Seite 1
DE Benutzerinformation | Backofen BPE53516AB BPK53516XB aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............4 3. MONTAGE...................... 8 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................9 5. BEDIENFELD....................9 6.
Seite 3
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. •...
Seite 4
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. • ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß.
Seite 5
unseren autorisierten Kundendienst durchführen. Mindesthöhe des Einbau‐ 590 (600) mm • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die möbels (Mindesthöhe des Schranks unter der Arbeits‐ Gerätetür oder die Nische unter dem platte) Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn das Gerät Schrankbreite 560 mm eingeschaltet oder die Tür heiß...
Seite 6
WARNUNG! Gesamtleistung (W) Kabelquerschnitt Risiko von Schäden am Gerät. (mm²) maximal 1380 3x0.75 • Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: maximal 2300 – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder maximal 3680 3x1.5 andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts. Das Erdungskabel (grün/gelbes Kabel) muss –...
Seite 7
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um • Die von den Pyrolyse-Backöfen / eine Verschlechterung des Speiseresten freigesetzten Dämpfe sind Oberflächenmaterials zu verhindern. ungefährlich für Menschen, einschließlich • Reinigen Sie das Gerät mit einem Kinder und Personen mit weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie Gesundheitsproblemen.
Seite 8
2.8 Entsorgung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe WARNUNG! des Geräts ab, und entsorgen Sie es. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Informationen zur Entsorgung des Geräts erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. 3.
Seite 9
3.2 Befestigung des Ofens am Möbel 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Einstellknopf Lüftungsöffnungen für den Kühlventilator Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 4.2 Zubehör • Kombirost Für Kuchenformen, ofenfestes Kochgeschirr, Bratengerichte, Kochgeschirr/Gerichte. • Backblech Für feuchte Kuchen, Backwaren, Brot, große Braten, Tiefkühlmahlzeiten und zum Bedienfeld Auffangen tropfender Flüssigkeiten, z.
Seite 10
Drücken Sie, um die Gerätelampe ein- Untermenü: Koch-Assistent. und auszuschalten. Untermenü: Reinigung. Zum Einstellen der Funktion gedrückt halten: Tastensperre. Untermenü: Einstellungen Zur Bestätigung der Auswahl drücken. Schnellaufheizung ist eingeschaltet. 5.3 Display-Anzeigen Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet. Garzeit ist eingeschaltet. Zeit Zeitvorwahl ist eingeschaltet. Uptimer ist eingeschaltet.
Seite 11
7. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Lampe wird ggf. bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur 7.1 Ofenfunktionen unter 80 °C automatisch ausgeschaltet. 7.2 Hinweise zu: Feuchte Umluft Heißluft Zum Braten von Fleisch und Backen von Ku‐ Diese Funktion wurde zur Einhaltung der chen.
Seite 12
4. Drehen Sie den Bedienknopf, um das 7.5 Einstellung: Koch-Assistent Gewicht einzustellen. Die Option ist für Koch-Assistent Das Untermenü besteht aus ausgewählte Gerichte verfügbar. Drücken Programmen, die für spezielle Gerichte gedacht sind. Die Programme beginnen mit 5. Das Gericht in das Gerät geben. Drücken einer geeigneten Einstellung.
Seite 13
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Schweinefleisch- 2 - 3 kg; verwen‐ 2; Bräter auf Kombirost Spareribs den Sie rohe, 2 – 3 Flüssigkeit hinzufügen, um den Boden eines Gerichts zu cm dünne Spare‐ bedecken. ribs Hähnchen, ganz 1 - 1.5 kg; frisch 2;...
Seite 14
7.6 Ändern: Einstellungen Einstellung Wert 1. Drehen Sie den Knopf für die Tastentöne 1 – Piepton, 2 – Kli‐ Ofenfunktionen auf cken, 3 – Ton aus 2. Drehen Sie den Bedienknopf, um Lautstärke 1 - 4 auszuwählen, und drücken Sie dann Uptimer Ein / Aus 3.
Seite 15
9. UHRFUNKTIONEN 9.1 Beschreibung der Der Timer startet umgehend. Uhrfunktionen Wenn die Zeit abgelaufen ist, drücken Sie und drehen Sie den Knopf für die Ofenfunktionen auf die Position „Aus“. Einstellen der Uhr, die die aktuelle Uhrzeit anzeigt. Uhrzeit 9.4 Einstellung: Zeit Zeitvorwahl Einstellen einer Countdownzeit.
Seite 16
„Tägliche Verwendung“, Menü: 4. Drücken Sie Einstellungen. 3. Drehen Sie den Bedienknopf, um die Uhr einzustellen. 10. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Schieben Sie den Rost mit den Füßen nach WARNUNG! unten zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Backblech 10.1 Einsetzen des Zubehörs Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit.
Seite 17
• Pizzapfanne - dunkel, nicht-reflektierend, Durchmesser 28cm Einschubebene • Auflaufform - dunkel, nicht-reflektierend, Durchmesser 26cm Garzeit (Min) • Auflaufförmchen - Keramik, Durchmesser 8cm, Höhe 5 cm 11.2 Feuchte Umluft - Empfohlenes • Flan-Boden-Backform - dunkel, nicht Zubehör reflektierend, Durchmesser 28cm Verwenden Sie die dunklen und nicht 11.3 Feuchte Umluft reflektierenden Formen und Behälter.
Seite 18
Gemüse, pochiert, 0.4 Backblech oder tiefes Blech 35 - 40 Vegetarisches Ome‐ Pizzapfanne auf Kombirost 30 - 45 lett Mediterranes Gemü‐ Backblech oder tiefes Blech 35 - 40 se, 0,7 kg 11.4 Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß IEC 60350-1. Törtchen, 16 pro Ober- / Unterhitze Backblech 25 - 35...
Seite 19
Wasser und einem milden 4. Setzen Sie die Einhängegitter in Reinigungsmittel. umgekehrter Reihenfolge ein. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit 12.3 Pyrolytische Reinigung einer geeigneten Reinigungslösung. • Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. WARNUNG! Täglicher Gebrauch Es besteht das Risiko von •...
Seite 20
12.4 Erinnerungsfunktion Reinigen Wenn nach dem Kochen auf dem Display blinkt, erinnert das Gerät Sie daran, es mit einer pyrolytischen Reinigung zu reinigen. Sie können die Erinnerung im folgenden Untermenü ausschalten: Einstellungen. Siehe Kapitel „Tägliche Verwendung“ unter „Ändern“: Einstellungen. 4. Legen Sie die Backofentür auf einer 12.5 Aus- und Einbauen der Tür stabilen Oberfläche auf einen weichen Lappen und lösen Sie das...
Seite 21
Wenn die Tür korrekt installiert ist, hören Sie beim Schließen der Verriegelungen ein Klicken. Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Glasscheiben ( , und ) auf die richtige Reihenfolge. Achten Sie auf das Symbol / den Druck auf der Seite der Glasscheibe. 12.6 Austauschen der Lampe Jede Glasscheibe sieht anders aus, um die Demontage und Montage zu erleichtern.
Seite 22
Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicezentrum. 14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten BPE53516AB 944068463 Modellbezeichnung BPK53516XB 944068462 Energieeffizienzindex 81.7 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐...
Seite 23
BPE53516AB 35.7 kg Masse BPK53516XB 35.7 kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfbacköfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung. 14.2 Produktinformationen für Stromverbrauch und maximale Zeit bis zum Erreichen des entsprechenden Energiesparmodus Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand 0.8 W...
Seite 24
Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
Seite 25
Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...