Alarmformate
Meldealarme. Bei Filligwerden erzeugt der Computer eine
Tonfolge und zeigt die Meldung an.
Steueralarme. Bei Filligwerden fithrt der Computer das
spezifizierte Programm oder die spezifizierte Katalog 2
Funktion aus.
Bedingte Alarme. Diese Alarme unterbrechen, im Gegen-
satz zu den anderen beiden Alarmtypen, kein ablaufendes
Programm. Wenn der HP-41CX ausgeschaltet ist oder die
Uhr angezeigt wird, verhilt sich ein bedingter Alarm wie ein
Steueralarm. Wenn der HP-41CX eingeschaltet ist und kein
Programm ablduft, wird ein bedingter Alarm zu einem
Meldealarm. Wenn ein Programm ablduft, erzeugt der
Alarm zwei Tonsignale und wird tberfillig.
Ein Alarm wird wie folgt eingestellt:
1. Geben Sie das Wiederholungsintervall ein (eine Null,
wenn keine Wiederholung gewiinscht wird) und driicken
Sie die Taste (ENTER#].
2. Geben Sie das Alarmdatum ein (eine Null, um den
Alarm auf das momentane Datum zu stellen) und
driicken Sie die Taste [ENTER#].
3. Geben Sie die Alarmzeit ein.
4. Driicken Sie die Taste [ALPHA].
Um einen Meldealarm zu spezifizieren, geben Sie eine
Meldung ein oder ldschen Sie das Alpha-Register.
(Wenn das Alpha-Register leerist, werden bei Fillig-
werden des Alarms Uhrzeit und Datum angezeigt.)
Um einen Steueralarm zu spezifizieren, geben Sie(#] (4]
globales Label oder[#] [¢] Funktionsname ein.
Um einen bedingten Alarm zu spezifizieren, geben Sie
(+] globales Label oder [»] Funktionsname ein.
Driicken Sie wieder [ALPHA].
5. Fiihren Sie die Funktion [xvzaLv] aus.
36