Herunterladen Diese Seite drucken

heidenfeld HL200 Original Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL200:

Werbung

7. WARTUNG
Um die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Konvektorheizung zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungsmaßnahmen er-
forderlich. Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen, ziehen Sie dabei immer
am Stecker, nicht am Kabel. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen oder bewegen.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie dabei
die Verwendung von Scheuermitteln, aggressiven Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln, da diese die Oberfläche be-
schädigen können. Entfernen Sie Staub und Schmutz aus den Lüftungsöffnungen, um eine ungehinderte Luftzirkulation
sicherzustellen. Hierfür eignet sich ein Staubsauger mit schmaler Düse oder ein weicher Pinsel. Achten Sie bei der Reini-
gung stets darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf mögliche Beschädigungen. Falls das Kabel defekt ist, darf es ausschließ-
lich von qualifiziertem Fachpersonal oder dem Kundendienst ersetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Standfüße korrekt montiert sind und das Gerät stabil steht. Überprüfen Sie bei Bedarf die
Schraubenbefestigungen. Testen Sie die Thermostatregelung sowie die verschiedenen Heizstufen, um sicherzustellen,
dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten. Kontrollieren Sie die Betriebskontrollleuchte, um den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Geräts sicherzustellen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort, wenn es längere Zeit nicht genutzt wird. Schützen Sie
es während der Lagerung vor Feuchtigkeit und Stößen. Überprüfen Sie das Gerät vor der nächsten Nutzung auf Schäden
oder Verschmutzungen und reinigen Sie es bei Bedarf.
Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät durch. Wenden Sie sich bei Schäden oder Funktionsstörungen an
den Kundendienst oder qualifizierte Fachkräfte. Verwenden Sie ausschließlich Originalteile oder vom Hersteller empfoh-
lene Ersatzteile, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten.
8. ENTSORGUNG
Achtung: Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeinde-
verwaltung. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz der Umwelt.
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU
Entsorgen Sie Ihr Gerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät aus-
schließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb. Beachten Sie hierbei die
aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindever-
waltung nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Recycling
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Verpackungsmateriali-
en können dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
9
Bedienungsanleitung Stand 16.01.2025 - GERMAN - Artikelnummer: PR0032295

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr0032295