Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HD7827
HD7825
User manual
22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 1
6/25/13 8:30 AM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HD7825/43

  • Seite 1 HD7827 HD7825 User manual 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 1 6/25/13 8:30 AM...
  • Seite 2 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 2 6/25/13 8:30 AM...
  • Seite 3 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 3 6/25/13 8:30 AM...
  • Seite 4 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 4 6/25/13 8:30 AM...
  • Seite 5 EnglisH 6 DEutscH 32 Français 61 nEDErlanDs 89 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 5 6/25/13 8:30 AM...
  • Seite 32 DEutscH Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. sEnsEO Kaffeesystem ® Mit SENSEO erleben Sie einen sensationellen ® Kaffeegenuss. Dieses einzigartige System kombiniert die einfach zu bedienende Philips SENSEO ®...
  • Seite 33 Hinweis: Philips hat die Spül- und Entkalkungsfunktionen verbessert. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln “Reinigung” und “Entkalken”. Reinigen und entkalken Sie Ihre Philips SENSEO ® Kaffeemaschine regelmäßig. - Entfernen Sie gebrauchte Kaffeepads nach dem Brühen. Haben Sie ein Pad in der Kaffeemaschine gelassen und diese eine Zeit lang nicht benutzt, sollten Sie das Gerät vor dem erneuten Gebrauch...
  • Seite 34 DEutscH 2-Tassen-Tasteqq Auffangschale 10 Tassentablett 11 Kaffeeauslauf 12 Abdeckung des Kaffeeauslaufs 13 Kaffeesammelkammer 14 Padhalter für 2 Tassenqq 15 Padhalter für 1 Tasseq Wichtig Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. gefahr - Tauchen Sie die Maschine niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 35 Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt werden. Achtung - Geben Sie die Maschine zur Überprüfung bzw. Reparatur stets an ein Philips Service-Center. Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu reparieren, da andernfalls Ihre Garantie erlischt. - Verwenden Sie keinesfalls normalen gemahlenen Kaffee oder beschädigte Pads in Ihrer SENSEO...
  • Seite 36 Maschine unbedingt erforderlich ist. - Verwenden Sie keine natriumhaltigen Wasserenthärtungsmittel in Verbindung mit Ihrer SENSEO ® Kaffeepadmaschine. - Philips empfiehlt, die SENSEO ® Kaffeemaschine alle drei Monate zu entkalken. Wird die Kaffeemaschine nicht rechtzeitig und entsprechend dem in Kapitel “Entkalken”...
  • Seite 37 DEutscH - Unterbrechen Sie den Entkalkungsvorgang nicht. - Verwenden Sie keine Entkalker auf Basis von Mineralsäuren, beispielsweise Schwefel-, Salz-, Sulfamin- oder Essigsäure (z. B. Essig). Diese Entkalker können Ihre SENSEO Kaffeepadmaschine ® beschädigen. - Legen Sie die SENSEO ® Kaffeepadmaschine nach dem Auspacken niemals auf die Seite.
  • Seite 38 DEutscH Normerfüllung Diese Maschine erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Maschine sicher im Gebrauch, sofern sie ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung verwendet wird. Wenn diese Maschine ausgeschaltet ist, beträgt ihr Energieverbrauch weniger als 1 Watt.
  • Seite 39 DEutscH NICHT ZUVOR EINMAL MIT KLAREM WASSER DURCHGESPÜLT HABEN! Während des Durchspülens füllt sich der Boiler mit Wasser. Anschließend ist das Gerät betriebsbereit. Lassen Sie das Gerät folgendermaßen durchlaufen: Nehmen Sie den Wasserbehälter vom Gerät. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit Wasser.
  • Seite 40 DEutscH Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 3. Der Leuchtring um den Ein-/Ausschalter leuchtet auf, um anzuzeigen, dass Sie die Maschine durchspülen müssen. Drücken Sie gleichzeitig kurz die 1-Tasse- Taste q und die 2-Tassen-Taste qq, um das Durchspülen zu starten. Unterbrechen Sie keinesfalls den bereits begonnenen Durchspülvorgang, da der Boiler andernfalls nicht richtig gefüllt wird. , Der Leuchtring um den Ein-/Ausschalter blinkt, um anzuzeigen, dass der Durchspülvorgang gestartet wurde.
