Führungs- und
Antriebsrolle
Schließen Sie die Spoolgun am Eurozentral- und Steueranschluss des Schweißinverters an.
Achten Sie auf einen geraden, handfesten Sitz, damit der Strom störungsfrei fließen kann.
Stellen Sie den Inverter auf Spoolgunbetrieb um (Handbuch des Geräts beachten). Setzen
Sie die Schweißdrahtrolle in die Aufnahme ein. Fädeln Sie das Ende zwischen Antriebs- und
Führungsrolle durch, entspannen Sie dabei die Andruckfeder. Vom Prinzip her entspricht
die Einrichtung bei dieser Spoolgun genau dem Vorgehen beim Einlegen des Schweißdrahts
im Inverter. Prüfen Sie, ob die Stromdüse (Kontaktröhrchen) vorne im Brenner dem
verwendeten Drahtdurchmesser entspricht. Wenn nicht, bitte wechseln! Betätigen Sie kurz
die Brennertaste, bis der Draht vorn aus dem Brenner herausschaut. Wenn der Draht vorne
aus dem Brenner schaut, ist der Vorgang abgeschlossen. Kürzen Sie den Schweißdraht mit
einer geeigneten Zange (z.B.: WELDINGER MIG/MAG-Universalzange, Art.4127 oder
Fixzange Art.0815), so dass er 10-15 mm aus der Gasdüse herausragt.
Schließen Sie das Massekabel an den Minuspol des Schweißgeräts an, beachten Sie die
Polung bei der Verwendung von Fülldraht und die Verwendung des ggf. benötigten
Schutzgases gemäß der Anleitung Ihres Schweißgeräts. Verbinden Sie Massekabel und
Werkstück. Überprüfen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
Starten Sie nach erfolgreicher Installation den Schweißvorgang gemäß der Anleitung Ihres
Inverters. Bei Erstbenutzung empfehlen wir die Verwendung eines Probestücks, um sich mit
der Arbeitsweise und dem Gewicht der Spoolgun vertraut zu machen.
Wartung und Instandhaltung
Schützen Sie die Spoolgun grundsätzlich vor Feuchtigkeit (Regen, Schnee, Tau). Reinigen
Sie das Gehäuse von außen regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Geräteinnere von Zeit zu Zeit mit
Druckluft, um Schmutz und Metallpartikel zu entfernen. Kontrollieren Sie vor jedem
Betrieb alle Kabel und Anschlüsse auf Schäden.
Schweißspritzer im Bereich von Gasdüse und Kontaktrohr können das Schweißergebnis
negativ beeinflussen und zur Zerstörung der entsprechenden Teile durch
Kurzschlussbildung führen. Um Drahtförderprobleme, instabilen Lichtbogen sowie
mangelnde Schutzgasdeckung zu vermeiden, reinigen Sie diese Teile regelmäßig. Es wird
Andruckfeder
geschlossen
7
Antriebsrolle
entspannt
Andruckfeder
geöffnet