Seite 3
Inhaltscverzeichnis 4.3 Einführung in die Funktionen ................39 4.3.1 Gesprächsmodus ..................39 4.3.2 Gruppenzuweisung ................39 4.3.3 Löschen von Beltpacks/Headsets ............41 4.3.4 Manuelle Konfiguration .................41 4.3.5 Ein-Klick-Konfiguration ................42 4.3.6 Rollenverwaltung ..................43 4.3.7 Netzwerkeinstellungen ................44 4.3.8 Bluetooth- und NFC-Einstellungen............44 4.3.9 4-Draht-Einstellungen ................45 4.3.10 Sonstiges ....................45 5.
Seite 4
1. Produktvorstellung Produktvorstellung 1.1 Hauptfunktionen • Die Vollduplex-Headsets sorgen für eine gleichzeitige Kommunikation ohne Tastendruck mit einer Kommunikationsreichweite von 500 m zwischen Headset und Hub. • Der Hub kann bis zu 20 Headsets unterstützen, ist mit älteren Headset- Modellen kompatibel, unterstützt 6 Gruppen und lässt sich schnell über eine mobile App oder Webseite konfigurieren.
Seite 9
2. Spezifikationen Spezifikationen LOS-Reichweite 500 m Sendeleistung 21 dBm Bandbreite 1,728 MHz Modulationsmodus GFSK Frequenzgang 100 Hz–7 kHz (±3 dB) @ 1 kHz Empfänger-Empfindlichkeit -90 dBm >55 dB Verzerrung <1% Antennengewinn 4 dBi (alle Richtungen) DC-Spannungsbereich 7–30 V, <1 A @ 12 V V/G-Mount-Akkuspannungsbereich 11–30 V, <1 A @ 12 V Leistungsaufnahme...
Seite 10
3. Verwendung des Produkts Verwendung des Produkts 3.1 Produktinstallation Bringen Sie die Antennen wie in der Abbildung dargestellt an. Legen Sie den Akku ein oder schließen Sie das Netzteil an. DE-9...
Seite 11
Verwendung des Produkts Montieren Sie den Hub auf dem Stativ und sichern Sie ihn. ① ② Hinweis: Stellen Sie den Hub in einer Höhe von ca. 1,7 m auf, um eine Beeinträchtigung des Funksignals durch Personen oder andere Hindernisse zu vermeiden. DE-10...
Seite 12
Verwendung des Produkts 3.2 Produktverbindung Verbindung des einzelnen Hubs Bedingung eins Bei den Headsets im Solidcom C1 Pro – Roaming Hub-Paket können die Headsets sofort nach dem Einschalten verwendet werden, da der Hub und die Headsets bereits werkseitig gekoppelt wurden. DE-11...
Seite 13
Verwendung des Produkts Bedingung zwei Bei zuvor erworbenen Solidcom C1- und Solidcom C1 Pro-Headsets müssen der Hub und die Headsets vor der Verwendung manuell gekoppelt werden. Der Koppelvorgang ist wie folgt: Schalten Sie den Hub und das Headset ein und verbinden Sie diese dann über ein USB-A-auf-USB-C-Kabel.
Seite 14
Verwendung des Produkts Nach Abschluss der Aktualisierung wird auf dem Hub ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, dem koppelnden Headset eine Nummer zuzuweisen. Gelb markierte Nummern sind in Gebrauch und daher nicht auswählbar, während grau markierte Nummern auswählbar sind.
Seite 15
Verwendung des Produkts 3.3 Kaskadenschaltung Es gibt zwei Methoden zur Kaskadierung von Hubs: IP-Digitalsignal- Kaskadierung und 4-Draht-Analogsignal-Kaskadierung. Bei der IP- Kaskadierung werden Hubs über ein standardmäßiges CAT5e/CAT6e-Kabel, das nach dem 568B-Standard verdrahtet ist, mit einer maximalen Kabellänge von 200 m kaskadiert. Bei dieser Methode sind die Erweiterung von Headsets und Roaming möglich.
Seite 16
Verwendung des Produkts IP-Kaskadierung von zwei Solidcom C1 Pro – Roaming Hubs Wenn Sie zwei Solidcom C1 Pro - Roaming Hubs über den RJ45 1/2 (LAN)-Anschluss kaskadieren, befolgen Sie unbedingt die folgenden Schritte, um ein zuverlässiges Roaming zu gewährleisten und die freie Bewegung der Personen mit Headsets zwischen den Abdeckungsbereichen der beiden Hubs sicherzustellen.
Seite 17
Verwendung des Produkts Wenn die LED-Anzeigen an allen Headsets aufhören zu blinken und durchgehend leuchten, bedeutet dies, dass die Headsets erfolgreich eingeschaltet und mit ihren jeweiligen Hubs verbunden wurden. Anschließend können Sie die beiden Hubs wie in der Abbildung gezeigt kaskadieren.
Seite 18
Verwendung des Produkts Rufen Sie die Oberfläche Rufen Sie die Oberfläche Netzwerkeinstellungen auf Hub 1 Master/Remote Switch auf und setzen Sie DHCP auf und wählen Sie Master Master Remote Rufen Sie die Oberfläche Rufen Sie die Oberfläche Netzwerkeinstellungen auf Hub 2 Master/Remote Switch auf und setzen Sie DHCP auf und wählen Sie Remote...
Seite 19
Verwendung des Produkts 4-Draht-Kaskadierung von zwei Solidcom C1 Pro – Roaming Hubs Wenn Sie zwei Solidcom C1 Pro – Roaming Hubs über den RJ45 3 (4-Draht)- Anschluss kaskadieren möchten, halten Sie nach dem Anschluss der beiden Hubs über ein Ethernet-Kabel die Menu-Taste an jedem der Hubs gedrückt und wählen Sie 4-Wire Settings >...
Seite 20
Verwendung des Produkts Kaskadierung zwischen Solidcom C1 Pro – Roaming Hub und anderen Hubs Verschiedene Hubs können nur durch 4-Draht-Kaskadierung kaskadiert werden, was nur die Erweiterung von Headsets ermöglicht. 4-DRAHT 4-DRAHT Ethernet-Kabel (maximal 100 m) DE-19...
Seite 21
Verwendung des Produkts Kaskadierung von drei Hubs Master Master Remote 4-DRAHT Stromversorgung Stromversorgung Stromversorgung Kaskadierung von vier Hubs Remote Master Master Remote 4-DRAHT Stromversorgung Stromversorgung Stromversorgung Stromversorgung DE-20...
Seite 22
Verwendung des Produkts 3.4 Gruppenzuweisung Der Hub unterstützt die Kommunikation mit 6 Gruppen und die Rollenzuweisung. Sie können jedem Headset einen bestimmten Rollentyp zuweisen und die Parameter für jeden Typ über den Hub, die Webseite oder die App konfigurieren, sodass die Parameter jedes Headsets nicht manuell konfiguriert werden müssen.
Seite 23
Verwendung des Produkts Der Hub unterstützt insgesamt 10 voreingestellte Rollen: Produktion (Leiter/Mitglied), Cam A (Kameramann Gruppe A Leiter/Mitglied), Cam B (Kameramann Gruppe B Leiter/Mitglied), Beleuchtung (Leiter/ Mitglied) sowie Grip (Ausrüstungsteam Leiter/Mitglied). Die Gruppen der einzelnen Rollen und die entsprechenden Schaltflächen (A/B) sind in der nachstehenden Tabelle im Detail aufgeführt.
Seite 24
Verwendung des Produkts 3.5 Hub-Aktualisierung Hinweis: Sie erhalten die Firmware-Aktualisierungsdatei auf der offiziellen Website von Hollyland oder indem Sie sich online an die Techniker von Hollyland wenden. Aktualisierung über die Webseite Verwenden Sie ein standardmäßiges RJ45-Ethernet-Kabel, um den Hub mit Ihrem Computer zu verbinden.
Seite 25
Verwendung des Produkts Aktualisierung über OTA Halten Sie die Menu-Taste gedrückt, um die Oberfläche Menü aufzurufen, wählen Sie Network und setzen Sie DHCP auf ON. Verwenden Sie ein Standard-RJ45-Ethernet-Kabel, um den Hub mit einem Router oder Switch zu verbinden, der bereits mit dem Internet verbunden ist. Halten Sie die Menu-Taste gedrückt, um die Oberfläche Menü...
Seite 26
Verwendung des Produkts 3.6 Aktualisierung des Headsets Aktualisierung über Hub Schalten Sie den Hub und das Headset ein und verbinden Sie diese über ein USB-A-auf-USB-C-Kabel. Es wird ein Pop-up-Fenster angezeigt Hub, das auf eine nicht übereinstimmende Firmware-Version hinweist. Tippen Sie auf Yes, um den Aktualisierungsvorgang zu starten.
Seite 27
Verwendung des Produkts Aktualisierung über PC Schalten Sie das Headset ein und öffnen Sie die PC-Software, die Sie von der offiziellen Website oder anderen offiziellen Quellen herunterladen können. Verbinden Sie das Headset und den PC über ein USB-A-auf-USB-C-Kabel. Nach dem Anschluss erkennt die PC-Software das Headset automatisch und zeigt die aktuelle Firmware-Version sowie die verfügbare Upgrade- Version an.
Seite 28
Verwendung des Produkts 3.7 Hub-Konfiguration 3.7.1 Startseite ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ ⑪ ⑫ Hub-ID Hub-Name Hub-Verbindungsstatus (PC-Verbindung/IP-Verbindung) Bluetooth-Status (weiß: eingeschaltet; grau: ausgeschaltet) Stromspannung und Akkustand Headset-Rolle Leiter-Anzeige Akkustand des Headsets Headset-Status Sprechen/Stummschalten Name des Headsets Signalstärke des Headsets Nicht verbundenes Headset DE-27...
Seite 29
Verwendung des Produkts Halten Sie die Menu-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Oberfläche Menü aufzurufen. 3.7.2 Netzwerkeinstellungen Wählen Sie Network, um die Oberfläche Netzwerkeinstellungen aufzurufen, wo Sie DHCP ein- oder ausschalten können. Wenn DHCP ausgeschaltet ist, können Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway- Informationen ändern.
Seite 30
Verwendung des Produkts LED-Statusanzeige für Bluetooth: Blau: Standby; Gelb: Verbunden Hinweis: Ein Hub kann jeweils nur mit einem Bluetooth-Gerät (z. B. einem Smartphone) verbunden sein. 3.7.4 Löschen von Headsets Wählen Sie Delete headsets, um die Oberfläche Löschen von Headsets aufzurufen. Wählen Sie Delete all headsets, um alle Headsets einschließlich der Roaming-Headsets zu löschen.
Seite 31
Verwendung des Produkts 3.7.5 Gruppeneinstellungen Wählen Sie Grouping, um die Oberfläche Gruppeneinstellungen aufzurufen. Wählen Sie Customization, um die Anzahl für jeden Rollentyp anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter 3.4. Wählen Sie 2 Cam, wenn Sie Kameraleute zwei separaten Gruppen zuweisen möchten. Wenn die in der folgenden Abbildung dargestellten Standardrollenzuweisungen Ihren Anforderungen entsprechen, tippen Sie auf Apply.
Seite 32
Verwendung des Produkts Wählen Sie 1 Cam, wenn Sie alle Kameraleute einer Gruppe zuordnen möchten. Wenn die in der folgenden Abbildung dargestellten Standardrollenzuweisungen Ihren Anforderungen entsprechen, tippen Sie auf Apply. Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Rolle Menge Nein Produktion (Leiter) 1–3 Produktion (Mitglied) 4–5...
