Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Rada TD Steuereinheit
Produkthandbuch
WICHTIG!
An den Installateur:
Dieses Produkthandbuch ist Eigentum des Kunden und muß für
Wartungs- und Betriebszwecke beim Produkt verbleiben.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für rada TD

  • Seite 1 Rada TD Steuereinheit Produkthandbuch WICHTIG! An den Installateur: Dieses Produkthandbuch ist Eigentum des Kunden und muß für Wartungs- und Betriebszwecke beim Produkt verbleiben.
  • Seite 2 Einführung ....................3 Produktbeschreibung ................3 Montage & Anschlüsse ................3 Anschluss für Rada DRV40 ............... 4 Aktivierung Modbus für Rada DRV 40 ............6 Anschluss für Rada Outlook ..............8 LCD-Anzeige ................... 10 Funktion der Bedientasten ..............10 Menüstruktur ................... 12 Sicherheitshinweise für thermische Desinfektion ........
  • Seite 3 Die Rada TD Steuereinheit ermöglicht die automatische Durchführung thermischer Desinfektionen für Rada DRV40 Thermostate oder Rada Outlook-Systeme. PRODUKTBESCHREIBUNG Die Rada TD Steuereinheit dient zur automatischen, zeitgesteuerten Auslösung von thermsichen Desinfektionen für maximal 16 Rada Outlook-Systeme oder einem Rada DRV40 Thermostaten. Optional besteht die Möglichkeit die thermische Desinfektion mittels eines externen Schlüsselschalters manuell zu steuern.
  • Seite 4 ANSCHLUSS AN RADA DRV40 THERMOSTAT Wichtiger Hinweis! Bevor Sie ein Rada DRV40 Thermostat mit der TD Steuereinheit verbinden, trennen Sie unbedingt die Netzstromversorgung zum Rada DRV40 Thermostat. Gehen Sie zum Anschließen der Steuereinheit folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzstromversorgung zum Rada DRV40 unterbrochen ist.
  • Seite 5 9. Führen Sie das Kabel durch die Kabeldurchführung oben links an der TD Steuereinheit und schließen Sie die Kabel, wie im Anschlußschema gezeigt, in der richtigen Reihenfolge an die entsprechenden Klemmen der Steuereinheit an. Die Anschlüsse an der Steuereinheit sind wie folgt: DRV40 Anschluß...
  • Seite 6 AKTIVIERUNG MODBUS FÜR DRV40 Aktivierung der Modbus-Schnittstelle an der DRV40 Für die Steuerung des DRV40 Thermostat über die TD Steuereinheit muss mit Hilfe der Programmiersoftware für die DRV40 (im Lieferumfang des Rada DRV40 enthalten) die interne Modbus-Schnittstelle aktiviert werden. Zur Aktivierung der Modbus-Schnittstelle gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 7 Aktivierung der Modbus-Schnittstelle mit Hilfe der DRV40 Programmiersoftware...
  • Seite 8 ANSCHLUSS FÜR RADA OUTLOOK Wichtiger Hinweis! Bevor Sie Rada Outlook Anlagen mit der TD Steuereinheit verbinden, trennen Sie unbedingt die Netzstromversorgung zu den einzelnen Rada Outlook Mischeinheiten. Gehen Sie zum Anschließen der Steuereinheit folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie sicher, dass die Netzstromversorgung zu den Rada Outlook Mischeinheiten unterbrochen ist.
  • Seite 9 AM NET-ANSCHLUSS Aderendhülsen (nicht im Lieferumfang) Cat 5 Ein verdrilltes Aderpaar verwenden! (z.B. blau / blau-weiß) Nur eine Ader eines Aderpaares verwenden! (z.B. orange / weiß) Anschlußschema Outlook mit Steuereinheit TD...
  • Seite 10 LCD-ANZEIGE Die Rada TD Steuereinheit verfügt über ein 4-zeiliges, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit Bedientasten für die Programmierung. RADA OUTLOOK Rada GmbH 13-07-2015 07:35 FUNKTION DER BEDIENTASTEN Die Bedientasten haben in Abhängigkeit vom gewählten Menü mehrere Funktionen. Wenn die Bedientasten längere Zeit nicht betätigt werden, wechselt die LCD-Anzeige in den Standby-Modus.
  • Seite 11 Einstellen der Werte mit Hilfe der Bedientasten Ein Wert im Menü kann erst geändert werden, wenn die LED neben dem Stiftsymbol blinkt. Durch Drücken der “OK”-Taste wird der zu ändernde Wert ausgewählt. Mit Hilfe der “▼”-Taste oder der “▲”-Taste kann der ausgewählte Wert geändert und anschließend durch Drücken der “OK”-Taste bestätigt werden.
  • Seite 12 MENÜSTRUKTUR RADA OUTLOOK [Name des Einbauortes] TT-MM-JJJJ hh:mm English, Deutsch, Language Selection (Sprache wählen) Nederlands Einheiten Typ Einstellungen Einheiten Typ DRV40/Outlook Einbauort Name Einbauort ......Adresse ............ Telefon ......Einheiten Einheit 1 - 16 Adressen Einheiten Namen Einheit 1 - 16...
  • Seite 13 Ausgaben Digitale DOUT 1 - 4 Ausgaben Manuell / Analoge Eingänge AI 1 - 4 Automatisch * die Rada TD Steuer- Digitale Eingänge* DI 1 - 4 einheit verfügt nur über 3 digitale Eingänge. Analoge AO 1 - 3 Ausgänge...
  • Seite 14 Passwörter Login Logout Passwörter ändern Hinweis! Die grau hinterlegten Menüpunkte werden für die Programmierung nicht benötigt. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ZUR THERMISCHEN DESINFEKTION ACHTUNG! Die thermische Desinfektion ist ein gefährlicher Prozess, bei dem Wassertemperaturen verwendet werden, die zu schweren Verletzungen und/oder Verbrühungen führen können. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers bzw.
  • Seite 15 Nachdem die Steuereinheit gemäß der Anleitung angeschlossen wurde und mit der Stromversorgung verbunden wird, leuchtet die LCD-Anzeige an der Steuereinheit auf, wie im Beispiel gezeigt. (Hinweis! “Rada GmbH” ist der Name des Einbauorts und kann individuell angepasst werden. Siehe hierzu auch Seite 16 des Handbuchs).
  • Seite 16 Drücken Sie die “▼”-Taste bis der LANGUAGE SELECTION Pfeil vor “Einstellungen” steht, dann drücken Sie die “►”-Taste. EINSTELLUNGEN EIN-/AUSGABEN MANUELL/AUTOMATISCH Wenn das links abgebildete EINHEITEN TYP Menü erscheint drücken Sie die “►”-Taste , dann die “OK”-Taste. EINBAUORT In der Anzeige erscheint ein EINHEITEN ADRESSEN blinkener Cursor.
  • Seite 17 EINHEITEN NAMEN das Administrator-Passwort ein- gegeben werden. Geben Sie mit mittels der “▼”- EINHEIT 1: 3 oder “▲”-Taste die Adresse der Rada DRV 40 ein, die in der EINHEIT 2: 0 Programmiersoftware in der EINHEIT 3: 0 Registerkarte “Optionen” unter “Modbus-Adresse”...
  • Seite 18 Drücken Sie die “▼”-Taste bis der LANGUAGE SELECTION Pfeil vor “Einstellungen” steht, dann drücken Sie die “►”-Taste. EINSTELLUNGEN EIN-/AUSGABEN MANUELL/AUTOMATISCH Wenn das links abgebildete Menü EINHEITEN ADRESSEN erscheint, gehen Sie zu “Alarme Desinfektion” und drücken Sie EINHEITEN NAMEN die “►”-Taste, dann die “OK”- ALARME DESINFEKTION Taste.
  • Seite 19 Drücken Sie die “▼”-Taste bis der EIN-/AUSGABEN Pfeil vor “Zeit Programm” steht, dann drücken Sie die “►”-Taste. MANUELL/AUTOMATISCH ZEIT PROGRAMM SERVICE Wenn das links abgebildete DESINFEKTION_UNIT1 Menü erscheint, drücken Sie die “►”-Taste. DESINFEKTION_UNIT2 DESINFEKTION_UNIT3 DESINFEKTION_UNIT4 Wählen Sie durch Drücken der DESINFEKTION_UNIT1 “▼”-Taste den Wochentag aus, an dem die thermische Desinfektion...
