Seite 37
Deutsch Wichtig! Lesen Sie diese Broschüre mit wichtigen Informationen vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit der aktuellsten Firmware aktualisiert ist, um die beste Leistung zu gewährleisten. Sie können ihn über die Air+ App aktualisieren.
Seite 38
Gerät, am Stecker oder am Netzkabel erkennbar sind. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es fallen gelassen wurde. Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Servicecenter, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 39
Deutsch Elektromagnetische Felder Dieses Gerät erfüllt die entsprechenden Normen und Vorschriften bezüglich Gefährdung durch elektromagnetischen Felder. Recycling Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogeräte und Akkus/Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur getrennten Entsorgung von Elektrogeräten und Akkus/Batterien.
Seite 40
Gewerbeverpackungen sind die Versuni Germany GmbH und die Versuni Netherlands B.V. Mitglied beim Sammel- und Verwertungssystem RecycleMe GmbH. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt DAP B.V., dass die Funkanlage vom Typ CX3120 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse einsehbar: www.philips.com.
Seite 41
Deutsch Ihr Heizlüfter Produktübersicht Handstück Luftauslässe Bedienfeld...
Seite 42
Deutsch Übersicht über die Bedienelemente Ein-/Ausschalter Moduswahlschalter Rotationstaste WLAN-Anzeige Niedriger Modus Hoher Modus Automatischer Modus Erste Schritte Informationen zur WLAN-Anzeige WLAN-Symbolstatus WLAN-Verbindungsstatus Blinkt orange Verbindung zum Smartphone wird aufgebaut Leuchtet orange Mit dem Smartphone verbunden Blinkt weiß Verbindung zum Server wird aufgebaut Leuchtet weiß...
Seite 43
Deutsch WLAN-Verbindung 1 Laden Sie die Philips "Air+" App aus dem App Store oder von Google Play herunter und installieren Sie sie. 2 Stecken Sie den Stecker des Heizlüfters in die Steckdose und drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um ihn einzuschalten.
Seite 44
Deutsch Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Ihrem Smartphone oder Tablet und dem Heizlüfter weniger als 10 m beträgt und keine Hindernisse vorhanden sind. Verwenden Ihres Heizlüfters Ein- und Ausschalten 1 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 2 Drücken Sie die Taste, um den Heizlüfter einzuschalten.
Seite 45
Erwärmung der Luft im Raum. Auto-Modus: In diesem Modus können Sie die gewünschte Temperatur in der Philips Air+ App einstellen. Der Heizlüfter wählt automatisch die Heizleistung, damit die Umgebungstemperatur die gewünschte Temperatur beibehält. Der Heizlüfter hält den Betrieb automatisch an oder setzt ihn fort, wenn Temperaturänderungen erkannt werden, je nach Außentemperatur und...
Seite 46
In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch Ihres Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Problem Mögliche Lösung...
Seite 47
Deutsch Mein Heizlüfter lässt sich nicht ein- oder Wenn das Gerät sich nicht einschalten lässt, stellen Sie sicher, ausschalten. dass die Steckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist, oder versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose. Wenn das Gerät weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Kundendienst in Ihrem Land.
Seite 48
Deutsch Gelegentlich kann die Restwärme innerhalb des Heizlüfters zu einer Verzögerung führen, die leichte Abweichungen im Vergleich zu anderen Thermometern oder Ihrem eigenen Temperaturempfinden verursachen kann. Die WLAN-Einrichtung ist nicht erfolgreich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit einem 2,4-GHz- WLAN (Heimnetzwerk) und nicht mit einem 5-GHz-Netzwerk oder öffentlichen WLAN verbunden ist.
Seite 49
Deutsch unsere Website www.philips.com/support, um weitere Informationen zu erhalten oder die Garantie in Anspruch zu nehmen.