Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infralyt smart:

Werbung

Händler:
Eichstädt Elektronik
Am Kanal 16
D-15562 Rüdersdorf
Tel.: 033638-63397
Fax: 033638-63399
http://www.eichstaedt-elektronik.de
Bedienungsanleitung
Infralyt smart
KFZ-Abgas-Analysator
mit OBD-Auslesegerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saxon Infralyt smart

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Infralyt smart KFZ-Abgas-Analysator mit OBD-Auslesegerät Händler: Eichstädt Elektronik Am Kanal 16 D-15562 Rüdersdorf Tel.: 033638-63397 Fax: 033638-63399 http://www.eichstaedt-elektronik.de...
  • Seite 2 Ohne vorherige Genehmigung von SAXON Junkalor GmbH dürfen weder das Handbuch noch Teile davon mit elektronischen oder mechanischen Mitteln, durch Fotokopieren oder durch andere Aufzeichnungsverfahren oder auf irgendeine andere Weise vervielfältigt oder übertragen werden. © SAXON JUNKALOR GMBH September 2008 Versionen: Analysator 1.009 / HG 1.07DD / PC 6.21...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TECHNISCHE ANGABEN ZUM ANALYSATOR ......36 6.1..................36 ESSPRINZIP 6.2................37 ECHNISCHE ATEN ................40 EHLERDARSTELLUNG WARTUNGSHINWEISE..............41 8.1..................41 NALYSATOR 8.2................43 HERMODRUCKWERK GEWÄHRLEISTUNG ................ 45 WARTUNGSNACHWEIS .............. 46 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............48 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 4: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Betreiber ist für die ständige Verfügbarkeit der Bedienanleitung am Aufstellort verantwortlich. Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie bitte folgende Hinweise: Installation/Inbetriebnahme/Upgrade -Ein sicherer und fehlerfreier Betrieb des Infralyt smart setzt sachgemäßen Transport und Lagerung, fachgerechte Installation und Inbetriebnahme sowie eine vorschriftsmäßige Bedienung und eine sorgfältige Instandhaltung voraus.
  • Seite 5 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 6: Anwendung

    Anwendung Der Infralyt smart wurde konzipiert zur Durchführung der Abgasuntersuchung (AU) an OKat-, UKat-, GKat- und GKat mit OBD-Fahrzeugen. Er ist überall dort einsetzbar, wo eine Aussage über die Abgaszusammensetzung bei einem Otto-Motor gemacht werden oder das Auslesen abgasrelevanter Fehler erfolgen soll, wie z. B.
  • Seite 7 Konformität mit europäischen Normen CE Kennzeichnung: EMV-Richtlinie: Der Gasanalysator Infralyt smart erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 89/332/EWG (EMV- Richtlinie) nach Amtsblattlistung der EU vom 05.11.2005 Niederspannungsrichtlinie: Der Gasanalysator Infralyt smart erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 72/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie) nach Amtsblattlistung der EU vom 16.11.2005 RTTE-Richtlinie: Der Gasanalysator Infralyt smart erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/5/EWG (RTTE-...
  • Seite 8: Geräteaufbau

    Der Mehrkomponentenanalysator Infralyt Smart ist in einem robusten Alu-Gehäuse mit Tragegriff aufgebaut. Die Bedienelemente (Abb. 1) sind übersichtlich und gut zugänglich auf der Frontplatte angeordnet. Die Entnahmesonde des Infralyt smart lässt sich problemlos handhaben, sie besitzt eine flexible Schlauchverbindung zum Kondensatabscheider sowie ein einfach wechselbares Vorfilter. Der automatische Kondensatabscheider mit integriertem Grobfilter entfernt Schmutzpartikel und das Kondensat aus der Abgasprobe.
  • Seite 9 1-Eingang Messgas 2-Ausgang Messgas 3-Kondensatablauf 4-Netzeingang mit Sicherung Schnittstellen: 7-USB: Anschluss an PC 8-OBD: Anschluss Verbindungskabel Infralyt smart / KFZ OBD (optional) 9-Öltemperatur: Anschluss Öltemperatursonde 10-Drehzahl: Anschluss Triggerzange, universelle Drehzahlgeber 11-HG6000/PC: Anschluss HG6000 oder PC (serieller Anschluss) Bedienanleitung Infralyt Smart...
  • Seite 10: Pneumatikeinheit/Entnahmesonde

    Auf Wunsch kann die Bedienerführung auch über einen Personalcomputer (Minimalkonfiguration: Pentium 233MHz 32 MB RAM, 2 serielle, parallele Schnittstelle oder USB Schnittstellen realisiert werden. Als Betriebssystem ist Windows 2000, XP oder Vista erforderlich. Weiter Kap. 4 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 11 λ − Wert, die Öltemperatur und die Drehzahl angezeigt. Abb .4: Handgerät mit Drucker Schnittstelle zum Grundgerät....(1) LCD-Anzeige 8 x 20 Zeichen....(2) Druckerschacht.... (3) Alphanum. Tastatur..(4) Papiervorschub..... (5) Weiter siehe Kap. 5 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 12: Drucker

    Der Anschluss des Kabels mit dem CARB (OBD)-Stecker erfolgt an den Stecker (8). Die Einkerbung zeigt dabei nach oben. Abb. 2: Rückansicht: 7-USB: Anschluss an PC 8-OBD: Verbindungskabel Infralyt smart / KFZ OBD (optional) 9-Öltemperatur: Anschluss Öltemperatursonde 10-Drehzahl: Triggerzange, universelle Drehzahlgeber 11-HG6000/PC:...
  • Seite 13: Bedienung

    Der Anschluss der Sonden für Öltemperatur, Drehzahl und OBD erfolgt an der Rückseite an den entsprechend beschrifteten Buchsen (s. Abb. 2). Über den Anschluss „HG 6000/PC“ erfolgt die serielle Verbindung des Infralyt smart mit dem Handgerät bzw. dem PC. Die Kommunikation zum PC kann ebenfalls über den USB Anschluss erfolgen.
  • Seite 14 An den Ablauf der Anwärmzeit schließt sich automatisch ein Nullpunktabgleich an. Über die Hinweis: Meldung: Nullpunkt, bitte warten. xx sek wird das dem Betreiber signalisiert. Anschließend befindet sich der Infralyt smart im Messbetrieb Messbetrieb Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 15 Vereinfachter Bediengraph Infralyt smart Abb.: 5 Bediengraph Messbetrieb Servicemenü Kraftstoffart OBD-Diagnose Nullpunkt- nahme Drucken Drehzahlmenü Enter Enter Datum/Uhrzeit Triggerzange DAB 5000 CRC-Inform. DiSpeed Lecktest Trigger-Pegel C3/C6-Faktor T-Justierung Schnittstelle O2-Justierung Gasjustierung ADU-Werte Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 16: Servicemenü

    Temperatur in °C angeboten, die mit „↑“ oder „↓“ auf den wahren Wert eingestellt und mit ENTER übernommen werden kann. Der im Anschluss angebotene Siedepunktabgleich (65...110°C) wird in gleicher Weise durchgeführt oder mit ESC umgangen. C3/C6-Faktor: Auslesen C3/C6-Faktor Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 17 Optik CRC-Information: Auslesen CRC-Checksumme Schnittstelle: Umschalten der Schnittstelle: RS 232 Bluetooth (optional) Die aktuelle Einstellung wird auf dem LC-Display in Form eines Piktogrammes angezeigt. Bluetooth wird nur bei hardwareseitiger Bestückung angezeigt. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 18: Vorbereitung Und Durchführung Der Abgasuntersuchung

    Motors (2-Takt oder 4-Takt) dem Gerät mitgeteilt werden (Drehzahlmenü). Bei der Messung an der Zündspule wird noch die Beantwortung der Frage nach der Zylinderanzahl gefordert. Triggerpegel Für verschiedene Anwendungen (z. B. Doppelzündungen) kann es sich erforderlich machen, die Schwelle für den Triggerpegel zu verändern. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 19 Bei Nutzung des Verbindungskabels DiSpeed-Smart/Opa 1030 (Artikelnr.: 35427) ist das AVL DiSpeed 492 (über die Buchse 11 in Abb. 2) komplett angeschlossen. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Infralyt Smart. Als Drehzahlmittel ist DiSpeed bzw. UNI 2 (PC-Programm / HG) einzustellen..
  • Seite 20: Diagnose Der Gaskomponenten

    Nullpunkt und ein Nachlaufen der Pumpe wird so ein Abstellen des Gerätes mit frei gespülten Gaswegen gewährleistet. Generell wird in diesem Zusammenhang empfohlen, vor Abschalten des Gerätes den gesamten Gasweg mindestens 10 s mit Frischluft zu spülen. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 21 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 22: Au-Programm Handgerät Hg6000

    Das Programm 1.07DD (09/08) ist für die Geräte Infralyt Smart, Infralyt SL, Infralyt CL, Opacilyt 1020 und Opacilyt 1030 zur Abgasmessung nach Leitfaden 4 zugelassen. Für die Abläufe mit OBD ist ein Infralyt Smart, Infralyt SL oder Opacilyt 1030 mit OBD Modul bzw. eine OBD Aufrüstung des vorhandenen Infralyt CL oder Opacilyt 1020 nötig.
  • Seite 23: Struktur Des Au-Programms

    OBD Fahrzeugen durchgeführt werden Diagnose OBD Außerhalb des AU - Ablaufs können Messungen und Tests an OBD Fahrzeugen durchgeführt werden Servicemodus Hier werden Grundeinstellungen des Programms vorgenommen Gerätemodus Einstellung der angeschlossenen Hardware Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 24: Ablauf Des Au-Programms

    Sichtprüfung Eingabe der Drehzahlmessmitteleinstellung Messung des Zündwinkels Messung des Schließwinkels Messung bei erhöhter LL - Drehzahl (Motor auf Solldrehzahl bringen und 30s halten) Messung bei LL - Drehzahl Regelkreisprüfung Eingabe des Prüfernamen Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 25: Test Nicht Bestanden

    Fahrzeugidentdaten Fahrzeugsolldaten nein Sichtprüfung i.O. Bauteile Auslesegerät anschließen Zündung anschalten nein Sichtprüfung Test Kontrollleuchte Leuchte an? nicht Motordiagnose bestanden Motor starten qualifizierten Werkstatt nein schicken Kommunikation Kommunikation? mit Steuergerät Abgasprüfung Konditionierung Motordrehzahl/Motortemperatur Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 26 Fehler auslesen Anzahl >0? auslesen nein zum Punkt Anzeige Ergebnis Wdhlg.? Kommunikatio Prüfen OBD nein Ausdruck Bei Auftreten von Kommunikationsproblemen empfiehlt es sich, die Zündung des Fahrzeuges auszuschalten Hinweis: und neu zu starten. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 27: Diagnosemodus

    Ausgabe der PID-Belegung (Antwort auf MODE 1 PID 0) Löschen (MODE 4) Ausgabe der Version des OBD-Moduls ständige Anzeige von Drehzahl und Kurzzeitgemisch Bank 1 ständige Anzeige von Drehzahl und Kurzzeitgemisch Bank 2 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 28 -analoge Ein - und Ausgänge -digitale Ein - und Ausgänge -Statusinformationen -kalkulierte Daten/ Werte MODE 3: Abruf von emissionsrelevanten Fehlercodes (nach SAE 2012). Emissionsrelevant sind nur P (Powertrain)-Codes. P0xxx-Codes nach SAE P1xxx-Codes herstellerspezifisch Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 29 (herstellerspezifisch und kann nur in besonderen vom Fahrzeug-Hersteller definierten Fällen herangezogen werden) MODE 7: Abruf von Testergebnissen kontinuierlich überwachter Systemen (sporadisch anliegende, nicht entprellte Fehler) MODE 8: Aktivierung von einzelnen Tests oder Ansteuerung von Aktuatoren (Stellgliedtest) MODE 9: Abfrage Fahrzeuginformation Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 30: Servicemodus

    Drehzahltest: Einstellung des Drehzahlsensors und der Messstelle für Testzwecke. • Kraftstoffart: Einstellung des Koeffizienten zur λ-Berechnung für Benzin/Flüssiggas/Erdgas. • Fehlertexte: Information zum Datum des letzten Updates der Texte und Möglichkeit des Updates. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 31 Einstellung der eingegebenen Werte auf Defaultwerte und Löschen der Texteingaben. (Ausnahmen: Konfiguration, Datum und Zeit, LCD-Kontrast) Kontrollnummer: Eingabe der Kontrollnummer bei nach § 47b anerkannten KFZ-Werkstätten. Protokollart: Einstellung: Prüfbescheinigung oder Nachweis der AU Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 32: Gerätemodus

    - Geräte - OBD Modul - CRC Summen - OBD Modul einstellen Geräte Auswahl: -Benzin / Diesel OBD Modul Auswahl, ob OBD Modul verwendet wird CRC Summen Berechnung und Anzeige der Checksummen Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 33 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 34: Justierung

    Zusätzlich ist ein manuelles Auslösen der Nullpunktjustierung bzw. der Gasjustierung möglich. Die Gasjustierung kann ausschließlich manuell aufgerufen werden. Für den Infralyt smart ist ein Justierintervall von 12 Monaten vorgeschrieben. Bei Überschreitung dieser Frist ist eine Messung nicht mehr möglich. Die Gasjustierung kann wie folgt vorgenommen werden: Voraussetzungen: Prüfgas z.B.
  • Seite 35 Hierzu eignen sich handelsübliche ein- sowie zweistufige Reduzierventile für Prüfgasflaschen mit einstellbarem Durchfluss. Mit Betätigen der ENTER-Taste wird eine Gasjustierung eingeleitet. Strömt das Prüfgas mit zu hohem Druck durch den Infralyt smart, besteht die Gefahr von Achtung! Fehlmessungen bzw. der Zerstörung der Küvette! Das Gerät erkennt selbsttätig die im Gas enthaltenen Gasarten, sofern sie von ihm erfasst werden und...
  • Seite 36: Technische Angaben Zum Analysator

