor und können somit direkt in eine SNMP Management System eingebunden werden. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 116: Testsignale

    Parameter der Videoschnittstellen zu überprüfen. Die Testsignale können über einen Direktbefehl im Messages-Fenster der Windows Remote Control Software aktiviert werden: video_outtestsignal (X kann der Tabelle unten entnommen werden) Die folgende Tabelle listet alle verfügbaren Testsignale des IO [io] auf: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 117 Wie beim Video, wird das Audiotestsignal auch über einen Direktbefehl über das Messages-Fenster in der Windows Remote Control Software aktiviert. audio_outtestsignal (X liegt zwischen 20 und 24000) WICHTIG: Der Wert X für das Audiotestsignal entspricht der Frequenz, angegeben in Hz. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 118: Event Action Programmierung

    Disk-on-Module. Während des Starts / Bootvorgangs wird diese Datei ausgeführt. Die Datei ist im ASCII-Format und kann manuell geändert / angepasst werden. Die Actions werden in CAF-Dateien gespeichert, die sich ebenfalls im Verzeichnis "Actions" befinden müssen. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 119 [action file name] <param4> - Bedingung [false, true, alarm, !alarm, ...] <param5> - Dauer, die ein Event im spezifizierten Zustand sein muss [Zeit in ms] <param6> - Dauer bevor ein Event ausgeführt wird [Zeit in ms] © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 120 Encoder 2 seine Verbindung zum Decoder und Encoder 1 wird gestartet. Daruafhin baut auch der Decoder seine Verbindung zu Encoder 2 ab und beginnt, wieder von Encoder 1 zu empfangen. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 121 Dieses Action-File wird ausgeführt, sobald Encoder 1 nicht mehr verfügbar ist. Encoder 2 wird über folgende Befehle gestartet: 1$com_connect 1 sap://225.1.1.1:5004 video chain started 2$com_connect 1 sap://225.1.1.1:5006 audio chain started In diesem Beispiel baut Encoder 2 eine Multicast-Verbindung auf und sendet SAP Announcments. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 122 Um den Status "Framing" am Decoder zu überwachen, muss folgendes Event angelegt werden: event_set framed_off 1 backup true 1000 2000 Sobald der Decoder das Framing für einen Zeitraum von mehr als 1000 ms verliert wird nach 2000 ms das Action-File backup.caf ausgeführt. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 123 Decoder versucht eine Verbindung zu Encoder 1 aufzubauen. Ist dies nicht möglich, versucht der Decoder eine Verbindung zu Encoder 2 aufzubauen. WICHTIG: Weitere Informationen können im Communication Reference Manual gefunden werden. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 124: Rma Verfahren

    24 Monaten. Reparatur- und Versandinformationen Sollten Sie Probleme mit einem MAYAH Communications Gerät haben (Hardware, Software, Funktionalität), wenden Sie sich bitte zuerst an das MAYAH Communications Support Team via E-Mail (info@mayah.com) oder Telefon (+49 811 55 17 -0). Bevor Sie defekte MAYAH Produkte zurücksenden, befolgen Sie bitte folgende Schritte: 1.
  • Seite 125 RMA Verfahren 1. Garantiefall: Versandkosten: Der Kunde ist verantwortlich für den Versand der Geräte zu MAYAH Communications. Nach der Reparatur - falls das Gerät noch innerhalb der Garantiezeit liegt - sendet MAYAH Communications das / die Gerät(e) zurück zum Kunden.
  • Seite 126: Synchronisation

    WICHTIG: [io] unterstützt Synchronisation Ausgang oder analogem Komponentenausgang. Die Synchronisation von FBAS- oder S-Videoausgang mit einem analogen Blackburst-Signal ist nicht möglich. WICHTIG: Der Genlock Eingang des IO [io] wird direkt auf den Ausgang geschaltet. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 127: Systemzeit

    Die UTC-Zeit wird durch das Einfügen von Zeitintervallen mit der International Atomic Time (TAI) synchronisiert. Der IO [io] 8000 / 8001 verwendet das Simple Network Time Protcol (SNTP) Version 4 das in RFC 2030 beschrieben ist. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 128 Nach Ändern der INI-Datei wird die aktuelle Einstellung nach dem nächsten Interval verwendet. Durch einen Neustart werden die Änderungen sofort wirksam. IMPORTANT: Handelt es sich bei dem verwendeten NTP-Zeitserver um eine URL (z.B. ptbtime1.ptb.de ), muss beim IO [io] der DNS-Server korrekt konfiguriert sein. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 129: Technische Daten

    + 20 ° C to + 30 ° C. The equipment is dedicated to be operated in an environment specified by the ETS 300 – 019 – 1 – 3 standard. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 130: Pinbelegung Der Schnittstellen

    Der IO [io] verwendet eine D-Sub 25 Schnisttelle für digitales AES / EBU Audio. Darüber wird der Eingang bzw. Ausgang von 4 Stereo AES / EBU Kanälen realisiert. Die Pinbelegung erfolgt nach Tascam Standard, die der folgenden Tabelle entnommen werden kann: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 131: Analoges Audio (D-Sub 25)

