Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Thank you very much for purchasing a Cleansui Tap Mounted Filtration System
Please read these instructions
Languages
English
Franqais
Deutsch
Italiano
Espanol
Lh
PyccK1,1
This product is an equipmentfor drinking water treatment.
CB013_CB073.indb
1
Cleensui
TapMounted Filtration System
CBOI3E-VE,CB073E-VE
Instruction
carefully before use and store for future reference.
2
15
28
41
54
67
Readcarefully before use
A MITSUBISHI
Manual
Contents
Packagecontents
2.
Parts identification
Tapcompatibility
3.
4.
Installation
UsingFiltrationSystemfor the first time
5.
6.
Replacingthe filter cartridge
Maintenance
7.
8.
BatteryDisposal
9.
Important Information
10. Troubleshooting
II
After-sale service
12. RequestingRepairs
13. Specificationsand Performance
RAYON CLEANSUI
02/02/2016

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für cleansui CBOI3E-VE

  • Seite 14 CB013_CB073.indb 02/02/2016 10:15:16...
  • Seite 28 A MITSUBISHI RAYON CLEANSUI Cleensui Einbauwasserfilter, CBOI3E-VE,CB073E-VE Gebrauchsanweisung Vielen Dank, dass Sie sich für den Einbauwasserfilter von Cleansui entschieden haben. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Gebrauch des Wasserfilters sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Sprachen Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt English...
  • Seite 29 1. Packungsinhalt Vergewisser Siesichnach Öffnen derVerpackung, dass Folgendes enthalten i st: Haupteinheit(mit I Kartusche) Befestigungsset Gebrauchsanweisung Erinnerungsaufkleber für Kartuschenwechsel CB013E-VE Befestigungsset CB073E SolltenTeilefehlenOderBeschädigungen vorhanden sein,wendenSiesich bitte umgehend an den Händler. CB013_CB073.indb 02/02/2016...
  • Seite 30 2. Teileidentifizierung Drehring Gummidichtung für Armatur Querschnitt der Einheit Filterkartusche Verteilerhebel CBOI 3E-VE Befestigungsmarkierung CB073E-VE Haupteinheit Rückansicht Auslass für harten Strah Auslass für Brausestrahl Auslass für gefiltertes Wasser Wählhebel f ür denDreiwege-VerteiIer Für denWechselzwischen gefiltertem/nicht gefiltertemWasser Gefiltertes Wasser Leitungswasser Leitungswasser Stellen S ie denHebel auf@ (harter Strahl) (Brausestrahl)
  • Seite 31 3. Kompatibilitätder Armatur Armaturen,die mit dem Cleansui-Wasserfiltersystem inkompatibelsind Unter 10 mm 4— Rechteckige Oder Sensorkopf Mit einem Durchmesser von Brausekopf ovale Hähne 13 Oder 24 mm Oder mehr 4. Installation Spülen Siedie Komponenten desCleansui Filtersystems v order Installation mitWasserab. Anbringen der Filterkartusche StellenSiesicher, d assdieWasserzufuhr vollständig abgestellt i st,bevorSiedenFilter...
  • Seite 32 Auswählen desBefestigungszubehörs VergewissernSie sich,dass die Armaturdie richtige Größeund Formhat, bevor Siestarten. DieGrößeund die Formbestimmen,welches ZubehörSie verwendenmüssen. Stellen Siesicher,dass sich außenam Auslasskeine RisseOderLöcherbefinden.Unstabile OderloseVerbindungen m itderArmaturkönnen zuLecksOder B eschädigungen des Filtersystems führen. Anbringen desBefestigungszubehörs Äußerer I Entferne Sie d en M etallstrahlre gler 2 Setzen Sie d ie neue...
  • Seite 33 Schieben Sie den 4 Ziehen Sie d ie Befestigun BringenSie Drehring auf die mithilfe einer Münze o. ä. dieHaupteinheit Armatur. fest, indemSiesiegegen denUhrzeigersinn d rehen. Ziehen Sie zum Schluss den Drehring fest an. 3 Schieb Sie den Nicht zu fest anziehen! Drehring auf den Wasserhahn.
  • Seite 34 CB073E- - Einbauwasserfilter mit digitalerFilteranzeige DieseEinheitverfügt über eine Anzeige,die die Zeit herunter rechnet,bis der Filter gewechseltwerden muss. Nach der Installation des Einbauwasserfilters muss die Auswechseln O Start TasteRESET s o langegedrückt g ehalten werden,bis alle BalkenderAnzeigeleuchten (ca. 1 Sekunde). Zurücksetzen Nach Auswechseln der Filterkartusche muss...
