Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Cerebral State Monitor
Modell CSM 2
Gebrauchsanweisung
Danmeter A/S
Kildemosevej 13, DK-5000 Odense C, Denmark
Tel.:
+45 63 11 29 30
Fax:
+45 63 11 29 31
e-mail: info@danmeter.dk
www.danmeter.dk

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danmeter CSM 2

  • Seite 1 Cerebral State Monitor Modell CSM 2 Gebrauchsanweisung Danmeter A/S Kildemosevej 13, DK-5000 Odense C, Denmark Tel.: +45 63 11 29 30 Fax: +45 63 11 29 31 e-mail: info@danmeter.dk www.danmeter.dk...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Gebrauchsanweisung..................1 Hinweise zum Gebrauch.......................1 Liste der Symbole ........................2 Installation und Vorbereitung......................2 Hautvorbereitung und Sensorpositionierung ..................3 Gerätebeschreibung..........................4 Allgemeine Ansicht........................4 Tasten und Bedienelemente ......................5 Leuchtanzeigen..........................6 Beschreibung der Tasten......................6 Betriebs-Anzeigemodi........................7 Setup-Menü..........................9 Einstellungen ..........................10 Ereignisse ..........................11 CSM-Parameter..........................12 Funktionsprinzip..........................14 Qualitativ hochwertiger Verstärker.....................14 Messprinzip..........................14 CSI-Skalierung..........................15 EMG............................16...
  • Seite 4 Diese Gebrauchsanweisung wird von der Danmeter A/S herausgegeben, die sich das Recht auf Verbesserungen und Änderungen ohne Vorankündigung vorbehält. Änderungen werden jedoch in späteren Ausgaben erwähnt. Alle Rechte vorbehalten. Cerebral State Monitor, CSM & CSI sind Warenzeichen der Danmeter A/S.
  • Seite 5 Informationen zu dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung soll dem Benutzer helfen, den Cerebral State Monitor (CSM) sicher und effizient zu bedienen. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere alle Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen. Hinweis: Obwohl der Monitor entsprechend genauen Spezifikationen gebaut und getestet wurde, soll er die Überwachung der Narkosetiefe durch medizinisches Personal nicht ersetzen.
  • Seite 6 Liste der Symbole Gerät vom Typ BF Standby-Betrieb (Ein/Aus) Achtung, beliegende Dokumente beachten Zur Entsorgung nicht in den Haushaltsmüll geben, sondern in einer Recyclingstation oder ähnlichen Einrichtung gemäß der EU-WEEE- Richtlinie 2002-96 („Elektroschrottverordnung“) entsorgen. Installation und Vorbereitung Das Cerebral State Monitor-System besteht aus: Cerebral State Monitor Gebrauchsanweisung (dieses Handbuch) 9-V-Akku...
  • Seite 7 Hautvorbereitung und Sensorpositionierung Reinigen Sie die Haut mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser, um einen geringen Sensor- Übergangswiderstand sicherzustellen. Hiweis: Alkohol wird für die Hautreinigung nicht empfohlen, er hinterlässt eine Schicht, die zu hohem Sensor- Übergangswiderstand führen kann. Wenn Alkohol jedoch benutzt wird, achten Sie auf eine Trocknungszeit von 30 s.
  • Seite 8 Gerätebeschreibung Allgemeine Ansicht Ein/Aus Patienten- Netz-/Lade- kabel- anschluss anschluss Batteriefach Batteriefach- deckel Cerebral State Monitor - CSM Gebrauchsanweisung Seite 4...
  • Seite 9 4.2 Tasten und Bedienelemente ROT Fehleranzeige GRÜN Netz- anschluss Error Charge Ein/Aus Display Mute Stumm- Ereignisein- Taste stell-Taste Display Event Display- Ereignisart- Taste Taste Steuer- Taste Cerebral State Monitor - CSM Gebrauchsanweisung Seite 5...
