Seite 1
BENUTZERHANDBUCH INTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK- BALKONMASCHINE DER JUPITER-SERIE MST-HIE2.5-0800//MST-HIE5-0800 MARSTEK ENERGY CO., LIMITED WWW.MARSTEKENERGY.COM...
Seite 2
Teile oder den gesamten Inhalt dieses Dokuments ausziehen, kopieren oder in irgendeiner Form verbreiten. Es ist untersagt, die in der von Marstek Energy Co., Limited. entwickelten Firmware oder Software enthaltenen Daten ganz oder teilweise für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Reverse Engineering, Cracking oder andere Vorgänge, die das ursprüngliche Programmierdesign der von Marstek Energy Co., Limited.
Seite 3
The following symbols may appear in this document and their SYMBOLISCHE KONVENTION meanings are as follows: Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu einem tödlichen Gefahr Stromschlag, schweren Verletzungen oder einem Brand führen kann. Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Anweisungen strikt befolgt werden Warnen müssen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorkehrungen 1.1 Persönliche Sicherheit 1.2 Elektrische Sicherheit Produkte 2.1 Produktmodell 2.2 Produkte 2.3 Box-Identifizierung 2.4 Beschreibung des Aussehens 2.5 Arbeitsmodus Installationsanweisungen 3.1 Vor der Installation prüfen 3.2 Installationsort auswählen 3.3 Installationswerkzeuge 3.4 Geräteinstallation 3.5 Installation und Debugging Beenden Sie das Debuggen 4.1 Beenden Sie das Debuggen 4.2 Lagerung und Transport 4.3 Schrottentsorgung...
Seite 5
Sicherheitsvorkehrungen Die integrierte Photovoltaik-Balkonmaschine der JUPITER Serie wurde gemäß internationalen Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Bei der Installation und dem Betrieb dieser Serie integrierter Balkon-Photovoltaikmaschinen müssen jedoch weiterhin Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Der Installateur muss alle Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen in diesem Installationshandbuch sorgfältig lesen, vollständig verstehen und strikt befolgen.
Seite 6
Während des Betriebs müssen spezielle Isolierwerkzeuge verwendet werden, um Stromschlagverletzungen oder Kurzschlussfehler zu vermeiden. Die Spannungsfestigkeit der Isolierung muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Während des Einsatzes muss besondere Schutzausrüstung verwendet werden, wie z. B. das Tragen von Schutzkleidung, isolierenden Schuhen, Schutzbrillen, Schutzhelmen, isolierenden Handschuhen usw.
Seite 7
Wenn das Gerät repariert werden muss, stellen Sie sicher, dass Sie für die Reparatur qualifizierte und konforme Teile verwenden. Zugehörige Teile müssen von einem autorisierten Auftragnehmer oder einem autorisierten Servicevertreter von Marstek Energy Co., Limited. installiert werden, und zugehörige Teile dürfen nur für den vorgesehenen Verwendungszweck des Teils verwendet werden.
Seite 8
Produkte 2.1 Produktmodell Modellbeschreibung In diesem Artikel geht es hauptsächlich um zwei Produktmodelle: JUPITER-C und JUPITER-E. Modellidentifikation Name der MST: Marstek Energy Co., Limited. Firma MST-HIEXX-XX HIE: Integrierte Photovoltaikanlage für den Serienname Balkon Logo für XX: 2,5 bedeutet 2,5 kWh, 5 bedeutet 5 kWh...
Seite 9
sind, wodurch die Gesamtleistung erhöht wird ; Die Balkon-Photovoltaik-Komplettmaschine kann auch den Strom, die Spannung und die Leistung jeder Komponente überwachen, um eine Datenüberwachung auf Komponentenebene zu erreichen. Darüber hinaus beträgt die Gleichspannung der in die Balkon-Photovoltaik integrierten Maschine nur 60 V, wodurch Sicherheitsrisiken minimiert werden können.
Seite 10
Nach dem Einschalten der integrierten Photovoltaikanlage für den Balkon Operative bestehen potenzielle Gefahren. Bitte treffen Sie beim Betrieb des Warnungen Wechselrichters entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Die integrierte Photovoltaikanlage für den Balkon entspricht der EU- Kennzeichnung Niederspannungsrichtlinie. Anleitung Bitte lesen Sie vor der Installation die Bedienungsanleitung. ansehen 2.4 Beschreibung des Aussehens Produkt Erscheinungsbild...
Seite 11
2.5 Arbeitsmodus Das Balkon-Photovoltaik-All-in-One-Gerät der JUPITER-Serie verfügt über zwei Arbeitsmodi: In diesem Modus sucht das Gerät automatisch nach CT-Geräten, die mit demselben Heimnetzwerk Automati- verbunden sind, und gibt in Echtzeit netzgekoppelten Strom aus, um Lastverluste im Haushalt scher basierend auf den von den CT-Geräten gesammelten Informationen zum Stromverbrauch im Modus Haushalt auszugleichen.
Seite 12
Installationsanweisungen 3.1 Vor der Installation prüfen Bevor Sie das All-in-One-Gerät auspacken, überprüfen Sie bitte die Außenverpackung auf sichtbare Schäden wie Löcher, Risse oder andere Anzeichen möglicher innerer Schäden und überprüfen Sie die Modellnummer des All-in-One-Geräts. Sollte die Verpackung Auffälligkeiten aufweisen oder das Energiespeichermodell nicht übereinstimmen, öffnen Sie diese bitte nicht und wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler.
Seite 13
Allzweckmesser Schutzbrille Abisolierzangen Marker (Stift) 3.4 Geräteinstallation Schritt 1: Bodeninstallationsmaße An der Ober- und Rückseite der Maschine müssen mindestens 150 mm Platz sein, um sicherzustellen, dass sich keine anderen Geräte in der Nähe befinden und keine Hindernisse vorhanden sind, um die Anforderungen an Wärmeableitung und Sicherheitsisolierung zu erfüllen.
