INHALT
Sicherheitsmaßnahmen
1.
2.
Wartung
Lieferumfang
3.
Produktübersicht
4.
5.
Ständer
montieren
6.
Wandmontage
Anschlussmöglichkeiten
7.
Grundbedienung
8.
Indikatorleuchte
9.
10
OSD
11. ECO-Modi und Gameplus-Umschaltung
12. Technische
Daten
1. Sicherheitsmaßnahmen
Benutzen Sie den Monitor nicht in feuchter Umgebung, lassen Sie das Gerät nicht mit
Regenund anderen Flüssigkeitenin Kontakt kommen. Öffnen Sie nicht das Monit-
orgehäuse! Esbesteht akute Stromschlaggefahr durch Hochspannung im Inneren!
Betrieb:
Halten Sie den Monitor von direkter Sonneneinstrahlung und anderen
Wärmequellen (z. B. Heizungen) fern.
Halten Siejegliche Flüssigkeiten vom Monitor fern.
Achten Sie darauf, dass nichts in die Belüftungsöffnungen fallen kann.
BlockierenSiedie Belüftungsöffnungen nicht; andernfalls kann es zu Überhitzung
kommen.
Schlagen Sie nicht gegen den Monitor, lassen Sie das Gerät nicht fallen.
2. Wartung
ACHTUNG:Ziehen Siedas Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie den Monitor reinigen.
Zum Reinigen des Bildschirms benutzen Sie ein weiches Tuch, das Sie leicht (!) mit
destilliertem Wasser angefeuchtet haben.
Verwenden Sie am besten spezielle Reinigungstücher für Bildschirme.
Benutzen Sie keinesfalls Benzin, Verdünnung, sehr saure Oder alkalische Mittel,
Scheuermittel
Oder Druckluft!
Ungeeignete Reinigungsmittel können den Monitor beschädigen und unschöne
Schlieren
auf dem
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht benutzen.
Halten Sieden Monitor von sämtlichen Flüssigkeiten,Staub und Feuchtigkeit fern.
Falls der Monitor mit Flüssigkeiten in Berührung gerät, wischen Sie ihn sofort mit
einem
Tuch trocken.
Falls Flüssigkeiten in die Belüftungsöffnungen eindringen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker, benutzen den Monitor nicht mehr. Wenden Sie sich an den professio-
nellen
Kundendienst.
Bildschirm
und dem
Ger-l
Gehäuse
hinterlassen.