Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch WAN282E4FG Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch WAN282E4FG Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch WAN282E4FG Gebrauchs- Und Montageanleitung

Waschmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAN282E4FG:

Werbung

Waschmaschine
WAN282E4FG
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WAN282E4FG

  • Seite 1 Waschmaschine WAN282E4FG [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 8 Tasten ........  23 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9 Programme ........  25 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- brauch ........ 4 10 Zubehör ........  30 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........  30 11.1 Wäsche vorbereiten ....
  • Seite 3 15 Grundeinstellungen ....  35 15.1 Übersicht der Grundein- stellungen ...... 35 15.2 Grundeinstellungen ändern...  35 16 Reinigen und Pflegen .....  35 16.1 Gerät instandhalten .... 35 16.2 Trommel reinigen .... 36 16.3 Waschmittelschublade rei- nigen........ 36 16.4 Laugenpumpe reinigen .. 37 16.5 Gummimanschette reinigen ..  40 17 Störungen beheben ....  41 17.1 Notentriegelung .....
  • Seite 4 de  1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5  de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 6 de  ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
  • Seite 7  de Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. ▶ Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen. ▶ Nicht das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegen. VORSICHT ‒ Schnittgefahr! Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet- zungen führen.
  • Seite 8 de  WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert. ▶ Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt.
  • Seite 9  de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Beim Steigen oder Klettern auf das Gerät kann die Abdeckplatte brechen. ▶ Nicht auf das Gerät steigen oder klettern. Beim Setzen oder Stützen auf die geöffnete Tür kann das Gerät kippen. ▶ Nicht auf die Gerätetür setzen oder stützen. ▶...
  • Seite 10 de  ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 11  de Ein zu geringer oder zu hoher Was- Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- serdruck kann die Gerätefunktion be- einträchtigen. Sicherstellen, dass der Wasser- ▶ druck an der Wasserversorgungs- Sachschäden vermeiden ACHTUNG! anlage mindestens 100 kPa Ein Fehldosieren von Weichspülern, (1 bar) und maximal 1000 kPa Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- (10 bar) beträgt.
  • Seite 12 de  Umweltschutz und Sparen Aufstellen und Anschließen 3 Umweltschutz und 4 Aufstellen und Sparen Anschließen Umweltschutz und Sparen Aufstellen und Anschließen 3.1 Verpackung entsorgen 4.1 Gerät auspacken Die Verpackungsmaterialien sind um- ACHTUNG! weltverträglich und wiederverwertbar. In der Trommel verbleibende Gegen- Die einzelnen Bestandteile ge- stände, die nicht für den Betrieb im ▶...
  • Seite 13  de Hinweis: Beim Gerät wurde werksei- Das Gerät stehend transportieren. ▶ tig ein Funktionstest durchgeführt. Dabei können Wasserflecken im Ge- Aufstellort Anforderungen rät entstehen, die der erste Wasch- Sockel Das Gerät mit gang entfernt. Haltelaschen → Seite 30 be- Die Lieferung besteht aus: festigen.
  • Seite 14 de  port auf. Die 4 Hülsen entfernen. → "Transportsicherungen einsetzen", Seite 47 Den Schlauch aus den Halterun- gen ziehen. Die 4 Abdeckkappen einsetzen. Alle Schrauben der 4 Transportsi- cherungen mit einem Schrauben- schlüssel der Schlüsselweite 13 lö- und entfernen ⁠ . Die 4 Abdeckkappen nach unten schieben.
  • Seite 15  de Den Wasserzulaufschlauch am 4.5 Gerät anschließen Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- Wasserzulaufschlauch schließen. anschließen ACHTUNG! Der unsachgemäße Anschluss des Wasserzulaufschlauchs kann zu Sachschäden führen. Die Verschraubungen am Wasser- ▶ zulauf handfest anziehen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät an einen Wasserzulauf mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Trinkwasserverunreinigung durch Den Wasserhahn vorsichtig öffnen...
  • Seite 16 de  4.6 Gerät ausrichten Um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren und ein Wandern des Ge- räts zu vermeiden, richten Sie das Gerät richtig aus. Die Kontermuttern im Uhrzeiger- Waschbecken Den Wasserab- sinn mit einem Schraubenschlüs- laufschlauch mit sel mit der Schlüsselweite 17 lö- einem Krümmer sen.