  • Seite 10 4.3 Leuchtanzeigen 2 ROT Fehleranzeige Leuchtet, wenn Sensorfehler erkannt werden 3 Leuchtet bei Netzanschluss 4.4 Beschreibung der Tasten 1 Einschalten Einmal drücken 1 Ausschalten Gedrückt halten, bis „Ausschalten“ verschwindet 1 Drahtlose Link-Verbindung, Trennung oder erneute Verbindung 2x innerhalb von 1 s drücken 5 Stummtaste Schaltet akustische Alarme stumm 6 Ereigniseinstelltaste / CSM Link Verbindung einstellen (Option)
  • Seite 11 4.5 Betriebs-Anzeigemodi Der CSM startet stets mit Display A. Mit der Displaytaste (7) schalten Sie zwischen Anzeige A, B, C, D und E um. CSI-Trendhistogramm mit 5-Minutenintervall und Anzeige des durchschnittlichen, geringsten und höchsten CSI-Werts innerhalb des Intervalls. CSI-Trendkurve mit Ereignismarkierungen und BS-Kurve. EMG% wird mit einer Balkenanzeige rechts im Display angegeben.
  • Seite 12 Die EEG-Kurve wird aus dem zwischen den Frontal- und Mastoidelektroden aufgezeichneten Signal abgeleitet. Der Frequenzinhalt ist 2-35 Hz. Bei geringer EEG-Amplitude kann unter bestimmten Umständen das EKG in der EEG-Kurve erkennbar sein. Betriebsdauer und numerischer Wert für aktuellen CSI und BS%. Die Zeitachse für die Histogrammkurve entspricht 180 Min.
  • Seite 13 4.6 Setup-Menü Allgemeine Menüstruktur und Menüoptionen Hauptmenü BS% 0 47 CSI Menü Alarm Konfig Geräteinformation Menüeinstellungen aus dem Anzeigemodus wählen Batteriefachdeckel abnehmen. Aus einem beliebigen Anzeigemodus einen Pfeil der Steuertaste (9) drücken. Das Hauptmenü erscheint. Hinweis: Das zuletzt gewählte Menü erscheint. Parameterwerte einstellen Steuertaste (9a) drücken, um ein Menü...
  • Seite 14 4.7 Einstellungen Parameter Menü Beschreibung Werte (Voreinstellg.) Alarm „hoch“ Alarm Wählt die CSI-Alarmoption „hoch“ EIN/AUS (AUS) Alarm „niedrig“ Alarm Wählt die CSI-Alarmoption „niedrig“ EIN/AUS (AUS) Grenze „hoch“ Alarm Wählt den CSI-Alarmpegel „hoch“ 2-99 (60) Grenze „niedrig“ Alarm Wählt den CSI-Alarmpegel „niedrig“ 1-98 (40) Sprache Konfig...
  • Seite 15 Geräteinformation: Untermenü wählen. BS% 0 47 CSI Geräteinformation Info Link Info: • Seriennummer. • SW reversion. • CSI-Version. • AD-Version. Link: • zeigt, dass kein CSM Link angeschlossen ist. • Wenn CSM Link angeschlossen ist, werden die Seriennummer und Softwareversion von CSM Link angezeigt.
  • Seite 16 4.9 CSM-Parameter BS%-Anzeige Der Prozentsatz der Spitzenwertunterdrückungs-Perioden (BS%) (sehr geringe Amplitude bzw. „flaches“ EEG) erscheint in allen Anzeigearten oben links. Abschnitt 5.5 enthält weitere Informationen zur BS%-Messung. EMG% und EMG-Balken Der EMG-Pegel erscheint entweder als Prozentwert (0-100%) im Anzeigemodus A oder grafisch als Balken auf der rechten Seite in Anzeigemodus C und D.
  • Seite 17 Batteriesymbol Das Symbol „BAT“ im Anzeigemodus A zeigt die verbleibende Batteriekapazität. Abschnitt 6 enthält weitere Informationen zum CSM-Batteriebetrieb. Akku etwa 50% geladen Akku wird bei animiertem Symbol geladen Akku vollständig geladen (keine Animation) Hinweis: Im CSM darf NUR ein CSM-Akku (CSMX04) geladen werden. LINK-Signal-Symbol Das Symbol „LNK“...
  • Seite 18 Funktionsprinzip 5.1 Qualitativ hochwertiger Verstärker Das laufende EEG wird mit einem Verstärker mit einer hohen Gleichtakt-Unterdrückung aufgezeichnet, der ein Signal mit sehr geringen Störungen gewährleistet. Artefakte werden von den speziellen Artefakt-Algorithmen erkannt und beeinträchtigen daher nachfolgende CSI-Berechnungen nicht. 5.2 Messprinzip Der CSI analysiert den Frequenzgehalt des EEG-Signals.
