Seite 1
2014-04-08 Busmodul - LonWorks (R) Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung...
Seite 3
Netzwerkvariablen ab Version 2.00 ..............................14 7 Diagnose ......................................16 8 Auswechseln der Sicherungen ..............................17 9 Firmware-Update ..................................19 10 DIP-Schalter ....................................21 10.1 Reflex-Werkskundendienst ................................22 Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08 Deutsch — 3...
Seite 4
Nähe des Gerätes aufzubewahren. Ausführungen Das Busmodul für „LonWorks®“ ermöglicht Ihnen den Betriebsstatus der Reflex-Steuerung in einen LonWorks®-Netz zur Verfügung zu stellen. Die Messwerte und Zustände der Steuerung werden dabei im Busmodul auf LonWorks®-Netzwerkvariablen abgebildet. Andere Geräte, die sich im LonWorks®-Netz befinden, können lesend Netzwerkvariablen zugreifen.
Seite 5
Schnittstelle LonWorks® • Transceiver FTT-1 A 78 kbit/s – Anschluss über Steck-Schraubklemmen Schnittstelle zur Steuerung • RS-485 oder RS-232 • 19,2 kbit/s • Potentialfrei • Anschluss über Steck-Schraubklemmen • Protokoll RSI-spezifisch Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08 Deutsch — 5...
Seite 6
1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 000232_001_R001 Bauteil Bauteil Schnittstelle für COM 1 RS-232 Spannungsversorgung 230 V Schnittstelle für COM 1 RS-485 Schnittstelle für LonWorks ® 6 — Deutsch Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08...
Seite 7
Schirm COM 2 RS-232 Schnittstelle – Wird derzeit nicht verwendet Signal NETA Signal NETB Service-Taste LonWorks®-Schnittstelle Bauseits Signalmasse Schirm Hinweis! Die Service-Taste kann zwischen Klemme 22 und Klemme 23 angeschlossen werden. Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08 Deutsch — 7...
Seite 8
Bringen Sie am Anfang und Ende eines RS-485-Netzes jeweils einen Abschlusswiderstand an. – Aktivieren Sie die Abschlusswiderstände. Hinweis! Fordern Sie bei Bedarf folgende Informationen beim Reflex Werkskundendienst an, siehe Kapitel 10.1 "Reflex- Werkskundendienst" auf Seite 22. – Das Protokoll der Schnittstellen RS-485.
Seite 9
Jumper J1 und J2 auf der rechten Seite aufgesteckt. – Die Abschlusswiderstände sind deaktiviert. Die Einstellung der Abschlusswiderstände ist abgeschlossen. Hinweis! Die Schnittstelle COM2 ist nicht aktiv. – Die Jumper (J3-J4) sind außer Funktion. Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08 Deutsch — 9...
Seite 10
– Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung. Die Einbindung des Busmoduls in das LonWorks®-Netz kann nur durch einen Fachbetrieb erfolgen. Die Ausführung der Einbindung erfolgt mit einem LonWorks®-Management-Tool: • Die XIF-Datei des Busmoduls wird auf einer Diskette mitgeliefert.
Seite 12
Pumpe 1 EIN nvoOutpState.bit2 Überstromventil 2 AUF nvoOutpState.bit3 Überstromventil 1 AUF nvoOutpState.bit4 Nachspeiseventil AUF nvoOutpState.bit5 Meldung: min. Niveau nvoOutpState.bit6 Meldung: Sammelstörung nvoOutpState.bit7 Meldung: Störung Nachspeisung – Identischer Wert, nur bei anderen Typen 12 — Deutsch Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08...
Seite 13
Füllmenge überschritten – Nur bei Servitec nvoWarnState.bit9 Ausschiebezeit überschritten – Nur bei Servitec nvoWarnState.bit10 Nachspeiseventil undicht nvoWarnState.bit11 Spannungsausfall nvoWarnState.bit12 Nullabgleich fehlerhaft nvoWarnState.bit13 Parameter fehlerhaft nvoWarnState.bit14 Maximale Nachspeisemenge überschritten nvoWarnState.bit15 Wartungsanforderung Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08 Deutsch — 13...
Seite 14
Nur bei der Steuerung „Control Basic“ nvoErrorState2.bit8 Wassermangel 3 – Nur bei der Steuerung „Control Basic“ nvoErrorState2.bit9 Wassermangel 4 – Nur bei der Steuerung „Control Basic“ Störungen nvoErrorState3 Wird zur Zeit nicht verwendet 14 — Deutsch Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08...
Seite 16
• Im Normalzustand ausgeschaltet. – Die LED blinkt, wenn das LonWorks® – Steckmodul nicht erkannt wurde. Wenn die LED´s 1 und 2 als visuelles Signal wechselweise blinken, befindet sich das Busmodul im Modus „Firmenupdate“: • Der Dip-Schalter 8 steht auf „ON“.
Seite 17
Auswechseln der Sicherungen LED 3 bis LED 6 auf dem LonWorks® – Steckmodul 000233_001_R001 Bauteil LED 3 bis LED 6 Funktion der LED 3: Keine Funktion. – Wird nicht als visuelle Signalanzeige verwendet. Funktion der LED 4: Visuelle Serviceanzeige für das Busmoduls.
Seite 18
2. Öffnen Sie den Gehäusedeckel. 3. Wechseln Sie die defekten Sicherungen aus. 4. Schließen Sie den Gehäusedeckel. 5. Schließen Sie die Spannungsversorgung für das Busmodul mit dem Netzstecker. Das Auswechseln der Sicherungen ist abgeschlossen. 18 — Deutsch Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08...
Seite 19
Für die Klemmen 4 – 7 • Optional ein Kabel zur direkten Verbindung zwischen einem Personal Computer und dessen RS – 232 Schnittstelle mit dem Busmodul. – Für die Klemmen 12 – 15 Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08 Deutsch — 19...
Seite 20
16. Trennen Sie die Verbindung der Schnittstelle „COM 1“ zwischen dem Personal Computer und dem Busmodul. 17. Stellen Sie die Verbindung zwischen der Reflex-Steuerung und dem Busmodul wieder her. 18. Stellen Sie den Dip-Schalter „8“auf „OFF“, damit das Busmodul beim nächsten Einschalten in den Betriebsmodus wechselt.
Seite 21
Führen Sie Änderung an den Dip-Schaltern durch, wenn ein Firmware Update auf dem Busmodul ausgeführt wird. Hinweis! Geänderte Einstellungen der DIP-Schalter werden beim Aus- und Wiedereinschalten der Spannungsversorgung vom Busmodul neu eingelesen. Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08 Deutsch — 21...
Seite 22
Werkskundendienst Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 - 9505 Fax: +49 (0)2382 7069 - 523 E-Mail: service@reflex.de Technische Hotline Für Fragen zu unseren Produkten Telefonnummer: +49 (0)2382 7069-9546 Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr 22 — Deutsch Busmodul - LonWorks (R) — 2014-04-08...