Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hollyland Solidcom C1 Pro-Hub
Benutzerhandbuch
V1.0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hollyland Solidcom C1 Pro-Hub

  • Seite 1 Hollyland Solidcom C1 Pro-Hub Benutzerhandbuch V1.0.0...
  • Seite 2 DE-1...
  • Seite 3 DE-2...
  • Seite 4: Anschluss

    Anschluss Anschluss für das kabelgebundene 0B10-Headset 0B10 Wired Headset Interface PIN9: MIC2+ PIN8: MIC1 N- PIN1: SPK+ PIN7: MIC1 P+ PIN2: SPK- PIN6: MUTE PIN3: ENC PIN5: RGB-A PIN4: RGB-B HEADSET PIN10: GND 4-Draht-Audioeingang/-ausgang 4-Wire Audio Input & Output Interface PIN1–PIN8 4-DRAHT Standard Line Sequence...
  • Seite 5 Anschluss 2-Draht-Audioeingang/-ausgang 2-Wire Audio Input & Output Interface 2 DRAHT PIN2: POWER PIN1: GND PIN2: STROMVERSORGUNG PIN1: ERDUNG PIN3: AUDIO PIN3: AUDIO PGM-Audio-Anschluss PGM Audio Input Interface PGM-EINGANG PIN2: AUDIO IN- PIN1: GND PIN2: AUDIOEINGANG- PIN1: ERDUNG PIN3: AUDIOEINGANG+ PIN3: AUDIO IN+ RJ451-/RJ452-Anschluss RJ451/RJ452 Interface Standard Line Sequence...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Beschreibung des Hub-Displays Master ① Betriebsart des Hubs (Master/Remote) ② Akkustand des Hubs ③ Signalstärke des Headsets ④ Akkustand des Headsets (rot: Akkukapazität ist gering) ⑤ Kennziffer des Headsets ⑥ Status des Headsets TALK: Der Benutzer des Headsets kann die anderen Headset-Benutzer hören und mit ihnen kommunizieren.
  • Seite 7: Wifi Setting

    Bedienungsanleitung Beschreibung der Menüansicht des Hubs Halten Sie die Menü-/Bestätigungstaste drei Sekunden lang gedrückt, um die Menüansicht anschluss. Menu Network M & R Group 4 Wire 2 Wire Language Info 1. Wählen Sie den Menüpunkt „Network“, um die Ansicht für die Netzwerkkonfiguration anschluss.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung 1.2 Wählen Sie den Menüpunkt „Wired Network Setting“, um das DHCP zu aktivieren (ON) oder zu deaktivieren (OFF). Ist die Option deaktiviert, haben Sie die Möglichkeit, die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway zu konfigurieren sowie den Benutzernamen und das Passwort für die Anmeldung im Internet anzuzeigen.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung 2.2 Wählen Sie die Option „Remote Device“ und dann „ Scan “, um die IP-Adressen der sich in dem Netzwerk befindlichen Hauptgeräte zu scannen. Wählen Sie dann die IP-Adresse des entsprechenden Hauptgeräts aus der Liste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  • Seite 10: Input Gain

    Bedienungsanleitung 3.2 Wählen Sie den Menüpunkt „Group Review“, um die Gruppeneinstellungen anzuzeigen. 4. Wählen Sie den Menüpunkt „PGM“, um die PGM-Audioverstärkung auf die Eingangslautstärke abzustimmen. Gain Setting -18dB -12dB -6dB 5. Wählen Sie den Menüpunkt „4 Wire“, um Änderungen an den Einstellungen des 4-Draht-Audio-Anschlusses vorzunehmen.
  • Seite 11: Output Gain

    Bedienungsanleitung 5.2 Wählen Sie den Menüpunkt „Output Gain“, um die Ausgangsverstärkung auf die Eingangslautstärke abzustimmen. Output Gain -18dB -12dB -6dB 5.3 Wählen Sie den Menüpunkt „Line Sequence Switching“, um zwischen den Modi „ Standard “ und „ Cross “ umzuschalten. Line sequence switching Standard OUT+...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung Wählen Sie den Menüpunkt „2 Wire“, um Änderungen an den Einstellungen des 2-Draht-Audio-Anschlusses vorzunehmen. 6.1 Schließen Sie den Hub an ein 2-Draht-Gerät an und konfigurieren Sie unter Berücksichtigung dessen Kabellänge den Ausgleich und Anschlusswiderstand am Hub. Schalten Sie dann das 2-Draht-Gerät ein und schalten Sie dessen Mikrofon aus oder trennen Sie es von dem Gerät, um sicherzustellen, dass keine andere Übertragung von Audiosignalen über die 2-Draht-Verbindung erfolgt.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung 6.4 Wählen Sie den Menüpunkt „Input Gain“, um die Eingangsverstärkung auf die Eingangslautstärke abzustimmen. Input Gain -18dB -12dB -6dB 6.5 Wählen Sie den Menüpunkt „Output Gain“, um die Ausgangsverstärkung auf die Eingangslautstärke abzustimmen. Output Gain -18dB -12dB -6dB DE-12...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung 7. Wählen Sie den Menüpunkt „Language“, um die gewünschte Anzeigesprache auszuwählen. Ihnen stehen die Optionen „ Chinese “ und „ English “ zur Auswahl. Language 中文 English 8. Wählen Sie den Menüpunkt „Info“, um Informationen über den Hub aufzurufen. Info Master-Remote Remote Device...
  • Seite 15: Konfigurieren Der Gruppeneinstellungen Über Einen Computer