  • Seite 41 DEutscH , Wenn das gesamte Wasser im Wasserbehälter aufgebraucht ist, ist der Durchspülvorgang beendet, und die Maschine schaltet sich aus. ihre Philips sEnsEO Kaffeepadmaschine ® ist jetzt fertig zum Gebrauch. Hinweis: Wenn die Maschine nicht funktioniert, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 8. Unterbrechen Sie den Durchspülvorgang nicht.
  • Seite 42 DEutscH Den Wasserbehälter füllen Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MaX mit kaltem Wasser, und setzen Sie ihn wieder in das Gerät. Füllen Sie niemals Milch, Kaffee, heißes oder kohlensäurehaltiges Wasser in den Wasserbehälter! Die MIN-Anzeige auf dem Wasserbehälter weist auf die Mindestmenge an Wasser hin, die für das Aufbrühen von Kaffee erforderlich ist.
  • Seite 43 DEutscH Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Padhalter sauber und das Sieb in der Mitte nicht verstopft ist, z. B. durch loses Kaffeepulver. - Legen Sie für die Zubereitung einer Tasse SENSEO Kaffee 1 Kaffeepad in den Padhalter für ® 1 Tasse q, und drücken Sie die 1-Tasse-Taste q.
  • Seite 44 DEutscH - Legen Sie 2 SENSEO Kaffeepads in den ® Padhalter für 2 Tassen qq. Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel. Vergewissern Sie sich vor der Kaffeezubereitung, dass der Deckel richtig geschlossen und der Verschlusshebel des Deckels fest verschlossen ist. Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter die Kaffeeauslauföffnungen.
  • Seite 45 DEutscH Nehmen Sie während des Brühvorgangs den Wasserbehälter nicht vom Gerät. Es würde sonst Luft einsaugen, und die nächste Tasse würde nicht ganz voll werden. Hinweis: Falls die Maschine keinen Kaffee ausgibt, haben Sie sie vor dem ersten Gebrauch nicht durchgespült.
  • Seite 46 DEutscH Die Maschine reinigen Tauchen Sie die SENSEO Kaffeepadmaschine ® niemals in Wasser. Die Kaffeepadmaschine reinigen Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts stets den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Außenwände des Geräts mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie die Kaffeesammelkammer. Schieben Sie den Kaffeeauslauf nach oben, um ihn aus dem Gerät zu nehmen.
  • Seite 47 DEutscH Halten Sie das Tassentablett beim Reinigen mit heißem Wasser in der Hand. Bei Bedarf können Sie auch etwas Spülmittel verwenden. Sie können das Tassentablett auch im Geschirrspüler reinigen. Nehmen Sie das Tassentablett zum Reinigen immer von der Kaffeemaschine. Gehen Sie vorsichtig mit dem Tablett um, da sich die Kante bei unsachgemäßer Handhabung als scharf erweisen könnte.
  • Seite 48 DEutscH Reinigen Sie den Sprühkopf mit einem feuchten Tuch. Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor, damit der Dichtungsring nicht unter dem Rand des Sprühkopfes eingeklemmt wird. Andernfalls wird das Gerät undicht. Hinweis: Achten Sie darauf, das Metallteil auf dem Sprühkopf nicht zu beschädigen. Die Kaffeepadmaschine durchspülen War die Kaffeemaschine einen Tag lang nicht in Gebrauch, spülen Sie sie vor dem nächsten...
  • Seite 49 DEutscH , Sobald der Leuchtring kontinuierlich leuchtet, ist die Kaffeemaschine betriebsbereit. Drücken Sie die 2-Tassen-Taste qq, um zwei Tassen heißes Wasser zu brühen. Schütten Sie dieses Wasser weg. Nun ist die Maschine wieder betriebsbereit. Entkalken (neue Funktion) Wann entkalken? - Entkalken Sie die SENSEO Kaffeemaschine, wie ®...
  • Seite 50 Entkalken nicht mehr wirksam ist. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des speziellen SENSEO Entkalkers (HD7012, HD7011, HD7006). ® Weitere Informationen zu diesem Entkalker finden Sie auf unserer Website unter www.philips.com. Verwenden Sie keine Entkalker auf Basis von Mineralsäuren, beispielsweise Schwefel-, Salz-, Sulfamin- oder Essigsäure (z. B. Essig). Diese Entkalker können Ihre SENSEO ®...
