Seite 3
6.9.3 PV-Modul mit Endklemmen mit Feder oben und unten befestigen 6.10 PV-Modul auswechseln 6.10.1 Wechsel bei Befestigung seitlich und mittig 6.10.2 Wechsel bei Befestigung oben und unten 6.11 Windschutzblech montieren 6.12 System in Potentialausgleich und/oder Blitzschutzanlage einbinden System warten System demontieren DE | 3 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 8.1 Kurze und lange Stütze demontieren System entsorgen 10 Technische Daten 4 | DE PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 5
Verletzungen die Folge sein. ACHTUNG Art der Gefährdung! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wird der Warnhinweis nicht be- achtet, können Sachschäden am Produkt oder an der Umgebung die Folge sein. Hinweis! Kennzeichnet wichtige Hinweise und Hilfestellungen. DE | 5 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 6
Die Konformitätserklärungen sind unter www.obo.de an den Produkten verknüpft. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Photovoltaik-Montagesysteme Magic PV Flat Basic für Flachdächer dienen der Montage von Photovoltaik-Modulen mit einer Höhe von 30-50 mm auf Flachdächern mit Bitumenabdichtung oder Abdichtung mit Kunststoffbahnen. Die Dachneigung muss < 3° betragen. Bei Dächern mit einer Dachneigung >...
Seite 7
Augenschutz benutzen Auffangschutz benutzen Benötigte Werkzeuge Liste der zu verwendenden Werkzeuge: – Gliedermaßstab/Maßband – Schlagschnur/Kreide – Trennschleifer – Akkuschrauber (Torx 30/40, Inbus 6) – Drehmomentschlüssel (SW 13) – Schraubendreher (Torx 30/40, Inbus 6) DE | 7 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 8
Modulkanten möglich oder als Viertelpunkt-Befestigung an den oberen und unteren Modulkanten. Das System wird mit handelsüblichen Pflastersteinen beschwert, die auf Gitterrinnen platziert werden. Die Gitterrinnen werden unterhalb der Module auf den Trägerprofilen befes- tig und dienen gleichzeitig der Kabelverlegung. 8 | DE OBO Bettermann...
Seite 10
Systemübersicht Systemkomponenten ´ q ß ´ Abb. 3: Systemübersicht Magic PV Flat Basic Bezeichnung Funktion Gitterrinne GRM 55 (200-600) FT Aufnahme Ballastierung und Kabel GRM 105 (200-600) FT Universalklemme KLU A2/KLU A2 S Befestigung von PV-Modulen an Stützen Endklemme mit...
Seite 11
Schutz vor Windlast/Winddruck Demontagewerk- nicht separat zu Lösen der kurzen und langen Stützen zeug bestellen, liegt den vom Trägerprofil Trägerprofilen bei Flachkopfschraube FKS 6x25 A2 Befestigung Windschutzblech an Stütze lang Tab. 2: Systemzubehör DE | 11 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 12
Statiker und/oder der Planungsapp OBO Construct vorgegeben. Trägerprofil ablängen Trägerprofile müssen gegebenenfalls abgelängt werden. Abb. 5: Trägerprofil ablängen 1. Trägerprofil mit Trennschleifer auf vorgegebene Länge ablängen. 2. Schnittkanten entgraten. Trägerprofile positionieren 1. Trägerprofile entsprechend des Dachbelegungsplans platzieren und ausrichten. 12 | DE OBO Bettermann...
Seite 13
Trägerprofile können in der Länge mit dem Längsverbinder LV 35 DD verbunden werden. LV 35 DD TS30 Abb. 6: Längsverbinder montieren 1. Längsverbinder in Trägerprofile einschieben, bis er an die Profilkan- ten anstößt. 2. Schraube des Längsverbinders mit 8 Nm anziehen. DE | 13 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 14
1. Kurze und lange Stützen mit der kurzen Seite ( ) in das Trägerprofil einhaken. 2. Stützen mit der langen Seite in das Trägerprofil einrasten ( 3. Alle weiteren Stützen auf die gleiche Weise in die Trägerprofile einsetzen. 14 | DE OBO Bettermann...
Seite 15
2. Gleitmutter des Befestigungssets in das Trägerprofil einsetzen 3. Schraube des Befestigungssets mit 8 Nm anziehen, bis sich die Gleitmutter verklemmt, dabei die Längsdrähte der Gitterrinne ein- klemmen 4. Gitterrinne an allen weiteren Trägerprofilen mit Befestigungsset befestigen. DE | 15 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 16
TSG V längs verbunden. Trennsteg an Gitterrinne befestigen KS GR Abb. 9: Trennsteg mit Klemmstück befestigen 1. Klemmstück auf Gitterrinnendraht platzieren 2. Haken des Klemmstücks unter Gitterrinnendraht einrasten Abb. 10: Trennsteg einklemmen 3. Trennsteg in Klemmstück einklemmen. 16 | DE OBO Bettermann...
Seite 17
Installateur, welche Seite gewählt wird, z. B. in Hinblick auf die Zu- gänglichkeit des Kabelkanals für die spätere Kabelverlegung. Abb. 12: Gitterrinne beschweren 1. Notwendige Anzahl Pflastersteine auf einer Seite des Trennstegs in die Gitterrinne legen. DE | 17 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 18
PV-Modul bei Befestigung oben/unten auflegen“ auf Seite 19). PV-Modul bei seitlicher Befestigung auflegen Abb. 13: PV-Modul bei seitlicher Befestigung auflegen 1. Bei seitlicher Befestigung das PV-Modul so auflegen, dass im ent- sprechenden Langloch der Stützen noch eine Klemme platziert werden kann. 18 | DE OBO Bettermann...
Seite 19
Langloch der Stützen noch eine Klemme platziert werden kann. Neigungswinkel der Stützen anpassen Abb. 15: Neigungswinkel der Stützen anpassen 1. Falls notwendig, den Neigungswinkel der Auflagefläche der kurzen und langen Stützen anpassen, damit das PV-Modul plan aufliegt. DE | 19 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 20
Modul jeweils 4 Stützen notwendig sind (Viertelbefestigung). 6.8.1 PV-Modul mit Endklemmen seitlich befestigen Abb. 16: Universalklemmen in Langlöcher einsetzen 1. Universalklemmen in waagerechte Langlöcher der kurzen und langen Stütze einsetzen. Die Aufschrift „OBO“ zeigt zur Modulunterkante. 20 | DE OBO Bettermann...
Seite 21
5. Weitere PV-Module auflegen und mit Universalklemmen als Mittel- klemmen befestigen (siehe „6.8.2 PV-Modul mit Mittelklemmen befestigen“ auf Seite 22) oder am Ende der Modulreihe die Module mit Universalklemmen als Endklemmen befestigen. DE | 21 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 22
1. Universalklemmen als Mittelklemmen in die waagerechten Langlö- cher der mittleren Stützen stecken. Die Aufschrift „OBO“ zeigt zur Modul-Ober- oder Unterkante. Abb. 20: Universalklemmen in waagerechte Langlöcher einsetzen 2. Weiteres PV-Modul auflegen, ausrichten und an die Universalklem- men schieben. 22 | DE OBO Bettermann...
Seite 23
Universalklemmen als Endklemmen befestigen. 6.8.3 PV-Module oben und unten befestigen Abb. 22: Universalklemmen in senkrechte Langlöcher einsetzen 1. Universalklemmen in senkrechte Langlöcher der kurzen und langen Stütze einsetzen. Die Aufschrift „OBO“ zeigt zur Seite. DE | 23 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 24
– Als Endklemme an den seitlichen Modulkanten – Als Zwischenklemme für 2 nebeneinander platzierte Module, die auf derselben Stütze aufliegen – Als Endklemme an den unteren und oberen Modulkanten, wenn pro Modul jeweils 4 Stützen notwendig sind (Viertelbefestigung). 24 | DE OBO Bettermann...
Seite 25
Abb. 25: Modul an Endklemmen schieben 2. PV-Modul oben und unten an die Endklemmen schieben. Abb. 26: Gleitmutter verkanten 3. Schraube mit Feder leicht nach unten drücken und drehen, bis die Gleitmutter sich verkantet. DE | 25 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 26
4. Schrauben mit 12 Nm anziehen. 6.9.2 PV-Module mit Zwischenklemmen mit Feder befestigen Abb. 28: Zwischenklemmen in Langlöcher einsetzen 1. Gleitmuttern der Zwischenklemmen in Langlöcher einsetzen (Lange Stütze = waagerechtes Langloch, kurze Stütze = oberes senkrechtes Langloch). 26 | DE OBO Bettermann...
Seite 27
2. PV-Modul oben und unten an die Zwischenklemmen schieben. Abb. 30: Gleitmutter verkanten 3. Schraube mit Feder leicht nach unten drücken und drehen, bis die Gleitmutter sich verkantet. Abb. 31: Schrauben der Zwischenklemmen anziehen 4. Schrauben mit 12 Nm anziehen. DE | 27 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 28
(Lange Stütze = oberes Langloch, kurze Stütze = unteres Langloch). Abb. 33: Modul an Endklemmen schieben 2. PV-Modul oben und unten an die Endklemmen schieben. Abb. 34: Gleitmutter verkanten 3. Schraube mit Feder leicht nach unten drücken und drehen, bis die Gleitmutter sich verkantet. 28 | DE OBO Bettermann...
Seite 29
Weise gelöst und das PV-Modul entsprechend abgenommen. 6.10.1 Wechsel bei Befestigung seitlich und mittig TX30 Abb. 36: PV-Modul auswechseln, Befestigung seitlich und mittig 1. Schrauben der Universal-Mittel- und Endklemmen leicht lösen. DE | 29 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 30
Wechsel bei Befestigung oben und unten Abb. 37: PV-Modul auswechseln, Befestigung oben und unten 1. Schrauben der Universalklemmen leicht lösen. 2. PV-Modul zum Wechseln seitlich rausschieben. 3. Neues PV-Modul seitlich einschieben. 4. Universalklemmen mit vorgegebenem Anzugsdrehmoment befesti- gen. 30 | DE OBO Bettermann...
Seite 31
1. Windschutzblech hinter die Laschen an der Rückseite der langen Stützen klemmen. Abb. 39: Windschutzblech anschrauben 2. Windschutzblech mit Schrauben FKS 6x25 an lange Stützen schrau- ben (6 Nm), hierfür die vorgebohrten Befestigungslöcher nutzen. DE | 31 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 32
1. Ist das Trägerprofil eloxiert, muss die Eloxierung im Bereich der Universal-Erdungsklemme abgekratzt werden, damit ein niederohmi- ger Kontakt zwischen Trägerprofil und Erdungsklemme gewährleistet ist. 249 PV10 6-50V2A Abb. 40: Universal-Erdungsklemme in Trägerprofil einsetzen 2. Hammerkopfschraube der Universal-Erdungsklemme in Trägerprofil einsetzen. 32 | DE OBO Bettermann...
Seite 33
Darauf achten, dass der Hammerkopf im Trägerprofil fest verkantet ist. 13 mm Abb. 42: Leiter in Universal-Erdungsklemme montieren 4. Rundleiter und/oder Potentialausgleichsleiter einlegen. 5. Mutter der Klemme mit 15 Nm anziehen. DE | 33 PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 34
Die langen und kurzen Stützen lassen sich mit einem Demontagewerkzeug demontieren, das den Trägerprofilen bei- liegt. Kurze und lange Stütze demontieren Abb. 43: Demontagewerkzeug ansetzen 1. Demontagewerkzeug auseinanderziehen und an den Federn der Stütze ansetzen. 34 | DE OBO Bettermann...
Seite 35
3. Demontagewerkzeug nach unten drücken, um die Stütze zu kippen und abzunehmen System entsorgen Örtliche Müllentsorgungsvorschriften beachten. – Metallteile: wie Altmetall/Elektroschrott – Kunststoffteile/Zubehör: wie Kunststoff – Verpackung: wie Hausmüll/wie Metall (je nach Verpackungsart) DE | 35 Montageanleitung PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 36
44 x 372 x Stahl 5901610 Flachdachsystem 2200 doubledip Flachkopfschraube für FKS 6x25 A2 Ø 12 x 30 Edelstahl 5901880 Windschutzblech Demontagewerkzeug nicht separat zu bestellen, liegt den Trägerprofi- len bei Tab. 3: Technische Daten 36 | DE OBO Bettermann...
Seite 37
Technische Daten DE | 37 Montageanleitung PV-Montagesysteme Magic PV Flat Basic...
Seite 38
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Postfach 1120 58694 Menden DEUTSCHLAND Technical Office Tel.: +49 2373 89 - 13 00 technical-office@obo.de www.obo-bettermann.com...