  • Seite 35 7. Wartung Spülen Siedie Einheit m it Wasser a usundreinigen Siesie mithilfeeinerweichenBürste. V erwenden SiekeinReinigungsmittel o.ä. StellenSiedenVerteilerhebel nachder Reinigung in dieBrausefunktion u ndlassen SieeinigeSekun- den langWasserlaufen.Die Gummidichtungder Einheitkann im Laufeder Zeit verschleißen,wechseln Sie sie in diesem Fall aus. CB073E- - Reinigen SiedieLCD-Anzeige, indemSiesie mit einemtrockenen, weichen Tuchabwi- schen.
  • Seite 36 Verwendungvon gefiltertem Wasser • Verwenden Siedasgefilterte Wasser u mgehend, umbesteGeschmacksqualität zugenießen. Gefiltertes Wasser darf im Kühlschrank aufbewahrt werden. • Stellen Sie den Verteilerhebel in die Position GEFILTERTES WASSERund lassen Sie das Wasser täglichmindestens 10Sekunden langlaufen,bevorSiedasCleansui Filtersystem verwenden. • BeikürzererNichtverwendung, d. h.wenndasCleansui Filtersystem mehrals 2Tagenichtverwendet wurde, lassenSie 1,6 1gefiltertes Wasserablaufen.DiesesWasserkann z.
  • Seite 37 10. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Lösung Wasserundichtigke Das Zubehör ist nicht r ichtig an Siehe 4.Installation undbringen Siedas Befestigungszubeh ör derArmatur a ngebracht. Zubehör neu an. DieArmatur i stvornbeschädigt. DieArmatur m uss repariert Oder a usgewechselt werden. DieGummidichtung ist beschädigt. Ersetzen SiedieGummidichtung.
  • Seite 38 Wennim Gewährleistungszeitraum Reparaturenanfallen,gebenSie das Gerätund die Gewährleis- tungskarte bei IhremHändlerab. SprechenSie IhrenHändleran, wenn nach der Gewährleistungsdauer Reparaturenanfallen. Esfallen in diesem Fall Reparaturgebühren an. Teilefür den Cleansui W asserfilter(inkl. Kartuschen)werden auf Lagergehaltenund sind mindestens zwei Jahre über das Produktionsende hinaus erhältlich.
  • Seite 39 Dieangegebenen WertesindeinemExperiment mit 1125Liternhäuslichem Trinkwasser entnommen, gemäß deminternen Labor„PO TiFQLab". DieParameterwerte stimmen mit demMinisterialerlass vom2. Februar 2 001überein, N r.31, unddendarauffolgenden Umsetzungen. DieMaterialien desSystems CLEANSUI CB013E-VE, diein Kontaktmit demTrinkwasser gelangen, entsprechendem Ministerialerlassvom 6. April 2004, Nr.174. ACHTUNG Diese Vorrichtung mussregelmäßig g ewartet w erden,umdieAnforderungen andie Trinkbarkeit b ehandelten T rinkwassers z uerfüllen.Produktverbesserungen...
  • Seite 40 Referenz Parameter (D.lgs.2.Februar2001,Nr.31 Trinkwassertest Trinkwasser n achBehandlung ff recepimenti) Akzeptabel. Keine untypische Verän- Trübung Max. 1 NTU Max. 1 NTU derung Parameternicht gesetzlich Alkalität Media 6,13 Media 5,74 festgelegt Ammonium 0,50 mg/l 0,00 mg/l 0,00 mg/l Min. 43,04 mg/l Min.45,47mg/l 100mg/l (empfohlener Wert) Kalzium Max.
  • Seite 67 A MITSUBISHI RAYON CLEANSUI Cleensui Ha KpaH Ot-IL,ICTKVIBOAbl CBOI 3E-VE, CB073E-VE PYKOBOACTB no 3KcnnyaTaUVlVl bnaroaapL,1M Bac3a npL,106peTeHL.ae $1,1J1bTpa-HacaAKVl HaKpaH OLIVICTKVI BOAbl Cleansui. Ao Havana VICnOJ1b30BaHL,1 +VlJ1bTpa-HacaAKV1 BHVIMaTeJ1bHO npoMTL,1Te aaHHoe PYKOBOACTB no 3KcnnyaTa141,1Vl VIcoxpaHL,1Te ero, VT06blCBePfiTbCfi B 6YAYl.ueM. R3blKVl OrnaBneHVle English...
