Herunterladen Diese Seite drucken

Prüfung Der Schutzmaßnahme; Betrieb; Technische Daten - Jung A520.30 Bedienungsanleitung

Werbung

5. Prüfung der Schutzmaßnahme
Außer der Funktionsprüfung ist die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme
entsprechend den geltenden Errichtungsbestimmungen zu prüfen. Die
höchstzulässigen Erdungswiderstände betragen für den Schutz bei
indirekter Berührung:
Höchstzulässige
Berührungsspannung
25 V
50 V

6. Betrieb

Elektrische Geräte, bei denen die FI-SCHUKO-Steckdose während des
Betriebes auslöst, sind defekt. Sie müssen von einem Elektrofachmann
kontrolliert und wenn notwendig repariert werden.
Hinweis: Es ist möglich, dass elektrische Geräte an einer „normalen"
Steckdose augenscheinlich ordnungsgemäß funktionieren, beim
Anschluss an die FI-Steckdose aber ein Abschalten verursachen. In
diesem Fall liegt höchstwahrscheinlich ein Defekt in dem Gerät vor, auf
den die FI-Steckdose reagiert. Lassen Sie das defekte Gerät von einer
Elektrofachkraft prüfen!

7. Technische Daten

Bemessungsspannung:
Netzfrequenz:
Bemessungsstrom:
Bemessungsfehlerstrom:
Kurzschlussfestigkeit:
Stoßstromfestigkeit:
Schutzart:
Umgebungstemperatur:
Klimafestigkeit:
Anschlussquerschnitte:
Anschluss:
Technische Änderungen vorbehalten.
FI-SCHUKO-Steckdose
Art.-Nr.: 520.30..
Höchstzulässiger
Erdungswiderstand
833 Ω
1666 Ω
AC 230 V~
45–60 Hz
16 A
30 mA (pulsstromsensitiv)
3000 A (bei 16 A Vorsicherung)
250 A, 8/20 μs
IP 20
-25 °C bis +40 °C
nach EN 61 008
1,5 mm2 – 2,5 mm2
schraubenlose Klemmen)
4

Werbung

loading