  • Seite 20 MANUELLE TD MIT SCHLÜSSELSCHALTER Es besteht die Möglichkeit die thermische Desinfektion mit Hilfe eines externen Schlüsselschalters auch manuell zu steuern. Anschlußplan für externen Schlüsselschalter Stecker kann variieren oder verdrilltes Aderpaar (z.B. blau / blau-weiß) einzelne Ader (z.B. orange) Externer Schlüsselschalter...
  • Seite 21 Wenn die thermische Desinfektion über einen Schlüsselschalter aktiviert werden soll muss zuerst der digitale Eingang aktiviert werden, an dem der Schlüsselschalter angeschlossen ist. Verwenden Sie dazu bitte den digitalen Eingang “DI1”. Die Anleitung dazu finden Sie auf Seite 18 des Handbuchs. Zusätzlich muss die manuelle Aktivierung für den digitalen Eingang aktiviert werden.
  • Seite 22 Nachdem die Steuereinheit gemäß der Anleitung angeschlossen wurde und mit der Stromversorgung verbunden wird, leuchtet die LCD-Anzeige an der Steuereinheit auf, wie im Beispiel gezeigt. (Hinweis! “Rada GmbH” ist der Name des Einbauorts und kann individuell angepasst werden.) RADA OUTLOOK...
  • Seite 23 Allgemeine Hinweise zur thermischen Desinfektion von Rada Outlook-Einheiten Mit einer Rada TD Steuereinheit kann die thermische Desinfektion für maximal 16 Rada Outlook-Einheiten aktiviert werden. Für den Desinfektionsprozeß mit Heißwasser muss dieses in ausreichender Menge mit einer entsprechend hohen Temperatur zur Verfügung stehen.
  • Seite 24 Drücken Sie die “▼”-Taste bis der LANGUAGE SELECTION Pfeil vor “Einstellungen” steht, dann drücken Sie die “►”-Taste. EINSTELLUNGEN EIN-/AUSGABEN MANUELL/AUTOMATISCH Wenn das links abgebildete EINHEITEN TYP Menü erscheint drücken Sie die “►”-Taste , dann die “OK”-Taste. EINBAUORT In der Anzeige erscheint ein EINHEITEN ADRESSEN blinkener Cursor.
  • Seite 25 A d m i n i s t r a t o r - P a s s w o r t eingegeben werden. Geben Sie mittels der “▼”- oder EINHEIT 1: 1 “▲”-Taste die Adressen der Rada Outlook Einheiten ein, die in EINHEIT 2: 2 der Programmiersoftware in der...
  • Seite 26 Drücken Sie die “▼”-Taste bis der LANGUAGE SELECTION Pfeil vor “Einstellungen” steht, dann drücken Sie die “►”-Taste. EINSTELLUNGEN EIN-/AUSGABEN MANUELL/AUTOMATISCH Wenn das links abgebildete Menü EINHEITEN ADRESSEN erscheint, gehen Sie zu “Alarme Desinfektion” und drücken Sie EINHEITEN NAMEN die “►”-Taste, dann die “OK”- ALARME DESINFEKTION Taste.
  • Seite 27 Drücken Sie die “▼”-Taste bis der EIN-/AUSGABEN Pfeil vor “Zeit Programm” steht, dann drücken Sie die “►”-Taste. MANUELL/AUTOMATISCH ZEIT PROGRAMM SERVICE Wenn das links abgebildete DESINFEKTION_UNIT1 Menü erscheint, drücken Sie die “►”-Taste. DESINFEKTION_UNIT2 DESINFEKTION_UNIT3 DESINFEKTION_UNIT4 Wählen Sie durch Drücken der DESINFEKTION_UNIT1 “▼”-Taste den Wochentag aus, an dem die thermische Desinfektion...
  • Seite 28 MANUELLE TD MIT SCHLÜSSELSCHALTER Es besteht die Möglichkeit die thermische Desinfektion mit Hilfe eines oder mehrerer externen Schlüsselschalter manuell zu steuern, je nachdem wieviel Rada Outlook- Einheiten angeschlossen werden sollen. Anschlußplan für externen Schlüsselschalter Aderendhülsen (nicht im Lieferumfang) Cat 5 Ein verdrilltes Aderpaar verwenden! (z.B.