  • Seite 68 1. CoaeP>KVlMoe ynaKOBKVl OTKPblB ynaK0BKY, n poBepbTe,MTO B Heuh H aXOARTCR BCecneaym.une KOMnOHeHTbl: OCHOBHO ü1 6110K ( CI KapTpvwxeM); KOMnneKT KPene>KHblX KOMnOHeHTOB; PYKOBOACTBOno 3KcnnyaTa14L.•1L.q; HaKneLiKa- HanOMVIHaHV1e 0 3aMeHe KapTpv1A>Ka $VIJ1bTpa. CB013E-VE KOMnneKT K PeneXHblX KOMnOHeHTOB CB073E-VE B cnyqaeOTCYTCTBV mnvl n oBpexaeHL.4R KOMnOHeHTOB HervteaneHHO 06paL.uaVITecb CBoeMY AMnepy.
  • Seite 70 3. COBMeCTVlMOC CBOAOIIPOBOAHBIMVI KPaHaMVl TmnblKPaHOB, HeCOBMeCTVlMblX CCVICTeM01h $MJ1bTpaL4b4M BOAbl C leansui MeHee 10 MM 4— KpaHbl C BblnyCKHblM"1 CeycopHaR C A1,1aMeTpoM MeHee13 MM AyuJeBaR neviKa OTBepCT'4RMb•1 npwoy- ronbH0'i "1,1 0BanbH0 ronogxa OT 24 MM PMbl 4. MOHTM no HaqanaMOHTaxa npoM0LiTeBOAOL.i KOMnOHeHTbl HaKpaHCleansui.
  • Seite 71 Bb160p Kpene>KHoro KOMnOHeHTa Ao Haqana MOHTa>Ka npoBepbTe COBMeCTL,1MOCT $VIJ1bTpa-HacaAKVl VIKOHKPeTHOro BOAonPOBOAHoro KpaHa. BHVIMaTenbH OCMOTPVIT KPOMKy/b43JIVIB BOAonPOBOAHoro KpaHa, M T06bl onpe#JIMTb, Kayo Kpene>KHYK) He06XOAVlMO ncnonb30BaTb. npoBepbTe, MTO Ha KPOMKe BOAonPOBOAHOro KpaHa HerTPeU4VIH 3ayceHM14. Henp0MHoe ocna6neHHoe CBOAonPOBOAHblM KPaHOM M ONCT K06pa30BaHVIK) YTeqeK M3 +1,111bTpa- HacaAKV1 noBpe>KgeHVIK)
  • Seite 72 BOAbl VI g ailTe (DVIJ1bTPOBAHHOlh BOAE CTeLlb BTeqeHL4e HeMeHee 1 MVIHYTbl. npoBepbTe HaHannqme y reqeKVI a pyrnx npV13HaKOB Hei-laanexal.ueül pa60Tbl. Bo Bpetvlfi n epBoro mcnonb30BaHL4fi $VIJ1bTpa-HacaAKV1 Cleansui BOT#J1bTPOBaHHOLi Bone803 MOXHO 06pa30Baue ny3blPbKOB.06pa30Baue n y3blPbKOB HeRBJIReTCR ae$eKTOM npoVlCXOAV L,13-3a Hanmqvlfi B03ayxaBKapTPVIA>Ke $VIJ1bTpa. CB013_CB073.indb...
  • Seite 73 YcTaHaBJ11/lBaeMa HaKpaH$VIJ1bTP-HacaAKa CB073E-VEC UVI$POBblM VIHAVIIGTOPOM $1,1J1bTPa AaHHoe YCTPOL,iCT OCHa1.UeH ancnneetvl, HaKOTOPOM OT06PDKaeTCR 06paTHblV1 OTcqeT BpeMeHV OCTaBl_nerOC AOMOMeHTa 3aMeHbl $VIJ1bTpa. nocne nepBoro MOHTaxa ycTaHaBm•1BaeM0bi O Start Replace KpaH HMMVITe VI KHOnKY RESET (CbPOC),noKaHaAL,1cnnee H e3acBe TRTC BCe nonocKL4 ( npL'16JIL43v1TeJ1b 1ceKYHAY). Reset nocne3aMeHbl $VIJ1bTpa HMMVITe...
  • Seite 74 7.TexHmqeCKo 06CJIY>KVlBaHVl (Iporv101hTe YCTPOVICTB BOA01,i M1,1cnonb3YVITe MWKYK) 1 .ueTKY AJIR ero OWICTKVI. He ucn0J1b3y51Te MOIOLUV1e cpeACTBa VIT. n. nocne OLIVICTK nepeBeAL'1Te pblqar OTBOAHOro K nanaHaB pe>KVIM pacnblneHL,1R BOAO(IPOBOAHOVI BOAbl V IaaVITe Bone CTeqbB HeCKonbKVIX MVIHYT. C•reqeHne•M BPeMeHV1 pe3VIHOBaR ujaV16 BHYTPV ycTpovicTBa MOXeT V13HOCVITbCR 3aMeHRLiTe ero HOBblM no MepeHan06HOCTV1.
