Herunterladen Diese Seite drucken

MELICONI HP STETO DIGITAL Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP STETO DIGITAL:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Kopfhörer
(ABB. 2)
Kopfhörerelemente
im Detail:
A
Ein/Aus-SchaIter
B LED-Anzeige
für die Stromversorgung
C Lautstärkeregelung
D
MIC-Taste
für das Mikrofonhören
E
Mikrofon
F Audio-Balance-Steuerung
G
Batterie
H Rechter
Ohrhörer
Linker
Ohrhörer
Basisstation
(FIG. 3)
Basisstationselemente
im Detail:
M. Auflade-Steckplatz
N
LED-Anzeigen für die Klangfarbeneinstellung
O
Taste zur Klangfarbeneinstellung
P.
LED-Anzeige
for die Stromversorgung
Q
LED-Anzeige
für den Ladezustand
Auflade-Steckplatz befinden muss)
LED-Anzeige für den Ladezustand der Reservebatterie (falls in den kleineren Steckplatz auf der Basisstation,
R
hinter dem Hauptsteckplatz, eingesetzt)
S
Steckplatz
zum Aufladen
T
DC-Stromversorgungseingang
U
Mono-/Stereosignal-WahIschalter
V.
Eingang für digitales optisches Audiokabel (Toslink - Optical IN)
Z
Eingang für analoges Audiokabel (Klinkenbuchse 3,5 mm - Audio IN)
• Stellen Sie sicher, dass die Basisstation ausgeschaltet ist
• Stecken Sie das Kabel des AC-Netzteils in den Anschluss „T" (Eingang DC - IN) auf der Rückseite der Basisstation
• Schließen
Sie das AC Netzteil
• Die grüne LED „P" für die Spannungsversorgung
• Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörer ausgeschaltet ist, indem Sie überprüfen, 0b sich der Schalter „A" in der Position
OFF
befindet.
• Legen Sie eine der beiden Batterien
• Setzen
Sie den Kopfhörer
anzeigt, leuchtet grün, wenn die Batterie geladen ist, und rot, wenn sie wieder aufgeladen werden muss
• Setzen Sie die zweite Batterie in den sekundären Ladesteckplatz
Sekundärbatterie anzeigt, euchtet grün, wenn die Batterie geladen ist, und rot, wenn Sie aufgeladen werden muss.
• Stellen Sie vor dem ersten Gebrauch
euchten, ansonsten warten Sie, bis sie wieder aufgeladen Sind, was bis zu 3 Stunden dauern kann (siehe Abschnitt
BATTERIELADUNG)
• ANSCHLUSS DER AUDIOQUELLE (nach dem Aufladen der BATTERIEN)
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die Geräte ausgeschaltet Sind
• Nehmen
Sie den Kopfhörer
• Identifizieren Sie den optisch-digitalen Audioausgang des Fernsehers Oder Geräts, das Sie anschließen rnöchten
• Nehmen Sie das optische TOSI-INK-Kabe (6) aus der Verpackung und entfernen Sie die Silikonschutzkappen
den Kabelenden.
• Verbinden Sie den optischen Audioausgang des Fernsehers mit dem „V'-Eingang (OPTICAL N) der Basisstation
über
das Toslink-Kabe
• Wenn Ihr Fernseher keinen optischen Ausgang hat, verwenden Sie das 3,5-mm-Stereo-Audio-Klinkenkabel
verbinden Sie den Kopfhörerausgang des Fernsehers mit dem Eingang „Z" (AUD O N) an der Basisstation.
• Schalten Sie das Gerät (Fernseher Oder anderes Gerät) ein
• Warten Sie eine Minute und überprüfen Sie, 0b die grüne LED-Leuchte „P" an der Basisstation leuchtet und damit
anzeigt,
dass ein Audiosignal
• ACHTUNG:
Wenn die Leuchte
mit dem Femseher hergestellt ist, müssen Sie das TV Menü aufrufen, den optischen Audioausgang aktivieren und
18
Inbetriebnahme
/ Kopplung
mit dem Basisstation-Signal
(links/zentral/rechts)
/ Präsenz
des Eingangs-Audiosignals
der Hauptbatterie
(falls im Kopfhörer
der Reservebatterie
vom AC-Netzteil
an das Stromnetz
an
der Basisstation blinkt einige Sekunden.
mit der richtigen
Polarität
in den Steckplatz
in der Basis „M" ein Die LED „Q", die das Laden der Hauptbatterier
sicher, dass beide Battenen geladen Sind und die Ladeleuchten
aus der Ladestation
am Eingang
vorhanden
ist.
ausgeschaltet
bleibt Oder blinkt, während
eingesetzt,
der sich seinerseits
in den Kopfhörer
ein (ABB. 4)
„S" ein. Die LED „R", die das Laden der
die Verbindung
über ein optisches
im
„Q" und „R" grün
an
(5) und
Kabel

Werbung

loading