LANCOM L-54ag Wireless – LANCOM L-54g Wireless – LANCOM IAP-54 Wireless
Kapitel 3: Grundkonfiguration
Notwendige Angaben für die manuelle TCP/IP- Konfiguration
Bei der manuellen TCP/IP-Konfiguration fragt Sie der Setup-Assistent nach
folgenden Daten:
3.1.2
Konfigurationsschutz
Mit dem Kennwort schützen Sie den Konfigurationszugang zum LANCOM 54
Wireless und verhindern so, dass Unbefugte diese modifizieren. Die Konfigu-
ration des Routers enthält zahlreiche sensible Daten, wie beispielsweise die
Daten für den Internet-Zugang, und sollte auf jeden Fall durch ein Kennwort
geschützt sein.
3.1.3
Einstellungen für das Funk-LAN
Der Netzwerkname (SSID)
Der Grundkonfigurations-Assistent fragt nach dem Netzwerknamen des
Access Points (häufig als SSID – Service Set Identifier bezeichnet). Der Netz-
werkname wird in den Access Point des Funk-LANs eingetragen. Der Name
kann frei gewählt werden. Mehrere Access Points mit demselben Netzwerk-
namen bilden ein gemeinsames Funk-LAN.
30
IP- Adresse und Netzwerkmaske für den LANCOM 54 Wireless
Teilen Sie dem LANCOM 54 Wireless eine freie IP-Adresse aus dem
Adressbereich Ihres LAN zu, und geben Sie die Netzwerkmaske an.
DHCP- Server einschalten?
Wenn Sie die IP-Adressen in Ihrem LAN über einen anderen DHCP-Server
zuweisen, so schalten Sie die DHCP-Server-Funktion im LANCOM 54
Wireless aus.
In der Konfiguration des LANCOM können mehrere Administratoren
angelegt werden, die über unterschiedliche Zugriffsrechte verfügen.
Für ein LANCOM können bis zu 16 verschiedene Administratoren ein-
gerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie im LCOS-Refe-
renzhandbuch
unter
Administratoren".
Ab LCOS Version 4.0 ist für jedes unkonfigurierte Gerät standardmä-
ßig eine WEP128-Verschlüsselung aktiviert. Weitere Informationen
„Rechteverwaltung
für
verschiedene