Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Unisex Schutzhelm BCEZSHFT04 M/L HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON BE COOL ENTSCHIEDEN HABEN.
Seite 2
Aktuelle Bedienungsanleitungen und weitere Sprachen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen über den Link www.becool.at/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. Current operating instructions and other languages Download current user manuals in various languages via the link www.becool.at/downloads or scan the displayed QR code.
Seite 3
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT MONTAGE, INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN! WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT, POSITIONIERUNG UND ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS WARNUNG!
Seite 5
Für höchsten Schutz sind folgende Hinweise dringend zu beachten: Verwendung: Dieser Helm ist als wichtiger Bestandteil der Schutzausrüstung ausschließlich für folgende Aktivitäten zu empfehlen (siehe Abbildung 1). Für andere Aktivitäten ist dieser Helm nicht geeignet (siehe Abbildung 2). Achtung: Kinder sollten vor dem Betreten eines Kinderspielplatzes unbedingt ihren Schutzhelm abnehmen! Dieser Helm ist nicht für Kinder geeignet, wenn sie klettern oder an anderen Aktivitäten teilnehmen, bei denen die Gefahr besteht, dass sie...
Seite 6
Einstellen der Gurtbänder: Zu Beginn ist es wichtig, die Gurtbänder so anzupassen, dass sie unterhalb der Ohren straff und bequem verlaufen, ohne sie zu berühren. Hierbei helfen die leicht zu bedienenden Gurtverteiler auf beiden Seiten, die optional eine Fixierungseinheit haben. Vor der ersten Nutzung müssen die Gurtbänder nach dem Justieren mit einem hörbaren Klick fest verriegelt werden, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu verhindern und einrasten.
Seite 7
• Ersetzen Sie den Helm sofort, wenn er einem starken Stoß ausgesetzt wurde, da die Schutzwirkung auch ohne sichtbare Schäden stark beeinträchtigt sein kann. • Ein Fahrradhelm sollte je nach Nutzungsgrad und Einsatzbedingungen spätestens alle 3-5 Jahre ab dem ersten Gebrauch ausgetauscht werden. Auch wenn keine offensichtlichen Mängel vorliegen, kann das Material über die Zeit seine schützende Wirkung verlieren.
Seite 8
Begrenzter Aufprallschutz: Kein Helm kann den Träger vollständig vor allen möglichen Zusammenstößen schützen. Seine Funktion besteht darin, Aufprallenergie durch teilweise Zerstörung von Schale und Innenpolster zu absorbieren. Diese Schäden sind möglicherweise nicht sofort sichtbar. Deshalb sollte ein Helm, der einem erheblichen Aufprall ausgesetzt war, ersetzt werden, auch wenn äußerlich keine Beschädigungen erkennbar sind.
Seite 9
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung RECYCLING Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen, diese im sortierten Abfall zu entsorgen ENTSORGUNG Das Symbol "durchgestrichene Mülltonne" erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses daher nicht im unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Seite 10
Produktbeschreibung Ähnlich wie bei Autos haben wir nun Lichter und Blinker für Fahrradhelme ausgestattet, die sich auf der Rückseite und Vorderseite des Helms befinden. Mit einer Fernbedienung, die am Lenker angebracht ist, können die Blinker in die gewünschte Richtung geschaltet werden. LIEFERUMFANG Im Lieferumfang des Schutzhelmes erhalten Sie: •...
Seite 11
Symbolbild Ladebuchse am Helm INBETRIEBNAHME 1. INSTALLATION 1. Entnehmen Sie den Helm und die Fernbedienung aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. 2. Prüfen Sie das Gerät auf mögliche Schäden. 3. Laden Sie das den Helm und die Fernbedienung mit dem passenden Ladegerät auf.
Seite 12
Beleuchtung: Schalten Sie die Beleuchtung Ein oder Aus indem Sie die Steuertaste hinten in Ihrem Helm betätigen. Bei nochmaligem Drücken schalten Sie die verschiedenen Leucht-Modi durch. Befestigungssystem: Kinnriemen Riemen Hinten Vorne Hinten Riemen Riemen Haltering Dieser Sicherheitshelm verwendet eine Schnellverschluss-Schnalle, die einfach zu bedienen ist und ohne Änderung der Einstellung geschlossen und geöffnet werden kann.
Seite 13
Kinnriemen Hinterer Riemen Vorne Der Helm muss fest und eben auf Ihrem Kopf sitzen. (Siehe Diagramm C). Um die Vorderseite des Helms zu senken und Ihre Stirn zu bedecken, ziehen Sie den Kinnriemen fest und lockern Sie den hinteren Riemen. Um die Vorderseite zu erhöhen, lockern Sie den Kinnriemen und ziehen Sie den hinteren Riemen fest.
Seite 14
Abschlussüberprüfung Das Wichtigste ist, dass der Helm fest sitzt. Wenn Sie ihn vorwärts oder rückwärts bewegen können, müssen Sie die Riemenverstellung straffen. Die Riemen sollten so positioniert sein, dass sie die Ohren nicht bedecken und die Schnalle sich beim korrekten Anlegen nicht am Kinn befindet. Käufer sollten immer verschiedene Größen ausprobieren und die Größe wählen, die sich sicher und bequem auf dem Kopf anfühlt.
Seite 15
Der Sicherheitshelm ist ausschließlich für die Verwendung beim Radfahren und anderen nicht stark motorisierten Sportarten konzipiert und vorgesehen. Er ist nicht für den Gebrauch beim Motorsport oder beim Mopedfahren vorgesehen und bietet in diesen Fällen keinen ausreichenden Schutz. Kein Helm kann den Träger vor allen unvorhersehbaren Aufprällen schützen.
Seite 16
TECHNISCHE DATEN Technische Informationen Nennspannung AC 220-240V 50/60Hz Nenneingangsleistung Betriebstemperatur -20 ~ +60°C Lagertemperatur -30 ~ +70°C Batterie Sicherheitshelm 1000 mAh Ladebuchse USB-C Abmessungen M: 55-58 cm Produktabmessungen L: 58-61 cm Gewicht Netto / Brutto: 0,38 / 0,5 kg Schuss Home Electronic GmbH Scheringgasse 3, A-1140 Wien Tel: Kontaktadressen für weitere +43 (1) 97 0 21 - 0...
Seite 17
GARANTIE Mit diesem Qualitätsprodukt von BE COOL haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit getroffen. Für dieses BECOOL Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich! Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss) das Produkt auszutauschen.