    Neben dem symetrischen analogen XLR Eingang / Ausgang verfügt der IO [io] über eine D-Sub 25 Schnittstelle, über die analoges Audio übertragen und empfangen werden kann. Sowohl Eingang als auch Ausgang unterstützen bis zu 4 Stereo-Kanäle. Die Pinbelegung erfolgt nach Tascam Standard: © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 132: Ethernet (Rj45)

    Die Ethernet Schnittstelle des IO [io] verwendet einen Standard 8-Pin RJ-45 Stecker, der 10 / 100 / 1000 Base-T Ethernet unterstützt. Es sollte immer ein Cat 5 unshielded twisted pair Kabel verwendet werden. Die Pinbelegung der Ethernet Schnittstelle wird in der folgenden Tabelle beschrieben: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 133: Rs-232

    Technische Daten 5.3.4 RS-232 Für serielle Steuerverbindungen besitzt der IO [io] eine RS-232 Schnittstelle an der Rückseite des Gerätes. Die Pinbelegung der RS-232 Schnittstelle ist wie folgt: © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 134: S-Video

    FBAS) unterstützt der IO [io] eine S-Video Schnittstelle (In / Out). Dies ermöglicht es unter anderem Geräte wie DVD Player direkt an den IO [io] anzuschließen. Die S-Video Schnittstelle verwendet einen Standard 4-Pin mini DIN Stecker mit folgender Pinbelegung: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 135: Ttl I/O

    Technische Daten 5.3.6 TTL I/O Der IO [io] 8000 / 8001 kann über die TTL-Schnittstelle automatisch Statusmeldungen senden, ohne dass diese explizit angefordert werden müssen. Dies können z.B. Statusänderungen am Gerät, Alarmmeldungen oder Fehlermeldungen sein. Eine automatische Reaktion auf spezielle Ereignisse am IO [io] muss mit Hilfe der Event Action Programmierung gemacht werden.
  • Seite 136: Vga

    Technische Daten 5.3.7 Der VGA Ausgang des IO [io] verwendet eine standardmäßige D-Sub 15 Schnittstelle mit der folgenden Pinbelegung: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 137: Abmessungen

    - Befestigen Sie den IO [io] nicht ausschließlich am Frontpanel. Das Gerät sollte durch weitere Schienen oder einen Einschub gestützt werden. Bitte verwenden Sie folgende Abmessungen, wenn Sie einen Einbau des Gerätes in ein 19-Zoll Rack planen: © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 138: Anhang

    - SMPTE 259M -C: “SDTV Digital Signal/Data –Serial Digital Interface” - SMPTE 318M - 1999: "Television and Audio Synchronization of 59.94 or 50 Hz related audio and video systems in analog and digital areas (reference signals)" @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 139: Glossar

    MPEG-4 part 10) B - frame bidirektional geschätztes Videoframe bandwidth übertragbarer Frequenzbereich eines Netzes oder Signals Bit pro Sekunde bit rate übertragene Datenmenge, gemessen in Bits pro Zeiteinheit B-Y, R-Y genereller Begriff für Video - Farbdifferenzsignale © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 140 = 720 x 480) Darwin Streaming Server Streaming Server von Apple Diskrete Cosinus Transformation de-interlacing Umwandlung von interlaced Video in progressives Video delta picture ein Videoframe, das auf der Information des vorherigen bzw. folgenden Bildes besteht @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 141 European Telecommunications Standard Institute field ein Halbbild in einem interlaced Videosignal upper ungerade Bildzeilen in einem interlaced Videosignal lower gerade Bildzeilen in einem interlaced Videosignal Bilder pro Sekunde frame rate Bildwiederholfrequenz File Transfer Protocol Group Of Pictures © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 142 Voraussage Internet Protocol IPv4 version 4 IPv6 version 6 IPoS IP-over-Satellite ISMA Internet Streaming Media Alliance International Organization for Standardization Internet Service Provider International Telecommunication Union ITU-R BT.601 Kodierparameter für Serielles Digitales Video (SDI) @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 143 Bild zu erkennen motion vector durchschnittlicher 2-dimensionaler Vektor, der einen Offset des kodierten Bildes zu einem Block im Referenzbild angibt MTBF Mean Time Between Failure Maximum Transfer Unit multicast Point-to-Multipoint Übertragung © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 144 Parametrisches Stereo QCIF Quarter Common Intermediate Format Quality of Service QVGA Quarter Video Graphics Array Random Access Memory Videoinformation in Form von Rot, Grün, Blau ringing wellige Artefakte an scharfen Kanten in einem dekodierten Bild @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 145 Informatio, die zusätzlich zu Audio und Video aufgezeichnet wird, um eine exakte zeitliche Position zu bestimmen Type of Service transfer rate Transferrate; die Geschwindigkeit, mit der Daten von einem Gerät zu einem anderen übertragen werden können Time To Live © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 146 Video Buffer Verifier Video Coding Layer Video LAN Client Variable Length Coding (e.g. Huffman-Coding) Wide Area Network X-offset vertikale Verschiebung eines Videosignals Y-offset horzontale Verschiebung eines Videosignals Videosignal, in Helligkeits- Farbinformation getrennt voneinander übertragen werden @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 147: Anwendungsbeispiele

