Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Technische Daten Des Messgerätes - red lion PAX2D Bedienungsanleitung

1/8 din einbaumessgerät mit digitalem eingang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
llgemeIne
1. DISPLAY: Negativbild-LCD
Obere Zeile ‒ 6-stellig, 0,71" (18 mm), mit Dreifarb-Hinterleuchtung, (rot, grün
oder orange), Anzeigebereich: -199,999 bis 999,999;
Untere Zeile ‒ 9-stellig, 0,35" (8,9 mm), mit grüner Hinterleuchtung,
Anzeigebereich: -199,999,999 bis 999,999,999
2. STROM:
Wechselstrom: 40 bis 250 V~, 50/60 Hz, 14 VA
Gleichstrom: 21,6 bis 250 V‒, 8 W
Isolierung: 2300 V effektiv für 1 min zu allen Eingängen und Ausgängen.
3. SENSORSTROM: +18 V‒, ±5 % bei 60 mA max., kurzschlussgeschütztt
4. ANZEIGEN:
Zeile 1, Einheiten-Anzeige ‒ Programmierbare 3-stellige Einheitenanzeige mit
Dreifarb-Hinterleuchtung, (rot, grün oder orange)
Sollwertausgangsstatus-Indikatoren ‒ Rote Hinterleuchtungsfarbe
1 - Sollwert 1-Ausgang
2 - Sollwert 2-Ausgang
3 - Sollwert 3-Ausgang
4 - Sollwert 4-Ausgang
5. TASTATUR: 2 programmierbare Funktionstasten, 4 Tasten insgesamt
6. ZÄHLERDISPLAYS: 6-stellig (obere Zeile) oder 9-stellig (untere Zeile)
Obere Zeile, Anzeigebereich: -199,999 bis 999,999
Untere Zeile, Anzeigebereich: -199,999,999 bis 999,999,999
Überbereichsanzeige: OUEr
Unterbereichsanzeige: UndEr
Display-Designatoren: CtA, Ctb, CtC (obere Zeile), A, b, C (untere Zeile)
Maximale Zählraten: 50 % Arbeitszyklus, Zählmodus-abhängig
Wenn Sollwerte deaktiviert: 35 kHz für alle Modi außer Quadratur x4 (32 kHz)
Wenn Sollwert(e) aktiviert: 20 kHz für jeden Modus außer Quadratur x1 (19 kHz),
Quadratur x2 (17 kHz) und Quadratur x4 (10 kHz)
7. RATENANZEIGEN: 6-stellig (obere oder untere Zeile)
Anzeigebereich Rate A oder Rate B: 0 bis 999,999
Anzeigebereich Rate C, Rate Max(High) oder Min(Low): -199,999 bis 999,999
Überbereichsanzeige: OUEr
Unterbereichsanzeige: UndEr
Display-Designatoren: RtA, Rtb, RtC, Hi, Lo (obere oder untere Zeile)
Maximale Frequenz: 50 KHz
Minimale Frequenz: 0,001 Hz
Display-Aktualisierungszeit: 0,1 bis 999,9 Sekunden
Genauigkeit: ±0,01 %
8. SIGNALEINGÄNGE (EINGANG A und EINGANG B):
Die vollständige Eingangsspezifikation findet sich in Abschnitt 2.0 ‒ Einstellung
der DIP-Schalter.
Per DIP-Schalter auswählbare Eingänge akzeptieren Impulse von einer Vielzahl
verschiedener Quellen, einschließlich Schaltkontakten, TTL-Ausgängen,
Magnetsignalgebern und aller gängigen RLC-Sensoren. Die Eingänge
akzeptieren Strom-Sinking- oder Strom-Sourcing-Ausgänge und bieten eine
auswählbare Eingangsfilterung für Niederfrequenzsignale oder Schaltkontakt-
Entprellung.
DUALZÄHLMODI:
Wenn ein Dualzählmodus verwendet wird, so akzeptieren die
Benutzereingänge 1 und/oder 2 das zweite Signal jedes Signalpaares. Die
Benutzereingänge verfügen nicht über die Logic/Mag-, HI/LO Freq- und
Sink/Source-Eingangseinrichtschalter. Die Benutzereingänge sind inhärent
ein Logik-Eingang ohne Niederfrequenzfilterung. Alle mechanischen
Kontakte, die für diese Eingänge in einem Dualzählmodus verwendet
werden, müssen extern entprellt werden. Der Benutzereingang kann für
Sink/Source nur durch den Benutzereingang-Aktiv-Parameter (USrACt)
ausgewählt werden.
9. BENUTZEREINGÄNGE: Drei programmierbare Benutzereingänge
Max. Dauereingang: 30 V‒
Isolierung zum Sensoreingangs-Gemeinschaftspotenzial: nicht isoliert.
