Seite 1
Geschirrspüler Bedienungsanleitung BDSN15O30X...
Seite 3
Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Verwendung des Geräts. Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Beko entschieden haben. Wir wünschen uns, dass Sie mit Ihrem neuen Gerät, das mit hochwertigen und hochmodernen Technologien gefertigt wurde, voll und ganz zufrieden sein werden.
Seite 4
INHALT 1 SICHERHEITSHINWEISE ..........4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........4 Sicherheit von Kindern, gefährdeten Personen und Haustieren ................4 Sicherheit beim Transport ........... 6 Sicherheit bei der Installation ..........7 Betriebssicherheit ..............8 Wartungs- und Reinigungssicherheit ........9 Austausch von Innenraum- Glühbirnen ......10 2 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG ......
Seite 5
INHALT 5 VORBEREITUNGEN ............20 Tipps zum Energiesparen ............20 Wasserenthärtungssystem .............20 Wasserenthärtungssystem einstellen ........20 Salz hinzugeben ..............23 Spülmittel ................24 Tab-Spülmittel .................26 Klarspüler ................27 Klarspülerdosierung einstellen ..........29 Dinge, die nicht im Geschirrspüler gereinigt werden dürfen.................29 Geschirr im Geschirrspüler platzieren ........30 Besteckkorb ................33 Unteres Laufrad ..............33 Oberes Laufrad ..............33 Umklappbare Geschirrhalter des unteren Korbs ....33...
Seite 6
INHALT 7 REINIGUNG UND PFLEGE ..........48 Außenflächen reinigen............48 Innenraum reinigen..............48 Filter reinigen ................49 Reinigung der Schienen am Oberkorb ........50 Schlauchfilter reinigen ............50 Sprüharme reinigen ..............51 Unterer Sprüharm ..............51 Oberer Sprüharm ..............51 8 PROBLEMLÖSUNG ............
Seite 7
- Personalküchen von Sicherheitshinweise Geschäften, Büros und andere Dieser Abschnitt enthält Arbeitsumgebungen; Sicherheitshinweise, die vor - Bauernhöfen; der Gefahr von Personen- und - Bereiche für die Nutzung durch Sachschäden schützen sollen. Gäste von Hotels, Motels und Unser Unternehmen haftet anderen nicht für Schäden, die durch Beherbergungsbetrieben;...
Seite 8
körperlichen, sensorischen • Halten Sie das und geistigen Fähigkeiten Verpackungsmaterial sowie ungeschulte oder von Kindern fern. Es unerfahrene Personen besteht Verletzungs- und können dieses Gerät Erstickungsgefahr. benutzen, sofern sie • Bewahren Sie alle im Produkt beaufsichtigt und über den verwendeten Reinigungsmittel sicheren Gebrauch des und Zusatzstoffe außerhalb Geräts sowie die damit...
Seite 9
darf nicht übermäßig geknickt der Steckdose ziehen, ziehen oder gequetscht werden Sie ihn am Stecker, nicht am und darf nicht mit einer Kabel. Wärmequelle in Berührung Sicherheit beim Transport kommen. • Ziehen Sie vor dem Transport • Verwenden Sie keine des Geräts den Stecker aus Verlängerungskabel, der Steckdose und trennen Sie...
Seite 10
• Stellen Sie das Gerät auf einen Sicherheit bei der sauberen, flachen und harten Installation Boden und balancieren Sie • Um das Produkt es mit Hilfe der verstellbaren betriebsbereit zu Füße aus. Wenn die Füße nicht machen, überprüfen Sie richtig eingestellt sind, schließt die Informationen im die Tür möglicherweise nicht Handbuch und in den...
Seite 11
nicht gemäß den örtlichen/ MPa (10 bar) übersteigt, muss nationalen Vorschriften ein Druckminderer installiert geerdet ist. werden. Die maximal zulässige • Schließen Sie das Gerät Wassertemperatur beträgt 25°C. an eine Steckdose an, die • Verlegen Sie das Stromkabel den auf dem Typenschild und die Schläuche so, dass angegebenen Spannungs- keine Stolpergefahr besteht.
Seite 12
Körbe auf. Setzen Sie sich nicht Steckdose und schalten Sie den auf die Tür und stellen Sie keine Wasserhahn ab, wenn Sie das anderen Lasten darauf, sonst Gerät über einen längeren könnte das Gerät umkippen. Zeitraum nicht benutzen. Um mögliche Verletzungen zu Dieses Produkt ist für den Betrieb vermeiden, legen Sie langes in einer Höhe von bis zu 2000...
Seite 13
Das gilt auch für alle Bauteile, Austausch von Unterbaugruppen und Innenraum- Glühbirnen Verbrauchsmaterialien des zu Wenden Sie sich an einen entsorgenden Altgeräts. autorisierten Kundendienst, Bevor das Altgerät entsorgt wenn Sie die für die Beleuchtung werden darf, müssen alle verwendete LED/Glühbirne je Altbatterien und Altakkumulatoren nach Modell Ihrer Maschine vom Altgerät getrennt werden, die...
Seite 14
Rücknahmepflichten der beschränkt werden. Vertreiber Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, wenn das neue Wer auf mindestens 400 m² Elektro- oder Elektronikgerät Verkaufsfläche Elektro- und dorthin geliefert Elektronikgeräte vertreibt oder wird; in diesem Fall ist die diese gewerblich an Endnutzer Abholung des Altgerätes für den abgibt, ist verpflichtet, bei Endnutzer kostenlos.
Seite 15
gewährleisten; das gilt auch für finden Sie auf dem Typenschild kleine Elektrogeräte (s.o.), die an der Seite der Tür. der Endnutzer zurückgeben Einhaltung von Richtlinien und Testdaten/EG- möchte, ohne ein neues Gerät zu erwerben. Konformitätserklärung Bei der Entwicklung, Konformität mit der RoHS- Produktion und beim Richtlinie Vertrieb dieses Geräts...
Seite 16
Technische Daten Zur Qualitätsverbesserung Höhe: 82 cm des Geräts können sich Breite: 60 cm technische Daten ohne Tiefe: 57 cm Vorankündigung ändern. Netzeingang: 220 – 240 V, • Die Abbildungen in dieser 50 Hz * Anleitung dienen lediglich Gesamtleistung 1800 – 2100 W * zur Orientierung und Heizleistung: 1800 W * stimmen nicht unbedingt...
Seite 18
1. Höhenverstellbare Ablage Installation 2. Oberer Korb Lesen Sie zunächst den 3. Mittlerer Sprüharm Abschnitt „Sicherheitshinweise“! 4. Unterer Sprüharm Wenn Sie Ihr Gerät betriebsbereit 5. Besteckkorb machen, achten Sie darauf, 6. Tür dass sich Stromversorgung, 7. Typenschild Wasserzulauf und Wasserablauf 8.
Seite 19
Anschluss an Ort und Stelle tragen kann! Die Aufstellung rücken oder es reinigen. auf einem ebenen Untergrund ist wichtig, damit sich die Tür Die Vorderseite des Geräts problemlos öffnen lässt und darf bei freistehenden oder dicht schließt. unter der Arbeitsplatte aufgestellten Modellen nicht •...
Seite 20
Zulässige Wassertemperatur: bis 25 °C (60 °C für Geräte mit Aquasafe+ ; Bitte lesen Sie den Abschnitt Aquasafe+ ) Der Geschirrspüler darf nicht an Untertischgeräte zur Warmwasserbereitung oder Durchlauferhitzer angeschlossen werden. HINWEIS Verwenden Sie keinen alten oder gebrauchten Wasserzulaufschlauch mit Ihrem neuen Gerät.