Seite 33
Verwendung des Produkts Wählen Sie Input Gain, um die Eingangsverstärkung je nach Bedarf anzupassen. Wählen Sie Output Gain, um die Ausgangsverstärkung je nach Bedarf anzupassen. Wählen Sie Pinout Switch, um die Pinbelegung je nach Bedarf auf Standard oder Crossover einzustellen. DE-32...
Seite 34
Verwendung des Produkts 3.7.7 NFC-Einstellungen Wählen Sie NFC, um auf die NFC-Oberfläche zuzugreifen, wo Sie die NFC- Funktionalität ein- oder ausschalten können. Hinweis: Wenn NFC auf OFF gesetzt ist, kann das Headset nur über eine kabelgebundene Verbindung mit dem Hub gekoppelt werden. Das Solidcom C1- oder C1 Pro-Headset unterstützt die NFC-Funktionalität nicht und kann nur über eine kabelgebundene Verbindung gekoppelt werden.
Seite 35
Verwendung des Produkts 3.7.9 Informationen Wählen Sie Info, um auf die Obefläche Informationen zuzugreifen, wo Sie Hub-Informationen anzeigen, die Sprache wechseln, den Hub auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und die Firmware aktualisieren können. 3.7.10 Standortreferenz Halten Sie die untere Pfeiltaste am Hub gedrückt, um die Oberfläche aufzurufen, wo Sie den optimalen Standort für den Hub anzeigen können.
Seite 36
Verwendung des Produkts RSSI: 30 LQ: 70 Maximaler Signalabdeckungsradius RSSI: 79 LQ: 95 Hinweis: RSSI- und LQ-Werte werden von der tatsächlichen drahtlosen Umgebung beeinflusst und sollten bei der Einrichtung des Hubs nur als Referenz verwendet werden. DE-35...
Seite 37
4. Web-Konfiguration Web-Konfiguration 4.1 Anmelden auf der Web-Oberfläche Schalten Sie den Hub ein und schließen Sie ein Ende eines Ethernet- Kabels an den RJ45 (LAN)-Anschluss des Hubs und das andere Ende an den Netzwerkanschluss des Computers an. Stellen Sie das Netzwerksegment des Computers auf den gleichen Wert wie beim Hub.
Seite 38
Web-Konfiguration Stellen Sie die IP-Adresse des Computers auf 192.168.218.XXX ein. Die Standard-IP-Adresse des Hubs lautet 192.168.218.10 und die Subnetzmaske 255.255.255.0. Öffnen Sie einen Browser auf dem Computer und geben Sie die IP-Adresse ein, um zur Anmeldeschnittstelle zu navigieren. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, um sich anzumelden (Standard- Benutzername: admin;...
Seite 39
Web-Konfiguration 4.2 Übersicht der Obeflächen ⑦⑧ ⑨ ① ② ⑩ ③ ④ ⑤ ⑥ ⑪ Hub-Name Hub-Informationen Gerätestatus (grün: verbunden; grau: getrennt) Gerätetyp Leiter-Anzeige Geräte-ID Gerätename Gesprächsmodus des Geräts Geräterolle Verfügbare Gruppen Zugewiesene Gruppe für Taste A/B DE-38...
Seite 40
Web-Konfiguration 4.3 Einführung in die Funktionen 4.3.1 Gesprächsmodus Gesprächsmodus Funktionen Hinweis Einmaliges Drücken: Benutzer können die Gruppe betreten oder verlassen. Die Benutzer in der Gruppe können zuhören Sprechen & und sprechen. Nach dem Verlassen der Standardstatus Zuhören Gruppe können die Benutzer nicht mehr zuhören und sprechen.
