werden.
2. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an die Stromquelle, dass der
Hauptstromkreis unterbrochen ist. Tragen Sie bei der Arbeit eine isolierte
Schutzausrüstung, da es sonst zu schweren Verletzungen kommen kann.
3. Ein zertifizierter FI/LS-Schalter sollte in der Nähe der Ladestation installiert
werden. Alle Schutzeinrichtungen sind gemäß den einschlägigen technischen
Spezifikationen auszuwählen: Betriebsspannung ≥ Betriebsspannung der
Ladestation; Betriebsstrom ≥ Betriebsstrom der Ladestation. Die Schutzart (IP)
sollte ≥ IP54 sein oder das Gerät sollte in einem Schutzgehäuse der Schutzart IP54
für den Außenbereich installiert werden.
4. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, einen Überspannungsschutz im
Hausverteilerkasten vor dem FI/LS-Schalter zu installieren.
Nutzung und Entsorgung
1. Berühren Sie den Buchsenstift nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
2. Verwenden Sie die Ladestation nicht, wenn sie sichtbare Produktschäden wie Risse,
Abschürfungen, blanke Leckagen oder andere sichtbare Mängel aufweist. Wenden
Sie sich bei den ersten Anzeichen eines solchen Schadens sofort an einen
qualifizierten Techniker.
3. Versuchen Sie nicht, die Ladestation zu demontieren, zu reparieren oder
umzubauen. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen qualifizierten Techniker.
Unsachgemäßer Betrieb führt zu Geräteschäden, elektrischen Leckagen und
anderen Gefahren.
4. Sollte ein ungewöhnlicher Zwischenfall eintreten, schalten Sie die Stromzufuhr bitte
sofort ab.
5. Fahren Sie während des Ladevorgangs nicht mit dem Elektrofahrzeug. Laden Sie
nur, wenn das Elektrofahrzeug stillsteht. Laden Sie Hybridfahrzeuge nur, wenn der
Motor ausgeschaltet ist.
6. Halten Sie Kinder von der Ladestation fern.
7. Halten Sie die Ladebuchse sauber und trocken. Wenn sie schmutzig wird, wischen
Sie sie bitte mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
8. Unsere Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich und können recycelt werden.
Entsorgen Sie die Verpackung in den dafür vorgesehenen Behältern zur
Wiederverwertung. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im Hausmüll. Es ist einer
geeigneten Anlage zum Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten zuzuführen.
Nähere Informationen zum Recycling dieses Geräts erhalten Sie bei Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.