Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

inside VITASEM 250 plus Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0100-D Wartung_8521
Grundeinstellung des Spuranreißer-Schaltautomaten:
Ausleger in Arbeitsstellung.
Hydraulikzylinder ganz ausfahren; beide Spuranreißer sind
angehoben.
Die Muttern (81/1) – Schlüsselweite 24 – so verstellen, bis
eine Schaltraste leichtgängig einrastet (die andere Raste ist
ausgerastet).
Muttern kontern. Probeschaltung durchführen.
81
Sensoreinstellung: Sensoren werden mit Abstand 1- mm eingestellt
(Fig.82).
Im Sensor eingebaut ist eine Funktionskontrolle (Leuchtdiode), so daß
bei einer Korrektureinstellung bzw. Probeschaltung das "Funktionieren
des Sensors" sichtbar ist (siehe auch Kap. Sensortest Bedienanleitung
Multitronic Anhang A).
Säwelle ausbauen: Absperrschieber öffnen. Säwelle so drehen, daß
die Wellenkupplung (rechts) ca. waagerecht steht - zuvor Ring (83/1)
lösen und verschieben.
Die Lager (83/2) rechtsrum drehen (90°; Sperre drücken) und seitlich
verschieben.
Welle nach hinten herausnehmen. (Einbau in umgekehrter Reihenfolge:
82
Lager einsetzen, um 90° linksrum drehen. Ring (83/1) "über" der
Kupplung feststellen. Darauf achten, daß das "seitliche Spiel" der
Säwelle durch Anschlagschraube (26/3, Seite 12) begrenzt ist; evtl.
nachstellen.
Reifenluftdruck: 6.00-16 – 1,2 bar
10.0/75-15. – 0,8 bar
8
Bei Schweißarbeiten an Traktor oder angebauten Gerät und beim
Aufladen der Schlepperbatterie bzw. Anschluß einer zweiten Batterie
(Starthilfe) jeweils die Verbindung zum Elektronikkasten trennen.
- 36 -
D
WARTUNg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis