Herunterladen Diese Seite drucken
Dell Latitude 5440 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude 5440:

Werbung

Latitude 5440
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P165G
Vorschriftentyp: P165G001/P165G002/P165G003
September 2024
Rev. A04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude 5440

  • Seite 1 Latitude 5440 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P165G Vorschriftentyp: P165G001/P165G002/P165G003 September 2024 Rev. A04...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2023-2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Oberseite....................................9 Display....................................10 Unten...................................... 11 Service Tag.................................... 11 Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus........................12 Kapitel 2: Einrichten Ihres Latitude 5440-Systems................13 Kapitel 3: Technische Daten des Latitude 5440................15 Abmessungen und Gewicht..............................15 Processor....................................15 Chipsatz....................................18 Betriebssystem..................................19 Arbeitsspeicher..................................19 Externe Anschlüsse und Ports............................19 Interne Steckplätze................................
  • Seite 4 Transport empfindlicher Komponenten........................39 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................39 BitLocker..................................40 Empfohlene Werkzeuge..............................40 Schraubenliste..................................40 Hauptkomponenten des Latitude 5440..........................41 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....44 SIM-Kartenfach................................... 44 Entfernen des SIM-Kartenfachs..........................44 Installieren des SIM-Kartenfachs..........................45 Nano-SIM-Karte..................................
  • Seite 5 Kühlkörper.................................... 69 Entfernen des Kühlkörpers (bei Computern mit integrierter Grafikkarte)............. 69 Einbauen des Kühlkörpers (bei Computern mit integrierter Grafikkarte)...............72 Entfernen des Kühlkörpers (bei Computern mit separater Grafikkarte)..............74 Einbauen des Kühlkörpers (bei Computern mit separater Grafikkarte)..............75 Lautsprecher..................................76 Entfernen der Lautsprecher............................76 Einbauen der Lautsprecher............................77 Innerer Montagerahmen..............................
  • Seite 6 Löschen von Gehäuseeingriffswarnungen........................139 Kapitel 9: Troubleshooting......................142 Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus................. 142 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers.......142 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............143 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 143 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................143 M-BIST..................................
  • Seite 7 Ansichten des Latitude 5440-Systems Rechts 1. Universelle Audio-Buchse Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets (Kopfhörer-Mikrofon-Kombi). 2. USB 3.2 Gen 1-Anschluss mit PowerShare Zum Anschluss von Geräten, wie z. B. externen Speichergeräten und Druckern. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps. Mit PowerShare können Sie Ihr USB-Gerät sogar aufladen, wenn Ihr Computer ausgeschaltet ist.
  • Seite 8 Unterstützt USB4, DisplayPort 1.4 sowie Thunderbolt 4 und ermöglicht auch den Anschluss an ein externes Display mithilfe eines Bildschirmadapters. Bietet Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s über USB4 und Thunderbolt 4. ANMERKUNG: Sie können eine Dell Dockingstation mit den Thunderbolt 4 Ports verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite.
  • Seite 9 ANMERKUNG: Die Stromversorgungsanzeige auf dem Betriebsschalter ist nur auf Computern ohne Fingerabdruckleser verfügbar. Computer mit integriertem Fingerabdruckleser im Betriebsschalter verfügen über keine Stromversorgungsanzeige auf dem Betriebsschalter. ANMERKUNG: Sie können das Verhalten des Betriebsschalters in Windows anpassen. Ansichten des Latitude 5440-Systems...
  • Seite 10 Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. 6. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. 7. Umgebungslichtsensor Der Sensor erkennt das Umgebungslicht und passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an. 8. Rechtes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. Ansichten des Latitude 5440-Systems...
  • Seite 11 2. Rechter Lautsprecher Ermöglicht Audioausgabe. 3. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
  • Seite 12 Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus Die folgende Tabelle enthält eine Liste des Anzeigeverhaltens für Akkuladestand und Akkustatus Ihres Latitude 5440. Tabelle 1. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus  Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand Netzadapter Off (Aus) S0–S5 Vollständig geladen Netzadapter Stetig weiß...
  • Seite 13 Dell Support-Seite. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her. ANMERKUNG: Wenn Sie sich mit einem geschützten Drahtlosnetzwerk verbinden, geben Sie das Kennwort für das Drahtlosnetzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 14 Funktionszustand der Hardware und Software des Computers. Wenn ein Problem erkannt wird, werden die erforderlichen Informationen zum Systemstatus an Dell gesendet, um mit der Fehlerbehebung zu beginnen. SupportAssist ist auf den meisten Dell Geräten vorinstalliert, auf denen ein Windows- Betriebssystem ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für SupportAssist...
  • Seite 15 212 mm (8,35 Zoll) Gewicht 1,39 kg (3,06 lb) ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Processor The following table lists the details of the processors that are supported for your Latitude 5440. Technische Daten des Latitude 5440...
  • Seite 16 Maximum turbo 3,30 GHz 3,40 GHz 3,50 GHz 3,70 GHz frequency Processor cache 10 MB 12 MB 12 MB 12 MB Integrated graphics Intel UHD-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Technische Daten des Latitude 5440...
  • Seite 17 Maximum turbo 3,90 GHz 3,40 GHz 3,50 GHz 3,90 GHz frequency Processor cache 12 MB 12 MB 12 MB 24 MB Integrated graphics Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Technische Daten des Latitude 5440...
  • Seite 18 12 MB 12 MB Integrated graphics Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Latitude 5440 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 7. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz In Prozessor integriert Prozessor ●...
  • Seite 19 ● Microsoft Windows 11 Pro Downgrade (Windows 10 Pro Image FI + Win 11 Pro DPK) ● Ubuntu 22.04 LTS, 64 Bit Arbeitsspeicher Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Speichers für das Latitude 5440-System. Tabelle 8. Arbeitsspeicher  Beschreibung Werte Speichersteckplätze...
  • Seite 20 Arten von M.2-Karten finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. Ethernet Die folgende Tabelle listet die Spezifikationen des verdrahteten Ethernet-LAN (Local Area Network) des Latitude 5440 auf. Tabelle 11. Ethernet – Technische Daten  Beschreibung Werte Modellnummer ●...
  • Seite 21 Wireless-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom Latitude 5440 unterstützte WLAN-Modul (Wireless Local Area Network) aufgeführt. Tabelle 12. Wireless-Modul – Technische Daten  Beschreibung Option 1 Option 2 Modellnummer Realtek RTL8852BE Intel AX211 Übertragungsrate Bis zu 1.201 Mbit/s Bis zu 2400 Mbit/s Unterstützte Frequenzbänder...
  • Seite 22 Eine Anleitung zum Auffinden der IMEI-Nummer Ihres Computers (International Mobile Equipment Identity) finden Sie in der Wissensdatenbank auf der Dell Support-Seite. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Latitude 5440-System. Tabelle 14. Audio  Beschreibung Werte Audio-Controller Realtek Waves, MaxxAudio 12.0...
  • Seite 23 Schnittstellentyp Kapazität M.2-2230-Solid-State-Laufwerk PCIe Gen4 x4 NVMe, bis zu 64 Gbit/s Bis zu 2 TB Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur des Latitude 5440. Tabelle 17. Tastatur – Technische Daten  Beschreibung Werte Tastaturtyp ● Standardtastatur mit Hintergrundbeleuchtung ●...
  • Seite 24 Fn und F5 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F5-Funktionsweise Fn und F6 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F6-Funktionsweise Fn und F8 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F8-Funktionsweise Fn und F9 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F9-Funktionsweise Fn und F10 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F10- Funktionsweise Technische Daten des Latitude 5440...
  • Seite 25 Taste mit der Umschalttaste gedrückt wird. Wenn Sie beispielsweise 2 drücken, wird 2 eingegeben. Wenn Sie Umschalten + 2 drücken, wird @ eingegeben. Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Latitude 5440-System. Tabelle 19. Technische Daten der Kamera  Beschreibung...
  • Seite 26 ● Windows finden Sie im Microsoft Wissensdatenbank-Artikel auf Microsoft Support-Website. ● Ubuntu, siehe Ubuntu Support-Website. Netzadapter Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Netzteils für das Latitude 5440-System. Tabelle 21. Netzadapter – Technische Daten  Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3 Option 4...
  • Seite 27 Die Temperaturbereiche für Betrieb und Lagerung können je nach Komponente variieren, sodass das Betreiben oder Lagern des Geräts außerhalb dieser Bereiche die Leistung bestimmter Komponenten beeinträchtigen kann. Akku Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Akkus für das Latitude 5440. Tabelle 22. Akku – Technische Daten  Beschreibung Option 1...
  • Seite 28 VORSICHT: Dell empfiehlt, dass Sie den Akku regelmäßig aufladen, um einen optimalen Stromverbrauch zu erreichen. Wenn der Akku vollständig entleert ist, schließen Sie das Netzteil an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
  • Seite 29 0,161 x 0,161 mm Leistungsaufnahme (maximal) 3,10 W 4,60 W 2,50 W Blendfreies und Hochglanz- Reflexionsarm Reflexionsarm Reflexionsarm Design im Vergleich Fingerabdruckleser (optional) Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des optionalen Fingerabdruck-Lesegeräts für das Latitude 5440. Technische Daten des Latitude 5440...
