ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgungsrichtlinie:
Bitte verzichten Sie darauf, Ihr Trainingsgerät mit Ihrem normalen Hausmüll zu entsorgen. Entscheiden
Sie sich für einen verantwortungsbewussten und zugelassenen Entsorgungsort in Ihrer lokalen Gemeinde
und stellen Sie sicher, dass die geltenden Vorschriften eingehalten werden. Sollten Sie Unklarheiten
haben, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihre örtlichen Behörden zu wenden, um Hinweise zu geeigneten
und umweltfreundlichen Entsorgungsmethoden zu erhalten.
Batterien/Akkus:
Als Endverbraucher ist es zwingend erforderlich, sich an die Batterievorschriften zu halten, die die
Rückgabe aller gebrauchten Batterien vorschreiben. Die Entsorgung von Batterien im normalen
Hausmüll ist gesetzlich verboten. Achten Sie auf das Symbol auf den meisten Batterien, das als
Erinnerung an diese Verordnung dient, zusammen mit Informationen über enthaltene Schwermetalle.
Die umweltgerechte Entsorgung dieser Schwermetalle ist eine gesetzliche Verpflichtung für
Endverbraucher, die dazu angehalten werden, gebrauchte Batterien an ausgewiesenen Sammelstellen
in ihrer Stadt oder in gewerblichen Einrichtungen abzugeben. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich von
den örtlichen Behörden beraten zu lassen, um korrekte und umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten
zu finden.
Recycling-Schleife:
Verpackungsmaterial besitzt das Potenzial, wieder in den Rohstoffkreislauf integriert zu werden. Stellen
Sie sicher, dass die Entsorgung von Verpackungsmaterial den gesetzlichen Bestimmungen entspricht
und verweisen Sie auf Informationen, die über Rückgabe- oder Abholsysteme in Ihrer Gemeinde
verfügbar sind. Dieser Ansatz garantiert einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Beitrag zum
Recycling-Kreislauf.
33