22 Das Rasiergeräthat eine SicherheitssperreBei falsch angelegterOder
falsch angeschraubterFolielässt sich das Rasiergerätnicht einschalten.
23 Das Rasiergerätdarf nicht an Knöpfen,Reißverschlüssen, A pplikationen,
Aufnäher,Aufkleber,Etiketten,Durchreißen,Nähten und
Verbindungselementen verwenden.
24 Das Rasiergerätdarf für die Beseitigungder Knotenaus
Seidenmaterialien
Rasiergerätschneidenbeschädigung v erursachen.
BESCHREIBUNGDESGERÅTES
1. Schutzkappe
3. Schneidengruppe
5. Schalter
7. Behälter für Knoten und Büschchen
BENUTZUNGDES RASIERGERÄTES FÜR GEWEBEN
Ladegeräteinschalten.Die Kleidung(Gewebe)aufeiner flachen Oberfläche
egen,Faltenglätten unddas Ladegerätauf dem Material hin und zurück
bewegen Bein Knoten,die schwerzu entfemen Sind das Rasiergerätquer
und dann längs („kariert")auf demselben,kleinenAbschnittder Kleidung
verschieben.Eine dünne Kle'dungkann rasiertwerden, indem man sie in
mehrere Schichtenfaltet und auf einenflachen,steifen Karton legt. 1mFall
einer Mustergewebedas Rasiergerätdas Musterentlang bewegen
REINIGUNG
DES RASIERGERATES
Das Rasiergerätausschalten Die Schneidenabdeckung herausnehmen(2)
Schneidenherausnehmen(3) (Achtung!Schneidensind sehr scharf) Mit er
Bürstedie Schneidenabdeckung (2), Schneiden(3), Welle(4) reinigen Den
Behälterfür Knotenund Büschchenentleeren(7). Alle demontierbareTeilein
der zu der DemontageumgekehrtenReihenfolgezusammenbauen
TECHNISCHE
DATEN
Versorgung:2 XAA
DenPappkarton imAltpapier e ntsorgen Polyäthylenbeutel (PE)indernBehälter f ur Kunststoff
entsorgen. Dasabgenutzte GerätzumRecycingzueineroffiziellenSammelstelle b ringer, daes
gefährliche Substanzen e nthält,diedieUmwe t gefährden könnenDas Gerit solltein einerForm
abgegeben werden, d ieeineweitereNutzung unmögich macht.Wenn es Batterien enthält,
solltendese rausgenornmen undseparataneinerSammelstelle a bgegeben werdenDasGerit
dadnichtindenHausmüll r ausgeworfen w erden!!
nicht verwendet
2.Schneidenabdeckung
4. Rotationswelle
6. Rasiergerätgehäuse
Das Gerit wurdeinder III Isolationsklasse angefertigt,
Das Gerät istmit d en Voraussetzunge
Elektrornagnetische Kompatibilität (EMC)
Das ProduktmitCEauf demLeistungsschild b ezeichnet
werden.
Dass kann die Material-
n
folgender
Richtlinien
übereinstimmend
und