Seite 41
Web-Konfiguration Wenn Sie dem Headset eine andere Gruppe zuweisen möchten, klicken Sie auf ein weiteres graues Quadrat. Das Quadrat leuchtet auf und zeigt den Großbuchstaben B, der der Taste B am Headset entspricht. Nachdem die Gruppenzuweisung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Apply. Hinweis: 4-Draht EINGANG/AUSGANG und UAC EINGANG/AUSGANG unterstützen maximal vier Gruppen, wie im folgenden Diagramm dargestellt.
Seite 42
Web-Konfiguration 4.3.3 Löschen von Beltpacks/Headsets Klicken Sie auf Remove Beltpack/Headset, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie die zu löschenden Geräte auswählen können, und klicken Sie auf Apply, um die Löschung zu bestätigen. 4.3.4 Manuelle Konfiguration Klicken Sie auf Manual Configuration, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie den Beltpacks oder Headsets Rollen zuweisen können.
Seite 43
Web-Konfiguration Wählen Sie oben eine Rolle aus. Die ausgewählte Rolle wird hervorgehoben. Klicken Sie auf das Gerät, das Sie dieser Rolle zuweisen möchten. Das aktuelle Gerät wird hervorgehoben. Wenn Sie das Gerät als Leiter festlegen möchten, klicken Sie auf das Symbol H in der oberen rechten Ecke. Klicken Sie auf Apply, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren.
Seite 44
Web-Konfiguration 4.3.6 Rollenverwaltung Klicken Sie auf Settings > Role Management, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie alle voreingestellten Rollen, ihre Standardgruppen und Gesprächsmodi sehen können. Klicken Sie auf Edit, um die Gruppe und den Gesprächsmodus jeder Rolle zu ändern, und klicken Sie dann auf Apply, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren.
Seite 45
Web-Konfiguration 4.3.7 Netzwerkeinstellungen Klicken Sie auf Settings > Network , um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie wählen können, ob die IP-Adresse des Hubs automatisch bezogen oder manuell eingestellt werden sollte. Wenn Sie die letztere Option wählen, geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway- Informationen ein und klicken Sie auf Apply, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren.
Seite 46
Web-Konfiguration 4.3.9 4-Draht-Einstellungen Klicken Sie auf Settings > 4-Wire Settings, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie die geeignete Verstärkung basierend auf der Eingangs-/ Ausgangslautstärke auswählen und den Hub auf Standard oder Crossover setzen können. Klicken Sie auf Apply, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren.
Seite 47
5. App-Konfiguration App-Konfiguration 5.1 Verbinden mit dem Hub Laden Sie die HOLLYVOX-App herunter. Schalten Sie das Bluetooth Ihres Telefons ein und öffnen Sie die HOLLYVOX-App. Erstanwender müssen auf Add Device tippen, um ein neues Gerät hinzuzufügen. Andere Benutzer müssen auf + in der oberen rechten Ecke tippen, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
Seite 48
App-Konfiguration Tippen Sie auf das Gerät entsprechend seinem Bluetooth-Namen, um eine Verbindung herzustellen. DE-47...
Seite 49
App-Konfiguration 5.2 Startseite ① ⑪ ② ③ ④ ④ ⑫ ⑤ ⑬ ⑥ ⑦ ⑭ ⑧ ⑨ ⑩ Produktname Gerätestatus Hub-Name Gerätename Hub-Informationen Geräte-ID Gruppenzuweisung Hub-Einstellungen Gerätetyp Geräteliste Zugewiesene Gruppe für Taste A/B Leiter-Anzeige Geräterolle Gesprächsmodus des Geräts DE-48...
Seite 50
App-Konfiguration 5.3 Einführung in die Funktionen 5.3.1 Gruppenzuweisung Tippen Sie auf die Schaltfläche A/B auf der Gerätekarte, um die Gruppenliste zu öffnen, und wählen Sie die Gruppe aus, der Sie das Gerät zuweisen möchten. DE-49...
