Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme
Die WELDINGER Spoolgun pro wurde sorgfältig nach den anerkannten Normen gebaut.
Dennoch können beim Umgang gefährliche Situationen auftreten, wenn diese
Bedienungsanleitung nicht genau befolgt wird.
Bitte beachten Sie Folgendes:
•
Bei Unfällen Spoolgun vom Schweißgerät trennen und Gerätenetzstecker ziehen.
•
Wenn elektrische Berührungsspannungen auftreten, Gerät sofort abstellen und von
einem Elektrofachmann oder unserem Kundendienst überprüfen lassen.
•
Bei jedem Öffnen des Pedals vorher Netzstecker des Schweißgeräts ziehen.
•
Reparaturen darf nur ein Elektrofachmann oder unser Kundendienst ausführen.
•
Vor jeder Inbetriebnahme Spoolgun, Steuerkabel und Brennerkabel auf äußere
Beschädigungen überprüfen, beschädigte Teile sind auszutauschen.
•
Bitte arbeiten Sie nur mit Ihrer persönlichen Schutzausrüstung zum Schutz vor
Strahlungen und anderen Risiken.
•
Diese Spoolgun eignet sich für manuelle oder synergische Schweißinverter mit
Spoolgunschnittstelle (2-polige Steuerbuchse) und Eurozentralanschluss
•
Brenner und Kabel nicht zum Ziehen des Schweißgeräts verwenden.
•
Brenner keinesfalls zum Hämmern oder Schlagen verwenden.
Persönlicher Schutz vor Lichtbogenstrahlung
Lichtbögen leuchten extrem hell und können zu irreversiblen Augenschädigungen und zu
schweren Verbrennungen der Haut führen. Gesichtshaut und Augen sind deshalb durch
ausreichend dimensionierte, Schutzschirme mit Spezialschutzgläsern nach DIN EN 470-1
und BGR 189 vor der intensiv auftretenden, ultravioletten Strahlung zu schützen. Auch in
der Nähe des Lichtbogens befindliche Personen oder Helfer müssen auf Gefahren
hingewiesen und mit den nötigen Schutzmitteln ausgerüstet werden. Nicht brennbare
Trennwände sind so aufzustellen, dass andere Personen nicht vom Lichtbogen geschädigt
werden können. Auch alle anderen Körperregionen sind mit geeigneten Mitteln vor
Strahlung und geschmolzenen Metallpartikeln zu schützen.
Synthetische Kleidung und Halbschuhe sind wegen Metall- und Schlackespritzern nicht
zulässig. Bei Überkopfschweißen ist zusätzlich ein geeigneter Kopfschutz zu tragen.
Alle Personen, die sich in der Nähe des Lichtbogens befinden, sind auf die Gefahren der
Lichtbogenstrahlung hinzuweisen und davor zu schützen. Zu diesem Zweck sind
Schweißschutzvorhänge nach DIN EN 1598 um den Arbeitsplatz herum aufzubauen.
In unserem Sortiment finden Sie für ihren persönlichen Schutz spezielle, schwer
entflammbare Arbeitsanzüge, Schweißerschürzen, Schweißgamaschen und
Schweißerschuhe. Für den Augen- und Gesichtsschutz bieten wir automatisch abdunkelnde
Schweißhelme an, und zum optimalen Schutz der Hände haben wir auf die verschiedenen
Schweißverfahren abgestimmte Schweißerhandschuhe mit Stulpen in unterschiedlichen
Ausführungen und Größen im Angebot.
2