Sicherheit zuerst
SICHERE VERWENDUNG
Alle Bauteile auf Vorhandensein, einwandfreien und
funktionsfähigen Zustand prüfen – (siehe Check- und
Stückliste). Beschädigte oder falsche Bauteile dürfen
nicht verwendet werden.
Untergrund, auf dem das Fahrgerüst aufgebaut und
bewegt werden soll, auf Tragfähigkeit für das Gerüst
prüfen.
Die zulässige Belastung beträgt 275 kg pro Gerüstlage,
bei gleichmäßiger Verteilung bis zu 950 kg pro Gerüst
(einschließlich Eigengewicht).
Der Aufstieg in einem Gerüst muss bei Aufbau und
Verwendung immer inwendig über die Sprossen direkt
unter der Klappe erfolgen.
Bleibt ein Gerüst unbeaufsichtigt, ist es an einer stabilen
Konstruktion zu verankern.
Fußspindeln dürfen nur für den Höhenausgleich
verwendet werden.
HEBEN VON AUSRÜSTUNGSTEILEN
Gerüstbauteile müssen für sichere Befestigung mit
geeignetem Hebezeug (z. B. starkes Seil) und
geeignetem Knoten (z. B. Webeleinenstek) sowie immer
innerhalb der Standfläche des Gerüsts hochgezogen
werden.
Aufgebaute Fahrgerüste dürfen nicht mit einem Kran
oder einer anderen Hebevorrichtung angehoben
werden.
BoSS Clima mit BoSS AGR-System und Arretierung Geländer
3
Anleitung