Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fahrrad Geschwindigkeits-/ Trittfrequenzsensor
mit Bluetooth
®
& ANT+ Datenübertragung
Bedienungsanleitung
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der
ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ant+ smartLAB cadspeed

  • Seite 1 Fahrrad Geschwindigkeits-/ Trittfrequenzsensor mit Bluetooth ® & ANT+ Datenübertragung Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
  • Seite 2 I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den smartLAB cadspeed Trittfrequenz- oder ® Geschwindigkeitssensor für das Fahrrad entschieden haben. Mit diesem Gerät erhalten Sie einen Überblick über Ihre Trittfrequenz oder Ihrer Geschwindigkeit während des Fahrradfahrens. Einsatz findet das smart- cadspeed während Ihrer Trainingseinheiten und auch in Ihrer Frei- ®...
  • Seite 3 II. Ihr smartLAB cadspeed ® Einzelteile & Funktionen Gummi-Bänder Gummi-Unterlage Trittfrequenz-/ Geschwindigkeits- sensor Spezifikationen 6. Maßeinheit Geschwindigkeit: Km/h 7. Kommunikation/ Datenübertragung: Bluetooth (ca. 20m) & ANT+ wireless (ca. 10m) ® 1. Name: smartLAB cadspeed ® 8. Wasserresistent bei Regen, Wasserdichte Grad: IP67 2.
  • Seite 4 Set Inhalt 1 smartLAB cadspeed Trittfrequenz-/Geschwindigkeits-Sensor ® 2 Gummi-Unterlage (Flach, gebogen) 2 Gummi-Bänder (Groß, klein) 1 Bedienungsanleitung 1 CR2032 Batterie Allgemeiner Hinweis Wichtige und aktuelle Informationen zu diesem und anderen smartLAB Produkten finden Sie unter www.support.hmm.info...
  • Seite 5 Sicherheitsinformationen Schlucken Sie die Batterien nicht – Lebensgefahr! Bitte bewahren Sie die Batterien, das Springseil und dessen Einzelteile an einem Ort, den Kinder nicht erreichen können/zu dem Kinder keinen Zu- gang haben. Für den Fall, dass eine Batterie geschluckt wurde kon- taktieren Sie bitte unverzüglich einen Arzt! Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern –...
  • Seite 6 Vermeiden Sie die Lagerung an folgenden Orten: • Überall in der Nähe von Wasser • Überall dort, wo das Gerät extremen Temperaturen, Luftfeuch- tigkeit, Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, Staub oder salziger Luft ausgesetzt ist • Überall dort, wo das Risiko von Erschütterungen oder Herunterfallen besteht •...
  • Seite 7 III. Setup & Bedienungsfunktionen Vor dem Erstgebrauch Das smartLAB cadspeed besitzt zwei verschiedene Einstellungsmöglich- keiten: Messung der Geschwindigkeit oder der Trittfrequenz während des Fahrradfahrens. Um zwischen beiden Modi zu wechseln, muss das Gerät durch Entfernen der Batterie neu gestartet werden. Nachdem die Batterie wieder einge- setzt wird, gibt die LED durch verschiedene Farbgebung an, in welchem Mess-Modus sich das Gerät befindet.
  • Seite 8 Wechseln des Mess-Modus Um zwischen Geschwindigkeitsmessung und Trittfre- quenzmessung zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts mit einer Münze in Richtung OPEN. Entfernen Sie die Batterie und legen Sie diese wieder ein. Schließen Sie das Batteriefach durch Drehen in Richtung CLOSE.
  • Seite 9 Anbringung des smartLAB® cadspeed 1. Installation zur Messung der Geschwindigkeit Setzen Sie die gebogene Gummi-Unterlage auf die Rückseite des Sensors (1). Bringen Sie nun den Sensor mit dem großen Gummi-Band an die Rad-Achse Ihres Fahrrads an (2). 2. Installation zur Messung der Trittfrequenz Setzen Sie die flache Gummi-Unterlage auf die Rückseite des Sensors (1).
  • Seite 10 App. Generell sind alle Apps, Fahrradcomputer sowie Sportuhren mit dem smartLAB cadspeed kompatibel, die eines der beiden Übertragungstech- nologien unterstützen. Um das smartLAB cadspeed an einen Empfänger zu koppeln, folgen Sie bitte der Anleitung des jeweiligen Empfangsgerät. Folgende Apps funktionieren mit dem smartLAB cadspeed: Wahoo Fitness, Map my Ride, Strava, BikeBrain etc.
  • Seite 11 IV Sonstiges Wartung & Pflege • Gerät nicht fallen lassen oder äußere Gewalt anwenden. • Vermeiden Sie es, das Gerät hohen Temperaturen oder Sonnenlicht auszusetzen. Gerät nicht in Wasser tauchen, da dies irreparable Schäden verursachen kann • Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt gelagert, lassen Sie es vor der nächsten Benutzung auf Raumtemperatur warm werden.