  • Seite 29 Schlüsselschalter verwendet MAN. AN wird, muss dieser Schritt für “DI2” und “DI3” wiederholt werden. Der Wert für “DI4” muss nicht geändert werden, da die TD Akt. desinfek. gr. 3 Steuereinheit hardwareseitig nur MAN. AN über 3 digitale Eingänge verfügt. Akt. desinfek. gr. 4...
  • Seite 30 Wichtige Hinweise! Bitte unbedingt lesen! Wenn die thermische Desinfektion über einen oder mehrere Schlüsselschalter gesteuert wird, dient der Schlüsselschalter nur zur Auslösung des Desinfektionsprogramms in der Sensorbox der entsprechenden Outlook-Einheit. Nachdem die thermische Desinfektion aktiviert wurde, läuft diese gemäß den Vorgaben ab, die mit Hilfe der Programmiersoftware unter der Registerkarte “Desinfektion Setup”...
  • Seite 31 Überprüfen Sie bitte unbedingt, ob die thermische Desinfektion für die entsprechende Outlook-Einheit in der Programmiersoftware aktiviert wurde. Unter der Registerkarte “Auslass Setup” muss in der Option “Desinfektion” ein Häkchen gesetzt sein, wie in der Abbildung markiert.
  • Seite 32 ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN Einstellen der Sprache Zum Ändern der Menüsprache drücken Sie zuerst die “▼”-Taste. RADA OUTLOOK Rada GmbH 13-07-2015 07:35 Wenn das links abgebildete Menü erscheint drücken Sie die LANGUAGE SELECTION “►”-Taste. EINSTELLUNGEN EIN-/AUSGABEN MANUELL/AUTOMATISCH Die abgebildete Anzeige erscheint LANGUAGE SELECTION und die orangene LED mit dem Stiftsymbol fängt an zu blicken.
  • Seite 33 Einstellen von Datum und Uhrzeit Zum Ändern der Zeit drücken Sie MANUELL/AUTOMATISCH die “▼”-Taste solange, bis der Pfeil vorm Menüpunkt “Service” steht. ZEIT PROGRAMM SERVICE PASSWÖRTER Drücken Sie die “►”-Taste, dann die “OK”-Taste. Die Anzeige für ALARM LOG die Eingabe des Administrator- ZEIT ÄNDERN Passworts erscheint.
  • Seite 34 Wenn der Cursor blinkt, können Sie ZEIT : 12:00 den gewählten Wert mit der “▼”- oder “▲”-Taste ändern. Bestätigen : MONTAG Sie Ihre Auwahl durch Drücken der DATUM: 13 JULI 2015 “OK”-Taste. Nach dem Bestätigen springt der Cursor automatisch SOMMERZEIT zum nächsten änderbaren Wert.
  • Seite 35 Anzeigen von Systeminformationen Zum Anzeigen des Gerätetyps und MANUELL/AUTOMATISCH der Seriennummer drücken Sie die “▼”-Taste solange, bis der Pfeil ZEIT PROGRAMM vorm Menüpunkt “Service” steht. SERVICE PASSWÖRTER Drücken Sie die “►”-Taste. ALARM LOG ZEIT ÄNDERN KOMMUNIKATION SYSTEM Der Gerätetyp und die Serien- REGLERTYP nummer werden angezeigt.
  • Seite 36 E n t s p e r r e n - d i e M e l d u n g zukünftiger Alarme dieses Typs wird aktiviert. Die rote LED leuchtet RADA OUTLOOK nun ständig. Rada GmbH Abbruch - zurückkehren zum Alarmprotokoll.
  • Seite 37 Passwortverwaltung I n d e r P a s s w o r t v e r w a l t u n g MANUELL/AUTOMATISCH kan n d as Pa ssw o rt fü r d en Administratorzugang geändert ZEIT PROGRAMM werden.
  • Seite 38 NOTIZEN...
  • Seite 40 Produkt in voller Übereinstimmung mit unseren detaillierten Installationsanweisungen installiert und in Betrieb genommen wurde. Wird dadurch das Problem nicht gelöst, wenden Sie sich bitte an den Rada Kundendienst, der Ihnen jede erforderliche Unterstützung bieten und, falls erforderlich, veranlassen wird, daß ein lokaler Kunden- diensttechniker Sie an einem beiderseitig vereinbarten Termin besucht.