Seite 3
LobiX ist somit auch in bestehende Anlagen in- tegrierbar. LobiX ist mit 1 seriellen Schnittstelle und optional 4 digitalen Eingängen, 2 digitalen Aus- gängen sowie 2 Analogeingängen ausgerüstet, in der erweiterten Variante mit maximal 32 + 4 digitalen Eingängen, 10 digitalen Ein-/Ausgängen und den beiden Analogeingängen.
Seite 4
Die einzelnen Kapitel dieses Handbuches gelten i.d.R. für alle Gerätevarianten, Abwei- chungen sind in der Überschrift mit den Symbolen der Geräte gekennzeichnet, für die das Kapitel nur gilt. z. B. LobiX GM LobiX GXL inst-lobix10 Technische Änderungen vorbehalten. 2006-09-15 V 1.1...
Seite 5
3. Technische Daten Übertragungsarten Asynchron, Voll-/Halbduplex oder Simplex Übertragungsmedium GSM/GPRS 900/1800MHz Schnittstelle X5 EIA RS-232-C/CCITT V.24 9 polige SUB-D-Buchse Übertragungsraten Bis zu 38,4 kbit/s (RS-232) Umgebungstemperatur -20 - 55°C Luftfeuchtigkeit 0-95%, nicht kondensierend Abmessungen 75x125x60mm (BxHxT) Installation Auf 35mm DIN Schiene Spannungsversorgung 12/24VDC Absicherung...
Seite 6
4. Aufbau 4.1. Abmessungen, Mechanischer Aufbau 125mm Der LobiX wird im Reiheneinbauge- häuse, gemäß DIN 43880 für die Mon- tage auf 35 mm breiten DIN-Hutschienen EN50022, geliefert. Die Abmessungen betragen (BxHxT) 75 x 125 x 60 mm. 75mm inst-lobix10 Technische Änderungen vorbehalten. 2006-09-15 V 1.1...
Seite 7
4.2. Aufbau LobiX GM / GL GSM Antenne DIP Schalter zur Funktionsauswahl RS 232 Schnittstelle Jumper für die Messbereichsauswahl der Analogeingänge Betriebsspannung Analogeingänge Digitalausgänge Digitaleingänge inst-lobix10 Technische Änderungen vorbehalten. 2006-09-15 V 1.1 Seite...
Seite 9
4.4. Elektrischer Anschluss 4.4.1. Digitale Ein- und Ausgänge LobiX GM LobiX GL LobiX GXL LobiX XL Technische Daten: Ersatzschaltung für die Eingang digitalen Eingänge: Eingangsspannung 0 bis 30 V DC Eingangsspannungszustand 0 0 bis 6 V / 0 bis 1,2 mA...
Seite 10
4.4.2. Analogeingänge LobiX GM LobiX GL LobiX GXL Jumper J1 - Analog 1 J2 - Analog 2 LobiX besitzt optional 2 analoge Eingänge, die wahlweise zum Messen von Spannung, Temperatur oder Strom dienen. Technische Daten: Messgröße Bereich Messgenauigkeit Bemerkung Spannung...
Seite 11
Widerstandsmessung PT 1000 Spannung/Strom 0-10V / 0-20mA 31 32 33 31 32 33 4.4.3. Serielle Schnittstelle Schnittstellenbelegung: COM 1 (X5) 1 DCD Received Line Signal Data Carrier Detect 2 RxD Received Data 3 TxD Transmitted Data 4 DTR Data Terminal Ready RS 232 5 GND Signal Ground/...
Seite 12
4.4.4. Klemmenübersicht Klemmleiste Klemme Signal Jumper Bemerkung Digital Eingänge - GND (minus) Betriebsspannung GND 0 – 30 V DC Signalleitung digital in 1 0 – 30 V DC Signalleitung digital in 2 0 – 30 V DC Signalleitung digital in 3 0 –...
Seite 13
4.5. DIP Schalter 1 2 3 4 DIP Schalter Funktion Betrieb als Melde- und GSM/GPRS-System Konfiguration Vorort. Verbindung der seriellen Schnitt- stelle X5 mit dem Programmierkabel an den PC. Diagnose an der seriellen Schnittstelle X5 mit einem Terminalprogramm. Schnittstellenparameter 38400,8,N,1 Zurücksetzen sämtlicher Voreinstellungen bei Anlegen der Betriebsspannung.
Seite 14
5. Hinweise für GSM-Modem Karte im spannungslosen Zustand des Gerätes einlegen: Nach dem Lösen der oberen 4 Zylinder- schrauben wird die Plexiglasabdeckung ge- öffnet. Vor dem Berühren der Elektronik ist für eine statische Entladung zu sorgen!! Der Halter für die SIM-Karte ist mit einem Deckel verriegelt.
Seite 15
Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von LUCOM GmbH empfohlenen bzw. zuge- lassenen Fremdgeräten und Komponenten verwendet werden. Export und Einsatz in den USA sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Fa. LUCOM GmbH erlaubt. Achtung: Alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen werden in vollem Umfang nur bei Verwendung des jeweils neuesten Gerätestandes gewährleistet.
Seite 16
Weiter ist zu beachten, dass • der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes sachgemäßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung vor- aussetzt. • das Automatisierungsgerät spannungsfrei sein muss, bevor es montiert, demontiert oder der Aufbau verändert wird. •...
Seite 17
Änderungszustand Version Datum Name Änderungen 30.03.05 Pfüller Vorabversion 1.2 007 Galsterer Details ergänzt. 1.2 008 14.12.05 Bücherl Details ergänzt. 1.2. 010 15.09.06 Galsterer Neue Fotos und Grafiken Im Text genannte Hard- und Softwarebezeichnungen sind gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen oder sollten als solche betrachtet werden und gehören den jeweiligen Ei- gentümern.