    Bedienungsanleitung Konfigurieren der Gruppeneinstellungen über einen Computer • Wählen Sie zunächst einmal • Nehmen Sie dann ein die Menüpunkte „Network“ Netzwerkkabel zur Hand, um den und „Wired Network Setting“, Hub über die RJ45-Anschluss an um die Standard-IP-Adresse, einen Computer anzuschließen, den Benutzernamen und das und konfigurieren Sie die IP- Passwort des Hubs anzuzeigen.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung Verwenden der sich an den Headsets befindlichen Tasten für die Gruppen A und B Nachdem Sie die Gruppeneinstellungen am Hub konfiguriert haben, beginnt die LED der A- oder B-Taste an jedem angeschlossenen Headset zu leuchten. Der Zustand der LED zeigt an, welcher Gruppe das Headset beigetreten ist.
  • Seite 17: Kaskadenschaltung

    Bedienungsanleitung Kaskadenschaltung Sie haben die Möglichkeit, die Anzahl der Headsets zu erhöhen, indem Sie mehrere Hubs in einer Kaskadenschaltung koppeln. Der Hub unterstützt zwei Arten von Kaskadenschaltungen – die Kaskadierung über analoge 4-Draht-Signale und die Kaskadierung über digitale IP-Signale. Grundsätzlich empfehlen wir, zwei Hubs mit analogen 4-Draht-Signalen und drei oder mehr Hubs mit digitalen IP-Signalen in einer Kaskadenschaltung zu koppeln.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung 4-Draht-Konfiguration Haben Sie zwei Hubs mit einem Netzwerkkabel verbunden, wählen Sie auf den Hubs den Menüpunkt „4 Wire“ und die Option „Line Sequence Switching“. Wählen Sie dann auf einem Hub die Option „Standard“ und auf dem anderen Hub die Option „Cross“. Displays der Hubs Wählen Sie den Menüpunkt Wählen Sie anschließend...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung Konfigurieren der Betriebsart „M & R“ Haben Sie zwei Hubs mit einem Netzwerkkabel verbunden, wählen Sie auf den Hubs den Menüpunkt „M & R“, um die entsprechende Betriebsart zu aktivieren. Wählen Sie dann auf einem Hub die Option „Master Device“. Wählen Sie auf dem anderen Hub die Option „Remote Device“, die Option „Scan“...
  • Seite 20: Kaskadenschaltung Für Das Koppeln Von Drei Systemen Über Das Ip- Netzwerk

    Bedienungsanleitung Nachdem Sie die Option „Scan“ ausgewählt haben, Master-Remote Device werden Ihnen sämtliche der den Hauptgeräten zugeord- Master 1 IP: 192.168.218.011 neten IP-Adressen angezeigt. Master 2 IP: 192.168.218.012 Verwenden Sie zu guter Letzt die Pfeiltasten, Master 3 IP: 192.168.218.013 um die gewünschte IP-Adresse Master 4 IP: 192.168.218.014 auszuwählen, und drücken Sie Master 5 IP: 192.168.218.015...
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Antenne extern Gleichspannungsnetzteil, NP-F-Akku, Stromversorgung V-Mount-Akku, G-Mount-Akku Lautstärkeregelung Lautstärkeregler Leistungsaufnahme <4,5 W (L x B x H): 259,9 x 180,5 x 65,5 mm Abmessungen (10,2" x 7,1" x 2,6") Nettogewicht etwa 1300 g (45,9 oz) ohne Antennen Übertragungsreichweite 1,100 ft (350 m) LOS Frequenzband: 1,9 GHz (DECT)
  • Seite 22: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Stellen Sie das Produkt weder in der Nähe noch im Inneren eines Heizgeräts (u. a. Mikrowellenherde, Induktionsherde, Elektroherde, elektrische Heizgeräte, Schnellkochtöpfe, Durchlauferhitzer, Gasherde) auf, um einer Überhitzung und einer möglichen Explosion der integrierten Akkus vorzubeugen. Sehen Sie dringend davon ab, das Produkt gemeinsam mit nicht originalen Ladekoffern, Kabeln und Akkus zu verwenden.
  • Seite 23 Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte über einen der nachstehend aufgeführten Wege an den Kundendienst von Hollyland: Urheberrechtserklärung Sämtliche der Urheberrechte liegen bei Shenzhen Hollyland Technology Co., Ltd. Weder Unternehmen noch Einzelpersonen dürfen ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Shenzhen Hollyland Technology Co., Ltd. die schriftlichen oder illustrativen Inhalte dieses Benutzerhandbuchs kopieren, vervielfältigen oder in...
  • Seite 24: Fcc-Konformität

    FCC-Konformität Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebsberechtigung des Geräts durch den Benutzer führen. Dieses Gerät erfüllt die in Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften aufgeführten Anforderungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine den Funkverkehr gefährdenden Interferenzen verursachen.

Inhaltsverzeichnis