    Betriebskosten, wie zum Beispiel bei einer Leased-Line, entstehen. Die meisten Studios verfügen über Fibre-Channel bzw. Gigabit Ethernet Netzwerke. In diesen Fällen ist die verfügbare Bandbreite weniger das Problem, maximal erreichbare Qualität Hilfe eines Kmpressionsverfahrens. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 148 Anwendungsbeispiele Um mit dem IO [io] ein Signal zu erzeugen, das die höchste Qualität hat, verwenden Sie bitte folgende Parameter: @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 149: Begrenzte Bandbreite (E1 / T1)

    Strecke verwendet werden sollten: WICHTIG: Der IO [io] besitzt keine E-1 Schnittstelle. Eine Übertragung über eine E-1 Strecke kann allerdings durch die Verwendung von Routern realisiert werden. Die Nettobitrate kann von Hersteller zu Hersteller schwanken. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 150: Internet Streaming

    Videoquelle, um diese an eine Vielzahl von Empfängern zu verteilen. Die größten Webcaster sind bestehende Radio- und Fernsehstationen sowie "Internet-only" Stationen. Normalerweise beschränkt sich der Begriff Webcasting auf nicht interaktive linear Streams oder Liveevents. Weitere Webcastingapplikationen stammen aus dem Bereich E-Learning und Video-Conferencing. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 151 QuickTime: keine Unterstützung von MPEG-4 ASP oder H.264 Main profile (1/4 pel oder Interlaced Video) Sollten Sie gute Erfahrungen mit einer speziellen Version eines Software Players gemacht haben, verwenden Sie diese Version weiterhin und machen Sie keine Software Updates. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 152: Ip-Over-Satellite

    Im Gegensatz zu "gewöhnlichen" IP-Verbindungen, bei denen das Delay innerhalb einiger Millisekunden liegt, treten bein IPoS Verbindungen hohere Latenzzeiten auf. Diese können im Bereich von 500 bis 750 ms liegen. Diese Latenzzeit addiert sich zu der generellen Encodier- bzw. Decodierzeit des Systems. @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 153 Kosten. Aus diesem Grund sind Internet Service Provider sehr daren interessiert, die Kosten so gut wie moöglich zu reduzieren. Aus diesem Grund ist die Verwendung von H.264 / AVC eine einfache Möglichkeit die benötigte Bandbreite im Vergleich zu MPEG-2 Systemen erheblich zu reduzieren. © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 154: Dvb-H

    Empänger auf Stand-by geschaltet werden, was eine enorme Energieersparnis zur Folge hat.Die folgende Grafik verdeutlicht dieses Prinzip. Der IO [io] 8000 / 8001 erzeugt einen ISMA 2.0 kompatiblen Stream, der für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden kann. Die folgende Grafik verdeutlich die Anwendungsmöglichkeiten.
  • Seite 155 Anwendungsbeispiele Die folgende Liste beinhaltet Informationen zur Erzeugung eines DVB-H konformen Streams: © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 156 - Motorola Concept Device - Nokia N92 - Philips - Sagem MyMobileTV - Samsung P910 / P920 - Dell Axim - HP iPAQ - allgemein: alle PDA's auf WinCE-Basis mit DibCom / AVer TV DVB-H Karten @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 157: Index

    Auflösung 24, 31 Datenbits Auschalten des IO [io]_ Datum & Zeit Ausgangsbitrate Deblocking Ausgangspakete Decoderbuffer - B - Default Gateway Delay 39, 79 Deringing Backlight (LCD) Destination Backup © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 158 Frachtkosten ITU-R BT.601 Framed 61, 114 - J - Framerate Frequenzbereich Joint stereo Frontansicht Frontpanel 61, 79 - K - Frontpanel LEDs Keycode eingeben FTP-server Konfiguration - G - Kontrast 42, 79 Kühlung Gain @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 159 Receive jitter Networking Fenster Relative Luftfeuchtigkeit Netzmaske Release Notes Netzteil Remote Timeout Netzwerkstatistiken Remote Verbindung (LAN) Neue Session Remote Verbindung (seriell) Neuen Telefoneintrag Remote Verbindung (WAN) Neuer Profileintrag Reparatur © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 160 Tiefe Size Timeout Skalieren 39, 79 Timeouts Skript 102, 114 Time-Slicing Slices Transferrate 49, 79 SNMP TTL (time-to-live) SNMP Server TTL I/O 114, 131 SNMP Traps 79, 101 TTL Pegel SNMP Version TV Format @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 161 Video Conferencing Video Decoder 39, 79 Video Eingang / Ausgang Video Encoder 31, 79 Video input Video processing Video source Video Synchronisation Videoalgorithmus Videoausgang Videoeingang VNT-Datei Volume VSAT © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH © copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...
  • Seite 162 IO 8000 / 8001 @ copyright 2008, MAYAH Communications GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Io [io] 8001

Inhaltsverzeichnis