Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MULTI SYSTEM TYP 1 ECO
MULTI SYSTEM TYP 1 ECO Light
Gebrauchsanweisung
DE | ZK-58.205/01| 2022-10
eIFU:
www.metasys.com/downloads

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Metasys MULTI SYSTEM TYP 1 ECO

  • Seite 1 MULTI SYSTEM TYP 1 ECO MULTI SYSTEM TYP 1 ECO Light Gebrauchsanweisung DE | ZK-58.205/01| 2022-10 eIFU: www.metasys.com/downloads...
  • Seite 2 5.4. Elektronik ............................................15 5.4.1. Elektrische Anschlüsse ...................................... 15 5.4.1.1. MULTI SYSTEM TYP 1 ECO .................................... 15 5.4.1.2. MULTI SYSTEM TYP 1 ECO Light ..................................16 Gebrauch ............................17 6.1. Normaler Betrieb ..........................................17 6.2. Interne Anzeige (nur MST 1 ECO) ....................................17 6.3.
  • Seite 3 Bestellnummer ZK-58.205/01 Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar der Gebrauchsanweisung anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter ifu@metasys.com oder nutzen Sie das Bestellformular unter www.metasys.com/downloads. Die Gebrauchsanweisungen in Papierform wird Ihnen kostenfrei und innerhalb von sieben Kalendertagen nach Erhalt der Anforderung zur Verfügung gestellt.
  • Seite 4 Hinweise Hinweise 1.1. Allgemeine Hinweise Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Dentalgerätes wird von METASYS nur gewährleistet, wenn folgende Hinweise beachtet werden: > Das Produkt ist ausschließlich in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung zu verwenden. > Bei Wartungs- und Servicearbeit (Inspektion, Service, Reparatur, Austausch) dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
  • Seite 5 Störung am Endgerät Augenschutz benutzen eingetragenen Niederlassung des Bevollmächtigten in der Schweiz 1.3. Urheberrechtlicher Hinweis Alle Namen und inhaltlichen Angaben sind urheberrechtlich geschützt. Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung dieses Dokuments ist nur mit schriftlichem Einverständnis der METASYS Medizintechnik GmbH gestattet.
  • Seite 6 Zweckbestimmung Zweckbestimmung Das MULTI SYSTEM TYP 1 ECO / ECO Light dient zur Separation von Wasser und Luft in dem Saugstrom von dentalen Behandlungseinheiten. Des Weiteren ermöglicht das integrierte Platzwahlventil die Unterbrechung des Saugstroms. 2.1. Indikation Nicht zutreffend. 2.2. Kontraindikation Nicht zutreffend.
  • Seite 7 Sicherheitsbezogene Informationen Sicherheitsbezogene Informationen 3.1. Allgemeine sicherheitsbezogene Hinweise Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden. 3.2. Sicherheitshinweise Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden, das die Einhaltung der Norm EN 60601-1 (Internat.
  • Seite 8 Produktbeschreibung 4.1. Produktbeschreibung MULTI SYSTEM TYP 1 ECO / ECO Light ist eine Einzelplatz-, Luft-Wasser-Separierautomatik mit integriertem Schwerteilesammler und Platzwahlventil. Für die vereinfachte Lesbarkeit der Texte werden nachfolgend die Abkürzungen MST 1 ECO und MST 1 ECO Light verwendet. 4.2.
  • Seite 9 > Platzwahlventil > Diagnoseplatine (nur MST 1 ECO) MULTI SYSTEM TYP 1 ECO MULTI SYSTEM TYP 1 ECO Light Abdeckung: Abdeckung (optional) 4.5. Funktionsbeschreibung Durch das Abheben eines Saugschlauches öffnet das Platzwahlventil. Der Saugstrom wird in das Modul 2 eingeleitet, wo mittels Zyklonprinzip die Luft-/ Wasser-Trennung erfolgt.
  • Seite 10 Produktbeschreibung Platzwahlventil Modul 2 (Eingang Saugstrom) Luft-/Wasser-Separation Ausgang Luft (zum Saugmotor) Sammelbehälter Leitfähigkeitssonde Pumpenmotor Ausgang Abwasser...
  • Seite 11 Vorbereitung für den Gebrauch Vorbereitung für den Gebrauch 5.1. Transport und Lagerung Das Gerät wird in zwei miteinander befestigten Styroporschalen versandt. Für eventuelle Weiter- und Rücktransporte ist diese Originalverpackung zu verwenden. Das Gerät muss stets aufrecht transportiert und gelagert werden. Das Gerät muss im komplett verpackten Zustand zum Aufstellort transportiert werden. Nach dem Auspacken des Gerätes ist auf Vollständigkeit sowie möglicher Transportschäden zu prüfen.
  • Seite 12 Vorbereitung für den Gebrauch Einbau in der Hinterkopfposition Wenn am Behandlungsplatz keine Speischale vorhanden und die Absaugung in Hinterkopfposition montiert ist, bietet sich der Einbau des Geräts in einem Schrank an. Die Anschlussöffnung für den Speischalenabfluss ist in diesem Fall mit einem Blindstopfen zu verschließen. Aufstellung mit Abdeckung Wenn ein direkter Einbau des Geräts in die Behandlungseinheit nicht möglich ist, kann die Aufstellung auch in der optional erhältlichen Abdeckung erfolgen.
  • Seite 13 Vor Einbau und Inbetriebnahme Anleitung genau durchlesen! Räumliche Voraussetzungen erfüllen siehe 5.2. Einbauvoraussetzungen Vorfilter einbauen (falls in der Schlauchablage nicht vorhanden) MULTI SYSTEM TYP 1 ECO / ECO Light Einbauversion Hinter dem Modul 1 ist (bei elektrisch leitendem Untergrund) eine Kontaktschutzplatte anbringen Anschließen des Speischalenabflussschlauch Anschließen der Saugleitung von der Schlauchablage (Saugschlauch)
  • Seite 14 Vorbereitung für den Gebrauch Anschließen des Abflussschlauch Anschließen der Saugleitung zur Saugmaschine (Vakuumschlauch) MULTI SYSTEM TYP 1 ECO / ECO Light mit Abdeckung Symbolfoto Platzierung des MST 1 ECO / ECO Light mit Abdeckung: Speischalenabfluss über E (rot), Abfluss Amalgamabscheiders unter A (gelb), min. 700 mm freie Höhe (grün) zur Schlauchablage freie Höhe Anschließen des Speischalenabflussschlauch Anschließen der Saugleitung von der Schlauchablage (Saugschlauch)
  • Seite 15 Praxisstempel & Unterschrift  Dental Surgery Stamp & Signature installation@metasys.com Fax: +43 512 205420-1123 METASYS Medizintechnik GmbH | Florianistraße 3, 6063 Rum bei Innsbruck, Austria | Phone: +43 512 205420 | info@metasys.com | www.metasys.com Normalbetriebsprüfung durchführen siehe 7.2.3. Normalbetriebsprüfung 5.3.1.
  • Seite 16 Vorbereitung für den Gebrauch 5.4.1.2. MULTI SYSTEM TYP 1 ECO Light X1: Stromversorgung 24 V AC X2: Stecker für Ablagesignal X1: Magnetventil X2: Pumpe SV1: Verbindung Sonden Ablagesignal 24 V DC Hauptsicherung T3, 15 A/UN 250 V/ ICN 35 A...
  • Seite 17 Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2. Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen, etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung! Fehlermeldung Mögliche Ursache Gegenmaßnahmen...
  • Seite 18 Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2. Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen, etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung! WARNUNG: Hauptschalter der Behandlungseinheit ausschalten!
  • Seite 19 Signal 1 an der internen Anzeige leuchtet auf (nur bei MST 1 ECO) 7.2.2. Entsorgung des Sammelbehälters Der volle Sammelbehälter kann dem firmeneigenen Entsorgungsunternehmen METASYS logistics & collection GmbH zugeführt werden. Wenn das gesamte Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer ausgebaut wird, kann dieser dem Hersteller zur ordnungsgemäßen Entsorgung retourniert werden (siehe 8.2. Recycling und Entsorgung).
  • Seite 20 GERMANY T +49 8823 938 44 33 entsorgung@metasys.com AUSTRIA T +43 512 205420 entsorgung@metasys.com Besuchen Sie www.metasys.com/collection_centers um nähere Informationen über die Entsorgung in Empfänger / Consignee For other countries please visit: www.metasys.com/collection_centers Ihrem Land zu erhalten! 7.2.3. Normalbetriebsprüfung (nur für MST 1 ECO) Durch die Normalbetriebsprüfung werden die Betriebsfunktionen des Geräts getestet.