  • Seite 30 Beschleunigungsmesser in der Basis: ST Micro LIS2DW12TR Beschleunigungsmesser im Scharnier (Up-Selling-Konfiguration mit Emza/ALS/IR-Kamera): ST Micro-SSD2DMTR GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der vom Latitude 5440-System unterstützten integrierten GPU (Grafikprozessor). Tabelle 26. GPU – Integriert  Controller Speichergröße Prozessor ●...
  • Seite 31 SED SSD-NVMe, SSD und HDD (Opal und Nicht-Opal) pro SDL Smartcardlesegerät Kontaktloses Smartcardlesegerät In diesem Abschnitt werden die technischen Daten des kontaktlosen Smartcardlesegeräts des Latitude 5440 aufgeführt. Dieses Modul ist nur bei Computern verfügbar, die mit Smartcardlesegerät ausgeliefert werden. Tabelle 30. Technische Daten des kontaktlosen Smartcardlesegeräts ...
  • Seite 32 Allgemeine Treiberunterstützung für Schnittstellengeräte für Integrated Circuit Cards und Treiber auf BS-Ebene Windows-zertifiziert Gerät von Microsoft WHCK zertifiziert Unterstützung von Dell ControlVault Gerät verbindet sich mit Dell ControlVault zur Nutzung und Verarbeitung FIDO2-konform Dell ControlVault 3-Smartcardlesegerät ist mit FIDO-Spezifikationen konform ANMERKUNG: 125-KHz-Proximity-Karten werden nicht unterstützt.
  • Seite 33 – OCS5.2 80 K ID-One Cosmo 64 RSA D V5.4 T = 0 Karte Kontaktbasiertes Smartcardlesegerät In der folgenden Tabelle werden die technischen Daten des kontaktbasierten Smartcardlesegeräts des Latitude 5440 aufgeführt. Tabelle 32. Technische Daten des kontaktbasierten Smartcardlesegeräts  Titel Beschreibung Dell ControlVault 3-Smartcardlesegerät...
  • Seite 34 Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Latitude 5440-System aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 33. Computerumgebung  Beschreibung Betrieb Storage Temperaturbereich 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) Relative Luftfeuchtigkeit (maximal) 10 % bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Seite 35 Abbildung 1. Kameraverschluss Dell Optimizer In diesem Abschnitt werden die technischen Daten von Dell Optimizer für Ihr Latitude 5440-System beschrieben. Auf dem Latitude 5440-System mit Dell Optimizer werden folgende Funktionen unterstützt: ● Express Connect: Diese Funktion verbindet automatisch den Zugriffspunkt mit dem stärksten Signal und leitet die Bandbreite an die Konferenzanwendungen weiter, wenn sie in Verwendung sind.
  • Seite 36 Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 37 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Halten Sie die <B>-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 38 Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 39 Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 40 Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 41 M2x4 USB-Type-C-Halterung M2x5 Linke und rechte M2,5x5 Bildschirmscharniere (an Handauflagenbaugruppe befestigt) Bildschirm M2,5x3 Bildschirmscharniere (an M2,5x3 der Bildschirmrückabdeckung befestigt) Hauptkomponenten des Latitude 5440 Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des Latitude 5440. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 42 1. Bodenabdeckung 2. WWAN-Kartenhalterung 3. WWAN-Karte 4. Kühlkörper 5. Hauptplatine 6. Akku 7. Innerer Montagerahmen 8. Smartcardlesegerät 9. Handauflagenbaugruppe 10. Touchpad 11. Lautsprecher 12. Bildschirmbaugruppe 13. Knopfzellenbatterie 14. Arbeitsspeichermodul 15. Lüfter 16. Wireless-Karte 17. Kühlabdeckung für Solid-State-Laufwerke 18. SSD-Laufwerk 19. Netzschalterplatine Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 43 ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 44 Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 45 3. Schieben Sie das SIM-Kartenfach aus dem Steckplatz am Computer. Installieren des SIM-Kartenfachs Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des SIM-Kartenfachs und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit WWAN-Karte.
  • Seite 46 Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit WWAN-Karte. Abbildung 4. Entfernen der Nano-SIM-Karte Schritte 1. Führen Sie einen Stift in die Auswurföffnung ein, um das SIM-Kartenfach zu lösen. 2. Drücken Sie auf den Stift, damit die Verriegelung entriegelt und das SIM-Kartenfach ausgeworfen wird. 3.
  • Seite 47 Abbildung 5. Einbauen der Nano-SIM-Karte Schritte 1. Richten Sie die Nano-SIM-Karte aus und setzen Sie sie in den entsprechenden Steckplatz auf dem SIM-Kartenfach ein. 2. Schieben Sie das SIM-Kartenfach in den Steckplatz im Computer, bis es fest einrastet. Nächste Schritte 1.
  • Seite 48 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Bevor Sie die Bodenabdeckung entfernen, stellen Sie sicher, dass keine SD-Karte im SD-Kartensteckplatz auf Ihrem Computer installiert ist. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bodenabdeckung und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 6.
  • Seite 49 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Wenn Ihr Computer nicht in den Servicemodus wechseln kann, trennen Sie das Batteriekabel von der Systemplatine. Um das Batteriekabel zu trennen, führen Sie die Schritte 4 bis 6 aus. 4.
  • Seite 50 Abbildung 7. Anbringen der Bodenabdeckung ANMERKUNG: Wenn die Batterie keine Voraussetzung ist und Sie das Batteriekabel getrennt haben, stellen Sie sicher, dass Sie das Batteriekabel anschließen. Um das Batteriekabel anzuschließen, führen Sie Schritt 1 und Schritt 2 im Verfahren aus. Schritte 1.
  • Seite 51 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die nanoSIM-Karte ein. 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 52 Einsetzen des Speichermoduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Speichermoduls und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 9. Einsetzen des Speichermoduls Schritte 1.
  • Seite 53 SSD-Laufwerk Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 10.
  • Seite 54 Abbildung 11. Einbauen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz. 3. Richten Sie die Laschen der Kühlabdeckung auf die Schlitze am inneren Rahmen aus. 4.
  • Seite 55 Abbildung 12. Entfernen der Wireless-Karte Schritte 1. Entfernen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Wireless-Karte und Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4. Lösen Sie die Wireless-Karte von der Wärmefalle und entfernen Sie die Wireless-Karte aus dem Wireless-Kartensteckplatz. Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 56 Abbildung 13. Einbauen der Wireless-Karte Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 35. Farbcodierung des Antennenkabels  Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß...
  • Seite 57 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Setzen Sie die nanoSIM-Karte ein. 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WWAN-Karte Entfernen der WWAN-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 58 Abbildung 14. Entfernen der WWAN-Karte (bei Computern mit 4G-Karte) Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 59 Abbildung 15. Entfernen der WWAN-Karte (bei Computern mit 5G-Karte) Schritte 1. Hebeln Sie mithilfe eines Plastikschreibers die WWAN-Kartenabdeckung auf, mit der die WWAN-Karte an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die WWAN-Kartenabdeckung von der WWAN-Karte. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die WWAN-Kartenhalterung an der WWAN-Karte und Handauflagenbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 60 Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Das WWAN-Modul ist nur für bestimmte Konfigurationen und in bestimmten Regionen verfügbar. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der WWAN-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 16. Einbauen der WWAN-Karte (bei Computern mit 4G-Karte) Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 61 Abbildung 17. Einbauen der WWAN-Karte (bei Computern mit 5G-Karte) Schritte 1. Schließen Sie die Antennenkabel an der WWAN-Karte an. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten WWAN-Karten. Tabelle 36. Farbcodierung des Antennenkabels  Anschlüsse auf der WWAN- Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Karte...
  • Seite 62 Tabelle 37. Farbcodierung des Antennenkabels (fortgesetzt) Anschlüsse auf der WWAN-Karte Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung ANT3 Schwarz 2. Richten Sie die Kerbe der WWAN-Karte an der Halterung des WWAN-Kartensteckplatzes aus. 3. Stecken Sie die WWAN-Karte schräg in den WWAN-Kartensteckplatz. 4. Richten Sie die Schraubenbohrung der WWAN-Kartenhalterung und die der WWAN-Karte sowie der Handauflagenbaugruppe direkt übereinander aus.
  • Seite 63 Abbildung 18. Entfernen des Lüfters Schritte 1. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x5), mit denen der Lüfter an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie den Lüfter von der Handauflagenbaugruppe. Einbauen des Lüfters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 64 Abbildung 19. Einbauen des Lüfters Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Lüfter an den Schraubenbohrungen der Handballenstützenbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x5) wieder an, mit denen der Lüfter an der Handauflagenbaugruppe befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1.
  • Seite 65 ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Weitere Informationen finden Sie unter „Support kontaktieren“...
  • Seite 66 Entfernen des Akkus VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Akkus und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 67 Abbildung 21. Einsetzen des Akkus Schritte 1. Platzieren Sie die Batterie mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen-Baugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Batterie an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen-Baugruppe aus. 3. Ziehen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben an, mit denen der Akku an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird. 4.
  • Seite 68 Abbildung 22. Entfernen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie von der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie aus den Kabelführungen an der Handauflagenbaugruppe. 3. Lösen Sie die Knopfzellenbatterie zusammen mit dem Kabel von der Systemplatine. Einsetzen der Knopfzellenbatterie VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 69 Abbildung 23. Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie am Knopfzellenbatterie-Steckplatz auf der Systemplatine. 2. Führen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Baugruppe. 3. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1.
  • Seite 70 ANMERKUNG: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Kühlkörpers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 24.
  • Seite 71 Abbildung 25. Entfernen des Kühlkörpers (bei Computern mit 5G-Karte) ANMERKUNG: Bei Konfigurationen, die mit einer P28 UMA-Systemplatine ausgeliefert werden, ist die Stromabschirmungsabdeckung eine Voraussetzung für das Entfernen des Kühlkörpers. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 72 Abbildung 26. Stromabschirmungsabdeckung Schritte 1. Lösen und entfernen Sie die Kabel aus den Kabelführungen auf dem Kühlkörper. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben in der umgekehrten auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [4 > 3 > 2 > 1]. ANMERKUNG: Die Anzahl der Schrauben variiert je nach bestellter Konfiguration.
  • Seite 73 Abbildung 27. Einbauen des Kühlkörpers (bei Computern mit 4G-Karte) Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 74 Abbildung 28. Einbauen des Kühlkörpers (bei Computern mit 5G-Karte) Schritte 1. Platzieren Sie den Kühlkörper korrekt ausgerichtet auf der Systemplatine. 2. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge fest [1 > 2 > 3 > 4]. ANMERKUNG: Die Anzahl der Schrauben variiert je nach bestellter Konfiguration.
  • Seite 75 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die WWAN-Karte. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Der Kühlkörper kann im Normalbetrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
  • Seite 76 Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Hauptplatine oder der Kühlkörper ausgetauscht werden, müssen Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste verwenden, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Kühlkörpers und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 30.
  • Seite 77 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Lautsprecher und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 31. Entfernen der Lautsprecher Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie das weiße Antennenkabel und das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Handauflagenbaugruppe und dem inneren Montagerahmen.
  • Seite 78 Abbildung 32. Einbauen der Lautsprecher Schritte 1. Platzieren Sie den linken und rechten Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte in deren Steckplätzen auf der Handauflagenbaugruppe. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel und das weiße Antennenkabel durch die Kabelführungen auf der Handauflagenbaugruppe. ANMERKUNG: Die Hauptantenne der Wireless-Karte ist mit den Lautsprechern als Modul gebündelt. Führen Sie beim Installieren des Moduls zunächst das Lautsprecherkabel entlang der Unterseite der Handauflagenbaugruppe durch die Kabelführung auf der linken Seite des inneren Rahmens der Baugruppe und unterhalb des weißen Wireless-Hauptantennenkabels.
  • Seite 79 4. Entfernen Sie die Batterie. 5. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 6. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des inneren Montagerahmens und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 33. Entfernen des inneren Montagerahmens Schritte 1.
  • Seite 80 Abbildung 34. Installieren des inneren Montagerahmens Schritte 1. Platzieren Sie den inneren Montagerahmen mithilfe der Führungsstifte auf der Handauflagenbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen des inneren Montagerahmens an denen der Hauptplatine und der Handauflagenbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die acht Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen der innere Montagerahmen an der Handauflagenbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 81 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 35. Entfernen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 4G-Karte) Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 82 Abbildung 36. Entfernen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 4G-Karte) Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 83 Abbildung 37. Entfernen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 5G-Karte) Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 84 Abbildung 38. Entfernen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 5G-Karte) Schritte 1. Entfernen Sie die Antennenkabel aus den Kabelführungen am Kühlkörper. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Systemplatine befestigt ist. 3. Nehmen Sie die Bildschirmkabelhalterung vom Computer ab. 4.
  • Seite 85 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 39. Einbauen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 4G-Karte) Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 86 Abbildung 40. Einbauen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 4G-Karte) Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 87 Abbildung 41. Einbauen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 5G-Karte) Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 88 Abbildung 42. Einbauen der Bildschirmbaugruppe (bei Computern mit 5G-Karte) Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe an den Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere aus. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2.5x5) wieder an, mit denen die linken und rechten Bildschirmscharniere an der Handauflagenbaugruppe befestigt werden.
  • Seite 89 Bildschirmrahmen Entfernen der Bildschirmblende VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4.
  • Seite 90 Einbauen der Bildschirmblende VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmblende und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 44.
  • Seite 91 Bildschirm Entfernen des Bildschirms VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4.
  • Seite 92 Abbildung 45. Entfernen des Bildschirms ANMERKUNG: Der Bildschirm ist zusammen mit der Bildschirmhalterung als einzelnes Ersatzteil vormontiert. Ziehen Sie nicht am SR-Klebeband (Stretch Release), um die Halterung vom Bildschirm zu trennen. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x3), mit denen der Bildschirm an der Bildschirmrückabdeckung befestigt ist. 2.
  • Seite 93 3. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Bildschirmkabel am Bildschirm befestigt ist. 4. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Bildschirmkabel vom Anschluss auf dem Bildschirm. 5. Heben Sie den Bildschirm von der Bildschirmrückabdeckung weg. Einbauen des Bildschirms VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 94 Abbildung 46. Einbauen des Bildschirms Schritte 1. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss am Bildschirm und schließen Sie die Verriegelung, mit der das Kabel befestigt wird. 2. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Bildschirmkabel am Bildschirm befestigt ist. 3.
  • Seite 95 2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 3. Setzen Sie die WWAN-Karte ein. 4. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 5. Bringen Sie die Bodenabdeckung 6. Setzen Sie die nanoSIM-Karte ein. 7. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 96 2. Trennen Sie das Kamerakabel von der Kamera. 3. Hebeln Sie das Kameramodul vorsichtig beginnend an den Aussparungen der Unterkante des Kameramoduls ab. 4. Heben Sie das Kameramodul von der Bildschirmrückabdeckung. Installieren des Kameramoduls VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 97 8. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmscharniere Entfernen der Bildschirmscharniere VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 98 Einbauen der Bildschirmscharniere VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmscharniere und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 50.
  • Seite 99 Bildschirmkabel Entfernen des Bildschirmkabels VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4.
  • Seite 100 Abbildung 51. Entfernen des Bildschirmkabels Schritte 1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Kamerakabel an der hinteren Bildschirmabdeckung befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kamerakabel vom Kameramodul. 3. Ziehen Sie das Bildschirmkabel, um es vom Klebeband zu trennen, und heben Sie dann das Bildschirmkabel von der hinteren Bildschirmabdeckung ab.
  • Seite 101 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirmkabels und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 52. Einbauen des Bildschirmkabels Schritte 1.
  • Seite 102 2. Bauen Sie die Bildschirmblende ein. 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 4. Setzen Sie die WWAN-Karte ein. 5. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung 7. Setzen Sie die nanoSIM-Karte ein. 8. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 103 Schritte Nachdem die Schritte unter „Voraussetzungen“ ausgeführt wurden, bleibt noch die hintere Bildschirmabdeckung. Bei Computern mit einem G-Sensor ist die G-Sensor-Tochterplatine Teil der hinteren Bildschirmabdeckung. Entfernen Sie sie NICHT von der hinteren Bildschirmabdeckung. Einbauen der hinteren Bildschirmabdeckung VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 104 8. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 9. Bringen Sie die Bodenabdeckung 10. Setzen Sie die nanoSIM-Karte ein. 11. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Entfernen der Hauptplatine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1.
  • Seite 105 5. SSD-Steckplatz 6. Wireless-Kartensteckplatz 7. Speichermodule 8. Touchpadkabelanschluss 9. USH-Kabelstecker Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 56. Entfernen der Hauptplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 106 Abbildung 57. Entfernen der Hauptplatine Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit welcher der WWAN-Karten-Stützrahmen an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie den WWAN-Karten-Stützrahmen aus der Handauflagenbaugruppe. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Halterung des Fingerabdruck-Lesegeräts an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 4.
  • Seite 107 Einbauen der Hauptplatine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Anschlüsse auf der Hauptplatine. Abbildung 58.
  • Seite 108 Abbildung 59. Einbauen der Hauptplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 109 Abbildung 60. Einbauen der Hauptplatine ANMERKUNG: Bei Computern, die mit einer 4G-WWAN-Karte ausgeliefert werden, MUSS beim Austausch der Hauptplatine der Stützrahmen für die WWAN-Karte mit übertragen werden. ANMERKUNG: Bei Modellen, die mit einer 5G-WWAN-Karte ausgeliefert werden, MUSS die Wärmefalle der WWAN-Karte auf die neue Hauptplatine übertragen werden.
  • Seite 110 Schritte 1. Schieben Sie die Hauptplatine schräg in die Handauflagenbaugruppe und richten Sie die Schraubenbohrungen aus, mit denen die Hauptplatine an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen die Hauptplatine an der Handauflagenbaugruppe befestigt wird. 3.
  • Seite 111 12. Entfernen Sie den inneren Montagerahmen. 13. Entfernen Sie die Systemplatine. ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper eingebaut werden. So wird das Verfahren vereinfacht und die thermische Verbindung beibehalten. Info über diese Aufgabe Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Smartcardlesegerät. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Smartcardlesegeräts und bieten eine visuelle Darstellung des Ausbauverfahrens.
  • Seite 112 Abbildung 62. Einbauen des Smartcardlesegeräts Schritte 1. Richten Sie das Smartcardlesegerät mithilfe der Führungsstifte aus und setzen Sie es auf die Handauflagenbaugruppe. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x2,5) zur Befestigung des Smartcardlesegeräts an der Handauflagenbaugruppe wieder an. 3. Befestigen Sie das Kabel des Smartcardlesegeräts an der Handauflagenbaugruppe. 4.
  • Seite 113 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die Batterie. 5. Entfernen Sie das Speichermodul. 6. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 7.
  • Seite 114 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Netzschalterplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 64. Einbauen der Netzschalterplatine Schritte 1.
  • Seite 115 Tastatur Entfernen der Tastatur VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4.
  • Seite 116 Abbildung 65. Entfernen der Tastatur Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel vom Touchpad. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung vom Touchpad. 3. Entfernen Sie die siebzehn Schrauben (M2x2), mit denen die Tastaturhalterung an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Eine der Schrauben befindet sich unter dem Touchpad-Kabel.
  • Seite 117 Einbauen der Tastatur VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Tastatur und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 66.
  • Seite 118 Schritte 1. Platzieren Sie die Tastatur auf der Tastaturhalterung und richten Sie sie entsprechend aus. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x2) zur Befestigung der Tastatur an der Tastaturhalterung wieder an. 3. Drehen Sie die Tastaturhalterung um. 4. Setzen Sie die Tastaturhalterung korrekt ausgerichtet auf die Handauflagenbaugruppe. 5.
  • Seite 119 ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper eingebaut werden. So wird das Verfahren vereinfacht und die thermische Verbindung beibehalten. 15. Bauen Sie die Netzschalterplatine ein. 16. Entfernen Sie die Tastatur. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Handballenstützen-Baugruppe und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 120 Abbildung 68. Handauflagenbaugruppe einbauen Schritte Legen Sie die Handauflagenbaugruppe auf eine ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Tastatur ein. 2. Bauen Sie die Netzschalterplatine ein. 3. Bauen Sie die Systemplatine ein. 4. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 5. Installieren Sie den inneren Montagerahmen.
  • Seite 121 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die nanoSIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die Batterie. 5. Entfernen Sie das Speichermodul. 6. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 7.
  • Seite 122 Einsetzen des SIM-Karten-Platzhalters VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des SIM-Karten-Platzhalters und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens für den Platzhalter des SIM-Kartensteckplatzes.
  • Seite 123 ● Microsoft Windows 11 Pro Downgrade (Windows 10 Pro Image FI + Win 11 Pro DPK) ● Ubuntu 22.04 LTS, 64 Bit Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
  • Seite 124 BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 125 Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“  Übersicht Latitude 5440 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service-Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 126 Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht Processor L2 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches an. Processor L3 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L3-Caches an. Microcode Version Zeigt die Mikrocode-Version an. Intel Hyper-Threading Capable Zeigt an, ob der Prozessor Hyper-Threading-fähig (HT) ist. 64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird.
  • Seite 127 Tabelle 40. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Standardmäßig ist der Deployed Mode aktiviert. Expert Key Management Enable Custom Mode Aktivieren oder Deaktivieren des benutzerdefinierten Modus. Standardmäßig ist die Option custom mode nicht aktiviert. Custom Mode Key Management Wählen Sie die benutzerdefinierten Werte für Expert Key Management.
  • Seite 128 Tabelle 41. System-Setup-Optionen – Menü „Integrierte Geräte“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Type-C Dock Override Type-C Dock-Audio Ermöglicht die Verwendung von Audio über die externen Dell Dock-Ports. Type-C Dock-Lan Ermöglicht die Verwendung von LAN an den externen Dell Dock-Ports. Verschiedene Geräte Aktiviert oder deaktiviert das Fingerabdruck-Lesegerät.
  • Seite 129 Tabelle 44. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung WWAN/GPS Aktiviert oder deaktiviert das interne WWAN-/GPS-Gerät. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. WLAN Aktiviert oder deaktiviert das interne WLAN-Gerät. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Bluetooth Aktiviert oder deaktiviert das interne Bluetooth-Gerät. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Contactless smartcard/NFC Aktiviert oder deaktiviert das interne kontaktlose SmartCard-/NFC-Gerät.
  • Seite 130 Standardmäßig ist die Option Optimized aktiviert. USB Wake Support Wake on Dell USB-C Dock Wenn aktiviert, wird bei Anschluss einer Dell USB-C-Dockingstation der Computer aus dem Standby-Modus heraus aktiviert. Standardmäßig ist die Option Wake on Dell USB-C Dock aktiviert. Block Sleep Ermöglicht das Blockieren des Energiesparmodus (S3) im Betriebssystem.
  • Seite 131 Tabelle 46. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Gesamtspeicherverschlüsselung über Aktiviert oder deaktiviert die Gesamtspeicherverschlüsselung über mehrere mehrere Schlüssel Schlüssel. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Gehäuseeingriff Gehäuseeingriffswarnung löschen Aktiviert oder deaktiviert die Gehäuseeingriffswarnung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Block Boot Until Cleared Aktiviert oder deaktiviert „Starten blockieren bis gelöscht“.
  • Seite 132 Allow Non-Admin PSID Revert Enable Allow Non-Admin PSID Revert Steuert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe- Festplatten über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Tabelle 48. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“  Update, Recovery UEFI Capsule Firmware Updates Zum Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-...
  • Seite 133 Tabelle 48. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ (fortgesetzt) Update, Recovery Standardmäßig ist der Schwellenwert auf 2 gesetzt. Tabelle 49. System-Setup-Optionen – Menü „Systemmanagement“  Systemmanagement Service-Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an. Bestands-Tag Erstellen eines Bestands-Tag. AC Behavior Wake on AC (Einschalten bei Aktiviert oder deaktiviert die Option „Wake on AC“.
  • Seite 134 Tabelle 51. System-Setup-Optionen – Menü „Verhalten vor dem Starten“ (fortgesetzt) Verhalten vor dem Starten Enable Adapter Warnings Aktiviert oder deaktiviert Warnmeldungen während des Startvorgangs, wenn Adapter (Adapterwarnungen aktivieren) mit geringerer Stromkapazität erkannt werden. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Warning and Errors Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der Aktion, die durchgeführt werden soll, wenn eine Warnung oder ein Fehler aufgetreten ist.
  • Seite 135 Tabelle 53. System-Setup-Optionen – Menü „Leistung“ (fortgesetzt) Leistung Standardmäßig ist die Option All Cores aktiviert. Mehrere Atom-Cores. Mehrere Atom-Cores. Ermöglicht die Änderung der Anzahl der CPU-Atom-Cores, die dem Betriebssystem zur Verfügung stehen. Standardmäßig ist die Option All Cores aktiviert. Intel SpeedStep Enable Intel SpeedStep Technology Ermöglicht dem Computer, die Prozessorspannung und die Core-Frequenz dynamisch anzupassen, um den durchschnittlichen Stromverbrauch und die...
  • Seite 136 Ressource auf der Dell Support-Seite. Schritte 1. Rufen Sie die Dell Support-Seite auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die SupportAssist-Funktion, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
  • Seite 137 BIOSConnect bietet ein Support-Netzwerk, das es dem BIOS ermöglicht, ein Firmware Update Over The Air (FOTA) durchzuführen und auch das Betriebssystem wiederherzustellen. Weitere Informationen zum BIOS-Update über FOTA finden Sie in der BIOSConnect-Dokumentation auf der Dell Support-Seite. System- und Setup-Kennwort Tabelle 55.
  • Seite 138 ● Zahlen 0 bis 9 ● Großbuchstaben von A bis Z ● Kleinbuchstaben von a bis z 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Esc-Taste und speichern Sie die Änderungen, wie durch die Meldung gefordert. 5.
  • Seite 139 Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter Support kontaktieren beschrieben auf, um Computer- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Dell Support-Website.
  • Seite 140 Abbildung 72. Alarmmeldung Wenn Starten blockieren bis gelöscht auf AUS gesetzt ist, wählen Sie Fortfahren, um das System normal zu starten, oder BIOS- Setup, um die Warnung zu löschen. Abbildung 73. Alarmmeldung ANMERKUNG: Wenn Continue ausgewählt ist, wird dem Benutzer die Warnmeldung jedes Mal angezeigt, wenn das Computer eingeschaltet wird, bis die Warnung gelöscht wird.
  • Seite 141 Abbildung 74. Security tab BIOS-Setup...
  • Seite 142 ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer Original-Akkus über die Dell Website oder direkt von Dell.
  • Seite 143 Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 144 Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 145 8. Am Ende der letzten einheitlichen Farbe (rot) wird das System heruntergefahren. ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet.
  • Seite 146 SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 147 6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf Dell Support-Seite. Troubleshooting...
  • Seite 148 Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie auf der Dell Support-Seite. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit der Services kann je nach Land oder Region und Produkt variieren.

Diese Anleitung auch für:

P165gP165g001P165g002P165g003