    Technische Angaben zum Analysator 6.1. Messprinzip Die Auswertung des Messsignals erfolgt beim Infralyt smart automatisch durch einen Mikroprozessor. Abb. 8: Die Sauerstoffmessung wird über eine elektrochemische Zelle realisiert. Gasflussschema MV 2 Infralyt smart Drucksensor 1 MV 1 Kondensatabscheider Papierfilter Justiergas-...
  • Seite 37: Technische Daten

    0 - 2500 ppm vol (als C 0 - 22.00 % vol Bedingungen an die Messgasprobe Messgasdurchsatz Förderleistung mit eingebauter Pumpe > 60 dm Messgasdruck Der Messgasdruck in der Küvette muss konstant sein. Messgastemperatur 5-45°C am Geräteeingang Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 38: Einflussgrößen

    Anschluss HG6000 oder PC Internes Bluetoothmodul Verbindung zum PC (optional) Messgenauigkeit Messgenauigkeit OIML Klasse 0 und 1 Öltemperatur/Drehzahl Temperaturmessbereich0 0-130 °C Auflösung 1°, Genauigkeit 3° Drehzahlmessbereich 360-8000 min Auflösung 10 min Genauigkeit 1% v. Messwert Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 39 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 40: Fehlerdarstellung

    Sperrung O 2 - und λ- Anzeige und der Schnittstellenausgabe) -EEPROM-Fehler Fehler im Speicherbereich Service Fehler Strahlerspannung Strahlerspannung außerhalb Service der Toleranz von +/-30% -Modulationsfehler Chopperung fehlt Service -Justierfehler Empfindlichkeit außer halb der Service Toleranz Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 41: Frontfeinfilter

    Baueinheiten sowie der Name der durchführenden Person oder Firma hervorgehen. Dieser Wartungsnachweis ist der Eichbehörde bei der Eichung vorzulegen. Zur Einhaltung der Betriebssicherheit sind vom Gerätebenutzer folgende Wartungsarbeiten am Mehrkomponentenanalysator Infralyt smart durchzuführen: Kondensatabscheider Reinigung/Wechsel der Filterpatrone im Kondensatabscheider: Die Reinigung oder der Wechsel der Filterpatrone soll bei Auftreten des Fehlers "Durchfluss fehlt", Verfärbung des Filtermaterials oder spätestens nach 50 Betriebsstunden erfolgen.
  • Seite 42 Umgebungsluft justiert gleichzeitig die Empfindlichkeit der O -Zelle. Es wird ein O -Nullpunktabgleich mit sauerstofffreiem Gas empfohlen! Nach jedem Zellenwechsel ist das Gesamtsystem auf Dichtheit zu prüfen. Es können ausschließlich die Sensoren Oxicell A (32078) eingesetzt werden. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 43: Gasjustierung

    Zum Wechseln der Papierrolle ist der Deckel zu öffnen. Danach kann die neue Rolle eingelegt und der Papieranfang in die Aufnahme des Druckwerks eingeführt werden. Der Papiervorschub wird über die Taste realisiert. Die Papierrolle ist über den Hersteller des Analysators zu beziehen. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 44 Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 45: Gewährleistung

    Die Gewährleistung für die Finalerzeugnisse beginnt grundsätzlich mit der per Übergabeprotokoll nachgewiesenen Erstinbetriebnahme beim Kunden (Datum des Übergabeprotokolls), spätestens jedoch 3 Monate nach Auslieferung durch Saxon Junkalor GmbH (Datum des Lieferscheines). Die Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate bei sachgemäßer Bedienung und Handhabung der Geräte.
  • Seite 46: Wartungsnachweis

    Grobfilter ausgebaut und gereinigt Feinfilter ersetzt Lecktestabdichtung auf Beschädigung geprüft Alle Kabel und Schlauchanschlüsse auf festen Sitz überprüft Dichtheitsprüfung durchgeführt -Sensor geprüft, Typ :....., Seriennr.: ......Prüfgasjustierung durchgeführt Drucker überprüft und gereinigt Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 47 Nächste Wartung am (Wartungsfrist ½ ......... Jahr): Wartungsdurchführender: .................. Name (Druckschrift) Unterschrift Der Wartungsnachweis entspricht den Forderungen des § 6 Abs. 2 der Eichordnung. Er ist für die Dauer von fünf Jahren aufzubewahren. Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...
  • Seite 48: Konformitätserklärung

    Benannte Stelle, Kennummer 0116 Notified body identification number Organisme notifié, numéro d´ identifacation Dessau, den Datum Unterschrift Location Date Signature Lieu Date Signature Bedienanleitung Infralyt Smart September 2008 SAXON JUNKALOR GMBH...

Inhaltsverzeichnis