Seite 1
® EL FUEGO® Elektrokamin Nutzerhandbuch Aarau Modell: AY0628 Artikelnummer: EF455SL-E Typkennung: Version: 2021...
Seite 2
Legende der verwendeten Piktogramme ................Seite 2 Einleitung ................................Seite 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................Seite 2 Technische Daten ............................Seite 2 Lieferumfang ..............................Seite 2 Sicherheitshinweise ..........................Seite 3 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ....................Seite 5 Vor der Montage ............................Seite 6 Montage ................................Seite 6 Wandmontage durchführen ........................Seite 6 Inbetriebnahme ............................Seite 7 Anzeige der Betriebsparameter ......................Seite 8...
Seite 3
Legende der verwendeten Piktogramme Lebens- und Unfallgefahr für Anweisungen lesen! Kleinkinder und Kinder! Warnung vor elektrischem Volt (elektrische Spannung) Schlag! Wechselspannung Lebensgefahr! Hertz (Frequenz) Nicht abdecken Warn- und Sicherheitshinweise Entsorgen Sie Verpackung beachten! und Gerät umweltgerecht! Elektrischer Wandkamin Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerbli- chen Einsatz bestimmt.
Seite 4
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Sicherheitshinweise das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn es in seiner vorgesehenen normalen Betriebs- LESEN SIE VOR DER BENUTZUNG DIESES position aufgestellt oder montiert wurde HEIZGERÄTS ALLE ANWEISUNGEN! und die Kinder überwacht oder in Bezug BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG auf die sichere Anwendung des Geräts an- AUF!
Seite 5
belebten Bereichen und wo es keine Stol- das Gerät nur mit einem Staubsauger. Nicht pergefahr darstellt. abspülen oder nass werden lassen. Lassen Sie keine Fremdkörper in die Lüf- Befestigen Sie das Gerät vor dem Ge- tungs- oder Auslassöffnungen eindringen brauch stets an der Wandhalterung. Für den und stecken Sie nichts hinein.
Seite 6
- Heizgeräte verbrauchen mehr Strom als EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie Kleingeräte. Zu Überhitzung kann es auch nicht aufladbare Batterien niemals dann kommen, wenn das noch nie bei wieder auf. Schließen Sie Batte- anderen rien / Geräten passiert ist. Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie - Überprüfen Sie während der Anwendung diese nicht.
Seite 7
rie / Wählen Sie einen geeigneten Standort aus, Akku und des Geräts ein. der nicht feucht ist und fern von Vorhängen, Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku Möbeln und belebten Bereichen liegt. und im Batteriefach vor dem Einlegen mit Hinweis: Beachten Sie alle staatlichen und einem trockenen, fusselfreien Tuch oder lokalen elektrischen Vorschriften.
Seite 8
Wandhalterung) Bohrlöcher. Stellen Sie si- vorsichtig in die Haken ein, sodass die Trä- cher, dass die Wandhalterung waagerecht ger an der Glasplatte sicher in die Haken ist (siehe Abb. 2). greifen. Prüfen Sie den sicheren Sitz bevor 2. Verwenden Sie eine elektrische Bohrma- Sie die Glasplatte wieder loslassen.
Seite 9
nicht noch einmal vorkommen, außer das Zu 4: Standardmäßig wird die Temperatur an- Heizgerät wurde längere Zeit nicht benutzt. gezeigt. Im Menü für den Timer wird jedoch Ziehen Sie vor der ersten Verwendung die die Nummer des gewählten Programms ge- Kunststoffschutzlasche aus dem Batterie- zeigt;...
Seite 10
Automatischer Heizmodus: Funktionen verwenden Betätigen Sie die Taste IC auf der Fernbedie- nung, um das automatische Heizprogramm zu Hinweis: Richten Sie die Fernbedienung für starten oder zu beenden. eine optimale Funktion auf die Vorderseite des Das automatische Heizprogramm wählt selbst- elektrischen Kamins.
Seite 11
Betätigen Sie die Tasten + oder - um die blinkt nun die Minutenanzeige der Uhrzeit gewünschte Zieltemperatur im verfügba- (10). Wählen Sie nun wie im vorherigen ren Bereich zwischen 15° C und 30° C ein- Schritt die Minute der gewünschten Ein- zustellen.
Seite 12
3. Inspizieren Sie das Kamingehäuse, um sicher- Verwenden Sie keine Messingpolitur oder zustellen, dass keine Lüftungsöffnungen blo- Haushaltsreiniger, denn diese können den ckiert oder mit Staub bzw. Flusen verstopft Metallrahmen beschädigen. sind. Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einem Staubsauger. Glaselemente 4.
Seite 13
Fehlerbehebung Lassen Sie dieses Elektrogerät nur von ei- ner qualifizierten Fachkraft warten und re- Trennen Sie das Gerät vor parieren. Wartungsarbeiten vollständig von der Stromzufuhr und lassen Sie es abkühlen. Problem Mögliche Ursache Lösung 1. Der Kamin schaltet 1. Der Kamin ist überhitzt und 1.
Seite 14
Entsorgung Umweltschäden durch falsche Ent- sorgung der Batterien / Akkus! Die Verpackung besteht aus umweltfreundli- chen Materialien, die Sie über die örtlichen Batterien / Akkus dürfen nicht über den Haus- Recyclings- müll entsorgt werden. Sie können giftige tellen entsorgen können. Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Seite 15
Service ARTE Living GmbH Boschring 13 91161 Hilpoltstein DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0) 9174 / 9705 -12 (14 Cent / min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent / min.) Erreichbarkeit: Mo - Fr von 08 bis 14 Uhr Fax +49 (0) 9174 / 9705 -10 E-Mail: kundendienst@artegruppe.de AY0628 Bitte halten Sie für alle Anfragen den...