Seite 14
Bitte stellen Sie sicher, dass das Schutzerdungskabel zuverlässig angeschlossen ist. Wenn es nicht angeschlossen oder locker ist, besteht die Gefahr eines Stromschlags. 3.5 Installation und Debugging Gerät eingeschaltet Nachdem Sie die Geräteleitung angeschlossen haben, drücken Sie 1 Sekunde lang die Ein-/Aus-Taste. Anschließend leuchtet das Gerät auf die Homepage-Anzeige.
Seite 15
Gerät schaltet sich ab Halten Sie die Ausschalttaste auf der Rückseite des Geräts gedrückt und lassen Sie sie nach 3 Sekunden los (oder lassen Sie sie los, nachdem die Taste dreimal blinkt). Der Bildschirm wird ausgeschaltet und das Gerät wechselt in den Ausschaltzustand. Anzeige der Startseite Das Photovoltaik-Informationsdisplay zeigt die aktuelle Gesamt-Photovoltaik-Eingangsleistung des Geräts und die Vierkanal-Photovoltaik-Eingangsleistung an.
Seite 16
4.2 Lagerung und Transport Die Lagertemperatur der integrierten Photovoltaik-Anlage für den Balkon beträgt -30 °C bis 80 °C. Um den Transport und die anschließende Handhabung zu erleichtern, verfügen die MARSTEK- Verpackungen über ein spezielles Design zum Schutz jeder Komponente. Beim Transport von Geräten, insbesondere auf der Straße, muss dies der Fall seinZum Schutz von Komponenten...
Seite 17
Fehlerbehebung 5.1 Checkliste zur Fehlerbehebung Codes Alarmbereich Alarmstatus Empfohlene Behandlungsmethoden 1. Bitte prüfen Sie, ob die Belüftungs- und Wärmeableitungs- bedingungen gut sind. Netzgekoppelter Gitterseite Überhitzungsschutz 2. Sollte der Fehler weiterhin bestehen oder häufiger auftreten, wenden Sie sich bitte an das technische Team. 1.
Seite 18
Batterieüber- Bei häufigem Auslösen wenden Sie sich bitte an das technische 440/453 Team. spannung Bei häufigem Auslösen wenden Sie sich bitte an das technische Batterieüberstrom Team. 1. Dieser Fehler kann bei zu geringer Batterieleistung auftreten und kann bei normalem Anschluss der Photovoltaik behoben Unterspannung werden.
Seite 19
Die negative 1. Bitte prüfen Sie, ob die DC-Seitenleitung normal ist und die Elektrode der Photovoltaikmodule mit den korrekten Spezifikationen Photovoltaik ist angeschlossen sind. PV-Seite falsch 2. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an angeschlossen,was das technische Team. zu Überstrom führt.
Seite 20
1. Überprüfen Sie, ob das Heimnetzwerk normal ist. Es wird gelegentlich ausgelöst, wenn das Netzwerk schwankt, und verschwindet nach einiger Zeit automatisch. 5C8-5CB Netzwerkanomalie 2. If the problem still exists or is triggered frequently, please contact the technical team. 5.2 Inspektion vor Ort Wenn die Balkon-PV-Einheit nicht richtig funktioniert, gehen Sie wie folgt vor (nur für professionelle Techniker) Überprüfen Sie, ob die Netzspannung und -frequenz innerhalb des im Abschnitt „Technische...
Seite 21
Demontieren oder reparieren Sie die Balkon-Photovoltaikanlage nicht ohne Genehmigung! Um die Gefahr Sicherheit und Isolationsleistung zu gewährleisten, ist es Benutzern untersagt, interne Teile zu reparieren! Der AC-Ausgangskabelbaum (AC-Abzweigkabel am Balkon-Photovoltaik-Gerät) darf nicht ersetzt warnen werden. Wenn die Drähte beschädigt sind, sollte das Gerät verschrottet werden. Sofern nicht anders angegeben, muss das Gerät während der Wartung vom Netz (Steckdose warnen abziehen) und vom PV-Eingang getrennt werden.
Seite 22
Technische Spezifikationen Spezifikationstyp JUPITER-C JUPITER-E DC-Eingang Max. Eingangsspannung Typische PV-Eingangsleistung 400W-670W+ Bereich der Eingangsbetriebsspannung 16-55V Max. Eingangsstrom 14.5A×4 Max. Kurzschlussstrom MPPT-Nr. MPPT-Effizienz 99.8% Max. Rückführstrom des Wechselrichters AC-Ausgang Max. Ausgangsleistung 800W Nennausgangsspannung (AC) 230V Ausgangsspannungsbereich 180-275V Nominale Ausgangsfrequenz und -bereich 50Hz/45~55Hz 60Hz/55~65Hz Max.
Seite 23
Gewicht 38.2kg 59.5kg Überwachungsplattform Leistung Null Wartung 10 Jahre Verschmutzungsgrad Außerhalb der PD:Ⅲ Innerhalb von PD:Ⅱ Maximale Betriebshöhe 2000m Batterieparameter Nennspannung 51.2V Batterieenergie 2560Wh 5120Wh Lebenszyklus (Zeiten) >6000(25°C) Akku-TyP LiFePO4 Kapazität 50Ah 100Ah Betriebsspannungsbereich 44.8-58.4V Max. Lade-/Entladestrom 45/60A 60/60A *Hinweis 1: Der Nennspannungs-/Frequenzbereich kann entsprechend den Anforderungen der örtlichen Energiebehörde geändert werden.