  • Seite 51 DEutscH Setzen Sie den Wasserbehälter wieder in das Gerät ein. Setzen Sie den Padhalter für 1 Tasse q mit einem gebrauchten Kaffeepad in die Kaffeemaschine ein. Schließen Sie den Deckel, und überprüfen Sie, ob er richtig eingerastet ist. Vergewissern Sie sich vor dem Entkalken der Maschine, dass der Deckel richtig geschlossen und der Verschlusshebel des Deckels fest verschlossen ist.
  • Seite 52 DEutscH Lassen Sie die Maschine den gesamten Entkalkungsvorgang von vier bis fünf Minuten durchlaufen. Schalten Sie die Maschine währenddessen nicht aus. , Wenn das gesamte Wasser im Wasserbehälter aufgebraucht ist, ist der erste Entkalkungsvorgang abgeschlossen. Der Leuchtring um den Ein- /Ausschalter blinkt schnell. Wiederholen Sie den Entkalkungsvorgang einmal (Schritte 2 bis 6).
  • Seite 53 Sie sich an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Zubehör für Ihr Gerät haben, wenden Sie sich bitte an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie in der beiliegenden Garantieschrift.
  • Seite 54 DEutscH garantie und Kundendienst Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips Website www.philips.com/support, oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung. Die Telefonnummer finden Sie in der internationalen Garantieschrift. Sollte es in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler.
  • Seite 55 DEutscH Problem Lösung Der Leuchtring Sie haben die SENSEO Kaffeemaschine in einer ® um den Ein- Höhenlage von über 2200 m benutzt. In dieser /Ausschalter Höhe beginnt das Wasser zu kochen, bevor es die blinkt langsam. erforderliche Temperatur erreicht hat, wodurch das Gerät nicht einwandfrei funktioniert.
  • Seite 56 DEutscH Problem Lösung Achten Sie darauf, den Entkalkungsablauf nicht zu unterbrechen. Während des Entkalkens tritt in regelmäßigen Abständen heißes Wasser aus dem Kaffeeauslauf aus, und die Maschine hält den Vorgang drei- bis viermal an, um die Entkalkermischung einwirken zu lassen und wieder aufzuheizen. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter drücken, um den Vorgang zu unterbrechen, leuchtet die CALC-Anzeige weiterhin.
  • Seite 57 DEutscH Problem Lösung Der Leuchtring Prüfen Sie, ob um den Ein- /Ausschalter blinkt weiterhin schnell. der Wasserbehälter ordnungsgemäß eingesetzt ist; genügend Wasser im Wasserbehälter ist (d. h. über die q MIN-Markierung hinaus, wenn Sie eine Tasse Kaffee zubereiten möchten); die Umgebungstemperatur mindestens 10 °C beträgt.
  • Seite 58 Kaffeemaschine abgenommen haben. Dabei kann Wasser aus dem Gerät auslaufen, das normalerweise im Wasserbehälter aufgefangen wird. In allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Sie können den Kaffeeauslauf nur herausnehmen, Kaffeeauslauf wenn Sie zuvor die Kaffeesammelkammer lässt sich nicht...
  • Seite 59 DEutscH Problem Lösung Sollten weiterhin Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Das Gerät Möglicherweise ist das Sieb in der Mitte des produziert Padhalters verstopft. Spülen Sie den Padhalter weniger Kaffee gegebenenfalls unter fließendem Wasser ab. Bei als zuvor.
  • Seite 60 DEutscH Problem Lösung die Kaffeepads richtig in der Mitte des Padhalters liegen, damit kein Wasser am Rand der Pads auslaufen kann. Wenn Sie zwei Kaffeepads übereinander verwenden, achten Sie darauf, dass die gewölbte Seite beider Pads nach unten zeigt und Sie die Pads leicht in den Padhalter gedrückt haben;...
  • Seite 116 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 116 6/25/13 8:30 AM...
  • Seite 117 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 117 6/25/13 8:30 AM...
  • Seite 118 4222.200.0343.5 22_200_0343_5_DFU Booklet_Lux_A6_v2.indd 118 6/25/13 8:30 AM...

Diese Anleitung auch für:

Hd7825Hd7827