Ansprechzeit: 12 ms max.
Logikzustand: Benutzer-auswählbar für Sinking (aktives Low) oder Sourcing
(aktives High)
EINGANGSZUSTAND
SINKING-EINGÄNGE
20 kΩ pull-up auf +3,3 V 20 kΩ pull-down
Aktiv
VIN < 1,1 V‒
Inaktiv
VIN > 2,2 V‒
t
echnIsche
SOURCING-EINGÄNGE
VIN > 2,2 V‒
VIN < 1,1 V‒
D
aten Des
10. VORSKALIERER-AUSGANG:
NPN mit offenem Kollektor: I
V
= 30 V‒ max. Arbeitszyklus 25 % min. und 50 % max.
OH
11. SPEICHER: Nicht-flüchtiger Speicher; behält alle programmierbaren Para-
meter und Zählwerte, wenn die Stromzufuhr abgeschaltet wird.
12. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN:
Betriebstemperaturbereich: 0 bis 50°C
Lagertemperaturbereich: -40 bis 60°C
Vibrationen gemäß IEC 68-2-6: Betriebstauglich 5 bis 150 Hz, in X, Y,
Z-Richtung für 1,5 Stunden, 2 g.
Stöße gemäß IEC 68-2-27: Betriebstauglich 25 g (10 g Relais), 11 ms in 3
Richtungen.
Betriebs- und Lagerfeuchtigkeit: 0 bis 85 % max. relative Luftfeuchte, nicht-
kondensierend
Höhe: bis 2000 Meter
13. ZERTIFIZIERUNGEN UND KONFORMITÄTSANGABEN:
SICHERHEIT
IIEC 61010-1, EN 61010-1: Sicherheitsanforderungen für elektrische Aus-
rüstung für Messung, Steuerung und Laborgebrauch, Teil 1.
Schutzart IP65 (nur Front), IEC 529
Schutzart P20 (Rückseite), IEC 529
Innenschutzart Typ 4X (nur Front), UL50
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Emissionen und Störfestigkeit gemäß EN 61326:2006: Elektrische Ausrüstung
für Messung, Steuerung und Laborgebrauch.
Störfestigkeit gegen Industrielle Umgebungen:
Elektrostatische Entladung
Elektromagnetische HF-Felder EN 61000-4-3
Schnelle Transienten (Burst)
E/A-Signal, an Stromversorgung angeschlossen
Überspannungsstoß
HF-geleitete Interferenz
Stromfrequenzmagnetfelder
Wechselstrom
Spannungsabfall
Kurze Unterbrechungen
Emissionen:
Emissionen
Anmerkungen:
1. Kriterium A: Normaler Betrieb innerhalb spezifizierter Grenzwerte.
2. Kriterium C: Zeitweiliger Funktionsverlust, wenn eine Systemrück-
setzung stattfindet.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt EMV-Installationsrichtlinien
des Merkblattes.
14. ANSCHLÜSSE: Käfigklemmblock mit hoher Klemmkraft
Länge des Anschlussdrahtes: 0,3" (7,5 mm)
Max. Drahtstärke: Ein 14 AWG (2,55 mm) massiv, zwei 18 AWG
(1,02 mm) oder vier 20 AWG (0,61 mm)
15. BAUFORM: Diese Einheit ist für NEMA 4X/IP65, Einsatz in ge-
schlossenen Räumen, ausgelegt. IP20 berührungssicher. Installationskategorie
II, Verschmutzungsgrad 2. Einfassung/Gehäuse einstückig. Flamm-
beständig. Tastatur aus Synthesekautschuk. Paneeldichtung und Montage-
spange beiliegend.
16. GEWICHT:8 oz. (226,8 g)
3
m
essgerätes
= 100 mA max. bei V
= 1 V‒ max.
SNK
OL
EN 61000-4-2
Kriterium A
4 kV Kontaktentladung
8 kV Luftentladung
Kriterium A
10 V/m (80 MHz bis 1 GHz)
3 V/m (1,4 GHz bis 2 GHz)
1 V/m (2 GHz bis 2,7 GHz)
EN 61000-4-4
Kriterium A
Spannung 2 kV
E/A-Signal 1 kV
2 kV
EN 61000-4-5
Kriterium A
Spannung 1 kV L bis L, 2 kV L bis G
Signal 1 kV
EN 61000-4-6
Kriterium A
3 V effektiv
EN 61000-4-8
Kriterium A
30 A/m
EN 61000-4-11
Kriterium A
0 % während 1 Zyklus
40 % während 10/12 Zyklen
70 % während 25/30 Zyklen
Kriterium C
0 % während 250/300 Zyklen
EN 55011
Klasse A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis