Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AirVision M1 Brille
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asus AirVision M1

  • Seite 1 AirVision M1 Brille Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Sachvermögen oder anderen tatsächlichen und direkten Schäden, die aufgrund von Unterlassung oder fehlerhafter Verrichtung gesetzlicher Pflichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen. ASUS ist nur verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................... 7 Betriebsumgebung ....................8 Zustand ........................8 Produktsicherheit und Aufbewahrung ..............8 Richtige Entsorgung ....................9 Kapitel 1: Kennenlernen Ihrer Brille Kapitel 2: Einrichten Anpassen Ihrer Passform ................16 Wechseln des Nasenstegs (optional) ............... 16 Anpassen des Nasenstegs (optional) ............... 17 Einfügen des Korrektureinsatzes (optional) .............
  • Seite 4 Verwenden der ASUS AirVision-App ..............38 Zugriff auf ASUS AirVision ................. 38 ASUS AirVision Widget-Bedienfeld ..............39 Geräteinfo ......................... 40 Einstellungen des virtuellen Bildschirms ............... 41 Bildschirm-Einstellungen ..................43 Abstandseinstellungen ................... 44 Mehr .......................... 45 Gesten- und Hotkey-Einstellungen ............... 46 App-Einstellungen ..................47 Schnelle Helligkeitsanpassung ................
  • Seite 5 Über dieses Handbuch Dieses Handbuch bietet Informationen über die Hardware- und Softwarefunktionen Ihrer Brille, geordnet in folgenden Kapiteln: Kapitel 1: Kennenlernen Ihrer Brille Dieses Kapitel beschreibt die Teile Ihrer Brille und des Zubehörs. Kapitel 2: Einrichten Ihrer Brille In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Brille einrichten, einschließlich des Verbindens mit einem Host-Gerät und des Herunterladens der App.
  • Seite 6 Diese Schriftart zeigt Ihnen ein Menü oder ein Element, welches ausgewählt werden muss. KURSIV Diese Schriftart zeigt an, dass Sie sich auf einen bestimmten Abschnitt in diesem Handbuch beziehen können. Mehrsprachige Versionen Laden Sie andere Sprachversionen dieses Benutzerhandbuchs über folgende Webseite herunter: https://www.asus.com/support...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise • Halten Sie sich an die Bedienungsanleitung und beachten Sie vor Verwendung dieses Produkts die Sicherheitsanweisungen. • Dieses Produkt enthält keinen Akku und muss über ein USB Typ-C-Kabel an ein Gerät angeschlossen werden, das für die DisplayPort (DP)-Ausgabe geeignet ist. •...
  • Seite 8 Betriebsumgebung • Beurteilen Sie vor dem Gebrauch die Sicherheit der Umgebung. Halten Sie das Produkt von Treppen, Balkonen, offenen Türen und Fenstern und offenen Flammen fern. • Es wird davon abgeraten, dieses Produkt in einem fahrenden Fahrzeug zu verwenden, da Geschwindigkeitsänderungen unerwünschte Wirkungen verstärken können.
  • Seite 9 • Bewahren Sie dieses Produkt im zugehörigen Etui auf und halten Sie es von Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung fern. • Lagern Sie dieses Produkt in einem Temperaturbereich von 0 °C (32 °F) bis 45 °C (113 °F) bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Es ist so konzipiert, dass es nur Schweiß und kleinen Wassertropfen standhält.
  • Seite 11 Kapitel 1: Kennenlernen Ihrer Brille Kapitel 1: Kennenlernen Ihrer Brille...
  • Seite 12 Produkteigenschaften...
  • Seite 13 Displays Die eingebauten Micro-OLED-Displays bieten eine Full-HD-Auflösung zur Anzeige der virtuellen Bildschirme. Umgebungslichtsensor Dieser Sensor erkennt die Lichtverhältnisse in der Umgebung, um die Helligkeit für ein optimales Seherlebnis automatisch anzupassen. Integrierte Mikrofone Die integrierten Mikrofone erfassen klar die Stimme für Anrufe und Sprachbefehle und ermöglichen so eine bequeme Freisprechkommunikation.
  • Seite 15 Kapitel 2: Einrichten Ihrer Brille Kapitel 2: Einrichten...
  • Seite 16 Anpassen Ihrer Passform Bevor Sie Ihre Brille verwenden, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie sie einstellen und individuell anpassen können, um die beste Passform und ein optimales Seherlebnis zu erzielen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen und Anpassungen vornehmen, um den Komfort und das Gesamterlebnis zu verbessern.
  • Seite 17 Bringen Sie den alternativen Nasensteg an, indem Sie ihn in der gezeigten Ausrichtung anordnen und einsetzen. Anpassen des Nasenstegs (optional) Stellen Sie die Nasenstützen am Nasensteg so ein, dass Ihre Brille in angenehmer Höhe bequem auf Ihrer Nase sitzt. Die Nasenstützen können durch leichtes Zusammenschieben oder Auseinanderziehen angepasst werden.
  • Seite 18 Einfügen des Korrektureinsatzes (optional) Besuchen Sie ein Optikergeschäft vor Ort, um Korrekturgläser in den mitgelieferten Korrektureinsatz einzupassen. HINWEIS: In bestimmten Ländern müssen Sie möglicherweise zunächst einen Augenarzt aufsuchen, um ein Rezept zu erhalten, bevor Sie Korrekturgläser in einem Optikergeschäft einpassen lassen können. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 im Abschnitt Wechseln des Nasenstegs.
  • Seite 19 Setzen Sie den Nasensteg wieder ein und drücken Sie ihn fest nach unten, um den Korrektureinsatz damit zu befestigen.
  • Seite 20 Entfernen des Korrektureinsatzes Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 im Abschnitt Wechseln des Nasenstegs. Entfernen Sie vorsichtig den Korrektureinsatz.
  • Seite 21 Verbinden eines Host-Geräts Sie können Ihre Brille mit verschiedenen Host-Geräten wie Laptops, Smartphones und Gaming-Handhelds verbinden. Für Laptops benötigen Sie einen Thunderbolt™ 4- oder USB Typ-C-Anschluss, der die Ausgabe eines Display-Signals über den DP-Alt-Modus (Alternate Mode) unterstützt. Ebenso benötigen Sie für Smartphones und Gaming- Handhelds einen USB Typ-C-Anschluss, der die Ausgabe des Display-Signals über den DP-Alt-Modus unterstützt.
  • Seite 22 Verbindung mit einem Smartphone Verbinden Sie das abgewinkelte Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB Typ-C-Anschluss Ihrer Brille. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB Typ-C-Anschluss Ihres Smartphones. Smartphone...
  • Seite 23 HINWEIS: • Um Ihre Brille mit einem Smartphone verwenden zu können, muss das Smartphone in der Lage sein, die DP-Ausgabe über seinen USB Typ-C- Anschluss zu unterstützen. • Aufgrund des Designs des iPhone 15 und neuerer Modelle können Sie die Lautstärke möglicherweise nicht anpassen, wenn Sie das Smartphone zusammen mit Ihrer Brille verwenden.
  • Seite 24 Verbindung mit einem Laptop oder Gaming-Handheld Verbinden Sie das abgewinkelte Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB Typ-C-Anschluss Ihrer Brille.
  • Seite 25 Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB Typ-C-Anschluss Ihres Laptops oder Gaming-Handhelds. Laptop Gaming handheld...
  • Seite 26 Wenn Sie Ihren Laptop oder Ihr Gaming-Handheld zum ersten Mal mit der Brille verbinden, sollte die ASUS AirVision-App automatisch heruntergeladen und installiert werden. (Optional) Falls die ASUS AirVision-App nicht automatisch heruntergeladen wird, besuchen Sie bitte https://www.asus.com/support und suchen Sie nach ASUS AirVision App, um die App manuell herunterzuladen und zu installieren.
  • Seite 27 Aufsetzen Ihrer Brille Halten Sie die Brille mit beiden Händen an den Brillenbügeln. Setzen Sie die Brille wie abgebildet auf und stellen Sie sicher, dass die Bügel bequem auf Ihren Ohren aufliegen. Neigen oder justieren Sie die Brille auf Ihrem Gesicht, bis das Display mit Ihren Augen direkt auf einer Höhe ist.
  • Seite 28 Anbringen des Lichtschutzes Um übermäßiges Umgebungslicht für ein blendfreies Seherlebnis auszublenden, befestigen Sie den mitgelieferten Lichtschutz an Ihrer Brille. So bringen Sie den Lichtschutz an: Positionieren Sie den Lichtschutz wie abgebildet, wobei die magnetischen Befestigungspunkte des Lichtschutzes an den entsprechenden Punkten Ihrer Brille ausgerichtet sind.
  • Seite 29 Entfernen des Lichtschutzes Nehmen Sie den Lichtschutz vorsichtig ab, indem Sie ihn wie abgebildet behutsam vom unteren Rand abheben (A) und dann von Ihrer Brille wegziehen (B). Bewahren Sie den magnetischen Lichtschutz bei Nichtgebrauch an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 31 Kapitel 3: Verwenden Ihrer Brille...
  • Seite 32 Grundlegendes zu den Anzeigemodi Positionierungsmodus (Mehrere Bildschirme) Im Positionierungsmodus sind die virtuellen Bildschirme feststehend oder an einen bestimmten Punkt in Ihrem Arbeitsbereich unveränderlich angeheftet und bewegen sich nicht, wenn Sie sich bewegen oder in eine andere Richtung schauen, genauso wie bei physischen Bildschirmen.
  • Seite 33 Schwebend-Modus (Ein einzelner Bildschirm) Im Schwebend-Modus bewegt sich der virtuelle Bildschirm mit Ihrer Sichtlinie mit. Das bedeutet, dass sich der Bildschirm mitbewegt, wenn Sie Ihren Kopf bewegen oder Ihre Blickrichtung ändern.
  • Seite 34 Umschalten des Anzeigemodus In einem Layout mit mehreren Bildschirmen können Sie schnell und einfach zu einem Layout mit einem einzelnen Bildschirm wechseln, indem Sie mit einem Finger auf das Touchpad am linken Bügel Ihrer Brille doppeltippen. Dadurch wird der Bildschirm in Ihrer Sichtlinie im Schwebend-Modus in den Vordergrund gebracht.
  • Seite 35 Verwenden des Touchpads mit Gesten Über das Touchpad, das sich am linken Bügel Ihrer Brille befindet, können Sie Einstellungen ändern und nahtlos mit der AirVision-App interagieren, sofern diese installiert ist. Grundlegende Bedienelemente und Einstellungen Bedienelemente und Einstellungen Gesten Helligkeit Erhöhen Mit einem Finger nach vorne wischen Verringern Mit einem Finger nach hinten wischen...
  • Seite 36 Erweiterte Bedienelemente und Einstellungen HINWEIS: • Für die erweiterten Bedienelemente und Einstellungen muss die ASUS AirVision-App auf dem Host-Gerät installiert sein. • Weitere Informationen zu 3D-, Schwebend- und Positionierungsmodus finden Sie im Abschnitt Grundlegendes zu den Anzeigemodi. Bedienelemente und Einstellungen...
  • Seite 37 Bedienelemente und Einstellungen Gesten 3D-Modus Mit zwei Fingern 1,5 Sekunden lang gedrückt halten 1.5s HINWEIS: • Bevor Sie in den 3D-Modus wechseln, stellen Sie sicher, dass die AirVision-App aktiv ist und Sie sich nicht im Leichten Lastmodus befinden. • Der 3D-Modus ist nur für Videos im Side-by-Side-3D-Format (SBS 3D) verfügbar, wobei das Video im Vollbildmodus wiedergegeben wird.
  • Seite 38 Verwenden der ASUS AirVision-App Wenn die ASUS AirVision-App auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie mehrere virtuelle Bildschirme einrichten und Inhalte darauf platzieren, genau wie Sie es mit mehreren physischen Bildschirmen auf dem Schreibtisch in Ihrem Büro oder zu Hause tun würden. Sie haben weitreichende Optionen, wie Sie jeden dieser virtuellen Bildschirme einrichten können.
  • Seite 39 ASUS AirVision Widget-Bedienfeld Geräteinfo Einstellungen des virtuellen Bildschirms Bildschirm-Einstellungen Abstandseinstellungen Mehr Anwendung schließen...
  • Seite 40 Geräteinfo Über dieses Menü können Sie auf Informationen zu Ihrer Brille zugreifen, einschließlich der Seriennummer und der aktuell installierten Firmware-Version, sowie die Firmware für Ihre Brille aktualisieren. HINWEIS: Wenn die neueste Firmware bereits installiert ist, ist die Update- Schaltfläche nicht verfügbar.
  • Seite 41 Einstellungen des virtuellen Bildschirms Verwenden Sie dieses Menü, um eines der voreingestellten Layouts auszuwählen, damit Sie Ihre Brille schnell mit einem Layout mit mehreren Bildschirmen nutzen können. Oder erstellen und speichern Sie Ihr eigenes Multi-Screen-Layout, damit Sie Ihre Produktivität maximieren können. Wählen Sie diesen Modus aus, um für die Arbeit zwei virtuelle Arbeitsmodus Standardbildschirme hinzuzufügen, einen auf jeder Seite des...
  • Seite 42 HINWEIS: Anweisungen zum Personalisieren Ihres Layouts mit mehreren Bildschirmen finden Sie im Abschnitt Personalisieren Ihres Multi-Screen-Layouts. Oder wechseln Sie zu AirVision-Widget-Bedienfeld > Mehr > Anleitungen, um die Anleitungen auf dem Bildschirm anzuzeigen.
  • Seite 43 Bildschirm-Einstellungen Verwenden Sie dieses Menü, um Ihre Einstellungen für die virtuellen Bildschirme festzulegen. Wählen Sie einen voreingestellten Bildmodus, der Ihr Seherlebnis für die aktuelle Umgebung und Aktivität optimiert. Verfügbare Optionen: Standard, Kino, Büro, Spiele und Eye Care (Augenschonung). Splendid HINWEIS: Wählen Sie den Eye Care (Augenschon)-Modus aus, um die Abgabe von blauem Licht zu reduzieren.
  • Seite 44 Abstandseinstellungen Über dieses Menü können Sie den Augenabstand für Ihre Brille und den Projektionsabstand für die virtuellen Bildschirme einstellen. Ziehen Sie den Schieberegler, um den Abstand festzulegen, in dem die Distanz virtuellen Bildschirme vor Ihnen angezeigt werden sollen. Ziehen Sie den Schieberegler, um die Bildausrichtung für jedes Auge Augenabstand an Ihren Augenabstand anzupassen, damit Sie ein optimal klares Bild erhalten.
  • Seite 45 Mehr Im Menü "Mehr" können Sie die Einstellungen für die Gestensteuerung anzeigen, die Hotkey-Einstellungen anpassen sowie Ihre App-Einstellungen festlegen. Wählen Sie diese Option aus, um einen Überblick über die Gesten zu Gesten- und Hotkey- erhalten, mit denen Sie auf dem Touchpad die virtuellen Bildschirme Einstellungen steuern und navigieren können, und um Ihre eigenen Hotkeys für bestimmte Einstellungen zuzuweisen.
  • Seite 46 Gesten- und Hotkey-Einstellungen Dieses Menü fasst die Gesten zusammen, mit denen Sie auf dem Touchpad die virtuellen Bildschirme steuern und navigieren können, und ermöglicht es Ihnen auch, für bestimmte Einstellungen Ihre eigenen Hotkeys zuzuweisen. Überblick über die Gesten Aktivieren Sie Auto Follow Active Screen (Aktivem Bildschirm automatisch folgen), damit der Mauszeiger automatisch dem Bildschirm folgt, der sich in Ihrer Sichtlinie befindet.
  • Seite 47 App-Einstellungen Nutzen Sie dieses Menü, um Ihr App-Erlebnis individuell anzupassen. Wählen Sie die Sprache aus, die für die ASUS AirVision-App verwendet Sprache werden soll. Aktivieren Sie diese Option, um den Energieverbrauch Ihres Host-Geräts zu senken. Leichter Lastmodus HINWEIS: In diesem Modus ist die Einstellung des Augenabstands deaktiviert.
  • Seite 48 Schnelle Helligkeitsanpassung Sie können die Helligkeit schnell über das Kurzbefehlmenü anpassen. Halten Sie mit einem Finger das Touchpad auf dem linken Bügel Ihrer Brille mindestens 1,5 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Kurzbefehlmenü öffnet. 1.5s Halten Sie Ihren Finger auf dem Touchpad und gleiten Sie mit dem Finger nach vorne oder hinten, bis die Option Brightness (Helligkeit) ausgewählt ist.
  • Seite 49 Sobald die Option Brightness (Helligkeit) ausgewählt ist, lassen Sie Ihren Finger vom Touchpad los. Wischen Sie mit einem Finger nach vorne, um die Helligkeit zu erhöhen, oder wischen Sie nach hinten, um die Helligkeit zu verringern. oder HINWEIS: Sie können die Helligkeit auch über das Menü Display Settings (Display-Einstellungen) der App anpassen (siehe Abschnitt Display- Einstellungen).
  • Seite 50 Schnelle Lautstärkeanpassung Sie können die Lautstärke schnell über das Kurzbefehlmenü anpassen. Halten Sie mit einem Finger das Touchpad auf dem linken Bügel Ihrer Brille mindestens 1,5 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Kurzbefehlmenü öffnet. 1.5s Halten Sie Ihren Finger auf dem Touchpad und gleiten Sie mit dem Finger nach vorne oder hinten, bis die Option Volume (Lautstärke) ausgewählt ist.
  • Seite 51 Sobald die Option Volume (Lautstärke) ausgewählt ist, lassen Sie Ihren Finger vom Touchpad los. Wischen Sie mit einem Finger nach hinten, um die Lautstärke zu erhöhen, oder wischen Sie nach vorne, um die Lautstärke zu verringern. oder HINWEIS: • Sie können die Lautstärke auch über den Lautstärkeregler Ihres Host-Geräts anpassen.
  • Seite 52 Schnelle Abstandsanpassung Sie können den Abstand schnell über das Kurzbefehlmenü anpassen. Halten Sie mit einem Finger das Touchpad auf dem linken Bügel Ihrer Brille mindestens 1,5 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Kurzbefehlmenü öffnet. 1.5s Halten Sie Ihren Finger auf dem Touchpad und gleiten Sie mit dem Finger nach vorne oder hinten, bis die Option Distance (Abstand) ausgewählt ist.
  • Seite 53 Sobald die Option Distance (Abstand) ausgewählt ist, lassen Sie Ihren Finger vom Touchpad los. Wischen Sie mit einem Finger nach hinten, um den Abstand zu erhöhen, oder wischen Sie nach vorne, um den Abstand zu verringern. oder HINWEIS: Sie können den Abstand auch über das Menü Distance Settings (Abstandseinstellungen) der App anpassen (siehe Abschnitt Abstandseinstellungen).
  • Seite 54 Arbeiten mit mehreren Bildschirmen Nachdem Sie ein Layout mit mehreren Bildschirmen ausgewählt haben, können Sie damit beginnen, aktive Fenster von Ihrem physischen Hauptbildschirm auf jeden virtuellen Bildschirm zu verschieben, genauso wie Sie Fenster über mehrere physische Bildschirme verschieben würden, wenn Sie den Erweiterungsmodus unter Microsoft Windows nutzen.
  • Seite 55 Personalisieren Ihres Multi-Screen-Layouts Falls die drei voreingestellten virtuellen Bildschirmlayouts (Arbeitsmodus, Gaming- Modus und Infinity-Modus) nicht Ihren Layoutanforderungen entsprechen, können Sie Ihr Layout mit mehreren Bildschirmen personalisieren, indem Sie virtuelle Bildschirme hinzufügen und neu anordnen. Virtuelle Bildschirme hinzufügen Klicken Sie im AirVision-Widget-Bedienfeld auf Virtual Screen Setting (Einstellungen des virtuellen Bildschirms).
  • Seite 56 Bewegen Sie den Mauszeiger über den Bildschirm, dem Sie einen angrenzenden virtuellen Bildschirm hinzufügen möchten. HINWEIS: Sie sehen , was angibt, wo Sie einen virtuellen Bildschirm hinzufügen können, und , was angibt, wo bereits ein virtueller Bildschirm vorhanden ist.
  • Seite 57 Klicken Sie auf an dem Rand, an dem der virtuelle Bildschirm hinzugefügt werden soll. Wählen Sie das gewünschte Bildformat für diesen neuen Bildschirm aus und klicken Sie auf Add (Hinzufügen). HINWEIS: Bildformate, die ausgegraut sind, werden von Ihrem Host-Gerät nicht unterstützt.
  • Seite 58 Der neue virtuelle Bildschirm erscheint im Layout. Um einen weiteren Bildschirm hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5. HINWEIS: Die maximale Anzahl virtueller Bildschirme, die unterstützt werden können, hängt von den Hardwarespezifikationen Ihres Systems und der Betriebssystemversion ab. Wenn Sie mit dem Layout zufrieden sind, klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Änderungen zu bestätigen.
  • Seite 59 Virtuelle Bildschirme löschen Klicken Sie auf den virtuellen Bildschirm, den Sie aus Ihrem Layout entfernen möchten. Klicken Sie auf in der rechten oberen Ecke, um den virtuellen Bildschirm zu entfernen. Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen, dass Sie den virtuellen Bildschirm löschen möchten, oder auf Cancel (Abbrechen), um ihn zu behalten.
  • Seite 60 Neuanordnen Ihres Layouts mit mehreren Bildschirmen Führen Sie die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt Virtuelle Bildschirme hinzufügen aus. Klicken Sie auf den virtuellen Bildschirm und ziehen Sie ihn an die gewünschte Stelle im Layout. Verfahren Sie genauso mit allen anderen virtuellen Bildschirmen, die Sie verschieben möchten.
  • Seite 61 Anhang Anhang...
  • Seite 62 Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ASUSTeK Computer Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Der gesamte Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter: https://www.asus.com/support.
  • Seite 63 Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
  • Seite 64 Spezifikationen der M1 Brille Anzeigetechnologie Mikro-OLED Gläsertyp Freiform Auflösung 1080p pro Auge Aktualisierungsrate 72 Hz Bildformat 16:9 Helligkeit 1.100 Nits (typisch) Display Bildschirmgröße 0,49" Farbskala 95% DCI-P3 Bildfeld 38° Dioptrien-Ausgleich Nein Virtueller Bildabstand zwei Meter Unterstützung des 3D-Modus Abmessungen (B x H x T) 171 x 53 x 170 mm Nettogewicht 87 g...
  • Seite 65 Warenzeichen USB Typ-C und USB-C sind eingetragene Warenzeichen von USB Implementers Forum. Service und Support Besuchen Sie unsere mehrsprachige Webseite unter https://www.asus.com/de/support.