  • Seite 17  de Die Kontermuttern mit einem Etwa 1 Liter Leitungswasser in die Schraubenschlüssel der Schlüssel- Kammer II füllen. weite 17 handfest gegen das Ge- häuse festziehen. Pulvervollwaschmittel mit Sauer- stoffbleiche in die Kammer II einfül- Den Gerätefuß dabei festhalten len. und nicht in der Höhe verstellen. Vor dem ersten Gebrauch 5 Vor dem ersten Gebrauch...
  • Seite 18 de  auszuschalten. → "Grundlegende Bedienung", Seite 31...
  • Seite 19  de Kennenlernen 6 Kennenlernen Kennenlernen 6.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 37 → Seite 13 Tür → Seite 32 6.2 Waschmittelschublade Waschmittelschublade Hinweis: Beachten Sie die Angaben → Seite 19 der Hersteller zur Verwendung und Bedienfeld → Seite 20...
  • Seite 20 de  Kammer II: Waschmittel für die Hauptwäsche Kammer : Weichspüler Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche 6.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 25 Programmwähler → Seite 31 Display → Seite 21 Tasten → Seite 23...
  • Seite 21  de Display 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Display Hinweistexte. Das Display zeigt je nach Programmstatus einige Hinweise im Bereich z. B. ⁠ . Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten. Programmendezeit → "Tasten", Seite 23 Empfehlung der maximalen Beladungsmenge für das ein-...
  • Seite 22 de  Anzeige Beschreibung ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 34 Die Vorwäsche ist aktiviert. → Seite 23 Waschen mit zusätzlichem Wasser und einem Spülgang ist aktiviert. → Seite 24 Verkürzte Programmdauer ist aktiviert. → "Tasten", Seite 23 blinkt: Trommelreinigung erforderlich.
  • Seite 23  de Tasten 8 Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- Tasten gramm. Taste Auswahl mehr Informationen Start/Bijvullen / ¡ starten Programm starten, abbrechen oder Départ/Rajout pausieren. ¡ abbrechen ¡ pausieren Speed Perfect ¡ aktivieren Verkürzte Programmdauer aktivieren oder deaktivieren. ¡...
  • Seite 24 de  Taste Auswahl mehr Informationen Water & spoelen ¡ aktivieren Waschen mit mehr Wasser und einem plus / Eau & zusätzlichen Spülgang aktivieren oder ¡ deaktivieren Rinçage Plus deaktivieren. Empfohlen bei besonders empfindli- cher Haut oder in Gebieten mit sehr weichem Wasser.
  • Seite 25  de Programme 9 Programme Programme Hinweise ¡ Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Pro- grammwahl. → "Pflegekennzeichen auf den Pflegeetiketten", Seite 31 ¡ Mit der Temperatureinstellung des Programms wird sichergestellt, dass die auf dem Pflegeetikett empfohlene Temperatur nicht überschritten wird. Die im Gerät erreichte Temperatur kann von der eingestellten Temperatur abwei- chen.
  • Seite 26 de  Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Snel/Mix / Mix Textilien aus Baumwolle, Leinen und Synthetik wa- rapide schen. Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Programmeinstellung: ¡ max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min Delicaat/Zijde / Empfindliche, waschbare Textilien aus Seide, Visko- Délicat/Soie se und Synthetik waschen.
  • Seite 27  de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Hygiene Plus Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle und Lei- nen waschen. Geeignet für Allergiker und bei erhöhten hygieni- schen Ansprüchen. Hinweis: Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, bleibt diese während des gesamten Waschpro- zesses konstant. Programmeinstellung: ¡...
  • Seite 28 de  Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Hinweise ¡ Hängen Sie die warmen und bedampften Textili- en sofort nach dem Programmende auf oder bü- geln Sie die Textilien. ¡ Die Textilien werden nicht gewaschen oder gerei- nigt. Benutzen Sie keine Wasch- oder Pflegemit- tel.
  • Seite 29  de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Extra snel 15'/ Textilien aus Baumwolle und Synthetik waschen. 30' / Express Kurzprogramm für leicht verschmutzte kleine Wä- 15'/30' scheposten. Die Programmdauer beträgt ca. 30 Minuten. Wollen Sie die Programmdauer auf 15 Minuten ver- kürzen, aktivieren Sie Speed Perfect .
  • Seite 30 de  Zubehör 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es Zubehör ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Tipp: Einige Zubehöre sind in weite- ren Farben verfügbar. Kontaktieren Sie den Kundendienst. → Seite 48 Verwendung Bestell- nummer Verlängerung Was- Kaltwasser- oder Aquastop-Wasserzulauf- WMZ2381 serzulaufschlauch schlauch verlängern (2,50 m). Verlängerung Was- Wasserablaufschlauch verlängern 11057910...
  • Seite 31  de ¡ große und kleine Wäschestücke ¡ keine Waschmittel und Weichspü- zusammen waschen ler mischen ¡ Wäsche mit frischen Flecken um- ¡ keine überlagerten und stark ver- gehend waschen dickten Produkte verwenden ¡ Wäsche mit getrockneten Flecken ¡ keine lösemittelhaltigen, ätzenden vorbehandeln und mehrmals wa- oder ausgasenden Mittel verwen- schen...
  • Seite 32 de  13.3 Tür öffnen 13.5 Dosierhilfe einsetzen Unter den Türgriff fassen und an Die Waschmittelschublade heraus- der Tür ziehen. ziehen. Den Einsatz nach unten drücken und die Waschmittelschublade ent- fernen. Die Tür öffnen. Die Dosierhilfe einsetzen. 13.4 Wäsche einlegen Hinweis: Um Knitterbildung zu ver- meiden, beachten Sie die maximale 13.6 Dosierhilfe verwenden Beladung der Programme.
  • Seite 33  de Die Dosierhilfe nach vorne schie- 13.8 Programm starten ben. Voraussetzung: Ein Programm ist eingestellt. → Seite 31 Auf Start/Bijvullen / Départ/Ra- ▶ jout drücken. a Die Trommel dreht sich und es er- folgt eine Beladungserkennung, die bis zu 2 Minuten dauern kann und danach läuft das Wasser ein. a Das Display zeigt die Programm- dauer oder die Programmendezeit.
  • Seite 34 de  Hinweis: Wenn Sie Wäsche nach- 13.13 Wäsche entnehmen legen möchten, beachten Sie die Die Tür öffnen. → Seite 32 Hinweise im Display. → "Display", Seite 22 Die Wäsche aus der Trommel neh- men. Die Tür öffnen. → Seite 32 Die Wäsche nachlegen oder ent- 13.14 Gerät ausschalten nehmen. Die Tür schließen.
  • Seite 35 Weiterführende Informationen fin- Die Erinnerung für die Trom- den Sie in der Digitalen Ge- melreinigung aktivieren (On) brauchsanleitung durch das Eins- oder deaktivieren (OFF). cannen des QR-Codes im Inhalts- Werkseinstellung: On verzeichnis oder auf www.bosch- Die Anzahl der beendeten home.com. Programme anzeigen.
  • Seite 36 Waschmittelschublade entfernen. Weiterführende Informationen fin- den Sie in der Digitalen Ge- brauchsanleitung durch das Eins- cannen des QR-Codes im Inhalts- verzeichnis oder auf www.bosch- home.com. 16.2 Trommel reinigen Reinigen Sie die Trommel, wenn Sie 20 Waschgänge mit einer Tempera- tur von 40°C oder niedriger durchge- führt haben, wenn...
  • Seite 37  de Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausziehen. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben. reinigen und abtrocknen. 16.4 Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe regel- mäßig, mindestens aber einmal pro Jahr, sowie bei Störungen, z. B.
  • Seite 38 de  Die Wartungsklappe öffnen und VORSICHT - Verbrühungsge- abnehmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Ein passendes Gefäß zum Ablas- sen der Waschlauge unter die Öff- nung schieben.
  • Seite 39  de Den Entleerungsschlauch in die Den Innenraum, das Gewinde des Halterung klemmen. Pumpendeckels und das Pumpen- gehäuse reinigen. Laugenpumpe reinigen Sicherstellen, dass sich das Flügel- rad der Laugenpumpe drehen Voraussetzung: Die Laugenpumpe lässt. ist leer. → Seite 37 Den Pumpendeckel einsetzen. Da sich noch Restwasser in der Sicherstellen, dass die Bauteile Laugenpumpe befinden kann, den ‒...
  • Seite 40 de  Den Pumpendeckel bis zum An- Einen Liter Wasser in die Kammer schlag zudrehen. II füllen. Wählen Sie ein geeignetes Pro- gramm zum Abpumpen. → "Programme", Seite 25 16.5 Gummimanschette reini- Reinigen Sie regelmäßig die Gummi- manschette. Die Tür öffnen. → Seite 32 Fremdkörper und Flusen aus der Gummimanschette entfernen.
  • Seite 41  de Störungen beheben 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch verändern. ▶...
  • Seite 42 de  Störung Ursache und Störungsbehebung E:60 -2B / E:32 / Gerät hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger H:32 Wäscheverteilung abgebrochen. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶ E:30 -10 / Wasserhahn ist geschlossen. Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶ Wasserzulaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt. Prüfen Sie die Installation des Wasserzulauf- ▶...
  • Seite 43  de Störung Ursache und Störungsbehebung Alle anderen Fehlerco- Funktionsstörung des. Starten Sie das Gerät neu. Wenn die Störung erneut auftritt, trennen Sie das Gerät für mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz. Ziehen Sie den Netzstecker der Netzanschlusslei- tung oder schalten Sie die Sicherung im Siche- rungskasten aus.
  • Seite 44 de  Störung Ursache und Störungsbehebung Programm ist pausiert Starten Sie das Programm Centrifugeren / Essora- ▶ oder abgebrochen, ge oder ein geeignetes Programm zum Abpum- aber Tür lässt sich pen. → Seite 25 nicht öffnen. Tür lässt sich bei ei- Tür ist verriegelt. nem Stromausfall Öffnen Sie die Tür mit der Notentriegelung.
  • Seite 45  de Störung Ursache und Störungsbehebung Waschmittelrückstän- Waschmittel können wasserunlösliche Stoffe enthal- de auf der Wäsche. ten, die sich auf der Wäsche ablagern. Starten Sie das Programm Spoelen / Rinçage ▶ oder bürsten Sie die Wäsche nach dem Trocknen aus. Auf den Textilien ha- Wassertropfen aus der Trommel oder von der Tür ha- ben sich nach Ende ben die Textilien angefeuchtet.
  • Seite 46 de  Störung Ursache und Störungsbehebung Am Wasserablauf- Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlossen schlauch läuft Wasser oder beschädigt. aus. Prüfen Sie die Installation des Wasserablauf- ▶ schlauchs. → Seite 12 Bei Beschädigung, ersetzen Sie den Wasserablauf- schlauch. Wasser tritt unterhalb Verschmutzung an Tür oder Manschette verursacht der Tür aus.
  • Seite 47  de Geben Sie beim Anruf die genaue 17.1 Notentriegelung Fehlermeldung an. Falls möglich, Tür entriegeln dokumentieren Sie die Störung mit Fotos und Videos. Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer. → Seite 37 ACHTUNG! Auslaufendes Wasser Transportieren, Lagern und Entsorgen 18 Transportieren, kann zu Sachschäden führen. Lagern und Entsorgen Nicht die Tür öffnen, wenn Wasser ▶...
  • Seite 48 de  Die 4 Transportsicherungen einset- Dieses Gerät ist entspre- zen. chend der europäischen → "Transportsicherungen entfer- Richtlinie 2012/19/EU nen", Seite 13 über Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (waste 18.3 Gerät erneut in Betrieb electrical and electronic equipment – WEEE) ge- nehmen kennzeichnet. Für weitere Informationen siehe Die Richtlinie gibt den ▶...
  • Seite 49  de Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im beiliegenden Kunden- dienstverzeichnis oder auf unserer Website. 19.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Das Typenschild befindet sich je nach Modell: ¡...
  • Seite 50 de  Verbrauchswerte 20 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- Verbrauchswerte geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 er- mittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu-...
  • Seite 51  de Weitere Informationen zu Ihrem Mo- Technische Daten 21 Technische Daten dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/qr/ Technische Daten 1427195 . Diese Webadresse ver- Gerätehöhe 84,5 cm linkt auf die offizielle EU-Produktda- Gerätebreite 59,8 cm tenbank EPREL. Gerätetiefe 59,0 cm Gerätetiefe mit 63,3 cm geschlossener Tür Gerätetiefe mit...
  • Seite 52 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.