  • Seite 12 Erläuterung der Symbole Die Warnzeichen und Symbole sind unerlässlich, um die richtige und sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten um Sie und andere vor Verletzungen zu schützen Wir bitten Sie die Bedeutung der Warnungszeichen und Symbole, die Sie auf diesem Etikett und in der Bedienungsanleitung finden, folgendermaßen anzuwenden: Symbol für „Die Bedienung- Symbol für “Hersteller”...
  • Seite 13 Richtlinien und Sicherheitshinweis Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die EG Richtlinien nach: 2014/53/EU Sicherheitshinweis Dieses Produkt wurde getestet in Zusammenhang mit der Sicherheitszer- tifizierung anhand der Spezifikation der EN Standards: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) -Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13.
  • Seite 14 Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elek- troschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 15 Garantie HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforde- rungen. Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB Produktes 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit ® um 3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen.
  • Seite 16 Hersteller/Manufacturer: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany E-Mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information on our smartLAB products: ® www.smartlab.org...
  • Seite 17 Bike Speed/ Cadence Sensor with Bluetooth ® & ANT+ Wireless User Manual Please read this user manual thoroughly before first using this device...
  • Seite 18 I. Introduction Thank you for choosing our smartLAB ® cadspeed bike speed or cadence sensor. This device gives you an overview of your cadence or your speed during cycling. It can be used during a training or in your leisure time. The smartLAB®cadspeed is compatible with most bike computers sup- porting wireless transfer technology.
  • Seite 19 II. Your smartLAB cadspeed ® Individual parts & functions Rubber-band Rubber-mat Cadence/ Speed Sensor Specifications 6. Unit speed: Km/h 7. Communication: Bluetooth ® (ca. 20m) & ANT+ wireless (ca. 10m) 1. Name: smartLAB cadspeed ® 8. Watterresistant by rain, Waterproof grade: IP67 2.
  • Seite 20 Set Content 1 smartLAB cadspeed speed/ cadence sensor ® 2 Rubber mat (flat, curved) 2 rubber band (large, small) 1 User manual 1 CR2032 battery General Information For more information on this smartLAB product and other smartLAB products please visit our Customer Service and Support Website www. support.hmm.info.
  • Seite 21 Security information Do not swallow the batteries – danger of life. Please store bat- teries and Bathroom Scale at a place children cannot reach. In case a battery has been swallowed, please consult a physician immediately. Keep children away from the packaging materials - danger of asphyxiation! Do not recharge the batteries.
  • Seite 22 Avoid storage in following locations: • Where there is water • Where the device may be exposed to extreme temperature, humidity, moisture, direct sunlight, dust or salt air • Where there is risk of shock or drop • Where you store chemicals or full of corrosive gasses...
  • Seite 23 III. Setup & Functions Before first use There are two modes for the smartLAB cadspeed: mode for measurement of speed and a mode for the measurement of cadence. You can‘t measure both at the same time. To switch mode, you need to remove the battery and reinsert it. The battery will load again.
  • Seite 24 Switching modes To switch between speed and cadence measurement, you need to open the battery lid with a coin in direction of OPEN. Remove the battery and reinsert it into the device. Close the battery lid by again using the coin in direc- tion CLOSE.
  • Seite 25 Installation of the smartLAB® cadspeed 1. Installation for speed mode Put the curved rubber mat onto the back of the sensor (1). Now mount the sensor with the large rubber band onto the wheel axle (2). 2. Installation for cadence mode Put the flat rubber mat onto the back of the sensor (1).
  • Seite 26 To connect the smartLAB cadspeed with a receiving device, please read the connection instruction of the receiving device. Following Apps work with the smartLAB cadspeed: Wahoo Fitness, Map my Ride, Strava, BikeBrain etc.
  • Seite 27 IV. Miscellaneous Maintenance • Do not dump the device or use force while operating it • Avoid exposing the device to high temperatures or direct sunlight. • Do not immerse in water, since this might cause irreparable damage. • Let the device acclimate after having stored it in a temperature close to zero.
  • Seite 28 Symbol Meaning The warning signs and symbols are essential to ensure your correct and safe use of this product and protect you and others from injury. Please kindly find the meanings of the war- ning signs and symbols, which you may encounter in the label and user manual, as follows: Symbol for “THE OPERATION Symbol for “MANUFACTURER”...
  • Seite 29 Regularity and Safety Notice Declaration of Conformity This product is compliant with the EC Directives: 2014/53/EU Safety Statement This product has been verified to conform to the safety certification in accordance with the specification of EN Standards: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 WEEE note The WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Directive, that...
  • Seite 30 The primarily purpose of this directive is to prevent of electronic waste (WEEE), while encouraging for reuse, recycling and other forms of repro- cessing to reduce waste. The WEEE logo on the product and the packaging indicates that it is not allowed to dispose of the product in the ordinary household waste.
  • Seite 31 Warranty HMM Diagnostics GmbH products need to fulfill high quality require- ments. Because of this reason, HMM Diagnostics GmbH gives a 2-year warranty by purchasing this smartLAB product. You can even extend ® the warranty from 3 to 5 years without extra pay when you register your product.
  • Seite 32 Hersteller/Manufacturer: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany E-mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information on our smartLAB products: ® www.smartlab.org...