  • Seite 21 Pflege und Instandhaltung Zügig Wasser einsaugen, bis der Saugstrom unterbrochen wird: Es gelangt mehr Wasser in den Sammelbehälter als die Pumpe fördern kann (mind. 1,5 l/min) und die Not-Aus-Sonde spricht an. Auf der internen Anzeige leuchten Signal 1 und Signal 3. Signal 2 leuchtet nicht, da das Magnetventil geschlossen und dadurch den Saugstrom unterbrochen hat.
  • Seite 22 Vor der Demontage von der Stromquelle entfernen! WARNUNG: Kontaminationsrisiko: Zur Vermeidung von Infektionen eine persönliche Schutzausrüstung (Hand, Augen- und Mund-Nasen-Schutz) tragen und das Gerät desinfizieren und reinigen! Bei notwendigen Rücktransporten des Geräts an das Depot oder an METASYS muss die METASYS Originalverpackung verwendet werden. Bevor das zu transportierende METASYS-Gerät verpackt wird, ist es zu reinigen und zu desinfizieren. Mögliche Öffnungen, wo Restflüssigkeiten austreten könnten, sind zu verschließen. 8.2.
  • Seite 23 01010048 MST 1 ECO Light - Tekmil Separierautomatik mit Tekmil Zubehör und Gebrauchsanweisung 9.1.1. Zubehör, Servicekits, Sammelbehälter und Ersatzteile MST 1 ECO / ECO Light = Abkürzung für MULTI SYSTEM TYP 1 ECO / ECO Light Zubehör Bestellnummer Bezeichnung 40400002 Prüfset, MST 1, Kontrollschieber und Prüfstopfen...
  • Seite 24 Einstecktülle 90°, 15 mm, 5 Stk. 40010009 Schlauchtülle, 15 mm, 90°, 5 Stk. 40010100 Adapter, 15/18, mit O-Ring, 2 Stk. 40010012 Winkelstück Reinwasserauslauf, 15 mm 40010102 Adapter, für METASYS, female 40010015 Doppeltülle, 22-25 mm 40010103 Sicherungsclip, Einstecktülle 40010017 Verlängerung Luftkanal, 72,5 40010104...
  • Seite 25 Einstecktülle Einlaufgrundkörper, 15-16 mm, 40010130 Adapter, 15/10 mm, O-Ring 5 Stk. 40010089 Einstecktülle Einlaufgrundkörper, 16-17 mm, 40010131 T-Verteiler, Minitüllen 5 Stk. MULTI SYSTEM TYP 1 ECO - siehe Ersatzteile allgemein MULTI SYSTEM TYP 1 ECO Light 50110003 50020205 50020045 50120003 50020102 50110004 50020203...
  • Seite 26 Anhang Abdeckung 50020042 50020050 40500001 50020020 Schlauchtüllen und Adapter META Connect ø 21 ø 26 ø 26 ø 26 ø 26 ø 26 ø 26 ø 21 ø 26 40010114 ø 21 ø 21 ø 21 ø 21 40010115 40010116 40010117 40010118 40010033...
  • Seite 27 Anhang Schlauchtüllen und Adapter META Connect ø 21 ø 21 ø 26 ø 21 ø 26 ø 21 ø 26 ø 26 ø 31 ø 24 ø 25 ø 32 ø 16 ø 26 ø 26 ø 26 ø 26 ø...
  • Seite 28 Garantieleistung sind eventuell anfallende Arbeits- und Anfahrtszeiten. Um die Gültigkeit der Garantie festzusetzen, ist nach ordnungsgemäßer Montage die dem Gerät beigefügte Montagemeldung unverzüglich an METASYS zu retournieren. In diesem Fall beginnt die Garantiefrist mit Inbetriebnahme. Bei Einbau ohne Montagemeldung an METASYS erlischt jeglicher Garantieanspruch.
  • Seite 29 übermitteln. Der Kunde sendet das beanstandete Gerät bzw. Bauteil auf eigene Kosten an METASYS. METASYS überprüft, ob ein Garantiefall vorliegt. METASYS setzt das Gerät bzw. Bauteil instand, sofern dies wirtschaftlich ist. Der Kunde ersetzt die auf die Instandsetzung anfallenden Kosten, nicht jedoch die von der Garantie umfassten Ersatzteile.
  • Seite 30 METASYS Medizintechnik GmbH Florianistraße 3 | 6063 Rum bei Innsbruck | Austria Druck- und Satzfehler vorbehalten! T +43 512 205420 | info@metasys.com | metasys.com...