Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung
BITTE LESEN SIE DIESE KURZANLEITUNG UND DIE MONTAGEANWEISUNGEN VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS SORGFÄLTIG DURCH!
DIE BEDIENBLENDE DES GESCHIRRSPÜLERS WIRD DURCH DRÜCKEN EINER BELIEBIGEN TASTE (AUßER DER TASTE ABBRUCH/AUS) EINGESCHALTET. ZUR
ENERGIEEINSPARUNG SCHALTET SICH DIE BEDIENBLENDE AUTOMATISCH AB, WENN INNERHALB VON 30 SEKUNDEN KEIN PROGRAMM GESTARTET WIRD.
SPÜLZEITANZEIGE
Zeigt die Programmdauer und die Restzeit an (Std:Min). Mit der ausgewählten „Startvorwahl" wird
die Restzeit bis zum Programmstart angezeigt (h.00) – unter 1 h (0:min).
Falls die Meldung „Fx Ey" angezeigt wird, siehe Seite 9 – Kapitel „Was tun, wenn...".
PROGRAMMWAH
ANTIBAKTERIELLER
LTASTE
KLARSPÜLGANG
Drücken Sie die Taste
Diese Funktion aktiviert einen
„P" (mehrfach), bis die
antibakteriellen Klarspülgang am
Anzeige des
Ende des Spülzyklus und garantiert
gewünschten
so eine weitere Verringerung der
Programms angezeigt
Bakterienkonzentration. Drücken
wird (P1...Px) – siehe
Sie die Taste, um die Funktion zu
„Programmübersicht"
aktivieren oder zu deaktivieren.
auf der nächsten Seite.
Diese Funktion kann gemeinsam
mit den Programmen in der
Programmtabelle verwendet
werden. Die Geschirrspülertür
muss während des gesamten
Programms geschlossen bleiben,
um eine Verringerung der
Bakterienkonzentration zu sichern.
Falls die Tür geöffnet wird,
beginnt die Anzeige zu blinken.
KLARSPÜLERANZEIGE
Wenn sie (nach Programmablauf)
aufleuchtet, muss der
Klarspülerspender aufgefüllt
werden.
TASTE HALBE
TAB-EINSTELLUNG
BELADUNG
Diese Einstellung erlaubt,
die Spülleistung je nach
Halbe Beladung kann
verwendetem
sowohl für den Ober- als
Reinigertyp zu
auch für den Unterkorb
optimieren.
verwendet werden.
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie das
„Tabs" 3 Sekunden lang
erforderliche Programm
(bis die Kontrolllampe
und drücken Sie die Taste
aufleuchtet), wenn Sie
„Halbe Beladung" – die
Kombireiniger in Tab-
Anzeige leuchtet auf.
Form benutzen
Wird bei Programmende
(Klarspüler, Salz und
abgeschaltet.
Spülmittel in Einem). Bei
Die Option „Halbe
Verwendung von Pulver-
Beladung" kann mit den in
oder Flüssigreiniger muss
der Programmtabelle
die Tab-Kontrolllampe
angegebenen
auf der Bedienblende
Programmen verwendet
ausgeschaltet sein.
werden.
SALZANZEIGE
Wenn sie (nach Programmablauf)
aufleuchtet, muss Spezialsalz
nachgefüllt werden.
TASTE START/
TASTE
STARTZEITVORWAHL
FORTFAHREN
Drücken Sie diese Taste, um
Drücken Sie die Taste
das gewählte Programm zu
(mehrmals), um den
starten: Die Anzeigelampe
Programmstart zu
leuchtet auf und erlischt bei
verzögern - die
Programmende.
Startvorwahlanzeige
Wird die Tür während des
leuchtet auf. Einstellbar von
Spülgangs geöffnet, wird
1 bis 24 Stunden. Die
der Programmablauf
Vorwahl erfolgt pro
vorübergehend
Tastendruck in
unterbrochen: Die Start-
Stundenschritten und
Kontrolllampe blinkt.
beginnt nach „h 24" wieder
Drücken Sie zum
bei „h 00". Bei Auswahl
Neustart die Taste Start
dieser Option leuchtet die
und schließen Sie die Tür
Startvorwahlanzeige auf.
Drücken Sie dann die Taste
innerhalb von
3 Sekunden.
START. Der Geschirrspüler
startet nach der eingestellten
Zeit.
Programmtabelle
400010791716
TASTE ABBRUCH/
AUS
Diese Taste drücken, um die
Bedienblende abzuschalten.
Wird die Taste während
des Programmablaufs
gedrückt, wird das
laufende
Abpumpprogramm 1
Minute lang angehalten
(0:01 wird angezeigt).
Wird die Taste bei
abgeschaltetem Gerät
gedrückt, wird das
gesamte Restwasser im
Geschirrspüler (1 Minute
lang) abgepumpt.
DE - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bruynzeel 9BRVW6002A/1

