4.
Funktion der SBR-Anlage
Die Klaro Easy ist eine vollbiologische Kleinkläranlage, die nach dem Prinzip des SBR-
Verfahrens (Belebungsanlage im Aufstauverfahren) arbeitet. Die Anlage besteht grundsätzlich
aus 2 Stufen: Einem Schlammspeicher mit integriertem Vorpuffer und einer Belebtschlammstufe
im geschlossenen Aufstaubetrieb (SBR-Reaktor).
Der vorgeschaltete Schlammspeicher mit integriertem Puffer erfüllt folgende Funktionen:
Speicherung von Primär- und Sekundärschlamm,
Rückhaltung von absetzbaren Stoffen und von Schwimmstoffen,
Speicherung des Zulaufwassers,
Ausgleich von mengen- und konzentrationsbezogenen Schwankungen im Abwasserzufluss.
Der Kläranlagenbetrieb erfolgt über eine Mikroprozessor-Steuerung, die den Luftverdichter und
die Luftverteilung für die verschiedenen Heber über Magnetventile / Schrittmotoren ansteuert.
4.1
Anlagen zum
(Kohlenstoffabbau: Ablaufklasse C)
Das Verfahren ist eine Folge von 5 Arbeitsschritten, die zeitlich nacheinander ablaufen und
mehrmals am Tag (in der Regel 4-mal) wiederholt werden.
Arbeitsschritt 1:
Das im Schlammspeicher zwischengelagerte Rohabwasser wird über einen Druckluftheber
dem SBR-Reaktor zugeführt. Dieser ist so angeordnet, dass nur feststofffreies Wasser ge-
pumpt wird. Durch eine spezielle Konstruktion des Hebers wird ein minimaler Wasserstand
im Schlammspeicher garantiert.
Arbeitsschritt 2:
In diesem Arbeitsschritt wird das Abwasser belüftet und durchmischt. Die Belüftung erfolgt
über am Kammerboden montierte Membranrohr- oder Tellerbelüfter.
Die Belüftungseinrichtung der Anlage wird von einem separaten aufgestellten Steuer-
schrank mit Umgebungsluft versorgt. Die benötigte Druckluft erzeugt ein Luftverdichter. Die
Belüftung wird in der Regel intermittierend betrieben.
Durch diese Belüftung werden gleichzeitig zwei Effekte bewirkt:
Die Mikroorganismen des Belebtschlammes werden mit Sauerstoff versorgt, der für ihre
Stoffwechseltätigkeit und damit für den Abbau der Schmutzstoffe notwendig ist,
Es entsteht ein intensiver Kontakt zwischen Abwasser und Bakterien.
4. Funktion der SBR-Anlage
Abbau der im Wasser vorhandenen organischen Stoffe
Beschickung
Belüftung
11 / 54