Bedienungsanleitung Elektrofahrrad
Wartung und Umgang mit dem Akku
Bei der verwendeten Batterie handelt es sich um einen Lithium-Ion Akku der neuesten
Generation. Dieser hat keinen Memory-Li Effekt mehr, wie dieses noch vor wenigen
Jahren bei NiCd-Zellen üblich war.
Das bedeutet, Sie brauchen die Batterie vor dem Laden nicht mehr vollständig entleeren
Sie können den Akku unabhängig vom Ladezustand jederzeit nachladen, ohne dass es
zu einer Einbuße der Akkukapazität führt. Nach jeder Fahrt sollte die Batterie bis zum
Abschalten des Ladegerätes geladen werden.
Achten Sie darauf, dass bei Nichtbenutzung des Antriebes (auch bei Pausen) das System
am Schlüsselschalter ausgeschaltet wird. Sonst erfolgt eine Tiefenentladung des Akkus.
Dies kann zur Schädigung des Akkus führen!
Die Batterie unterliegt einer gewissen
Selbstentladung. Um die gesamte
Kapazität für Ihre Fahrt zu gewähr-
leisten, sollten Sie die Batterie vor
Fahrtantritt, unabhängig von der
Kapazitätsanzeige. nachladen.
Wenn Sie das Fahrrad längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie alle
3-4 Monate die Batterie nachladen.
Dies dient der Werterhaltung Ihrer
Batterie.
Die Batterie sollte niemals entleert gelagert werden!
Achten Sie darauf, dass keine metallenen Gegenstände in die Nähe der Kontakte bzw.
der Ladebuchse kommen –Kurzschlussgefahr!
6
Ladeanzeige der Batterie