  • Seite 1 Programmtabelle Kurzanleitung BITTE LESEN SIE DIESE KURZANLEITUNG UND DIE MONTAGEANWEISUNGEN VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS SORGFÄLTIG DURCH! DIE BEDIENBLENDE DES GESCHIRRSPÜLERS WIRD DURCH DRÜCKEN EINER BELIEBIGEN TASTE (AUßER DER TASTE ABBRUCH/AUS) EINGESCHALTET. ZUR ENERGIEEINSPARUNG SCHALTET SICH DIE BEDIENBLENDE AUTOMATISCH AB, WENN INNERHALB VON 30 SEKUNDEN KEIN PROGRAMM GESTARTET WIRD. SPÜLZEITANZEIGE KLARSPÜLERANZEIGE SALZANZEIGE...
  • Seite 2 Programmtabelle Kurzanleitung Programmübersicht Verbrauch T rocken Verfügbare Reiniger phase Programme Zusatzfunkti Empfehlungen zur Beladung Liter Minuten onen Verzögerung Empfohlenes Programm für Standard- Halbe Sensor 40-70 °C Beladung Spülprogramm mit angetrockneten 7-15 1,00-1,70 70-172 Voll Antibakterieller Speiseresten. Klarspülgang Vorspülen kalt Verzögerung Geschirr, das später gespült werden soll. —...
  • Seite 3: Erster Gebrauch

    Erster Gebrauch Für optimale Spülergebnisse muss die Wasserhärte wie folgt eingestellt werden: Die Wasserhärte sollte nur vor - Drücken Sie die Tasten PROGRAMMWAHL und ABBRUCH/Aus mindestens 3 Sekunden lang. dem ersten Spülgang oder wenn - Die aktuelle Wasserhärte wird angezeigt. sich die Wasserhärte geändert hat - Drücken Sie die Taste PROGRAMMWAHL, um die Einstellung zu erhöhen.
  • Seite 4: Täglicher Gebrauch

    Tägliche Kontrollen Klarspüler nachfüllen (entfällt bei Tabs). Klarspülerdosiermenge einstellen. Die Dosiermenge des Optische Klarspülers kann dem Vorratsanzeige verwendeten Waschmittel angepasst werden. Je kleiner die Einstellung, desto weniger Klarspüler wird dosiert Falls nötig, (werksseitige Einstellung: Deckel B Position 4). Taste drücken, um öffnen (die Klarspüler bis Deckel B zu öffnen.
  • Seite 5: Körbe Beladen

    Körbe beladen Besteckschublade Lange Besteckteile können vorn im Korb eingesetzt werden (wenn lange Besteckteile nicht in die Besteckschublade passen, können sie auf die klappbaren Halter im Oberkorb gelegt werden). Besteckschublade herausnehmen (falls vorhanden) – Die Besteckschublade kann herausgenommen werden, um langstielige Gläser im Oberkorb einzuladen. Laden Sie lange Messer mit dem Griff nach links ein.
  • Seite 6 Körbe beladen Oberkorb Im Oberkorb können Gläser, Tassen, Schalen und, auf der rechten Seite des Korbs, Kuchenteller eingeladen werden. Klappen (A) helfen im geöffneten Zustand beim Einladen von langstieligen Gläsern, langen Utensilien und Kaffeetassen. Tellerhalterungen (B) können nach unten geklappt werden, um Schalen einzuladen. A - CLOSED A - OPEN TO OPEN A:...
  • Seite 7 Körbe beladen Unterkorb In den unteren Korb können Teller und Töpfe geladen werden. Senkrechte Ist die Option „Halbe Beladung/Multizone“ ausgewählt, kann der Besteckkorb Tellerhalterungen (E) können nach unten geklappt werden, um Platz für Töpfe zu – F (bei bestimmten Modellen vorhanden) im Unterkorb platziert werden. schaffen.
  • Seite 8: Wartung Und Pflege

    Programm wählen Programmübersicht Die Höchstzahl der Programme wird im Kapitel „Programmwahltabelle“ erläutert. Die entsprechenden Programme Ihres Geräts können Sie am Bedienfeld wählen (Seite 1). Wählen Sie das Programm aus der beiliegenden Programmübersicht aus (Seite 2). Die Programmdauer hängt von den Raumbedingungen wie Temperatur, Luftdruck usw. ab. Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, mindestens einmal pro Monat einen Zyklus mit hoher Temperatur (z.
  • Seite 9 Was tun, wenn... Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren. Die meisten Störungen können durch eine der folgenden Maßnahmen behoben und das Gerät wieder betriebsbereit gemacht werden. Das Gerät... Mögliche Ursache...
  • Seite 10 Geschirr und Besteck... Mögliche Ursache... Lösungen..ist nicht sauber/hat Speisereste - Geschirr so einordnen, dass es sich nicht berührt. Hohle Gegenstände (z. B. - Geschirr steht zu eng (falsches Einsortieren Schüsseln, Becher, Tassen) müssen mit der Öffnung nach unten in den Korb hohler Gegenstände in den Korb).
  • Seite 11 Was tun, wenn... Geschirr und Besteck... Mögliche Ursache... Lösungen..haben verfärbte Kunststoffteile - Tomaten-/Karottensaft. - Durch Tomatensauce kann es beispielsweise zu Verfärbungen an Kunststoffteilen kommen. Es sollte Pulverreiniger verwendet werden; dieser lässt sich höher dosieren und verbessert die Bleichwirkung. Ebenso sollten Programme mit höheren Temperaturen verwendet werden.
  • Seite 12 Hinweise und allgemeine Ratschläge 1. Verpackung Oberkorb und immer mit der Spitze zur Rückseite legen. Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol - Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den Netzstecker ziehen und den Wasserhahn schließen; ebenso im Falle einer Störung. 2.

Inhaltsverzeichnis