Seite 21
Aquasafe+ (modellabhängig) Das System Aquasafe+ schützt vor Wasserlecks, die am Gerät auftreten können. Damit das elektrische System nicht beschädigt wird, darf kein Wasser mit dem Ventilkasten des Systems in Kontakt kommen. * mm Der Wasserablauf sollte direkt in die Kanalisation führen;...
Seite 22
Elektroanschluss Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an, die mit einer ausreichend dimensionierten Sicherung abgesichert wurde – schauen Sie sich dazu die Tabelle „Technische Daten“ an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen.
Seite 23
Wasserenthärtungssystem Vorbereitungen Ihr Gerät ist mit einem Lesen Sie zunächst Wasserenthärtungssystem den Abschnitt ausgestattet, das „Sicherheitshinweise“! die Wasserhärte des Leitungswassers herabsetzt. Die Tipps zum Energiesparen Wasserhärte wird dabei so weit Wenn Sie die folgenden reduziert, wie es zur gründlichen Hinweise beachten, können Sie Geschirrreinigung erforderlich ist.
Seite 24
Nach Ermittlung der Die Leistungen Ihres Wasserhärte: Geschirrspülers im Hinblick auf die Reinigung, Klarspülung und 1. Halten Sie nach Einschalten Trocknung wird verbessert, wenn des Gerätes zum Aufrufen das Wasserenthärtungssystem des Einstellungsmenüs richtig eingestellt ist. die Verzögerter-Start- und Ermitteln Sie zunächst die Programmtaste gleichzeitig für 3 Wasserhärte in Ihrer Region, um Sekunden lang gedrückt.
Seite 25
Tabelle zur Einstellung des Wasserhärtegrades Englische Deutsche Französische* Wasserhärte Wasserhärte Wasserhärte Wasserhärte Wasserhärte anzeige °dE °dH °dF Stufe 0 Stellen Sie die 0 – 5 0 – 4 0 – 8 Wasserhärte auf P1 ein, indem Sie Stufe 1 die Verzögerter- 6 –...
Seite 26
• Falls die Härte Ihres Wassers Salz hinzugeben über 50 °dH liegt oder Sie Das Wasserenthärtungssystem Brunnenwasser verwenden, muss von Zeit zu Zeit sollten Sie ein geeignetes Filter- regeneriert werden, damit die und Wasserreinigungssystem Reinigungsleistung des Geräts einsetzen. nicht nachlässt. Dazu wird •...
Seite 27
2. Öffnen Sie den Auf keinen Fall dürfen Salzbehälterdeckel Spülmittel oder Klarspüler durch Drehen gegen den in den Salzbehälter gefüllt Uhrzeigersinn (A). werden. 5. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Salzbehälter, ziehen Sie ihn an. Füllen Sie das Salz erst direkt vor Inbetriebnahme des Geräts ein.
Seite 28
Verwenden Sie ausschließlich Spülmittel, die speziell für Geschirrspüler entwickelt wurden. Wir raten von der Verwendung von Chlor- und Phosphat-haltigen Spülmitteln ab, da dadurch zusätzliche Belastungen unserer Umwelt entstehen. Spülmittel einfüllen Beachten Sie zur Erzielung besserer Spül- und Trocknungsergebnisse die Warnhinweise auf der Spülmittelverpackung.
Seite 29
maximal 45 cm³ Spülmittel, wenn er bis zum Rand gefüllt wird. Füllen Sie Spülmittel bis zur 15-cm³- oder bis zur 25-cm³-Markierung des Spülmittelbehälters ein – je nach Beladung des Geschirrspülers und/ oder Verschmutzungsgrad des Geschirrs. Bei der Verwendung von Spülmittel- Tabs genügt eine Tablette.
Seite 30
können spezielle Zusätze zum Wenn Sie von Tab- Spülmitteln Pulver- zu Schutz von Glas oder Edelstahl enthalten. Diese Tabs sind bis wechseln: zu einer Wasserhärte von 21 °dH 1. Sorgen Sie dafür, dass Salz- wirksam. Wenn die Wasserhärte und Klarspülerbehälter gefüllt diesen Wert übersteigt, müssen sind.
Seite 31
speziellen Klarspüler für 4. Falls nach dem Spülen Geschirrspüler. Flecken am Geschirr verbleiben, stellen Sie eine 1. Öffnen Sie den Deckel des höhere Stufe ein. Sollte eine Klarspülerbehälters mit Hilfe bläuliche Färbung nach dem des Hebels. Abwischen des Geschirrs von Hand zurückbleiben, wählen Sie eine niedrigere Stufe.
Seite 32
Klarspülerdosierung Dinge, die nicht im einstellen Geschirrspüler gereinigt werden dürfen 1. Halten Sie nach Einschalten • Reinigen Sie niemals mit des Gerätes zum Aufrufen des Einstellungsmenüs Zigarettenasche, Wachs Zeitverzögerungs- und oder Stearin, Politur, P-Taste gleichzeitig 3 Farbstoffen, Chemikalien usw. Sekunden lang gedrückt. verunreinigte Gegenstände in Ihrem Geschirrspüler.
Seite 33
Geschirr im Geschirrspüler Damit es nicht zu platzieren Verletzungen kommt, Je nach Kapazität kann Ihr platzieren Sie scharfe und Geschirrspüler nur dann perfekt spitze Gegenstände wie und energiesparend arbeiten, Gabeln, Brotmesser und wenn Sie Geschirr und Besteck dergleichen entweder mit der wie vorgesehen in das Gerät Spitze nach unten im Korb geben.
Seite 34
Lieferumfang Chassis-Dichtung 1 Stück Gebrauchsanweisung 1 Stück Montageanleitung Trichter für Salz 31/DE...
Seite 35
Falsche Platzierung Beispiele zu Geschirr- Platzierungen Unterer Korb Oberer Korb Falsche Platzierung 32/DE...
Seite 36
Besteckkorb Umklappbare Geschirrhalter des unteren Korbs Im Besteckkorb werden Besteck wie Messer, Gabeln, Löffel etc. Mit den umklappbaren besonders gründlich gereinigt. Geschirrhaltern (A) am unteren Da sich der Besteckkorb an Korb lässt sich größeres Geschirr unterschiedlichen Stellen (z. B. Pfannen, Schüsseln etc.) in platzieren lässt (A, B), kann bei vielen Fällen deutlich einfacher Bedarf mehr Platz für größeres...
Seite 37
Messerablage für den oberen Korb Dank Messerablage für den oberen Korb am oberen Korb Ihres Geräts können Sie lange Küchengeschirr problemlos laden und spülen. Die an der Vorderseite dieses Zubehörs verfügbaren Weinglas- Falls der Halter an der Sicherungsfächer ermöglichen Spitze gefasst und in eine ein einfacheres Platzieren des horizontale Position gebracht Stielglases mit den richtigen...
Seite 38
Sie können das Multifunktions- 1. Halten Sie die Drähte des Servicegestell des oberen Korbs oberen Korbs fest und an der Seite Ihres oberen Korbs heben Sie den Griff des einfach wieder installieren, um es Mechanismus nach oben, wie wieder zu verwenden. in Abbildung (A) gezeigt.
Seite 39
Wiederholen Sie den gleichen Umklappbare Geschirrhalter am oberen Korb Vorgang, wenn die Höhe nicht ausreicht. Sie können die umklappbaren Geschirrhalter nutzen, wenn Sie mehr mehr Platz für Ihr Geschirr im oberen Korb der Maschine benötigen. Um einen Halter in eine horizontale Position zu bringen, fassen Sie ihn in der Mitte und schieben ihn in die abgebildete...
Seite 41
Programmauswahlknopf Wenn das Gerät im Standby- Mit diesem Knopf wählen Modus bleibt, schaltet es sich Sie Spülprogramme aus der nach fünf Minuten aus. Tabelle „Programmdaten und durchschnittliche Tasten Verbrauchswerte“. Ein-/Austaste Zeitverzögerungstaste Zum Ein- und Ausschalten des Hiermit stellen Sie die Gerätes.
Seite 42
Tabelle mit Programmdaten und D Programmnummer Intensiv Eco * Programmname 70 ºC 50 ºC Reinigungstemperaturen Für stark verschmutztes Geeignet zum Spülen Geschirr wie Töpfe und von Geschirr mit Pfannen. durchschnittlicher Verschmutzung. Es ist das effizienteste Programm in Bezug auf den kombinierten Strom- Verschmutzungsgrad und Wasserverbrauch.
Seite 43
Durchschnittsverbrauchswerten Clean&Shine Quick & Clean (#) Mini (#) 65 ºC 70 ºC 35 ºC Das Täglich- Ein Programm zur Für leicht verschmutztes Spülprogramm eignet flotten, täglichen Geschirr des täglichen sich für normal Reinigung schwach bis Bedarfs; ohne grobe verschmutztes Geschirr. mittelmäßig Verschmutzungen oder verschmutzten...
Seite 44
Programmauswahl Zusätzliche Funktionen können die Dauer des 1. Schalten Sie die Maschine mit ausgewählten Programms der Ein-/Austaste ein. ändern. 2. Wählen Sie ein für Ihr Zusatzfunktionen sind nicht für Geschirr geeignetes alle Spülprogramme geeignet. Programm aus; orientieren Die Anzeige der Funktion, Sie sich dabei an der die für das Programm nicht Tabelle „Programmdaten...
Seite 45
Intensiv Halbe Beladung , SelfDry Halbe Beladung , SelfDry Clean&Shine Halbe Beladung , SelfDry Quick & Clean SelfDry Mini Wenn das Gerät im Standby-Modus bleibt, schaltet es sich nach fünf Minuten aus. 42/DE...
Seite 46
Um dem Programm Wenn die Funktion aktiv ist, zusätzliche Funktionen leuchtet die Anzeige „Halbe hinzuzufügen: Ladung“ in der Anzeige für 1. Gewünschtes Spülprogramm ausgewählte Funktion und auf auswählen. dem Bildschirm auf. 4. Führen Sie das Programm 2. Wenn Sie eine aus, indem Sie die Gerätetür Zusatzfunktion auswählen, schließen.
Seite 47
Tür nach außen bewegt, Spülen zeitlich vorplanen darf die Tür nicht gewaltsam Zeitverzögerung geschlossen werden. Wenn Sie an Ihrem Wohnort Wenn die Stromzufuhr zu bestimmten Zeiten einen wieder hergestellt ist, muss günstigeren Stromtarif nutzen der Türöffnungsprozess können (z. B. Nachtstrom), abgeschlossen sein, und können Sie das Gerät so der Hebel wieder in seiner...
Seite 48
Betätigung verschwindet Zum Verlassen des das Symbol der 6-Stunden- Zeitverzögerungsmodus Zeitverzögerung und das ohne Aktivierung der Symbol der 9-Stunden- Zeitverzögerung drücken Sie Zeitverzögerung beginnt zu die Zeitverzögerungstaste, blinken. bis die Anzeigen der 3/6/9-Stunden-Zeiträume 5. Drücken Sie die Start/Pause- angezeigt werden. Der Taste zum Einschalten der Zeitverzögerungsmodus Zeitverzögerungsfunktion.
Seite 49
Dampfes austreten; geben Die Zeitverzögerung lässt Sie entsprechend gut Acht. sich nur vor Beginn des Schließen Sie die Gerätetür, Programms einstellen. drücken Sie die Start/Pause/ Programme starten Abbrechen-Taste noch Nachdem Sie das gewünschte einmal. Das Programm wird Programm und (bei Bedarf) fortgesetzt.
Seite 50
Abhängig davon, zu welchem Damit nicht unnötig Energie Zeitpunkt Sie ein Programm verschwendet wird, schaltet abbrechen, kann es natürlich sich das Gerät nach vorkommen, dass Reste von Abschluss des Programms Spülmittel oder Klarspüler automatisch ab – übrigens im Gerät oder am Geschirr auch dann, wenn Sie zwar verbleiben.
Seite 51
Innenraum reinigen Reinigung und Pflege • Reinigen Sie den Innenraum Lesen Sie zunächst des Geräts, indem Sie den Abschnitt es einmal im Monat in „Sicherheitshinweise“! einem Programm mit Ziehen Sie den Netzstecker höchstmöglicher Temperatur und drehen Sie das Wasser mit Reinigungs- oder einem ab, bevor Sie mit der speziellen Spülmaschinen- Reinigung beginnen.
Seite 52
Filter reinigen Damit Ihr Gerät stets einwandfrei arbeiten kann, sollten Sie die Filter mindestens einmal wöchentlich reinigen. Schauen Sie nach, ob Lebensmittelrückstände in den Filtern verblieben sind. Falls 3. Drücken Sie die beiden Rückstände vorhanden sind, Sperren am Grobfilter nach nehmen Sie die Filter heraus und innen, lösen Sie den Grobfilter reinigen diese gründlich unter...
Seite 53
Bei falsch eingesetzten Filtern Schlauchfilter reinigen leidet die Reinigungsleistung. Verunreinigungen des EverClean Filter Wassers (wie zum Beispiel Die Filterreinheit wird mit dem Sand, Schmutz, Rost usw.) können Ihren Geschirrspüler Feinfilter-Reinigungssystem Ihres Geräts um 80 % erhöht. beschädigen. Dies wird durch den Schlauchfilter Entfernen Sie den EverClean im Wasserzulaufschlauch Filter (4) zur Reinigung...
Seite 54
Sprüharme reinigen Oberer Sprüharm Damit Ihr Gerät stets einwandfrei Vergewissern Sie sich, dass die arbeiten kann, sollten Sie die Öffnungen im oberen Sprüharm Sprüharme mindestens einmal (1) nicht verstopft sind. Falls pro Woche reinigen. diese verstopft sind, nehmen Sie den Sprüharm heraus Unterer Sprüharm und reinigen ihn gründlich.
Seite 55
Problemlösung Fehlercode Ursache Lösung E01 Warnung Fehler bei der 1-Fehler-Algorithmus Wasserfüllung des aktiviert P1 blinkt Gehäuses 2-Zyklus endet. Power-LED blinkt Wenn der Fehler kontinuierlich angezeigt wird, 1-Strom abschalten. 2-Schließen Sie das Ventil. 3-Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. E02 Warnung Warnung vor Kontrollieren Sie die Wasserausfall...
Seite 56
E06 Warnung Wenn Sie diesen Temperatursensor Fehler ständig sehen P2 blinkt in der Maschine ist und die Waschleistung P6 blinkt defekt nachgelassen hat, 1-Schließen Sie Ihr Gerät. 2-Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. E07 Warnung Durchflussmesser 1-Fehler-Algorithmus ist defekt aktiviert.
Seite 57
Das Gerät arbeitet nicht. • Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. >>> Prüfen Sie ob der Netzstecker eingesteckt ist. • Die Sicherung ist durchgebrannt. >>> Überprüfen Sie Ihre Haussicherungen. • Das Wasser ist abgestellt. >>> Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserzulauf geöffnet ist. •...
Seite 58
eine Lagerung an einem absolut trockenen Ort. Bewahren Sie Geschirrspülmittel möglichst in einem geschlossenen Behälter auf. Spülmittel in Tablettenform lässt sich gewöhnlich besonders einfach und problemlos lagern. • Zu wenig Spülmittel. >>> Wenn Sie ein pulverförmiges Geschirrspülmittel verwenden: Passen Sie die Spülmittelmenge an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und/oder an das jeweilige Programm an.
Seite 59
die Trocknungsleistung entsprechend geringer aus. Wählen Sie Programme mit einer längeren Dauer, wenn Sie auf besonders trockenes Geschirr Wert legen. • Die Oberfläche des Geschirrs/der Küchenutensilien ist beschädigt. >>> Geschirr und Küchenutensilien mit beschädigter Oberfläche lassen sich gewöhnlich nicht perfekt reinigen. Zusätzlich bestehen bei solchen Beschädigungen auch hygienische Bedenken.
Seite 60
Kalkflecken bleiben am Geschirr zurück, Gläser werden milchig • Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige, geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu. Erhöhen Sie die Klarspülermenge. • Wasserhärteeinstellung zu gering oder zu wenig Salz >>>Ermitteln Sie die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung, prüfen Sie die Wasserhärteeinstellung.
Seite 61
Das Geschirr zeigt Rostflecken, Verfärbungen oder Veränderungen der Oberflächen • Salz tritt aus. >>> Salz kann metallische Oberflächen oxidieren und somit angreifen. Sorgen Sie dafür, dass beim Einfüllen kein Salz verschüttet wird. Achten Sie darauf, dass der Deckel des Salzbehälters nach dem Befüllen fest geschlossen wird. Entfernen Sie versehentlich verschüttetes Salz, indem Sie das Vorspülen- Programm durchlaufen lassen.
Seite 62
• Besteck aus minderwertigem Edelstahl. >>> Bei solchen Utensilien ist Korrosion leider unvermeidbar; reinigen Sie solche Gegenstände nicht im Geschirrspüler. • Bereits angegriffene Küchenutensilien wurden im Geschirrspüler gereinigt. >>> Rost kann sich im Geschirrspüler auf andere Metallgegenstände übertragen und dort ebenfalls zu Korrosion führen.
Seite 63
Dekor und Verzierungen von Küchenutensilien verschwinden. Mit Dekor versehene Gläser und Porzellan sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Hersteller solcher Produkte raten von der maschinellen Reinigung ab. Das Geschirr wird verkratzt. Küchenutensilien aus Aluminium und solche, die Aluminium enthalten, sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. •...
Seite 64
Ermitteln Sie die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung, prüfen Sie die Wasserhärteeinstellung. Bei weichem Leitungswasser (< 5 dH) benutzen Sie kein zusätzliches Salz. Wählen Sie Programme mit einer höheren Spültemperatur. Schaumbildung. • Geschirr wurde mit normalem Spülmittel gereinigt, jedoch nicht richtig abgespült, bevor es in den Geschirrspüler gegeben wurde. >>>...
Seite 65
Serial No: 7688901677 Stock No: Serial No: 24-999999-05 Importer in Germany ınverkehrbringer Deutschland Beko Grundig Deutschland GmbH Thomas- Edison - Platz 3 63263 Neu - Isenburg Manufactured by Arcelik A.S Dishwasher Plant - Stock No: 7688901677 OSB Altınordu Cad.No:3 06931 Sincan,Ankara / Turkey Authorized Representative - Arctic S.A Gaesti...
Seite 66
P R O D U K T I N F O R M A T I O N S B L A T T Name oder Marke des Lieferanten Beko Arctic S.A Gaesti, Dambovita, 13 Decembrie Street, No 210, Adresse des Lieferanten Romania Modellkennung BDSN15O30X 7688901677 Allgemeine Produktparameter Parameter Wert Parameter Wert Höhe Nennkapazität (ps)
Seite 67
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Haushaltsgroßgerätes der Marke Beko stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Über die Gewährleistung hinaus räumt Ihnen der Hersteller eine Garantie ein, diese schränkt die gesetzliche Gewährleistung –...