Herunterladen Diese Seite drucken

LDT DiCoStation Handbuch

Fertiggerät plus software digital-s-inside 2 (dsi 2) im demomodus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DiCoStation:

Werbung

Littfinski DatenTechnik (LDT)
Kleiner Ring 9 • 25492 Heist • Tel: 04122 / 977 381 • Fax: 04122 / 977 382
DiCoStation
(DirectCommandStation)
DiCoStation-G
>> Fertiggerät plus Software Digital-S-Inside 2
Digital-Profi werden!
DiCoStation
DirectCommandStation
für die USB-Schnittstelle mit den Digitalformaten
DCC und Märklin-Motorola plus drei s88
Rückmeldestränge.
Multi-Digital
LED1
USB
ST1
Die DiCoStation unterstützt im Zusammenspiel mit DSI 2:
• 16127 DCC-Lokadressen mit bis zu 126 Fahrstufen und 28 Funktionen
• 255 Motorola-Lokadressen mit bis zu 28 Fahrstufen und 8 Funktionen
• 2048 Magnetartikel-Adressen unter DCC und 320 unter Motorola
• max. 496 Rückmeldekontakte an bis zu 3 s88 Rückmeldesträngen
Multi-Digital
Handbuch
(DSI 2) im Demomodus <<
Littfinski DatenTechnik (LDT)
D-25492 Heist
www.ldt-infocenter.com
Littfinski DatenT echnik (LDT)
LED2
ST2
BOOSTER
GO
STOP
ST6
EXT-PORT
009903
Art.-Nr.:
Die DiCoStation ist eine
Digitalzentrale zum Überwachen
und Steuern Ihrer digitalen
Modelleisenbahn über eine PC-
Software (z.B. Railware,
TrainController, WinDigipet).
Für die USB-Schnittstelle (1.1 / 2.0
Full-Speed; galvanisch getrennt)
mit den Digitalformaten DCC und
Märklin-Motorola plus drei s88
Rückmeldestränge.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LDT DiCoStation