  • Seite 19 5.3 CSI-Skalierung Der CSI wird ohne Einheit auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben, wobei 0 für ein flaches EEG und 100 eine EEG-Aktivität steht, die dem Wachzustand entspricht. Der Bereich adäquater Narkose wird den Werten 40 bis 60 zugeordnet. Alle Werte in der Tabelle sind Näherungswerte, die auf Durchschnittswerten des Patientenverhaltens beruhen.
  • Seite 20 5.4 EMG Starke Gesichtsmuskel- bzw. elektromyografische Aktivität (EMG) kann den CSI unter bestimmten Umständen stören. Der Monitor verfügt über ein EMG-Filter, das den Großteil potenziell störender EMG-Aktivität ausfiltert. Der EMG-Balken zeigt die Energie des EMG-Pegels im Frequenzband von 75 bis 85 Hz (logarithmisch 0–100). Der Balken befindet sich auf der rechten Displayseite. Optional kann die EMG-Aktivität als Kurve angezeigt werden.
  • Seite 21 CSM-Batterie-/Netzbetrieb Der CSM kann mit zwei verschiedenen Stromversorgungen betrieben werden: • Batterie • Netz (Option) Warnung: Es dürfen nur Standard-Alkali-Batterien bzw. der CSM-Akku CSMX04 benutzt werden. Batteriebetrieb (Alkalibatterien) • Für beste Ergebnisse stets nur neue Alkalibatterien benutzen • Batterie richtig einsetzen Betrieb mit Netzspannung und CSM-Akku Warnung: Nur zur Benutzung mit Adapter CSMX05 (Ault Inc., Modell MW117)
  • Seite 22 CSM-Netzteil Anschluss für Netzkabel Anschluss für CSM-Netzteil CSM-Akku wie gezeigt einsetzen. Netzkabel mit dem Netz verbinden und Netz einschalten. Die grüne Anzeige (3) leuchtet auf. Monitor einschalten. Wenn der CSM am Netz angeschlossen und eingeschaltet ist, kann der CSM benutzt werden, während der CSM-Akku geladen wird.
  • Seite 23 Datenaufzeichnung mit CSM Link CSM-Link-Software (Zusatzausstattung) Die Echtzeit-Datenerfassungssoftware für den CSM ermöglicht die drahtlose Online-Datenerfassung mit CSM Link. Die folgenden Daten werden aufgezeichnet: • • • • Sensorimpedanz • • Der CSM speichert unabhängig vom Status des drahtlosen Links (ein bzw. aus) automatisch die Daten der letzten 18 Stunden und maximal 10 Fälle.
  • Seite 24 Anschluss von CSM und CSM Link CSM Link einschalten. Die Spannungsanzeige leuchtet ununterbrochen. Die Link-Anzeige ist aus. CSM einschalten. Der CSM zeigt eine Liste der gefundenen CSM Links. Die CSM Link ID (Seriennummer) mit der Ereignisarttaste (8) wählen, worauf die Link- Anzeige blinkt, oder „Abbrechen“...
  • Seite 25 130 g mit Batterie Maße 114 x 60 x 31 mm Klassifizierung Interne Stromversorgung / Klasse II, Typ BF, Dauerbetrieb Sensoren Danmeter Neuro-Sensoren / Danmeter Neuro Sensors Kabellänge 195 cm mit 35-cm-Teilung Befestigungsoptionen Klettstreifen (42 mm x 25 mm) Speicher 18 Std.
  • Seite 26 Zubehör CSMX04 CSM-Akku CSMX05 CSM-Stromversorgung/Ladegerät CSMX06 Patientenkabel CSMX09 Tragetasche CSMX10 Servicehandbuch, Englisch CSMX11 CSM-Link Software CSMX12 CSM-Link RS232 CSMX19 CSM-Link USB CSMX18 CSM-Link PHILIPS VOI CSMX13 Klettstreifen (42 mm x 25 mm) DMX004 RS232-Kabel DMX013 USB-Kabel DMX005 CSM Procedure Pack DMX007 Clip für Patientenkabel CSMIDE...
  • Seite 27 Reinigung Die Gehäuseaußenflächen des Monitors regelmäßig mit einem fusselfreien Tuch reinigen, das mit warmem Wasser und einer milden, nicht scheuernden Reinigungslösung oder 70% Isopropylalkohol angefeuchtet ist. Hinweis Das Monitorgehäuse ist für die folgenden Reinigungslösungen geeignet: • Renu-klenz 16 ml/L (Steris corp., USA) •...
  • Seite 28 11 Fehlersuche CSM schaltet bei Betätigung des Einschalters nicht ein. Neue Batterie bzw. vollständig geladenen Akku einsetzen. Wenn der Batteriewechsel nicht hilft, den CSM zum Service einschicken. Sensoralarm – Rote Fehleranzeige leuchtet und CSI, BS und EMG durch -?- ersetzt Alle Sensoren und deren Anschlüsse prüfen.
  • Seite 29 CSI ist höher als erwartet Anästhetika-Zuführsysteme prüfen: IV-Zuleitungen und Status von Verdampfern. Einige Patienten benötigen aufgrund individueller Unterschiede höhere Anästhetikagaben. Die zur Beibehaltung des Bewusstseinsgrades ausreichende Dosierung kann für erhöhte Stimulation unzureichend sein. CSI steigt zusammen mit EMG Starke Aktivität der Gesichtsmuskeln bzw. hohe elektromyografische (EMG) Aktivität kann den CSI unter bestimmten Umständen erhöhen.
  • Seite 30 12 System- und Fehlermeldungen Wenn Fehlercodes (1-10 und 14) im Display erscheinen, nehmen Sie mit dem zuständigen Service- bzw. Vertriebszentrum Kontakt auf. Siehe Abschnitt 14. Die Fehlercodeanzeige erfolgt gemeinsam mit einem akustischen Alarm. Die Fehlercodes 11, 12 und 13 können auftreten, wenn das Patientenkabel bzw. die Elektroden angeschlossen sind, während der CSM die Einschaltprüfung durchführt.
  • Seite 31 Diese Garantie gilt ausschließlich für den Erstkäufer. Diese Garantie gilt nicht für nachfolgende Besitzer bzw. Nutzer des Produkts. Weiter gilt diese Garantie nicht für irgendwelche Schäden, und Danmeter ist hierfür nicht haftbar, die im Zusammenhang mit dem Kauf bzw. Gebrauch irgendwelcher Danmeter-Produkte auftreten, die: •...
  • Seite 32 Legen Sie alles Zubehör mit Ausnahme der benutzen Sensoren bei, das beim Auftreten des Fehlers benutzt wurde. Schicken Sie den Monitor an die Danmeter A/S bzw. das zuständige Service- oder Vertriebszentrum. Hinweis: Der Cerebral State Monitor (CSM) kann nur mit zugewiesener Service-Kennnummer eingeschickt werden.
  • Seite 33 Technische Beschreibung Guidance and manufacturer’s declaration — electromagnetic emissions The Cerebral State Monitor CSM is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the Cerebral State Monitor CSM should assure that it is used in such an environment.
  • Seite 34 ±2 kV common hospital environment. mode Voltage dips, short <5% Not Applicable Mains power quality interruptions and should be that of a (>95 % dip in voltage variations on typical commercial or for 0.5 cycles power supply lines hospital environment. If the user of the CSM IEC / EN 61000-4- requires continued...
  • Seite 35 Recommended separation distance Conducted RF 3 Vrms 3 Vrms IEC / EN 61000- 150kHz to 80 3 V/m Radiated RF 3 V/m 80 MHz to 800 IEC / EN 61000- 80 MHz to 2,5 800 MHz to 2,5 GHz where is the maximum output power rating of the transmitter in watts (W) according to the...
  • Seite 36 Field strengths from fixed transmitters, such as base stations for radio (cellular/cordless) telephones and land mobile radios, amateur radio, AM and FM radio broadcast and TV broadcast cannot be predicted theoretically with accuracy. To assess the electromagnetic environment due to fixed RF transmitters, an electromagnetic site survey should be considered. If the measured field strength in the location in which the Cerebral State Monitor CSM Is used exceeds the applicable RF compliance level above, the Cerebral State Monitor CSM should be observed to verify normal operation, If abnormal performance is observed, additional measures...