Seite 51
App-Konfiguration 5.3.2 Manuelle Konfiguration Tippen Sie auf Manual Configuration, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie den Beltpacks oder Headsets, einschließlich getrennter Geräte, Rollen zuweisen können. Die Farben stehen für Folgendes: Rot: Produktion Orange: Kamera A/B Gelb: Beleuchtung Grün: Grip Weiß: Benutzerdefiniert Wählen Sie oben eine Rolle aus.
Seite 52
App-Konfiguration 5.3.3 Ein-Klick-Konfiguration Tippen Sie auf One-Click Configuration, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie die Anzahl der Personen für jeden Rollentyp entsprechend Ihren Anforderungen festlegen können. Klicken Sie auf Save, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren. Hinweis: Die Rollen werden der Reihe nach anhand der Seriennummern der Headsets verteilt.
Seite 53
App-Konfiguration 5.3.4 Löschen von Beltpacks/Headsets Halten Sie die Gerätekarte lange gedrückt, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie die zu löschenden Geräte auswählen können, und tippen Sie unten auf das Löschsymbol, um die Löschung zu bestätigen. DE-52...
Seite 54
App-Konfiguration 5.3.5 Rollenverwaltung Tippen Sie auf Einstellungssymbol und wählen Sie Role Management, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie alle voreingestellten Rollen, ihre Standardgruppen und Gesprächsmodi sehen können. Tippen Sie auf einen Rollentyp, um die Gruppe und den Gesprächsmodus der Rolle zu ändern, und klicken Sie dann auf OK, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren.
Seite 55
App-Konfiguration 5.3.6 Netzwerkeinstellungen Tippen Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie Network, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie wählen können, ob die IP- Adresse des Hubs automatisch bezogen oder manuell eingestellt werden sollte. Wenn Sie die letztere Option wählen, geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway-Informationen ein und tippen Sie auf Save, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren.
Seite 56
App-Konfiguration 5.3.7 4-Draht-Einstellungen Tippen Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie 4-Wire Settings, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie die geeignete Verstärkung basierend auf der Eingangs-/Ausgangslautstärke auswählen und den Hub auf Standard oder Crossover setzen können. Tippen Sie auf Save, um die Einstellungen zu speichern und zu aktualisieren.
Seite 57
App-Konfiguration 5.3.8 Bluetooth- und NFC-Einstellungen Tippen Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie Bluetooth & NFC Settings, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie den Bluetooth-Namen, den Bluetooth-Verbindungsstatus und den NFC-Status des Hubs anzeigen können. DE-56...
Seite 58
App-Konfiguration 5.3.9 Werksrückstellung Tippen Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie Factory Reset aus. Das daraufhin angezeigte Pop-up-Fenster meldet, dass der Hub zurückgesetzt werden muss. Tippen Sie auf OK, um den Rücksetzvorgang zu starten. DE-57...
Seite 59
App-Konfiguration 5.3.10 Versionsinformationen Tippen Sie auf Einstellungssymbol und wählen Sie Version Info, um die entsprechende Oberfläche aufzurufen, wo Sie die Seriennummer des Hubs, die Hardware- und die Software-Version anzeigen können. DE-58...
Seite 60
HollylandTech support@hollyland.com www.hollyland.com Urheberrechtserklärung Alle Urheberrechte liegen bei Shenzhen Hollyland Technology Co., Ltd. Erklärung zu den Warenzeichen Ohne schriftliche Genehmigung von Shenzhen Hollyland Technology Co., Ltd. dürfen weder Organisationen noch Privatpersonen einen Teil oder den gesamten schriftlichen bzw. grafischen Inhalt kopieren oder vervielfältigen und in jeglicher Form verbreiten.
Seite 61
Shenzhen Hollyland Technology Co., Ltd. 8F, 5D Building, Skyworth Innovation Valley, Tangtou Road, Shiyan Street, Baoan District, Shenzhen, 518108, China GEFERTIGT IN CHINA...