  • Seite 1 BOOSTER STOP EXT-PORT Die DiCoStation unterstützt im Zusammenspiel mit DSI 2: • 16127 DCC-Lokadressen mit bis zu 126 Fahrstufen und 28 Funktionen • 255 Motorola-Lokadressen mit bis zu 28 Fahrstufen und 8 Funktionen • 2048 Magnetartikel-Adressen unter DCC und 320 unter Motorola •...
  • Seite 2 DiCoStation – Handbuch Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Vorwort / Sicherheitshinweise 2. USB-Gerätetreiber installieren 3. DIGITAL-S-INSIDE 2 (DSI) installieren und konfigurieren 4. DigitalBooster anschließen 4.1. DigitalBooster DB-2 anschließen 4.2. DigitalBooster DB-4 anschließen 5. Rückmeldemodule anschließen 6. Firmware Update 7. Anschlussbeispiele DCC 8. Anschlussbeispiele Märklin-Motorola...
  • Seite 3 DiCoStation – Handbuch 1. Vorwort / Sicherheitshinweise: Sie haben für Ihre Modelleisenbahn die DiCoStation aus dem Sortiment von Littfinski DatenTechnik (LDT) erworben. Die DiCoStation ist eine Digitalzentrale, die über eine USB-Schnittstelle mit dem PC verbunden wird und ohne Bedienelemente auskommt, da alle notwendigen Einstellungen direkt über den PC vorgenommen werden können.
  • Seite 4 DiCoStation – Handbuch 2. USB-Gerätetreiber installieren: Die DiCoStation ist ein USB-Gerät für den Anschluss an eine freie USB-Schnittstelle des PC. Das erforderliche USB-Anschlusskabel liegt jeder DiCoStation bei. Alle USB-Geräte benötigen sog. USB-Gerätetreiber, die sich für die DiCoStation auf der mitgelieferten CD „USB-Drivers for DiCoStation and HSI-88-USB“ befinden.
  • Seite 5 Windows XP. Bei anderen Betriebssystemen kann es leichte Unterschiede geben. 2. Wählen Sie „Nein, diesmal nicht“ und klicken Sie auf „Weiter>“. 3. Legen Sie jetzt die mitgelieferte CD „USB-Drivers for DiCoStation and HSI- 88-USB“ ins Laufwerk ein, wählen Sie „Software automatisch installieren (empfohlen)“...
  • Seite 6 Klicken Sie anschließend auf „Fertig stellen“ (Abbildung rechts). 6. Der PC erkennt nun automatisch, dass ein zweiter Treiber geladen werden muss (links). Dazu bleibt die CD „USB-Drivers for DiCoStation and HSI-88-USB“ im Laufwerk. Wählen Sie rechts wieder „Nein, diesmal nicht“ und klicken auf „Weiter >“.
  • Seite 7 (Abbildung rechts). 10. Die Installation der USB-Treiber ist nun abgeschlossen. Jetzt können Sie die CD „USB-Drivers for DiCoStation and HSI-88-USB“ aus dem Laufwerk nehmen. Gelingt es Ihnen nicht, die passenden USB-Treiber auf Ihrem PC zu installieren, kann Ihnen Herr Falkner, unser Programmierer der USB-Treiber, bei der Installation helfen.
  • Seite 8 DiCoStation – Handbuch 3. DIGITAL-S-INSIDE 2 (DSI) installieren und konfigurieren: Wichtiger Hinweis: Zur Installation und Konfiguration bleibt die DiCoStation mit dem PC verbunden. Alle anderen Anschlüsse der DiCoStation bleiben weiterhin frei. Installieren und konfigurieren Sie im nächsten Schritt die Software DIGITAL-S- INSIDE (DSI), wie im Installationshandbuch beschrieben.
  • Seite 9 From transformer 1 Zum PC mit USB-Schnittstelle To PC with USB interface Die DiCoStation wird vom ersten DigitalBooster DB-2 mit Strom versorgt und ist nach dem Einschalten des Modellbahntrafos betriebsbereit. Jedem DigitalBooster DB-2 liegt ein Boosterbus-Kabel bei. Achten Sie bitte darauf, dass die weiße Einzelader des 5-poligen Kabels mit der weißen Markierung an der...
  • Seite 10 From transformer 1 16..18V~/52VA PC mit USB-Schnittstelle PC with USB interface Die DiCoStation wird beschädigt oder zerstört, wenn die Klemme KL1 beschaltet oder das 5-polige Boosterbus-Kabel auf eine der 6-poligen Stiftleisten ST3 bis ST5 gesteckt wird. So ist es richtig!
  • Seite 11 PC with USB interface Order code: Kabel Booster 1m Die DiCoStation wird über den 5-poligen Boosterbus mit dem DigitalBooster DB-4 verbunden und aus einem Modellbahntransformator mit Wechselspannung (14 bis 18V) versorgt. Zum DigitalBooster DB-4 erhalten Sie das Boosterbus-Kabel als Zubehör mit einer Länge von 1m unter der Bestellbezeichnung „Kabel Booster 1m“.
  • Seite 12 DiCoStation – Handbuch 5. Rückmeldemodule anschließen: Mit der DiCoStation sind Sie in der Lage, nicht nur einen, sondern drei s88 Rückmeldestränge bilden zu können. Die Abfrage der Rückmeldemodule ist dadurch dreimal so schnell und Sie haben den Vorteil, dass Sie die Rückmeldemodule unter Ihrer Anlage deutlich einfacher anordnen können.
  • Seite 13 STOP EXT-PORT Computer Wird die DiCoStation um den Adapter Adap-HSI-s88-N erweitert, können schon zu den ersten Rückmeldemodulen geschirmte Patch-Kabel als s88-Buskabel verwendet werden. Selbst wenn Sie nur wenige Rückmeldemodule auf Ihrer Anlage verwenden, sollten Sie die Module so gleichmäßig wie möglich über die drei Stränge verteilen.
  • Seite 14 Summe über alle drei Stränge nicht mehr als 31 16-fach bzw. 62 8-fach Module angeschlossen werden. Es können alle Rückmeldemodule an der DiCoStation betrieben werden, die zum s88- Rückmeldebus kompatibel sind. Neben den LDT-Modulen RM-88-N und RM-88-N- Opto für das 3-Leiter Gleissystem und dem RM-GB-8-N mit integrierten Gleisbelegtmeldern für das 2-Leiter Gleissystem, können auch Rückmeldemodule...
  • Seite 15 DiCoStation – Handbuch 6. Firmware Update: Die Software in der DiCoStation ist die sog. Firmware. Diese lässt sich, wenn erforderlich, über den PC bequem aktualisieren. 1. Laden Sie dazu zunächst die Datei „DiCoStation HSI- 88.exe“ auf Ihren PC. Diese finden Bereich „Downloads“...
  • Seite 16 Sie auf „Firmwareupdate“. Wichtiger Hinweis: Die Gerätenummer darf auf keinen Fall verändert werden. Die Modellbahnsoftware erkennt die DiCoStation sonst nicht mehr. Die Gerätenummer ist erst dann relevant, wenn Sie mehr als eine DiCoStation oder ein zusätzliches HSI- 88-USB einsetzen. erste DiCoStation erhält...
  • Seite 17 Sie bei der Meldung „Firmwareupdate erfolgreich abgeschlossen“ auf „OK“. „Installierte Firmwareversion:“ „Verfügbare Firmwareversion:“ sind nun identisch. Schließen ServiceTool „DiCoStation HSI-88“ mit einem Klick auf das „X“ am rechten oberen Fensterrand. Nun können Sie nach erfolgreichem Update die DiCoStation wie gewohnt einsetzen.
  • Seite 18 DiCoStation – Handbuch 7. Anschlussbeispiele DCC: Hier einige Beispiele zur Anlagenverdrahtung. Weitere Beschreibungen finden Sie auf unserer Web-Site www.ldt-infocenter.com im Bereich „Digital-Kompendium“ im Kapitel 1. Verdrahtungspläne finden Sie zusätzlich im Bereich „Anschlussbeispiele“. Digitalringleitung mit mehreren Einspeisepunkten. Anschlussbeispiel: braun brown DB-2 Rev.
  • Seite 19 DiCoStation – Handbuch Versorgung überwachten Streckenabschnitten 8-fach B - Bremsabschnitt slow-down section Rückmeldemodul H - Halteabschnitt RM-GB-8-N stop section integrierten - Fahrtrichtung drive direction Gleisbelegtmeldern. Anschlussbeispiel: 1183 braun brown Adapter: Digital-Profi werden! Adap-HSI-s88-N Rückmeldemodul / Feedback module RM-GB-8-N 8-fach Rückmeldemodul mit integrierten Gleisbelegtmeldern für den s88-Rückmeldebus.
  • Seite 20 Kanten und Spitzen! Bitte diese Anleitung gut verwahren. Made in Europe by Littfinski DatenTechnik (LDT) Kleiner Ring 9 D-25492 Heist Tel.: 04122 / 977 381 Fax: 04122 / 977 382 Internet: http://www.ldt-infocenter.com Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © 07/2015 by LDT Märklin und Motorola sind eingetragene Warenzeichen.

Diese Anleitung auch für:

Dicostation-g009903