Pumpengruppe ALEX HX10 MS
DE
Montage - und Bedienungsanleitung
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Baugruppe montieren.
„
Bewahren Sie diese Anleitung während der gesamten Lebensdauer des Gerätes auf.
„
Beachten Sie bei der Montage und beim Betrieb des Gerätes die örtlichen Vorschriften
„
und die allgemeinen Sicherheitsregeln.
Das Gerät sollte senkrecht in dem Raum neben dem Speicher/Puffer /Wärmetauscher
„
montiert werden, zu dem die Wärme von den Kollektoren transportiert wird.
Zulässige Arbeitsmedien: Heizungswasser oder wässrige Lösung von Propylenglykol
„
mit einer Konzentration von bis zu 50 %.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an
„
der Anleitung vorzunehmen.
2. SICHERHEIT
Die Montage der Pumpengruppe darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, die über die
„
erforderlichen Kenntnisse im Bereich der Installation hydraulischer Anlagen und über eine Zulassung zum Betrieb
elektrischer Geräte verfügt.
Führen Sie Arbeiten an der Pumpengruppe erst durch, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Temperatur und der
„
Druck in der Anlage keine Gefahr für Leben und Gesundheit darstellen.
Die Pumpengruppe Alex HX10 MS ist wartungsfrei. Kinder und Personen mit eingeschränkten körperlichen und geistigen
„
Fähigkeiten sollten nicht unbeaufsichtigt in der Nähe der Geräte gelassen werden.
Ein beschädigtes Strom- oder Steuerkabel sollte von einer qualifizierten Fachkraft durch ein neues ersetzt werden.
„
ELEKTRISCHES GERÄT - Stromschlaggefahr. Bauteile der Pumpengruppe können heiß sein – Verbrennungsgefahr.
Das Gerät enthält Permanentmagnete – eine Gefahr für Menschen mit Implantaten.
3. VERWENDUNGSZWECK
Die Pumpengruppe Alex HX10 MS ist für die Förderung des Arbeitsmediums in geschlossenen, unter Druck stehenden
Solarkreisläufen von Heizungsanlagen. Das Pumpenaggregat ist mit einem MiniSOL-Solarregler und
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die ein Überschreiten des zulässigen Kreislaufdrucks verhindern.
4. AUSSERBETRIEBNAHME UND ENTSORGUNG
Überprüfen Sie die Temperatur und den Druck im Kreislauf. Führen Sie die folgenden Schritte nur durch,
„
wenn die Temperatur und der Druck im Kreislauf dies zulassen und die Solarkollektoranlage nicht in
Betrieb ist (keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Kollektoren).
Lassen Sie das Arbeitsmedium über das Ablassventil ab.
„
Entfernen Sie das Pumpenaggregat zusammen mit dem MiniSOL-Solarregler.
„
Geben Sie die außer Betrieb genommene und für die weitere Verwendung ungeeignete Pumpengruppe an
„
einer Sammelstelle ab. Das Gerät darf nicht als Siedlungsabfall behandelt werden.
2