Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung von Akkus besteht Explosionsgefahr.
- Nicht kurzschließen, ins Feuer werfen oder auseinanderbauen.
Hinweis!
Beschädigungsgefahr!
Die Akkus können durch unsachgemäße Lagerung Schaden nehmen.
- Entnehmen Sie die Akkus, wenn die Leuchte für längere Zeit nicht
verwendet, z.B. eingelagert wird.
Bei übermäßiger Erwärmung können die Akkus auslaufen.
- Setzen Sie die Akkus keiner übermäßigen Erwärmung aus.
Werden gleichzeitig neue und alte oder Akkus verschiedenen Typs ver-
wendet, können diese geschädigt werden.
- Verwenden Sie nur neue Akkus des gleichen Typs.
Batterien können auslaufen, wenn sie geladen werden.
- Setzen Sie keine Batterien in die Leuchte ein.
Installationshinweise
Hinweis!
Beschädigungsgefahr!
Durch das Bohren und Schrauben können Leitungen im Untergrund
beschädigt werden.
- Stellen Sie vor der Montage sicher, dass sich keine Leitungen im
Untergrund befinden. Um dies zu vermeiden, ist unter anderem die
Lage der Zuleitung zu beachten.
1. Entnehmen Sie die Leuchte aus der Verpackung und prüfen Sie diese auf
Beschädigungen und Vollständigkeit.
2. Halten Sie die Leuchte
Leuchtenoberkante
3. Zeichnen Sie, ausgehend von der Markierung, die Befestigungspunkte an.
4. Befestigen Sie den Wandhalter
4
Schrauben
5. Schalten Sie die Leuchte durch Betätigen des Schalters
(s. Abb. C).
6. Setzen Sie die Leuchte auf den Wandhalter und schieben Sie sie ca. 1 cm bis
zum Anschlag nach unten(s. Abb. D).
7. Prüfen Sie die Funktion, indem Sie den Sensor mit der Hand abdecken.
6
1
am Montageort an und markieren Sie die Mitte der
6
(s. Abb. A).
2
5
und Dübel
(s. Abb. B).
an der Wand, ggf. mittels der beiliegenden
7
auf der Rückseite ein