Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faq Zur Problembeseitigung - ezcontrol XS1 Bedienungsanleitung

Netzwerk dual-band funktransceiver für die heimautomatisierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 FAQ zur Problembeseitigung

Bitte schauen Sie für aktuelle FAQs und HOW-TOs auf unsere Website.
Problem: Der Internet Explorer zeigt bei der xs1config oder xs1app Anwendung die
Fehlermeldung "Skript reagiert nicht" (oder ähnlich).
Mögliche Ursache: Der Internet Explorer begrenzt leider die Ausführungszeiten von
JavaScript Anwendungen.
Mögliche Lösung: Um diese Zeitbegrenzung zu verlängern, gehen Sie bitte folgendermaßen
vor: Erstellen Sie in der Registry unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\InternetExplorer\Styles
einen DWORD-Wert namens MaxScriptStatements mit dem Wert 7000000.
(Ohne Schlüssel wird default 5000000 angenommen)
Quelle:
http://support.microsoft.com/kb/175500
Problem: Ein FS20 Gerät lässt sich mit der Originalfernbedienung schalten, nicht aber mit
dem EZcontrol XS1.
Mögliche Ursache: Der Hausecode oder die Adressen der Originalfernbedienung stimmen
nicht mit den EZcontrol XS1 Einstellungen überein.
Achtung: Oft ist nur eine Taste/Tastenpaar der Originalfernbedienung auf eine andere
(falsche) Adresse programmiert!
Mögliche Lösung: Kontrolle der EZcontrol XS1 Einstellung und ggf. Neuprogrammieren der
gewünschten Hauscodes und Adressen in die Originalfernbedienung.
Problem: Marmitek Komponenten lassen sich über den Transceiver TM13 nicht schalten.
Mögliche Ursache: Der Transceiver empfängt nicht korrekt, da Abstand zwischen dem
Transceiver und dem EZcontrol XS1 zu KLEIN (~<1m) ist.
Mögliche Lösung: Erhöhen Sie den Abstand zwischen den Geräten.
Problem: Funkschaltkomponente XYZ lässt sich nicht schalten.
Mögliche Ursachen:
1. Nicht übereinstimmende Hauscodes oder Adressen.
2. Überschreitung der Reichweite: Zu großer Abstand zwischen EZcontrol XS1 und
Funkschaltkomponente
3. Die Funkschaltkomponente wird durch Funkstörungen am Empfang gehindert.
Mögliche Lösungen:
1. Hauscodes und Adressen kontrollieren. Bitte schauen Sie hierzu auch in Ihre EZcontrol
Bedienungsanleitung, um ggf. die Umsetzung zwischen Buchstaben oder DIP-Schaltern
auf EZcontrol Zahlen zu überprüfen.
2. Versuchen Sie Ihr EZcontrol XS1 näher an der Schaltkomponente zu platzieren oder
umgekehrt.
3. Platzieren Sie die Funkschaltkomponente entfernt von störenden Geräten, wie z.B. einem
offenen Computer, Fernsehgerät etc.
97
EZcontrol XS1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis