Herunterladen Diese Seite drucken

Canton DSS 103 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Heben Sie
diese auf, um auch später noch nachschlagen zu können.
Canton kann für Schäden die aus Nichtbeachtung der folgenden Punkte
resultieren nicht haftbar gemacht werden.
Wählen Sie für Ihre DSS 103 einen ebenen, trockenen und sauberen
Platz, entfernt von Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung,
Wärmequellen bzw. offenem Feuer, Erschütterungen, Staub,
Feuchtigkeit und extremer Kälte.
Niemals das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw.
an qualifiziertes Fachpersonal.
Um Schäden zu vermeiden darf Ihre DSS 103 nur mit der auf dem
Typenschild spezifizierten Spannung betrieben werden.
Um Feuergefahr und die Möglichkeit eines elektrischen Schlages zu
vermeiden darf die DSS 103 weder Regen noch hoher Feuchtigkeit
(> 80%) ausgesetzt werden.
Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienungselemente, Anschlüsse und
Kabel aus. Zum Aufstellen an einem anderen Ort lösen Sie zuerst das
Netzkabel und dann die Verbindungskabel zu anderen Geräten. Immer
an den Steckern und nicht an den Kabeln ziehen. Fassen Sie das
Netzkabel nie mit nassen Händen an.
Der Netzstecker der DSS 103 muss jeder Zeit leicht zugänglich sein.
Um die Endstufe der DSS 103 vor Überhitzung zu schützen muss bei
der Aufstellung ein Mindestabstand von 10 cm zu Wänden und Möbeln
eingehalten werden. Vermeiden Sie einen Hitzestau und decken Sie
Ihr DSS 103 nicht durch Gardinen, Tischdecken o. ä. ab.
Stellen Sie Ihre DSS 103 nicht in der Nähe von Hitzequellen auf.
Stellen Sie nichts auf das Gehäuse des DSS 103. Schwingungen und
Vibrationen können zur Beschädigung von Gegenständen führen.
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z. B. unnatürliches
Klopfen, Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten ist der
Lautstärkepegel umgehend zu reduzieren.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungen zur Reinigung der
DSS 103. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
Bei starken Temperaturschwankungen kann es zu Kondensniederschlag
(Wassertropfen) im Inneren der DSS 103 kommen. Warten Sie mit
der Wiederinbetriebnahme bis sich die entstandene Feuchtigkeit
verflüchtigt hat.
Beim Wechsel der Batterie in der Fernbedienung achten Sie bitte auf
die richtige Polung. Falsches Einsetzen kann zu Beschädigungen
fürhen. Halten Sie bei der leeren Batterie die Entsorgungsrichtlinien
Ihres Landes ein.
Die richtige Aufstellung und der richtiger Anschluss der DSS 103
fällt in die Verantwortung des Anwenders. Canton übernimmt keine
Verantwortung für Schäden oder Unfälle die durch unsachgemäße
Aufstellung oder falsches Anschließen verursacht wurden.

Werbung

loading