Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex LonWorks Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Hinweise zur Betriebsanleitung
1
Hinweise zur Betriebsanleitung
Hinweis!
Diese Betriebsanleitung ist von jeder Person, die diese Geräte montieren oder andere Arbeiten am Gerät durchführen, vor
dem Gebrauch sorgfältig zu lesen und anzuwenden. Sie ist dem Betreiber des Gerätes auszuhändigen und von diesem
griffbereit in der Nähe des Gerätes aufzubewahren.
2
Ausführungen
Das Busmodul für „LonWorks®" ermöglicht Ihnen den Betriebsstatus der Reflex-Steuerung in einen LonWorks®-Netz zur Verfügung zu
stellen. Die Messwerte und Zustände der Steuerung werden dabei im Busmodul auf LonWorks®-Netzwerkvariablen abgebildet. Andere
Geräte, die sich im LonWorks®-Netz befinden, können lesend Netzwerkvariablen zugreifen.
Zwei Verschiedene Varianten sind möglich:
Standard (R-S-I Art.-Nr. 003544)
Das Busmodul übernimmt die „Masterfunktion" auf der RS-485-Schnittstelle zur Steuerung und ruft die Daten ab.
Diese Variante wird verwendet, wenn das Busmodul über die „Vernetzungsschnittstelle" (S1) an die Steuerung angeschlossen wird.
Version Modulbus-Schnittstelle (R-S-I Art.-Nr. 003546)
Die Steuerung übernimmt die „Masterfunktion". Das Busmodul arbeitet als „EA-Modul" und wird von der Steuerung zyklisch
angesprochen.
Diese Variante wird verwendet, wenn das Busmodul bei der Steuerung „Control-Touch" an der Modulbus-Schnittstelle S2 der Control
Touch (Parallel zur Grundplatine) angeschlossen wird.
Hinweis!
Die jeweilige Ausführung kann auch über einen DIP-Schalter ausgewählt werden, siehe Kapitel 10 "DIP-Schalter" auf Seite
21.
4 — Deutsch
Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Reflex LonWorks

Diese Anleitung auch für:

Lonworks r