  • Seite 75 HeMeHee10 ceKYHA, n epeBeag pblqar OTBOAHOro K nanaHaB nonoxe•HneFILTERED WATER(01,1J1bTPOBAHHAR BOAA). • ECJIV $1,1J1bT HacaAKa BOAbl Cleansui H emcnonb30Banacb BTeqeHL,1e HenpoaonxmenbHoro BPeMeHV1, Hanpvwep 60nee 2 AHeV1, AOHaqanaee VICnonb30BaHV1fi cne1iTe1,6 JIL,1Tpa BOAbl, n epeBeag pblqar OTBOAHOro KnanaHaBnonoxe•Hne FILTERED WATER ((DVIJIbTPOBAHHA BOAA). C JIYITY10 BOA)' MONKHO VICTIOJ1b30BaTb n onviBa paaeHb•1bi.
  • Seite 76 10. IloncK VIycTpaHeHl,1e H encnpaBHocTelh Cnoc06 Y CTpaHeHVlfl HeucnpaBHOCT B03MOXHble nPVlWlHbl KOMnOHeHT HenpaBVlJ1bHO CM.pa3aen 4 «MOHTax» VI n epeycTaH0B91Te YTeqKa B OASI 1,13 KpenexHoro KOMnOHeHTa K KpaHY. KOMnOHeHT. (10BpexgeH 1 ,13JWB KpaHa. OTPeMOHTVlPY1iTe 3aMeHVlTe KpaH. 110Bpe»qeHa pe3b,lH03aR ujaG16a. 3aMeHl,1Te pe3YlHOBYK) u:aü16y.
  • Seite 77 K0MnaHL'1 VerbatimLimited npeaocTaBJIÆT 2-neTHK)K) rapaHTL,110 Ha4)VIJ1bTP-HacaAKY BOAbl Cleansui. 3an0JIHMT 6naHK AnqnonyqeHL,1fi rapaHTVlVl OHna51H noaapecywww.cleansui.com/warranty Aeranvl AJIR BOAbl Cleansui(BKJuoqaR #J1bTPOB) 6YAYT AOCTynHbl AJIR 3aKa3a co cKnaaa B Teqe•H1'1e He MeHee ABYX neT C MOMeHTa npeKpa1.ueHL,1RBblnyCKa 3Toro v-13aem,1fi. Hanepnoa2 neTOT aaTbl n pn06peTeHL'1fi...
  • Seite 78 IlpeACTaBneHHble 3 HaqeHl,1R n apaMeTpoB nonyqeHbl 3 KcnePVIMeHTanbHbl nyreMVI n eilCTBVITeJ1bHbl TonbKO Ann6blTOBObi nVITbeB051 BOAbl B COOTBeTCTB VIV1 c BHYTpeHHeLi npoqeayp01h n a60paTopL41,1 TiFQLab. CLEANSUI CBOI 3 E-VEOTKOMnaHVIV1 Mitsubishi RayonCleansui 050PYAOBAHVlE 5blTOBOromcnOJ1b30BAHVlfi Ot-IVICTKVI fli/lTbEBOlh BOAbI IlPOM3BOAVITeJ1bHOC KapTpvwxa 4)VlJ1bTPa COCTaBJIRT 9 00 JIMTPOB, MaKCVlManbHblLi CPOK cnyx6bl —...
  • Seite 79 CCblJIKa (3aKOHoaaTeJ1bHblh aKTNQ 31 OT2 klcr1blüTeJ1bHaR 6blTOBaa 06pa60üHHaR6blTOBaR sona napatvteTp $eBpaJ19 2 001 roaa Mnocneayo Boga I-uneTPaHcn03VlUVlVl) 3neKTponp0B0AH 0tTb 2500 MKCM/CM I nph 200C CpeAHee 3HaqeHL,1e npnemnetvlaq, 6e3HeHOPManbHblX 1 HEO MYTHOCTb V13MeHeHV1b•1 IlapatvterpHeonpegeneH3aKOHoaa- LUen0YHOCTb CpeAHee 3HageHL,1e 6,13 CpeAHee 3HaqeHL,1e 5,74 TenbHblMV1 aKTaM',1 AMMOHVIGI...

Diese Anleitung auch für:

Cb073e-ve